25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker für Betriebstechnik Gehalt

339 Elektroniker für Betriebstechnik Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Light Mobility Solutions GmbH | Hainburg
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d): Fehler und Störungen an Equipment wie Spritzgießmaschinen und Montageanlagen, sowie elektrischen/elektronischen Anlagen analysieren und anhand von Meldungen aus der Produktion und/oder Fehlerspeichern Schadensumfang beurteilen sowie Reparatur – und Instandsetzung; Durchführung von Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten incl. Dokumentation der ausgeführten Tätigkeiten; Durchführung von vorbeugenden Wartungsarbeiten nach Wartungsplänen; Einhaltung der Gesetze und innerbetrieblichen Bestimmungen im Hinblick auf Arbeitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz; Unterstützung von Fremdfirmen, die im Bereich operativ & präventiv tätig sind.
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Messtechniker / Prüfingenieur im Kalibrierlabor (m/w/d)

esz AG calibration & metrology | Wien
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme, Elektroniker/-in für Betriebstechnik / Maschinen und Antriebstechnik, Informations-/ Systemelektroniker/-in), ggf. Weiterbildung als Techniker/-in oder Meister/-in (z. B. Medizintechnik) oder abgeschlossenes Studium im Bereich Technik/ Physik/ Elektro oder IT; Erfahrungen im Bereich Mess- und Prüftechnik sowie Branchenerfahrung von Vorteil; Berufsanfänger sowie Quereinsteiger mit Messtechnikerfahrung willkommen; Leistungsbereitschaft und selbstständige, effiziente und flexible Arbeitsweise; Gute Deutsch- und Englischkenntnisse; PC-Anwenderkenntnisse; Grundsätzliche Reisebereitschaft (Fahrten zum Kunden) und Führerschein Klasse B. esz AG calibration & metrology ist eines der führenden, modernsten Metrologielabore Europas und gehört zu „Bayern Best 50“ mittelständischen Unternehmen.
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Kantine | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Lehrstelle als Betriebselektriker (m/w/d)

HARIBO Austria GmbH & Co KG | bundesweit
LEHRSTELLE ALS BETRIEBSELEKTRIKER (M/W/D): LEHRSTELLE / LEHRBEGINN: 01.09.2022 / LEHRZEIT: 3,5. BESONDERE MODELLE: Lehre. LEHRLINGSEINKOMMEN: Für diese Position bieten wir dir ein attraktives Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr von € 900,00 brutto pro Monat.
Gehalt 900 € / Monat | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Betriebselektriker:in

GMS GOURMET GmbH | Wien
Ihr Profil; Abgeschlossener Lehrabschluss als Betriebselektriker*in, Elektromechaniker*in, Mechatroniker*in oder Ähnliches; Berufserfahrung in der Instandhaltung von Maschinen, im besten Fall im Produktionsbereich oder in einem Lebensmittelbetrieb; Von Vorteil ist Interesse an SPS und Prozesssteuerung; Grundkenntnisse im Bereich Steuerungstechnik und Pneumatik gewünscht; MS-Office Kenntnisse; Flexibilität im Bezug auf anfallende Bereitschaftsdienste (Feiertage, Wochenenden, Randzeiten).
Festanstellung Vollzeit | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Betriebselektriker:in

GMS GOURMET GmbH | St. Pölten
Ihr Profil; Abgeschlossene Ausbildung als Betriebselektriker:in, Elektromechaniker:in oder Mechatroniker:in bzw. anderweitige technische Ausbildung und Bereitschaft zur Weiterbildung; Berufserfahrung in einem lebensmittelverarbeitenden Produktionsbetrieb von Vorteil; Grundkenntnisse im Bereich Pneumatik; Von Vorteil: Kenntnisse im Bereich Steuerungstechnik; PC-User Kenntnisse (vor allem Excel und Word); Führerschein B und eigenes KFZ aufgrund der Arbeitszeiten erforderlich.
Festanstellung Vollzeit | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Betriebselektriker/ Mitarbeiter Instandhaltung/ Mechatroniker

Liebherr-Werk Telfs GmbH | Telfs
Für unseren Produktionsstandort in Telfs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Betriebselektriker/ Mitarbeiter Instandhaltung/ Mechatroniker (m/w/d); Vollzeit; Das bieten wir Ihnen: Wir bieten Ihnen mehr als nur einen Job. Wir schaffen gemeinsam Faszinierendes und bieten ein familiäres Umfeld innerhalb einer weltweit agierenden Firmengruppe.
Fahrtkosten-Zuschuss | Essenszuschuss | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Elektroinstallateur / Betriebselektriker (m/w/d)

Innsbrucker Kommunalbetriebe AG | Innsbruck
Wir bieten: Abwechslungsreiches, innovatives und interessantes Aufgabengebiet; Gute Work-Life-Balance durch verlässliche Arbeitszeiten; Umfassende Einschulung sowie Buddyprogramm bei Bedarf; Laufende Aus- und Weiterbildung (individuelle, fachspezifische Fortbildungen sowie interne Bildungsmaßnahmen); Attraktive Sozialleistungen z. B. Essens- und Fahrtkostenzuschuss, zusätzliche Kinderzulagen und Pensionskassenzahlungen, Prämien für umgesetzte Ideen, Starterwohnungen etc. Mitarbeiterevents z. B. Mitarbeiter- und Gesundheitstage, Weihnachtsfeiern; Gutes Betriebsklima und ansprechendes Arbeitsumfeld; Monatsbruttolohn lt.
Gehalt 2800 € / Monat | Work-Life-Balance | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Betriebselektriker (m, w, d)

Maschinenring Personal und Service eGen | Innsbruck
Für unseren Kunden in Innsbruck suchen wir ab sofort in Vollzeit einen Betriebselektriker (m, w, d) Was du tun wirst: * Wartung und Betreuung verschiedener Anlagenkomponenten * Überwachung und Störungsbehebung * Erlernen und Umsetzen von theoretischen und praktischen Anlagenkenntnissen Was du mitbringst: * Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder Ähnliches * Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift * Führerschein B und eigenes Kfz erforderlich * Staplerführerschein von Vorteil * Geruchs- und Kälteunempfindlichkeit Was du davon hast: * Perspektive.
Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Gehalt 5763 € / Monat | Dringend gesucht | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Betriebselektriker:in

Leube Betonschwellen GmbH | Linz
Für unser Betonschwellenwerk am Standort Linz suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine:n Betriebselektriker:in Ihre Aufgaben * Reparatur und Instandhaltung von elektrischen Anlagen * Suche und Behebung von Störungen in Produktionsanlagen * Service und Umbauarbeiten unter Berücksichtigung von Normen, Sicherheitsvorschriften und Sicherheitsstandards im Team planen und durchführen * Probleme analysieren und selbständig Lösungen erarbeiten * Laufende Optimierung unserer Anlagen Unsere Erwartungen * Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker:in * Erfahrung im Umgang mit Siemens-Steuerungen (TIA) * PC-Kenntnisse (Word, Excel) * Möglichst auch mechanisches Verständnis * Übernahme von Eigenverantwortung * Engagement, Belastbarkeit und Teamfähigkeit * Überstunden- und Schichtbereitschaft (üblicherweise 2-Schichtbetrieb) Wir bieten eine leistungsorientierte Entlohnung, zahlreiche Sozialleistungen sowie ein umfassendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gehalt 1578 € / Monat | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Elektroniker für Betriebstechnik Gehalt

Elektroniker für Betriebstechnik Gehalt

Was verdient ein Elektroniker für Betriebstechnik?

Elektroniker/in für Betriebstechnik ist eine Fachrichtung innerhalb des Ausbildungsberufs Elektroniker/in, die sich auf die Installation, Wartung und Instandsetzung von elektronischen Steuerungen in Produktionsanlagen konzentriert. Wie alle Elektroniker/innen absolvieren Elektroniker/innen für Betriebstechnik eine dreieinhalbjährige duale Ausbildung, die gleichzeitig in einer Berufsschule und einem Ausbildungsbetrieb stattfindet. Während dieser Ausbildungszeit erhalten sie eine Ausbildungsvergütung von ihrem Ausbildungsbetrieb.

Die Höhe der Vergütung hängt von der Art des Unternehmens ab, in dem sie ihre Ausbildung absolvieren, sowie vom jeweiligen Kollektivvertrag. Wer zum Beispiel nach dem Kollektivvertrag des Elektrohandwerks eingestellt wird, kann während der Ausbildungszeit mit folgendem Lohn (brutto monatlich, je nach Bundesland) rechnen:

  • Ausbildungsjahr: € 700 bis € 900
  • Ausbildungsjahr: € 770 bis € 950
  • Ausbildungsjahr: € 865 bis € 1.050
  • Ausbildungsjahr: € 925 bis € 1.150

Im Vergleich dazu kann sich jemand, der nach dem Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie eingestellt wird, auf ein etwas höheres Gehalt (brutto monatlich, je nach Bundesland) während der Ausbildung freuen:

  • Ausbildungsjahr: € 976 bis € 1.047
  • Ausbildungsjahr: € 1.029 bis € 1.102
  • Ausbildungsjahr: € 1.102 bis € 1.199
  • Ausbildungsjahr: € 1.141 bis € 1.264

Nach Abschluss der Ausbildung erwarten Elektroniker/innen für Betriebstechnik eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten und ein ausgezeichnetes Einkommen. Je nach Standort und Branche sind Einstiegspositionen in diesem Beruf in der Regel mit einem Verdienst zwischen € 3.000 und € 3.400 brutto pro Monat dotiert. Mit fünf bis sieben Jahren Erfahrung verdienen die meisten Elektroniker/innen für Betriebstechnik ein Gehalt zwischen € 3.400 und € 3.800 brutto im Monat. Mit zusätzlichen Jahren Erfahrung kann der Lohn für diesen Beruf auf € 4.100 bis € 4.400 brutto im Monat steigen.

Wo verdient ein Elektroniker für Betriebstechnik am meisten?

Wo auch immer komplexe Anlagen installiert und gewartet werden müssen, finden Elektroniker/innen für Betriebstechnik interessante Stellen und ein ausgezeichnetes Gehalt. Zu den besonders interessanten Branchen gehören die Automobilindustrie, die Energiewirtschaft sowie alle Produktionsbetriebe, die Automatisierung und Robotik einsetzen.

In diesem Beruf besteht ein erhebliches Ost-West-Gehaltsgefälle. Beispielsweise kann der Unterschied im Gehalt zwischen Niedersachsen und Thüringen für ähnliche Positionen bis zu € 1.000 brutto im Monat betragen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Elektroniker für Betriebstechnik?

Wer beruflich in Positionen mit Personalverantwortung oder technischer Spezialisierung aufsteigen möchte, kann zwischen zwei gängigen Ausbildungswegen wählen. Beide bieten meist erweiterte Karrieremöglichkeiten und ein höheres Einkommen.

Die erste Möglichkeit ist eine Meisterweiterbildung zum Beispiel zum/zur Industriemeister/in Elektrotechnik, zum/zur Netzmeister/in oder zum/zur Kraftwerkmeister/in. Solche Ausbildungen werden von verschiedenen Bildungsinstitutionen in berufsbegleitenden Lehrgängen angeboten. Die Ausbildungsdauer variiert je nach Anbieter und Fachrichtung.

Die zweite Möglichkeit ist eine technische Weiterbildung zum/zur Techniker/in Elektrotechnik. Hier gibt es verschiedene Spezialisierungen wie Energietechnik oder Automatisierungstechnik. Die meisten Ausbildungsprogramme dauern drei bis vier Jahre in Teilzeit oder zwei Jahre in Vollzeit.

Eine dritte Option, die die meisten beruflichen Türen öffnet und die größten Zuwächse beim Gehalt bietet, ist ein technischer Abschluss an einer Universität oder einer Fachhochschule. Fast 30 % der Azubis, die die duale Erstausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik beginnen, haben bereits die erforderliche Hochschulreife. Wer diese nicht vorweisen kann, kann sie während der Berufsausbildung nachholen. Zu den Studiengängen, die für Elektroniker/innen für Betriebstechnik besonders interessant sind, gehören:

  • Energietechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Mechatronik
  • Elektrotechnik

Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Elektroniker für Betriebstechnik?

Die Karrierechancen für Elektroniker/innen für Betriebstechnik sind ausgezeichnet und das dürfte auch in nächster Zeit so bleiben. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung von Fertigungsprozessen in Deutschland wird die Nachfrage nach Fachexperten, die die erforderlichen elektronischen Systeme installieren und warten können, hoch bleiben, ebenso wie der Lohn, den diese Fachleute erzielen können.

Die technologischen Anforderungen in diesem Sektor ändern sich jedoch schnell. Wer sich für eine Karriere in diesem Beruf entscheidet, sollte bereit sein, kontinuierlich in die Fortbildung zu investieren. Damit wird sichergestellt, dass die Fähigkeiten frisch sind und das Einkommen auf hohem Niveau bleibt.