25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialassistent Gehalt

75 Sozialassistent Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Sozialassistent
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Pflegeassistentin bzw. Pflegeassistent oder Fachsozialbetreuerin bzw. Fachsozialbetreuer (Altenarbeit) merken
Pflegeassistentin bzw. Pflegeassistent oder Fachsozialbetreuerin bzw. Fachsozialbetreuer (Altenarbeit)

NÖ Landesgesundheitsagentur | PBZ Mödling, Region Therme

Für das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mödling suchen wir mit sofortiger Wirkung. eine Pflegeassistentin bzw. einen Pflegeassistenten oder eine Fachsozialbetreuerin bzw. einen Fachsozialbetreuer (Altenarbeit) bei Teilbeschäftigung oder Vollzeitbeschäftigung +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegeassistentin bzw. Pflegeassistent oder eine Fachsozialbetreuerin bzw. einen Fachsozialbetreuer (Altenarbeit) merken
Pflegeassistentin bzw. Pflegeassistent oder eine Fachsozialbetreuerin bzw. einen Fachsozialbetreuer (Altenarbeit)

NÖ Landesgesundheitsagentur | PBZ Waidhofen/Thaya, Region Waldviertel

Für das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen/Thaya suchen wir mit sofortiger Wirkung. eine Pflegeassistentin bzw. einen Pflegeassistenten oder eine Fachsozialbetreuerin bzw. einen Fachsozialbetreuer (Altenarbeit): Das NÖ Pflege und Betreuungszentrum +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachärztin/-arzt für Orthopädie und Traumatologie merken
Fachärztin/-arzt für Orthopädie und Traumatologie

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH | Freistadt

Erbringung von Nacht- und Wochenenddiensten an der Abteilung Orthopädie/Traumatologie sind Bestandteil Ihres Tätigkeitsfeldes; Sie besitzen hohe soziale Kompetenz, Engagement und Freude am strukturierten und prozessorientierten Arbeiten; Sie haben Interesse +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DGKP / OTA / MFA (m/w/d) merken
DGKP / OTA / MFA (m/w/d)

LipoZentrum Dr. Heck | Salzburg

Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, Operationstechnische Assistenz oder Medizinische Fachassistenz (w/m/d); Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz; Einfühlungsvermögen und Eigenverantwortlichkeit; Proaktive +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten merken
Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten

Maimonides-Zentrum | 1020 Wien

Einfühlungsvermögen im Umgang mit betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen sowie eine hohe soziale Kompetenz besitzen. gerne in einem familiären Umfeld arbeiten. die Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten mitbringen. 6 Wochen Urlaub +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten merken
Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten

Maimonides-Zentrum | 1020 Wien

Einfühlungsvermögen im Umgang mit betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen sowie eine hohe soziale Kompetenz besitzen. gerne in einem familiären Umfeld arbeiten. die Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten mitbringen. 6 Wochen Urlaub +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachassistent:innen (m/w/d) merken
Pflegefachassistent:innen (m/w/d)

Sozialhilfeverband Rohrbach | Rohrbach

Der Sozialhilfeverband Rohrbach ist ein Verband der Gemeinden des Bezirkes Rohrbach. Seine Organisation und viele seiner Aufgaben begründen sich auf das Oö. Sozialhilfegesetz 1998. +
Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (DGKP) (Vollzeit/Teilzeit) merken
Zahnärzt*in (w/m/x ) merken
Zahnärzt*in (w/m/x )

neunerhaus Gesundheit gGmbH | Wien

Ein professionelles Team aus zahnärztlicher Leitung und Assistent*innen sowie rund 20 ehrenamtlichen Zahnärzt*innen bietet in enger Zusammenarbeit mit Sozialarbeit zahnmedizinische Behandlung sowie individuelle Beratung. +
Unbefristeter Vertrag | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachassistenz (m/w/d) merken
Pflegefachassistenz (m/w/d)

Pensionsversicherungsanstalt | Großgmain

Wir bieten ein Bruttomindestjahresgehalt laut Dienstordnung A für die Angestellten bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs auf Vollzeitbasis ab EUR 41.178,20 (keine All-In Verträge); je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sozialassistent Gehalt

Sozialassistent Gehalt

Was verdient ein Sozialassistent?

Der Zugang zu diesem Beruf erfolgt über eine schulische Ausbildung. Sie erhalten keine Ausbildungsvergütung. Im Gegensatz zu anderen schulischen Berufsausbildungen wird auch an öffentlichen Schulen keine Vergütung gewährt. Sie können sich aber für verschiedene Förderprogramme qualifizieren. Sollte es sich um eine sogenannte berufsbildende schulische Ausbildung handeln, dann erhalte Sie eine Vergütung in Form von BAföG nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz.

Zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit erhalten Sie einen tariflichen Lohn zwischen ca. 2.870 und 2.920 € brutto pro Monat. Allerdings erhalten nur wenige Sozialassistenten/innen Tariflohn. Das Gehalt außerhalb der tariflichen Vereinbarungen ist für Berufsanfänger/innen wesentlich geringer. Hier erhalten Sie zu Beginn Ihrer Karriere ein monatliches Einkommen zwischen ca. 2.200 und 2.650 € brutto.

Nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) schwankt der monatliche Verdienst deutschlandweit zwischen ca. 2.950 und 3.185 € brutto. Der durchschnittliche monatliche Lohn außerhalb der Tarifverträge schwankt zwischen ca. 2.250 und 2.880 € brutto.

Wo verdient ein Sozialassistent am meisten?

Je nach Fachbereich erzielen Sie schon im Durchschnitt hohe Löhne. Viele Sozialassistenten/innen erzielen ein monatliches Gehalt im unteren Durchschnittsbereich und darunter. In den ostdeutschen Bundesländern liegen die durchschnittlichen Einkommen für Sozialassistenten/innen fast immer unter 2.000 € brutto im Monat. Die höchsten Einkommen erhalten Sie im öffentlichen Dienst und bei Sozialverbänden, da hier nach tariflichen Vereinbarungen bezahlt wird. Das geringste Gehalt erhält man in der Altenpflege.

Die geografische Lage nimmt nur einen geringen Einfluss. Die einzige Ausnahme bildet das Bundesland Bremen. Hier liegt der durchschnittliche monatliche Lohn bei ca. 4.111 € brutto. Auch in den südlichen Bundesländern liegen die Einkommen über dem Durchschnitt. In Baden-Württemberg schwankt das monatliche Gehalt zwischen ca. 3.205 und 3.657 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Sozialassistenten?

Je nach Arbeitsgebiet sind die Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Berufsbild hervorragend. Sie können unter anderem Ihre Ausbildung fortsetzen oder eine Vielzahl an beruflichen Kursen absolvieren. Hier ein Auszug der vorhandenen Kurse und Schulungen:

  • Erzieher/in als Fortsetzung der Ausbildung
  • Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung als Fortsetzung der Ausbildung
  • Betriebswirt/in für Sozialwesen
  • Fachwirt/in soziale Organisation und Führung
  • Haus- und Familienpfleger/in
  • Heilpädagoge/in
  • Sonderpädagoge/in
  • Qualitätsbeauftragte/r für Gesundheits- und Sozialwesen

Sie können auch alternativ studieren. Für das Studium an der Universität benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife. Mit der fachgebundenen Hochschulreife gelangen Sie an die Fachhochschule. Hier eine Auswahl der möglichen Studienfächer:

  • Soziale Arbeit
  • Erziehungswissenschaft
  • Bildungswissenschaft
  • Kindheitspädagogik
  • Sozialmanagement
  • Pflegemanagement
  • Pflegewissenschaft
  • Psychologie
  • Psychotherapie
  • Coaching
  • Beratung
  • Supervision
  • Psychosoziale Beratung und Therapie
  • Heilpädagogik
  • Tanz- und Bewegungstherapie

Karriere als Sozialassistent in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Sozialassistenten?

Im sozialen Bereich nimmt die Digitalisierung einen immer höheren Stellenwert ein. Zahlreiche Systeme und Technologien stellen auch Sozialassistenten/innen vor neuen Herausforderungen. Schon jetzt haben sich viele digitale Verfahren durchgesetzt. In aller Munde ist unter anderem Ambient Assisted Living. Die AAL-Systeme helfen Menschen, die gepflegt werden müssen. Dabei übernehmen die Systeme gezielte Pflegearbeiten und unterstützen mit digitalen Maßnahmen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und können teilweise schon auf einzelne Personen angepasst werden. Auch die Leistungserfassung erfolgt heute immer öfter mit digitalen Programmen. Diese Programme befinden sich aber noch in der Aufbauphase und werden stetig weiter optimiert.

Digitale Sozialplattformen unterstützen die Arbeit von Sozialassistenten/innen. Hier werden sämtliche Angebote innerhalb der sozialen Hilfe und Beratung zusammengefasst. So kann man sich vorab über alle Möglichkeiten informieren. Eine persönliche Beratung findet dann nur noch individuell statt. Dabei wird dann ein Angebot genauer erläutert oder Hilfsangebote gezielt auf den Weg gebracht.