Paracelsus Bad & Kurhaus | Salzburg
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Paracelsus Bad & Kurhaus | Salzburg
Paracelsus Bad & Sauna | Salzburg
Danone GmbH | Puch
Danone GmbH | Puch bei Hallein
INP DEUTSCHLAND GMBH | Haiming
INP DEUTSCHLAND GMBH | Schwechat
Deutsche Post AG | Sulzberg
Deutsche Post AG | Sulzberg
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH | Wien
zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh | Wien
Das Wichtigste in Kürze
Sie finden in der Jobbörse der Arbeitsagentur praktisch in allen Berufen, Branchen, Arbeitsgebieten und Unternehmen aktuelle Jobangebote.
Wird Ihnen in der Jobbörse der Arbeitsagentur ein Job vermittelt, handelt es sich dabei häufig um Berufe aus der klassischen Mittelschicht: Reinigungskräfte, Büropersonal, Einzelhandelskaufleute und Techniker sind mit all ihren Fähig- und Tätigkeiten häufig gesucht. Aber es werden hier auch alle anderen Stellensuchende fündig in höherqualifizierten Berufen wie z. B. Ingenieure, Bankkaufleute, Architekten, Vertriebler, Ärzte, Pflegepersonal, IT-Fachleute und viele weitere.
Ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme einer drohenden Arbeitslosigkeit müssen Sie persönlich vorstellig werden. Das geschieht zunächst in Form eines Anrufs bei dem Sie einen Termin bei Ihrem persönlichen Sachbearbeiter (m/w) zugeteilt bekommen. Je eher dieser Termin ist, desto besser, denn damit verbunden ist häufig ein Antrag auf Arbeitslosengeld und wie allgemeinhin bekannt ist, kann dieser in der Bearbeitung gerne mal etwas mehr Zeit beanspruchen. Ferner nimmt man bei diesem Erstgespräch all Ihre Personalien auf sowie eine Art Kurzlebenslauf anhand dessen sich potentielle neue Arbeitgeber ein Bild von Ihnen verschaffen können. Doch in aller Regel melden sich die Arbeitgeber nicht bei Ihnen, sondern Sie sind von Ihrem Sachbearbeiter dazu angehalten, sich selbst um eine Kontaktaufnahme zu bemühen. An die Hand bekommen Sie deshalb oftmals bereits die ersten Stellenangebote auf die Sie sich zu bewerben haben. Meistens handelt es sich dabei um Angebote, die nicht unbedingt die große Karriere versprechen, bewerben müssen Sie sich allerdings trotzdem, denn kommen Sie Ihren Pflichten nicht nach, kann das massive Einschränkungen für Ihr Arbeitslosengeld bedeuten. Hier können Sie auch online direkt nach einem passenden Stellenangebote suchen und sich auch direkt mit dem Arbeitgeber in Verbindung setzen. Eine Online-Bewerbung ist in der Regel einfach und auch gewünscht.
Während Sie sich dazu verpflichten, sich auf die ausgegebenen Stellenangebote zu bewerben, Vorstellungsgespräche wahr- und eine Zusage anzunehmen, muss man Ihnen in der Bundesagentur für Arbeit auch entgegenkommen. Für die o. g. Bestandteile eines Bewerbungsverfahrens entstehen Ihnen nämlich nicht unerhebliche Kosten. Der Gesetzgeber sieht deshalb vor, Sie bei der Jobsuche neben freien Arbeitsplätzen auch mit Zuschüssen zu unterstützen. Wofür Sie Finanzspritzen erhalten können, erfahren Sie jetzt:
Die Arbeitsagentur betreibt Jobbörsen in fast allen größeren Städten Deutschlands, so dass Stellensuchende sich neben der Jobsuche im Internet auch persönlich und direkt in der Arbeitsagentur vorstellen können um die Bereitschaft zur Jobsuche zu signalisieren.
Weitere Städte mit großem Zulauf sind:
Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Nürnberg, Karlsruhe, Hannover, Bremen, Essen, Dortmund, Kiel
Besser ist es jedoch, wenn Sie erst gar nicht in eine längere Arbeitslosigkeit geraten und damit in eine erhebliche Abhängigkeit. Deshalb sollten Sie, sobald Sie von einer anstehenden Arbeitslosigkeit wissen, schleunigst den Weg zur Online-Jobbörse einschlagen. Die große Anzahl an freien Arbeitsplätzen, die Tatsache, dass sich hier nicht unzählige Zeitarbeitsfirmen tummeln, die Unabhängigkeit von staatlichen Institutionen und die Menge an Berufen mit potentiell großen Aufstiegschancen sprechen für sich.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?