25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroindustrie Jobs und Stellenangebote

270 Elektroindustrie Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung Elektroindustrie
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Produktionsarbeiter/in in der Elektroindustrie merken
Produktionsarbeiter/in in der Elektroindustrie

JOBS Experts Industrieservice GmbH | Vöcklabruck

Verstärke unser dynamisches, international erfolgreiches Team im Bereich Elektroplatinen! Wir suchen engagierte Produktionsarbeiter/-innen für sofortigen Eintritt in unser 3-Schicht-Modell. Werde Teil unseres Wachstums! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Erprobungs- und Performancefahrzeuge der Premiumklasse in Graz merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Erprobungs- und Performancefahrzeuge der Premiumklasse in Graz

Star Cooperation GmbH | Graz

Werde Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Erprobungs- und Performancefahrzeuge der Premiumklasse in Graz. Gestalte Auf- und Umbauten und berücksichtige dabei die individuellen mechanischen und elektrischen Anforderungen der Fahrzeuge. Starte jetzt deine Karriere! +
Corporate Benefit Star Cooperation GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachrichtentechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker u.ä. als Außendiensttechniker m/w/d merken
Elektroniker:in (m/w/d) merken
Elektroniker:in (m/w/d)

STRABAG BMTI GmbH & Co. KG - Region Bayern Nord | Schwarzach

Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker:in (m/w/d) oder vergleichbar; Berufserfahrung im beschriebenen Tätigkeitsfeld wünschenswert; Deutschkenntnisse mindestens auf Sprachniveau B2; Führerschein der Klasse B erforderlich; Hohe Service- und Kundenorientierung +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker*in (m/w/d) merken
Elektriker*in (m/w/d)

Saint-Gobain - Austria GmbH | Puchberg am Schneeberg

Wir entwickeln, produzieren und vertreiben mit unserem breiten Markenportfolio in einem kontinuierlichen Innovationsprozess Materialien und Lösungen für den Bausektor und verschiedene Industriemärkte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroinstallateur (m/w/x) merken
Elektroinstallateur (m/w/x)

APS Group GmbH & Co KG | St.Pölten

Du liest und arbeitest nach technischen Plänen und Elektroschemata. Du arbeitest eigenständig oder im Team – je nach Projekt. Abgeschlossene Lehre als Elektroinstallateur oder Elektroinstallationstechniker (LAP verpflichtend). +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Montagetechniker - Elektriker (m/w/d) merken
Montagetechniker - Elektriker (m/w/d)

TTI AUSTRIA | Linz

Arbeitsort: Linz; Gehalt: Ab EUR 3.300,-; Arbeitszeit: Vollzeit; Tagesarbeitszeit; Branche: Industrie / handwerkliches Gewerbe; Arbeitsbeginn: Ab sofort Montagetechniker / Elektriker (m/w/d) – Technik trifft Kommunikation; Du hast ein gutes Gespür für +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebselektriker (m/w/d) merken
Betriebselektriker (m/w/d)

TRANSFER Personalmanagement | Wien

Lichtsteuerung, Sicherheitsbeleuchtung) sowie Elektroinstallationen; Durchführung von behördlich vorgeschriebenen Messungen für die Erstellung von Elektrobefunden, im Zuge von Erst- und Wiederkehrenden Prüfungen; Ausführung von Änderungen und Neuinstallationen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schichtelektriker (m/w/d) - Werk Hennersdorf merken
Schichtelektriker (m/w/d) - Werk Hennersdorf

Wienerberger Österreich GmbH | Hennersdorf

Werde Schichtelektriker (m/w/d) und übernehme die selbstständige Wartung sowie präventive Instandhaltung unserer innovativen Fertigungsanlagen. Setze dein Können in der Störungsanalyse elektrischer, hydraulischer und pneumatischer Systeme erfolgreich ein. +
Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebselektriker (m/w/d) merken
Betriebselektriker (m/w/d)

Mayr-Melnhof Holz Leoben GmbH | Leoben

Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik (vorzugsweise Betriebs- und Anlagentechnik); SPS-Programmierkenntnisse; Berufserfahrung in der Instandhaltung; Gültige Schaltberechtigung für elektrische Anlagen in Nieder- und Hochspannungsnetzen wünschenswert +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
 Elektroindustrie Jobs und Stellenangebote

Elektroindustrie Jobs und Stellenangebote

Welche Berufe sind in der Elektroindustrie gefragt?

Ein Leben ohne Strom, das ist für die Menschheit schon lange nicht mehr vorstellbar. Was uns oftmals nicht klar ist: Die Elektronik ist nicht nur bei unserer alltäglicher Nutzung unverzichtbar, sondern auch in der Industrie und bei der Produktion. In fast jeder Branche wäre ohne den Strom sprichwörtlich der Saft weg und es würden im wahrsten Sinne des Wortes die Lichter ausgehen. Dafür, dass sowohl bei den Unternehmen und Betrieben und auch bei Ihnen zu Hause die Lichter an bleiben, sorgen jeden Tag zahlreiche Angestellte rund um Elektro-Berufe. In unserer Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellen in der Elektroindustrie, welche viel Attraktivität mit sich bringen.

Zunächst einmal ist wichtig klarzustellen, dass es sich bei der Elektroindustrie um eine klassische Ausbildungsbranche handelt. Es gibt viele klassische Tätigkeitsfelder und Ausbildungen, welche schon seit vielen Jahrzehnten existieren. Allerdings gibt es auch immer wieder neue anerkannte Ausbildungen und innovative Jobs in der Elektroindustrie. Im Folgenden sind einige der beliebtesten und am häufigsten ausgeübten Berufe der Branche zusammengetragen.

  • Elektroanlagenmonteur/in
  • Elektroinstallateur/in
  • Elektromaschinenmonteur/in
  • Elektromechaniker/in
  • Mechatroniker/in
  • Elektroingenieur/in
  • Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
  • Elektroniker/in für Betriebstechnik
  • Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
  • Elektroniker/in für Geräte und Systeme
  • Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik
  • Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme
  • Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik
  • Elektroprüfer/in
  • Energieelektroniker/in
  • Radio- und Fernsehtechniker
  • Fluggerätelektroniker/in
  • Industrieelektriker/in
  • Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/-in
  • Kabelmonteur/in
  • Mess- und Regelmechaniker
  • Mikrotechnolog/in
  • Motorenwickler/in
  • Nachrichtengerätemechaniker/in
  • Prozessleitelektroniker/in
  • Starkstromelektriker/in
  • Starkstrommonteur/in
  • Systeminformatiker/in
  • Technische(r) Systemplaner/in

Welche Unternehmen und Arbeitgeber sind in der Elektroindustrie besonders interessant?

Die Elektroindustrie gehört zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Deutschlands. Derzeit sind rund 870.000 Menschen in dieser beschäftigt und der Gesamtumsatz der Branche betrug im Jahr 2020 etwa 182 Milliarden Euro. Nach dem Maschinenbau stellt die Elektroindustrie dadurch den zweitgrößten Industriezweig dar - sogar noch vor der in Deutschland so bedeutenden Automobilindustrie.

Die Bedeutung der Branche bringt enorm viele Unternehmen und Betriebe mit, welcher in dieser verkehren. Es gibt sehr viele verschiedene Arbeitgeber, welche in der Elektroindustrie für Sie in Frage kommen. Eine gute Nachricht für Sie ist, dass sie überall vertreten ist und Sie ohne große Schwierigkeiten einen attraktiven Arbeitgeber in Ihrer Nähe finden sollten. Es gibt außerdem einige echte Elektronik-Riesen, welche in Deutschland als spannende Arbeitgeber fungieren. In der Folge sind einige von den Big Playern zusammengetragen.

  • Bosch Gruppe
  • Siemens AG
  • ABB
  • ZEISS
  • Infineon
  • Biotronik
  • Philips
  • SICK AG
  • Phoenix Contact
  • gateProtect AG Germany
  • Vector Informatik
  • Berner & Mattner
  • eltromat
  • Renesas Electronics
  • Toshiba Europe
  • HUBER+SUHNER
  • Weidmüller Interface

Wie sind die Gehälter in der Elektroindustrie?

Das durchschnittliche Gehalt in der Elektroindustrie liegt in Deutschland knapp unter 40.000 € brutto jährlich. Im Berufseinstieg nach einer Ausbildung beginnen Sie zumeist mit etwa 30.000 € brutto im Jahr. Mit Weiterbildungen und steigender Berufserfahrung kann sich das Gehalt schnell erhöhen. Wenn Sie mit einem abgeschlossenen Studium in die Branche kommen, sind die Einstiegsgehälter höher. Nach oben hin sind wenig Grenzen gesetzt, da gerade Geschäftsführer/innen eine ganze Menge an Geld verdienen können.

Faktoren rund um den Verdienst sind Ihre Qualifikation, Ihre Erfahrung, der Betrieb, bei welchem Sie angestellt sind und das Bundesland, in welchem Sie arbeiten. Im Folgenden sind eine Hand voll beliebter Jobs in der Elektroindustrie mit durchschnittlichen Gehältern zusammengefasst.

  • Elektroanlagenmonteur/in: ca. 30.000 € bis 40.000 € brutto im Jahr
  • Elektroinstallateur/in: ca. 25.000 € bis 38.000 € brutto im Jahr
  • Mechatroniker/in: ca. 30.000 € bis 48.000 € brutto im Jahr
  • Elektroingenieur/in: ca. 40.000 € bis 75.000 € brutto im Jahr
  • Elektroniker/in für Automatisierungstechnik: ca. 28.000 € bis 40.000 € brutto im Jahr
  • Mikrotechnolog/in: ca. 30.000 € bis 55.000 € brutto im Jahr
  • Technische(r) Systemplaner/in: ca. 30.000 € bis 50.000 € brutto im Jahr

Karriere in der Elektroindustrie in Deutschland: Welche Perspektiven und Trends kommen in Zukunft?

Wenn irgendwo die Lichter ausgehen, dann wird wieder bewusst, wie wichtig die Elektroindustrie ist. Es ist kein Wunder, dass diese den zweitwichtigsten Wirtschaftszweig in Deutschland darstellt, den Strom und Fachleute für Elektronik braucht es überall. Das wird auch in Zukunft der Fall sein, weswegen Ausbildungen und Erfahrung in der Branche eine gute Grundlage für die Zukunft schaffen.

Die Perspektiven sind in der Elektroindustrie attraktiv. Nach einer Ausbildung können Sie auch die Meisterprüfung in vielen Bereichen absolvieren. Mit einem Studium können Sie außerdem schnell in lukrative und verantwortungsvolle Tätigkeitsbereiche starten. In der Folge ist ein Aufstieg auf der Karriereleiter vor allem durch Spezialisierungen und Weiterbildungen möglich.