25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Elektrotechniker

463 Elektrotechniker Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Elektrotechniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Elektrotechniker (m/w/d) für Systemtechnik und Programmierung merken
Elektrotechniker (m/w/d) für Systemtechnik und Programmierung

„BÜRORING“ Personalmanagement GmbH | Pasching

Sind Sie bereit für eine spannende Herausforderung? Programmieren und konfigurieren Sie elektrische Steuerungskomponenten, unterstützen Sie unser Projektteam und übernehmen Sie Inbetriebnahmen sowie Wartungsarbeiten. Bringen Sie Ihre technische Ausbildung in Elektrotechnik oder Mechatronik ein! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter / Lead Engineer / Elektrotechniker (m/w/d) merken
Projektleiter / Lead Engineer / Elektrotechniker (m/w/d)

Aviteus Recruiting | Wien oder Salzburg

Tolle Karrierechance! Top-Unternehmen im südlichen Wien/Salzburg sucht ab sofort einen Projektleiter / Lead Engineer / Elektrotechniker (m/w/d). Vollzeitposition. Bewerben Sie sich jetzt! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker:in mit Interesse an der Veranstaltungstechnik merken
Elektrotechniker:in mit Interesse an der Veranstaltungstechnik

STRABAG Property and Facility Services GmbH | Wien

Bringen Sie Ihre Begeisterung für Veranstaltungen ein! Unterstützen Sie bei Auf- und Abbau, beherrschen Sie MS Office und überzeugen Sie mit hervorragenden Deutschkenntnissen sowie einem professionellen, serviceorientierten Auftreten gegenüber unseren Kunden. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker (m,w,x) Industrie merken
Elektrotechniker (m,w,x) Industrie

Jobbox GmbH | Wien

Unser Auftraggeber zählt seit über 50 Jahren zu den führenden Partnern in Industrie, Energie, Infrastruktur und Umwelttechnik. Erfahren Sie mehr über ein vielfältiges Leistungsspektrum – von Planung über Montage bis hin zur Wartung und Instandhaltung. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker / Haustechniker (m,w,x) merken
Elektrotechniker / Haustechniker (m,w,x)

Jobbox GmbH | Wien

Seit 1976 bietet JOBBOX maßgeschneiderte Personaldienstleistungen. Unser Kunde zählt zu den Top-Anbietern in Europa für integrierte Lösungen in Sicherheits-, Kommunikations- und Medientechnik. Werden Sie Teil eines dynamischen und innovativen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker:in/Elektrotechniker:in merken
Mechatroniker:in/Elektrotechniker:in

E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau GmbH & Co KG | Friedberg

Suchen Sie eine neue Herausforderung? Wir bieten eine spannende Position für Elektrotechniker*Innen oder Mechatroniker*Innen mit Erfahrung in Hydraulik, Mechanik und Pneumatik. PKW erforderlich und sehr gute Deutschkenntnisse sind ein Plus. Bewerben Sie sich jetzt! +
Kantine | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker/in Wohnbau oder Industrie merken
Elektrotechniker/in Wohnbau oder Industrie

i-TEC Industrieelektrik Ges mbH | 6923 Lauterach

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Elektrotechniker? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team einzubringen – vorausgesetzt, Sie bringen Qualifikationen mit, Flexibilität, Kommunikationsstärke und die Bereitschaft zur Weiterbildung. Kommen Sie zu uns! +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker:in merken
Elektrotechniker:in

Siemens Personaldienstleistungen GmbH | Linz

Energiegeladen und bereit für neue Herausforderungen? Wir suchen ab sofort einen Elektrotechniker (m/w/d) in Vollzeit für unseren Kunden in Linz. Setzen Sie Ihre Fähigkeiten in der Montage elektrischer und mechanischer Bauteile ein! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker (m/w/d) merken
Elektrotechniker (m/w/d)

IVM Technical Consultants | Innsbruck

Werden Sie Teil von IVM! Seit 40 Jahren bündeln wir technisches Know-how, um die Ziele unserer Projektpartner*innen zu verwirklichen. Gestalten Sie mit uns innovative Lösungen und erfüllen Sie die Wünsche unserer Kunden. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker (m/w/d) - Sicherheitstechnik merken
Elektrotechniker (m/w/d) - Sicherheitstechnik

IVM Technical Consultants | Salzburg

Verstärken Sie unser Team als Elektrotechniker*in mit Fokus auf Sicherheitstechnik! Nutzen Sie Ihre Erfahrung oder starten Sie Ihre Karriere nach dem Schulabschluss in einer dynamischen Position mit Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Elektrotechniker

Beruf Elektrotechniker

Welche Ausbildung benötigt man als Elektrotechniker

Ein/e Elektrotechniker/in benötigt zur Ausübung des Berufes eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Bereich. Mögliche Berufe sind:

  • Mechatroniker/in
  • Industriemechaniker/in
  • Elektroniker/in
  • Elektroanlagenmonteur/in

Nach der Berufsausbildung besucht der/die angehende Elektrotechniker/in eine Weiterbildung an einer Fachschule. Interessierte Personen wählen aus Voll- und Teilzeitangeboten mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Energietechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Mechatronik

Besteht Interesse an der Weiterbildung, planen Sie für einen Vollzeitlehrgang an einer Fachschule 2 Jahre ein. Wählen Sie ein Teilzeitangebot, dauert der Lehrgang 3 bis 4 Jahre. Beabsichtigen Sie, überwiegend zu Hause selbstständig zu lernen, kommen verschiedene Institute für Fernlehrgänge für Sie infrage.

Alternative Berufsbezeichnungen sind für den/die:

  • Techniker/in – Elektrotechnik, Fachbereich Automatisierungstechnik:
    Automatisierungstechniker/in (Elektrotechnik)
    Elektrotechniker/in (Automatisierungstechnik)
    Elektroniktechniker/in (Automatisierungstechnik)
  • Techniker/in – Elektrotechnik, Fachbereich Energietechnik:
    Energietechniker/in (Elektrotechnik)
    Elektroniktechniker/in (Energietechnik)
    Elektrotechniker/in (Energietechnik)
  • Techniker/in – Elektrotechnik, Fachbereich Information und Kommunikation:
    Elektrotechniker/in (Fernmeldewesen)
    Nachrichtentechniker/in (Elektrotechniker/in)
    Kommunikationstechniker/in (Elektrotechniker/in)
    Informationstechniker/in (Elektrotechniker/in)
    Fernmeldetechniker/in (Elektrotechniker/in)

Welche Fähigkeiten braucht man als Elektrotechniker

Um in der Weiterbildung und im späteren Beruf zufrieden und erfolgreich zu arbeiten, benötigen Sie grundlegende Fähigkeiten. Mit Ihrem Wissen, wie Sie technische Zeichnungen lesen und erstellen, sind Sie fähig, in Weiterbildung und Job Zeichnungen von Schaltanlagen zu erstellen und Skizzen anzufertigen. Kenntnisse der Mathematik befähigen Sie, Steuer- und Schutzanlagen für elektrische Anlagen und Maschinen zu berechnen. Sie bringen Fachwissen und das technische Verständnis für physikalische Vorgänge mit. Daneben besitzen Sie:

  • Affinität zur Informationstechnik
  • Lernbereitschaft
  • Führungsfähigkeiten
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • das Vermögen, präzise und selbstständig zu arbeiten
  • Interesse an allen Naturwissenschaften
  • Kommunikationsstärke

Neugier sowie eine gute räumliche Vorstellungskraft bringen Sie im Beruf voran. Förderlich für den Beruf ist das Interesse an innovativen Technologien und Verfahren sowie an elektrisch betriebenen Geräten.

Wie viel verdient ein Elektrotechniker

Während der Ausbildung haben Elektrotechniker/innen in Weiterbildung keinen Anspruch auf eine Ausbildungsvergütung. Sie kommen für alle Aufwendungen selbst auf. Diese umfassen die Lernmaterialien und die mögliche Unterkunft ebenso wie die Teilnahmegebühren und die Fahrtkosten zur Weiterbildungsstätte.

Als Berufseinsteiger erhalten Sie ca. 2.200 € bis 3.000 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung verdienen Elektrotechniker/innen im Fachbereich:

  • Automatisierungstechnik: ca. 3.869 € bis 5.973 € brutto/Monat
    durchschnittliches Gehalt ca. 4.803 € brutto/Monat
  • Energietechnik: ca. 3.988 € bis 6.318 € brutto/Monat
    durchschnittliches Gehalt ca. 5.114 € brutto/Monat
  • Information und Kommunikation: ca. 3.909 € bis 6.326 € brutto/Monat
    durchschnittliches Gehalt ca. 5.111 € brutto/Monat

Diese Zahlen stammen aus dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit. Die Höhe des Gehaltes beeinflussen verschiedene Faktoren. Es steigt mit Ihrem Alter. Daneben wirkt sich die Region, in dem sich Ihr Arbeitgeber befindet, auf den Verdienst aus. In Bayern und Baden-Württemberg verdienen Sie mehr als Elektrotechniker/innen in den östlichen Bundesländern wie Brandenburg und Sachsen.

Ebenso wirkt sich die Größe des Betriebes auf die Höhe Ihres Einkommens aus. Ein Beispiel: Sind Sie in einem Betrieb mit 500 Mitarbeitenden angestellt, erhalten Sie ca. 3.270 € brutto/Monat. Beschäftigt der Betrieb 501 bis 1.000 Mitarbeitende, beträgt die Höhe des Gehaltes ca. 3.760 € brutto/Monat. Große Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten zahlen ihren Elektrotechnikern/Elektrotechnikerinnen ca. 4.410 € brutto/Monat.

Ein weiteres Einflusskriterium besteht in der Tarifbindung. Ist das Unternehmen nicht tarifgebunden, ist Ihr Talent für Gehaltsverhandlungen gefragt. Einfluss hat die Finanzkraft des Unternehmens. Ihr Stundenlohn liegt beim Mindestlohn oder darüber hinaus.

Welche Aufgaben hat man als Elektrotechniker

Für Ihr Gehalt erledigen Elektrotechniker/innen eine Vielzahl an verantwortungsvollen Tätigkeiten. Die Kompetenzen dazu erwerben Sie im Ausbildungsberuf und im Weiterbildungslehrgang.

Während der Ausbildung eignen Sie sich das prüfungsrelevante Wissen für Ihr Fachgebiet an. Im Bereich Automatisierungs- und Energietechnik beschäftigen Sie sich mit dem Qualitäts- und Projektmanagement sowie mit elektrischen Maschinen und Anlagen (praxisbezogen). Zusätzliche Themen der Weiterbildung sind die:

  • Energietechnik
  • Automatisierte Fertigung
  • Nachrichten- und Informationstechnik
  • Elektrische Energieversorgung
  • Betriebsführung
  • Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik

Im Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik lernen Elektrotechniker/innen notwendiges Fachwissen zu den IT-Sicherheitsanforderungen und den digitalen Kommunikationstechniken. Sie befassen sich mit dem Qualitäts- und Projektmanagement sowie mit der Betriebswirtschaft. Daneben eignen Sie sich die Kompetenzen an, um IT-Infrastrukturen eines Unternehmens mit virtuellen Maschinen zu erweitern und zu optimieren.

Im Berufsleben entwickeln Elektrotechniker/innen Systemkomponenten der:

  • Energieerzeugung
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Haus- und Versorgungstechnik
  • Automatisierungstechnik

Zu Ihren Aufgaben zählt es, die Produktion, die Montage und die Inbetriebnahme von elektrotechnischen Systemen zu organisieren und zu kontrollieren. Elektrotechniker/innen fertigen technische Dokumentationen an. Sie akquirieren, erledigen die technische Auftragsbearbeitung und betreuen die Kundschaft.

Zum Berufsbild zählt es, bei der Projektierung und der Konstruktion von Baugruppen und Geräten mitzuwirken. Sie stellen als Elektrotechniker/in die Auftragsvorbereitung in der Produktion sicher und organisieren die Materialwirtschaft. Sie installieren, reparieren und warten Systeme, Geräte und Anlagen.

Wo arbeitet ein Elektrotechniker

Elektrotechniker/innen der Fachrichtung Automatisierungstechnik arbeiten in Industriebetrieben mit Automatisierungslösungen. Daneben finden diese Beschäftigung in Unternehmen, die Systeme, Geräte und Anlagen der Automatisierungstechnik sowie der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik entwickeln und fertigen.

Sind Sie Elektrotechniker/in mit dem Schwerpunkt Energietechnik, sind Unternehmen der Elektroindustrie potenzielle Arbeitgeber. Anstellung finden Sie zudem in Unternehmen, die Softwareberatung etwa für Automatisierungssysteme anbieten. Daneben haben Sie Chancen auf einen Arbeitsplatz in:

  • Ingenieurbüros für technische Fachplanung
  • Unternehmen des Maschinen-, Anlagen- oder Fahrzeugbaus
  • der öffentlichen Verwaltung

Elektrotechniker/innen mit dem Schwerpunkt Information und Kommunikation sind bei Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten und anderen Unternehmen aus der IT-Branche zu finden. Mögliche Anstellungen ergeben sich durch Bewerbungen bei Produzenten von elektrischen Ausrüstungen und industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen. Daneben suchen Hersteller von elektromedizinischen Geräten sowie Unternehmen der Telekommunikationstechnik nach Angehörigen des Berufes.

In den Betrieben arbeiten Elektrotechniker/innen in Büros am Computer. In den Laborräumen und Entwicklungswerkstätten erledigen sie ihre Prüf- und Entwicklungsarbeiten. Für Montage- oder Installationsarbeiten sind Arbeitsorte in verschiedenen Produktions- und Fertigungsstätten im In- und Ausland typisch. Daneben beraten Angehörige dieses Berufes Kunden vor Ort. Elektrotechniker/innen arbeiten im Schicht- und Bereitschaftsdienst.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Elektrotechniker

Elektrotechniker/innen sichern sich ihren Arbeitsplatz durch die Teilnahme an Anpassungsweiterbildungen. Die Bereiche richten sich nach dem Schwerpunkt. In der Informations- und Kommunikationstechnik sind dies Themen wie:

  • Elektrotechnik
  • Prüfbestimmungen in elektrischen Anlagen
  • CAD
  • Informationstechnik

Elektrotechniker/innen, die höhere Führungspositionen anstreben, spezialisieren sich weiter oder studieren. In diesem Beruf stehen Ihnen Weiterbildungslehrgänge offen, die Sie ausbilden zum/zur:

  • REFA-Techniker/in
    Gehalt ca. 3.869 € bis 6.165 € brutto/Monat
  • Technischen Betriebswirt/in
    Gehalt ca. 3.882 € bis 6.499 € brutto/Monat
  • REFA-Prozessorganisator/in
    Gehalt ca. 3.882 € bis 6.499 € brutto/Monat

Beispiele für Studiengänge, die sich für Elektrotechniker/innen eignen, sind die Elektrotechnik und die „Technische Informatik“. Daneben bietet sich das Studium der Informations- und Kommunikationstechnik an. Mit der Spezialisierung Energietechnik bringen Sie die Studienfächer Energietechnik und „Erneuerbare Energien“ auf der Karriereleiter ein Stück nach oben. Ist die Automatisierungstechnik Ihr Fachbereich, fördern Sie Ihre Aufstiegschancen durch ein Bachelorstudium der Automatisierungstechnik, der Robotik oder Autonome Systeme.