25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroingenieur Gehalt

160 Elektroingenieur Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Elektroingenieur
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Elektroingenieur*in für den Bereich Wasserkraft

Kurier | St. Pölten
Die EVN Gruppe vereint mit über 100 Berufsbildern in den Branchen Energie, Umwelt, Wasser und Telekommunikation ein breites Spektrum an Aufgaben und Jobs. Wir sichern damit die Lebensqualität von rund 4,8 Millionen Menschen und versprechen; unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Tätigkeit mit Sinn und Verantwortung.
Gehalt 86330 € / Jahr | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Senior-Elektroingenieur (m/w/d) mit SPS-Erfahrung

MAG machines GmbH | Österreich
Senior-Elektroingenieur (m/w/d) mit SPS-Erfahrung: Erstellung und Optimierung der Automatisierung von Lackdrahtmaschinen; Bauartbedingte Adaptionen der E-Ausrüstung der Maschinen; Unterstützung bei der Inbetriebnahme von Lackdrahtmaschinen; Optimierungen von Regelungsprozessen; Unterstützung bei Serviceleistungen für Kunden; Updates von unseren Maschinen; Bearbeitung von Konstruktions- und Entwicklungsprojekten; Unterstützung bei Prototypentests im Haus.
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Junior-Elektroingenieur (m/w/d) mit Erfahrung im Bereich Prozessvisualisierung und / oder SPS

MAG machines GmbH | Österreich
Junior-Elektroingenieur (m/w/d) mit Erfahrung im Bereich Prozessvisualisierung und / oder SPS: Visualisierung von Lackdrahtmaschinen auf GE-Cimplicity-Basis; Support bei der elektrotechnischen Auslegung/Bearbeitung von Lackdrahtmaschinen; Basischeck der Anlagen im Haus vor Auslieferung; Unterstützung bei Inbetriebnahme der elektrischen/elektronischen Steuerungskomponenten (PC, SPS, Frequenzumrichter:); Unterstützung bei Serviceleistungen und Updates der Maschinen; Unterstützung des Ersatzteilmanagements; Bearbeitung von Konstruktions- und Entwicklungsprojekten; Unterstützung bei Prototypentests im Haus; Wartung von machinenbezogener EDV; Upgrade von maschinenbezogenen PC-Systemen.
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Elektroingenieur SPS Entwicklung/EPLAN (m/w/d)

Michael Page | Linz
Da das Unternehmen aufgrund von hoher Profitabilität und Wachstumsrate immer mehr Kompetenzen in den Betrieb holen möchte, suchen wir im Bereich Elektrotechnik / Automatisierungstechnik einen kompetenten Elektroingenieur für SPS-Programmierung, Schaltplanzeichnung mit EPLAN und abteilungsübergreifende Unterstützung in elektrotechnischen Fragestellungen.
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Projektingenieur Elektro-Planung (w/m/d)

HIB I-Automation GmbH | Berg
Elektroplaner / Elektroplanung / Elektroingenieur / Projektingenieur Automatisierung (m/w/d): Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen/eine. Projektingenieur Elektro-Planung (w/m/d): Für Maschinensteuerungen und -sicherheit, Integration von Automationskomponenten, mobile und fixe Robotik.
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Field Service Engineer | Energieanlagen | internationale Reisen

Michael Page | Wiendorf
Sie haben Berufserfahrung im Aufbau, in der Inbetriebnahme oder Reparatur von elektromechanischen Maschinen oder Anlagen, z.B. als Serviceingenieur, Servicetechniker, Support Engineer, Hardware-Ingenieur, Elektroingenieur, o.ä. jeweils m/w/d Sie haben Kenntnisse in der Parametrisierung von Steuerungen sowie im Lesen von Anlagen- und Stromlaufplänen.
Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Projektleiter / Lead Engineer / Elektrotechniker (m/w)

Aviteus Recruiting | Wien
Wenn eine Tätigkeit als Projekt Manger für ein internationales Planungsbüro im Bereich Anlagenbau Ihr Interesse weckt und Sie gerne ein Ingenieur mit unterschiedlichem Betätigungsfeld in einem wachsenden Team werden wollen, sollten wir uns kennenlernen!
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Technischer Leiter (w/m/d) für innovatives Planungsbüro

HAPEKO Österreich GmbH | Hörsching
Schwerpunkt der Tätigkeit ist das Schaffen von Verbindungen zwischen Spezialisten und Führungskräften mit einem beruflichen Veränderungswunsch und passenden Unternehmen. HAPEKO hat mehr als 20 Niederlassungen in Österreich und Deutschland. Unser Mandant ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Planungs- und Ingenieursbüro, das aufgrund der langjährigen Tätigkeit bestens im Oberösterreichischen Markt vernetzt ist.
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Software-Ingenieur (m/w/d) - Embedded Software Operations - Classic AUTOSAR

Vector Austria GmbH | Wien
Studium mit Schwerpunkt IT, Elektronik/Elektrotechnik oder Vergleichbarem; Gute Programmierkenntnisse in C; Kenntnisse im Embedded Umfeld (Compiler, Assembler, Testtools) sind von Vorteil; Idealerweise Kenntnisse im Bereich der Fahrzeugvernetzung (CAN, LIN, Flex Ray, Ethernet); Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Automobilelektronik ist von Vorteil; Teamfähigkeit, Zielorientierung, strukturierte und pragmatische Arbeitsweise; Gute Deutsch- oder gute Englischkenntnisse, eine CEE-Sprache ist von Vorteil.
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Gehalt 49000 € / Jahr | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Software-Ingenieur (m/w/d) - Embedded C++/Linux Operations - Adaptive AUTOSAR

Vector Austria GmbH | Wien
Studium mit Schwerpunkt IT, Elektronik/Elektrotechnik oder vergleichbaren Themen; Gute Programmierkenntnisse in C++ im Umfeld von POSIX-Betriebssystemen; Kenntnisse in JSON und Python zum Erstellen und Anpassen von Konfigurationen und Skripts sowie in Versionsverwaltungssystemen und Testtools sind von Vorteil; Idealerweise Kenntnisse im Bereich der Fahrzeugvernetzung (CAN, LIN, Flex Ray, Ethernet); Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Automobilelektronik ist von Vorteil; Teamfähigkeit, Zielorientierung, strukturierte und pragmatische Arbeitsweise; Gute Deutsch- oder gute Englischkenntnisse, eine CEE-Sprache ist von Vorteil.
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Gehalt 49000 € / Jahr | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Elektroingenieur Gehalt

Elektroingenieur Gehalt

Was verdient ein Elektroingenieur?

Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen sind an der Entwicklung und Konstruktion von elektrotechnischen Produkten und Anlagen maßgeblich beteiligt. In diesem Berufsfeld können sie die unterschiedlichsten Aufgaben wahrnehmen, darunter Führungsaufgaben, Tätigkeiten im operativen Geschäft oder sie können sogar Positionen im Vertrieb wahrnehmen. Typischerweise spezialisieren sich Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen auf einen Fachbereich wie Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik oder Mikroelektronik.

Der typische Bildungsweg zum Einstieg in diesen Beruf ist der Abschluss eines technischen Studiums an einer Universität oder Fachhochschule. Eines der beliebtesten Studienprogramme für diesen Berufsweg ist das duale Studium in Elektrotechnik. Dieses kombiniert Präsenzveranstaltungen mit Berufspraktika, die in Unternehmen absolviert werden, die im Fachgebiet des Studiums tätig sind.

Eine konkrete Ausbildungsvergütung für solche Praktika ist zwar nicht vorgeschrieben, aber typischerweise erhalten Studierende für ihre Arbeit ein reguläres Gehalt, das in einem Ausbildungsvertrag festgelegt wird. Je nach Betrieb und Fachrichtung liegt der Lohn in der Regel zwischen € 700 und € 1.000 (brutto monatlich).

Nach Abschluss ihrer Ausbildung können sich Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen auf ein ausgezeichnetes Einkommen freuen. Je nach Fachrichtung, Ausbildungsniveau (Bachelor oder Master) sowie Industriezweig liegen die Einstiegsgehälter meist zwischen € 3.900 und € 4.400 brutto monatlich. Mit fünf bis sieben Jahren Erfahrung liegt die Vergütung zwischen € 4.800 und € 5.200 brutto monatlich. Nach einigen weiteren Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu € 6.400 brutto pro Monat steigen.

Das Fachgebiet kann beim Gehalt eine große Rolle spielen, ebenso wie der geografische Standort. Diejenigen, die sich auf Energietechnik oder Fahrzeugelektronik spezialisiert haben, verdienen in der Regel mehr als ihre Kollegen in der Automatisierungstechnik oder Mikroelektronik. Zudem besteht, wie bei vielen technischen Berufen, ein deutliches Ost-West-Gehaltsgefälle. Zum Beispiel kann der Verdienst für ähnliche Positionen zwischen Hessen und Sachsen um bis zu € 1.500 brutto monatlich variieren.

Wo verdient ein Elektroingenieur am meisten?

Der Lohn für Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen ist in Baden-Württemberg und Bayern am höchsten. In diesen Bundesländern gibt es auch die größte Anzahl von Stellenangeboten. Viele der am besten bezahlten Positionen befinden sich in der Automobilindustrie oder in der Robotik.

Ein weiterer Wirtschaftssektor, der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in dem das Gehalt überdurchschnittlich hoch ist, ist der Energiesektor. Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Systemen für erneuerbare Energien, insbesondere im Bereich der Wind- und Wasserkraft. Diese Energiequellen sind dringend erforderlich, um die ambitionierten deutschen Klimaziele zu erreichen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Elektroingenieure?

Die für diesen Beruf erforderliche Ausbildung befindet sich bereits auf Universitätsniveau. Daher ist der naheliegendste Weiterbildungspfad eine akademische Fortbildung: Masterabsolventen erzielen meist ein höheres Gehalt als Bachelorabsolventen, Doktoranden verdienen in der Regel am meisten.

Trotz einer technischen akademischen Fortbildung können Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen jedoch Mängel in den Bereichen Führung oder betriebswirtschaftliche Kompetenzen haben – Fächer, die typischerweise nicht Teil eines technischen Ausbildungscurriculums sind. Um diese Lücken auszugleichen, kann es ratsam sein, in berufsbegleitende Lehrveranstaltungen über universitäre oder private Bildungseinrichtungen zu investieren. Mit diesem breiteren Hintergrund und den entsprechenden Fähigkeiten eröffnen sich meist zusätzliche Karrieremöglichkeiten, die auch ein besseres Gehalt mit sich bringen.

Karriere als Elektroingenieur in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Elektroingenieure?

Die Berufsaussichten für Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen sind derzeit hervorragend und sollen auf absehbare Zeit auch so bleiben. Die Investitionen deutscher herstellender Unternehmen in Automatisierung, Industrie 4.0 und Digitalisierung haben ihren Höhepunkt noch nicht erreicht. Wer über die entsprechenden Fähigkeiten und Kompetenzen in diesen Bereichen verfügt, wird dringend benötigt.

Besonders interessante Geschäftsfelder für Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen sind die Elektromobilität, automatisierte Logistiksysteme und erneuerbare Energien. Jedes dieser Tätigkeitsgebiete wird für die Zukunft der deutschen Industrie von entscheidender Bedeutung sein. Qualifizierte Fachkräfte in diesen Bereichen können sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit und ein exzellentes Einkommen freuen.