25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroingenieur Gehalt

129 Elektroingenieur Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Elektroingenieur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Elektroingenieur (m/w/d) merken
Elektroingenieur (m/w/d)

IVM Technical Consultants | Wien

IVM ist seit 40 Jahren Ihr Partner im technischen Sektor. Unsere fachkundigen Experten setzen sich leidenschaftlich dafür ein, die Ziele unserer Projektpartner und Kunden zu verwirklichen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Electrical Engineer / Elektroingenieur (m/w/d) merken
Electrical Engineer / Elektroingenieur (m/w/d)

ISG Personalmanagement GmbH | Schrems

Werde Teil eines globalen Marktführers als Elektroingenieur (m/w/d) in Vollzeit! Unser Kunde bietet innovative Elektro- und Elektroniklösungen und ist in Österreich an zwei Standorten mit drei Organisationen aktiv. Entdecke deine Karrieremöglichkeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd) merken
Junior Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd)

Vesterling AG | Dornbirn

Als Junior Vertriebsingenieur Elektrotechnik unterstützen Sie die Marktbearbeitung und Akquise in Österreich, Schweiz, Italien und Hongkong. Sie beraten Kunden und Vertriebspartner zu technischen Lösungen in der Elektrotechnik. +
Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd) merken
Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd)

Vesterling AG | Dornbirn

Als Vertriebsingenieur Elektrotechnik unterstützen Sie die Marktbearbeitung und Akquise in Österreich, Schweiz, Italien und Hongkong. Sie beraten Kunden und Vertriebspartner zu technischen Lösungen in der Elektrotechnik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Software Developer / Electrical Engineer with LabVIEW CLD or CLA certificate (m/f/d) merken
Electrical Engineer Eplan P8 merken
Electrical Engineer Eplan P8

Lam Research Salzburg | Salzburg

Gestalten Sie die Zukunft bei Semsysco, einem Unternehmen von Lam. Als Electrical Engineer entwickeln Sie innovative elektronische Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen und setzen damit entscheidende Impulse in einer dynamischen Branche. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Elektronik & Akustik (m/w/d) merken
Projektingenieur:in Elektrotechnik (m/w/d) merken
Projektingenieur:in Elektrotechnik (m/w/d)

ASFINAG | Bruck an der Mur

Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik (HTL, FH, Universität); Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung; IT- und SAP-Kenntnisse, idealerweise Erfahrung mit Ausschreibungs- und Kalkulationsprogrammen; Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und ausgeprägte +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur:in Elektrotechnische & Maschinelle Ausrüstung Innsbruck merken
Projektingenieur:in Elektrotechnische & Maschinelle Ausrüstung Innsbruck

ASFINAG | Innsbruck

Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik (HTL, FH oder Universität); Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise mit Projektmanagement-Schwerpunkt; Gute IT- und SAP-Kenntnisse, idealerweise Erfahrung mit Ausschreibungs- und Kalkulationsprogrammen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamlead Electrical Engineering (all genders) merken
Teamlead Electrical Engineering (all genders)

Lam Research Salzburg | Salzburg

Gestalten Sie die Zukunft bei Lam! Als Teamleiter für Elektrotechnik entwickeln Sie innovative elektrische Lösungen für moderne Anwendungen und prägen damit die Branche aktiv mit. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Elektroingenieur Gehalt

Elektroingenieur Gehalt

Was verdient ein Elektroingenieur?

Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen sind an der Entwicklung und Konstruktion von elektrotechnischen Produkten und Anlagen maßgeblich beteiligt. In diesem Berufsfeld können sie die unterschiedlichsten Aufgaben wahrnehmen, darunter Führungsaufgaben, Tätigkeiten im operativen Geschäft oder sie können sogar Positionen im Vertrieb wahrnehmen. Typischerweise spezialisieren sich Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen auf einen Fachbereich wie Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik oder Mikroelektronik.

Der typische Bildungsweg zum Einstieg in diesen Beruf ist der Abschluss eines technischen Studiums an einer Universität oder Fachhochschule. Eines der beliebtesten Studienprogramme für diesen Berufsweg ist das duale Studium in Elektrotechnik. Dieses kombiniert Präsenzveranstaltungen mit Berufspraktika, die in Unternehmen absolviert werden, die im Fachgebiet des Studiums tätig sind.

Eine konkrete Ausbildungsvergütung für solche Praktika ist zwar nicht vorgeschrieben, aber typischerweise erhalten Studierende für ihre Arbeit ein reguläres Gehalt, das in einem Ausbildungsvertrag festgelegt wird. Je nach Betrieb und Fachrichtung liegt der Lohn in der Regel zwischen € 700 und € 1.000 (brutto monatlich).

Nach Abschluss ihrer Ausbildung können sich Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen auf ein ausgezeichnetes Einkommen freuen. Je nach Fachrichtung, Ausbildungsniveau (Bachelor oder Master) sowie Industriezweig liegen die Einstiegsgehälter meist zwischen € 3.900 und € 4.400 brutto monatlich. Mit fünf bis sieben Jahren Erfahrung liegt die Vergütung zwischen € 4.800 und € 5.200 brutto monatlich. Nach einigen weiteren Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu € 6.400 brutto pro Monat steigen.

Das Fachgebiet kann beim Gehalt eine große Rolle spielen, ebenso wie der geografische Standort. Diejenigen, die sich auf Energietechnik oder Fahrzeugelektronik spezialisiert haben, verdienen in der Regel mehr als ihre Kollegen in der Automatisierungstechnik oder Mikroelektronik. Zudem besteht, wie bei vielen technischen Berufen, ein deutliches Ost-West-Gehaltsgefälle. Zum Beispiel kann der Verdienst für ähnliche Positionen zwischen Hessen und Sachsen um bis zu € 1.500 brutto monatlich variieren.

Wo verdient ein Elektroingenieur am meisten?

Der Lohn für Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen ist in Baden-Württemberg und Bayern am höchsten. In diesen Bundesländern gibt es auch die größte Anzahl von Stellenangeboten. Viele der am besten bezahlten Positionen befinden sich in der Automobilindustrie oder in der Robotik.

Ein weiterer Wirtschaftssektor, der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in dem das Gehalt überdurchschnittlich hoch ist, ist der Energiesektor. Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Systemen für erneuerbare Energien, insbesondere im Bereich der Wind- und Wasserkraft. Diese Energiequellen sind dringend erforderlich, um die ambitionierten deutschen Klimaziele zu erreichen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Elektroingenieure?

Die für diesen Beruf erforderliche Ausbildung befindet sich bereits auf Universitätsniveau. Daher ist der naheliegendste Weiterbildungspfad eine akademische Fortbildung: Masterabsolventen erzielen meist ein höheres Gehalt als Bachelorabsolventen, Doktoranden verdienen in der Regel am meisten.

Trotz einer technischen akademischen Fortbildung können Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen jedoch Mängel in den Bereichen Führung oder betriebswirtschaftliche Kompetenzen haben – Fächer, die typischerweise nicht Teil eines technischen Ausbildungscurriculums sind. Um diese Lücken auszugleichen, kann es ratsam sein, in berufsbegleitende Lehrveranstaltungen über universitäre oder private Bildungseinrichtungen zu investieren. Mit diesem breiteren Hintergrund und den entsprechenden Fähigkeiten eröffnen sich meist zusätzliche Karrieremöglichkeiten, die auch ein besseres Gehalt mit sich bringen.

Karriere als Elektroingenieur in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Elektroingenieure?

Die Berufsaussichten für Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen sind derzeit hervorragend und sollen auf absehbare Zeit auch so bleiben. Die Investitionen deutscher herstellender Unternehmen in Automatisierung, Industrie 4.0 und Digitalisierung haben ihren Höhepunkt noch nicht erreicht. Wer über die entsprechenden Fähigkeiten und Kompetenzen in diesen Bereichen verfügt, wird dringend benötigt.

Besonders interessante Geschäftsfelder für Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen sind die Elektromobilität, automatisierte Logistiksysteme und erneuerbare Energien. Jedes dieser Tätigkeitsgebiete wird für die Zukunft der deutschen Industrie von entscheidender Bedeutung sein. Qualifizierte Fachkräfte in diesen Bereichen können sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit und ein exzellentes Einkommen freuen.