25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker für Informations- und Systemtechnik Gehalt

593 Elektroniker für Informations- und Systemtechnik Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Elektroniker für Informations- und Systemtechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Junior IT Systemtechniker (m/w/d) merken
Junior IT Systemtechniker (m/w/d)

Atos Technologies Austria GmbH | Wien

Verwaltung und Überwachung der AS400-Systeme in einem internationalen Unternehmen; Sicherstellung der Systemverfügbarkeit, -leistung und -sicherheit; Durchführung von Systemupdates, Patches und Backup-Management; Diagnose und Behebung von Systemproblemen +
Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Engineer – Schwerpunkt Netzwerktechnik (all genders) merken
System Engineer – Schwerpunkt Netzwerktechnik (all genders)

Frequentis AG | Wien

Die Frequentis Group, mit Sitz in Wien, ist ein globaler Anbieter innovativer Kommunikations- und Informationssysteme für sicherheitskritische Leitzentralen. Über 500 Kunden in 150 Ländern setzen auf unser umfangreiches Know-how und unsere langjährige Erfahrung. Werden Sie Teil unseres Erfolgs! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service Techniker Kommunikationssysteme (m/w/d) merken
Service Techniker Kommunikationssysteme (m/w/d)

Hensoldt | Taufkirchen an der Trattnach

Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land, Sea, Security, Cyber & Information Space. 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemtechniker Gebäudeautomation & Digitalisierung (m/w/d) - NEU! merken
Kundendiensttechniker (m/w/d) Öl- und Gasheizsysteme in Niederösterreich & Wien merken
Wartungstechniker (m/w/d) für Brandmelde-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme merken
Elektrotechniker für Service und Inbetriebnahmen im Bereich Verkehrssysteme (m/w/d) merken
Elektrotechniker für Zutrittssysteme (m/w/d) merken
Elektrotechniker für Zutrittssysteme (m/w/d)

Squadra Personalmanagement GmbH | Graz-Straßgang

Abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung (HTL; Lehre; ); Technisches Verständnis; EDV Grundkenntnisse im Bereich Hardware und Netzwerktechnik; Begeisterung für die Gebäudeleit-, Alarm-, Sicherheits- und Zutrittstechnik; Teamgeist; Hohes Qualitätsbewusstsein +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Lehrling Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Salzburg Congress | Auerspergstraße 2

Fachgespräch DEINE AUSBILDUNG BEI UNS; Praxis ab Tag 1 im Live-Betrieb eines modernen Veranstaltungszentrums Berufsschule: Elektro-, Veranstaltungs- & Informationstechnik in Klagenfurt Mentoring & Teamspirit: Profis an deiner Seite, die dich fördern DAS +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior ServiceNow Solution Consultant (w/m/x) merken
Senior ServiceNow Solution Consultant (w/m/x)

NTT DATA Deutschland SE | München, Frankfurt a. M., Stuttgart, Köln, Hamburg, Ettlingen, Wolfsburg, Erfurt, Wien, Graz

Technology is only as good as the people behind it. NTT DATA gehört zu den weltweit führenden Dienstleistern für Business- und IT-Lösungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit NTT DATA Deutschland SE | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik Gehalt

Elektroniker für Informations- und Systemtechnik Gehalt

Was verdient ein Elektroniker für Informations- und Systemtechnik?

Sie erlernen den Beruf Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik über eine duale Ausbildung. Ihnen steht somit eine Ausbildungsvergütung zu. Die Vergütung ist gesetzlich geregelt und richtet sich nach den Ausbildungsjahren. Die Höhe kann variieren und ist in jedem Bundesland unterschiedlich. Es gelten folgende Richtlinien:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 970 und 1.050 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.030 und 1.120 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.100 und 1.200 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.140 und 1.270 € brutto im Monat

Nach Ihrer Ausbildung erhalten Sie ein Anfangsgehalt zwischen ca. 2.100 und 2.600 € brutto pro Monat. Der Fachbereich bestimmt die Lohnhöhe. Im Gebäudebau erzielen Sie ein geringes Gehalt. Die einzige Ausnahme bilden Branchen, die der Gebäudetechnik und dem Fachbereich der erneuerbaren Energien zugeordnet sind. Dazu zählt unter anderem die Solartechnik.

Erfahrene Elektroniker/innen für Informations- und Systemtechnik erzielen ein monatliches Einkommen zwischen ca. 2.500 und 3.700 € brutto. Der Tariflohn der IG Metall gibt einen monatlichen Verdienst zwischen ca. 3.100 und 3.650 € brutto vor.

Wo verdient ein Elektroniker für Informations- und Systemtechnik am meisten?

Das höchste Gehalt erzielen Sie in folgenden Fachbereichen:

  • Maschinenbau
  • Versorgungstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Erneuerbare Energien

In diesen Fachbereichen liegt das Durchschnittsgehalt bei ca. 3.900 € brutto im Monat. Allerdings nimmt die geografische Lage einen starken Einfluss. In Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg erzielen Sie generell einen hohen Lohn. Das geringste Gehalt erhalten Sie in Mecklenburg-Vorpommern. Hier kommen Sie nur in Einzelfällen auf ein monatliches Einkommen über 3.000 € brutto hinaus.

Im gesamten Fachbereich sind die monatlichen Bruttolöhne für Frauen geringer. Frauen erhalten durchschnittlich pro Monat 200 bis 300 € weniger als Männer. Auch die Fachbereiche Fahrzeugbau und Lebensmitteltechnik zahlen im Allgemeinen geringe Gehälter.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Elektroniker für Informations- und Systemtechnik?

Die gesamte Branche lockt mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Sehr beliebt sind Kurse und Schulungen, die über die lokale Handwerkskammer oder die Industrie- und Handelskammer angeboten werden. Meisterkurse und technische Kurse werden sogar staatlich gefördert. Zudem können Sie neben der beruflichen Tätigkeit ausgeübt werden. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Techniker/in für Informatik
  • Techniker/in für Elektrotechnik, Fachbereich Information und Kommunikation
  • Industriemeister/in für Elektrotechnik
  • Techniker/in für Elektrotechnik
  • IT-Qualitätssicherungskoordinator/in
  • IT-Lösungsentwickler/in
  • Software-Entwickler/in
  • Techniker/in für technische Informatik
  • Technische/r Fachwirt/in
  • IT-Projektkoordinator/in

Mit der allgemeinen Hochschulreife können Sie ein Studium an einer Universität beginnen. Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt zu einem Studium an der Fachhochschule. Zahlreiche Fächer sind berufsorientiert:

  • Automatisierungstechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Informationstechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Systemtechnik
  • System Engineering
  • Verfahrenstechnik
  • Elektrotechnik

Karriere als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Elektroniker für Informations- und Systemtechnik?

Die sogenannte smarte Vernetzung beeinflusst den Arbeitsbereich von Elektroniker/innen für Informations- und Systemtechnik schon jetzt stark. Die Entwicklung wird auch in den nächsten Jahrzehnten diesem Trend folgen. Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter und zukünftig wird es unser tägliches Leben noch weiter beeinflussen. Es ist schon längst nicht mehr nur ein Telefon, sondern eine Art universelle Fernbedienung für alle Bereiche. Experten/innen sprechen hier vom Connected Living und entwickeln immer neuere Apps, die unser tägliches Leben vereinfachen sollen.

Schon heute schalten wir das Licht über Smartphone an oder nutze es als Fernbedienung für das Fernsehgerät. Selbst Heizungen und Waschmaschinen lassen sich mittlerweile kinderleicht mit dem Smartphone steuern. Der neuste Trend geht in Richtung der Gebäudetechnik. Hier soll das Smartphone künftig im Sicherheitsbereich zur Anwendung kommen. Aber auch gebäudetechnischen Anlagen wie Rauchmelder oder Wassermelder lassen sich über Smartphone kontrollieren. Der gesamte Markt hat noch ein riesiges Potenzial, das auch Elektroniker/innen für Informations- und Systemtechnik zugutekommt.