25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Sozialarbeiter

40 Sozialarbeiter Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Sozialarbeiter
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sozialarbeiter*in Remob (20 Wochenstunden)

Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser | Wien (Liesing)

Zur Verstärkung unseres engagierten Remob-Teams im Haus Atzgersdorf (1230 Wien) suchen wir ab sofort einen Sozialarbeiterin Remob (20 Wochenstunden) IHRE AUFGABEN SIND * Psychosoziale Beratung und Begleitung von REMOB-Patientinnen * Entlassungsmanagement * Beratung der REMOB-Patientinnen in sozialrechtlichen Fragen und Unterstützung bei der Durchsetzung von Ansprüchen * Hilfe bei der Erschließung von finanziellen Ressourcen * Arbeit mit Angehörigen * Interdisziplinäre Vernetzungsarbeit mit anderen Institutionen (FSW, Krankenhäuser, Sozialversicherung) SIE BRINGEN MIT * Abgeschlossene Fachhochschule für Sozialarbeit (Diplom oder Bachelor) bzw. Akademie für Sozialarbeit * Erfahrung mit Beratungsgesprächen und psycho-sozialer Begleitung im interdisziplinären Kontext * Erfahrung in der systemischen Arbeit mit alten Menschen und in der Leitung von Gruppen wünschenswert * Proaktive Arbeitsweise und Bereitschaft, sich im Team einzubringen * Freude am Kontakt mit alten Menschen WIR BIETEN IHNEN * Krisensicherer, sinnstiftender Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen * Mitarbeiterinnenfreundliche Dienstplangestaltung (flexible Arbeitszeit-Modelle) * Flexibles Lernen im eigenen Fortbildungszentrum (analog & digital) * Frisch gekochtes, ausgewogenes Essen in allen Häusern zum Leben zu einem kostengünstigen Preis * Abteilungsübergreifendes Arbeiten und Teilnahmemöglichkeit an Innovationsprojekten für alle Mitarbeiterinnen * 37-Stunden-Woche bei Vollzeitgehalt Die Gesamtübersicht unserer Benefits finden Sie online. +
Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Sozialarbeiter*in Delogierungsprävention

Stadt Wien – Wiener Wohnen Kundenservice GmbH | Wien

Gesucht: Sozialarbeiterin Delogierungsprävention (37 Wochenstunden) Soziales Engagement ist nicht nur ein Modewort für dich; dir liegen die Menschen am Herzen? Wenn du gerne anpackst und Sinn für Humor hast, haben wir die richtige Stelle für dich. Über uns Unser Unternehmen, die Stadt Wien; Wiener Wohnen Kundenservice GmbH ist ein privatrechtlich organisiertes Unternehmen und eine Hundert-Prozent-Tochter der Stadt Wien. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Sozialarbeiter (m/w/d)

VAMED | Wörgl

Wir suchen ab sofort Sozialarbeiter Innen in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Herausforderung: Zielgruppenspezifische Sozialberatung für Patient Innen der Indikationen Psychiatrie & Kardiologie. Sozialberatung für Patient Innen weiterer Indikationen bei Bedarf. +
Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Sozialarbeiter:in (m/w/d) - 20 Std./Woche

Anton Proksch Institut - API Betriebs gGmbH | Neunkirchen

In unserer Suchtberatungsstelle Neunkirchen gelangt ab sofort eine Stelle im Ausmaß von 20 Wochenstunden zur Besetzung: Beratung und Betreuung von Menschen mit einer Suchterkrankung (stoffgebundene und stoffungebundene Abhängigkeiten); Arbeit in einem interdisziplinären Team bestehend aus Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Ärzten/Ärztinnen; Erarbeitung von Betreuungs- und Behandlungsplänen in Teamarbeit; Vor- und Nachbetreuung bei stationären Entzügen und weiterführenden stationären Therapieangeboten, Vermittlung in stationäre Behandlung; Psychosoziale Beratung von Angehörigen; Vernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (stationäre Einrichtungen, Ämter, andere Betreuungseinrichtungen, ); Leitung von Gruppenangeboten; Dokumentation und administrative Tätigkeiten; Teilweise Vertretung von Sekretariatsaufgaben (Telefonische Anfragen von Patient:innen, Terminvereinbarungen u. Ä.); Öffnungszeiten der Suchtberatung Montag bis Donnerstag (Dienstzeit an 2; 4 Wochentagen; je nach Vereinbarung). +
Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Sozialarbeiter:in Tageszentrum "Baumgarten" (23/06/KA/WPB) (20 Wochenstunden)

Fonds Soziales Wien | 1140 Wien

Abgeschlossene Ausbildung: FH für Sozialarbeit bzw. Akademie für Sozialarbeit; Berufserfahrung im Umgang mit älteren Menschen von Vorteil; Spezifische Weiterbildungen im Bereich Geriatrie von Vorteil; Kenntnisse in Gruppenarbeit, gute EDV-Kenntnisse sowie interdisziplinäre Teamfähigkeit. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Sozialarbeiter/in - Case Manager (m/w/d)

Therme Wien GmbH & Co KG | Wien

Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialarbeiter/in (m/w/d); d. h. abgeschlossene FH für Soziale Arbeit oder Akademie für Sozialarbeit bzw. Ausbildung im Case Management. Interesse an den spezifischen Anforderungen der Ambulanten Rehabilitation und der interdisziplinären Zusammenarbeit. +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Essenszuschuss | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Jurist:in, Sozialarbeiter:in

Schuldnerberatung Niederösterreich gGmbH | Wr. Neustadt

Jurist:in, Sozialarbeiter:in: In unserer Regionalstelle Wr. Neustadt suchen wir ab sofort eine:n Schuldenberater:in für 20 Wochenstunden. Rechtliche und psychosoziale Beratung von verschuldeten Personen; Verhandlungen mit Gläubigern; Erstellung von Ratenplänen; Erstellung von außergerichtlichen Ausgleichsvorschlägen; Vertretung im Schuldenregulierungsverfahren vor Gericht. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Sozialarbeiter/in Vollzeit

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) | 1080 Wien

Sozialarbeiter/in; Vollzeit. Rehabilitationsberatung von erwerbstätigen Versicherten und deren Angehörigen nach Freizeitunfällen und Erkrankungen im Bereich der medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation: Durchführung der Sozialanamnese; Stellungnahme sowie Organisation zu Hilfsmittelversorgungen & Rehabilitationsmaßnahmen; Hausbesuche, Koordination mit Dienstgebern bzw. sozialen Einrichtungen (Wiedereingliederung in den gesellschaftlichen Prozess). +
Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Sozialarbeiter:in

Wien Work integrative Betriebe und Ausbildungs gmbH | Wien

Sozialarbeiter:in: 37 WStd. Beratung der Jugendlichen bei Themen rund um Ausbildung, Familie, finanziellen Fragen, Wohnen, Gesundheit sowie die Bearbeitung von akuten Problemlagen und fallweise Krisenintervention; Unterstützung bei Anträgen und Begleitung bei Behörden- und Arztwegen; Mitwirkung am Erfolg der Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsteam; Teilnahme an Teamsitzungen, Klausuren und Besprechungen; Austausch im multiprofessionellen Team; Interne und externe Vernetzung und Dokumentation. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Berater:in

Diakonie Austria gGmbH | Innsbruck

Ihre Aufgaben: Förderung der sprachlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration der Klient:innen; Ganzheitliche Unterstützung und Beratung (z.B. Existenzsicherung, Sprachkurse, Arbeitssuche oder Probleme in der Arbeit, Familienangelegenheiten, Fragen zur Kinderbetreuung, Unterstützung bei Behördenkontakten, alltagspraktische Informationen, Fragen zur österreichischen Gesellschaft, Politik und Kultur, individuelle Berufsorientierung, Vermittlung medizinischer Versorgung und Therapie, ); Insbesondere Unterstützung in der Wohnungsversorgung / Wohnraumvermittlung; Ausarbeitung von Integrations- und Perspektivenplänen und Maßnahmen, basierend auf den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Klient:innen; Mitorganisation von unterschiedlichen integrativen Bildungsangeboten; Dokumentation und Berichtswesen; Abgeschlossene Ausbildung zum:zur Sozialarbeiter:in oder gleichwertige Ausbildung; Erfahrung in der Beratung von Flüchtlingen und Migrant:innen; Gute Kenntnisse der Tiroler Soziallandschaft, sowie in den Themenbereichen Asyl, Migration und Integration; Hohe Belastbarkeit und Flexibilität sowie Fähigkeit zur Selbstorganisation und Teamfähigkeit; Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office); Fremdsprachenkenntnisse (Farsi, Arabisch, ) von Vorteil; Führerschein B; Eigene Migrationsbiographie von Vorteil; Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer Organisation, die Vielfalt schätzt; Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sehr guten Arbeitsklima mit einem; wertschätzenden Umgang; Die Möglichkeit, Ideen einzubringen und umzusetzen; Fach- und stellenspezifische Weiterbildungen; bis zu einer Woche Bildungsfreistellung / Jahr; Teilnahme an Supervision; Entlohnung nach Diakonie-KV. +
Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 nächste
Beruf Sozialarbeiter

Beruf Sozialarbeiter

Welche Ausbildung benötigt man als Sozialarbeiter?

Der Zugang zu diesem Berufsbild ist staatlich geregelt. Es handelt sich aber nicht um einen klassischen Ausbildungsberuf. Generell wird ein Studium und eine staatliche Anerkennung verlangt.

Die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife ist in diesem Beruf unerlässlich. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie nur an einer Fachhochschule studieren. Sie können mit diesem Abschluss auch die staatliche Anerkennung erhalten. Allerdings sind einige Tätigkeitsbereiche mit einem Fachhochschulabschluss nicht zugänglich. Dazu gehören Positionen in der Wissenschaft und Forschung.

Der uneingeschränkte Weg führt über die allgemeine Hochschulreife und ein anschließendes Studium an einer Universität. Diese Studiengänge werden akzeptiert:

  • Soziale Arbeit
  • Sozialpädagogik
  • Soziologie
  • Sozialpolitik

Eventuell werden auch die Studiengänge Psychologie und Jura anerkannt. Es kommt auf den späteren Einsatzbereich an.

Für die meisten Arbeiten wird der Bachelorabschluss akzeptiert. Sollten Sie später im Bereich der Wissenschaft oder Forschung tätig werden wollen, dann benötigen Sie einen Master. Die Promotion oder Habilitation ist generell nur mit einem Masterabschluss möglich.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums müssen Sie die staatliche Anerkennung beantragen. Sie müssen einen entsprechenden Antrag bei der verantwortlichen Landesbehörde stellen.

Je nach Tätigkeiten müssen Sie zusätzliche Voraussetzungen erfüllen, um Ihre Arbeit aufnehmen zu können. Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeiten will, der benötigt ein polizeiliches Führungszeugnis. Wer innerhalb von kirchlichen Trägern seine Arbeit aufnehmen will, der muss einen Konfessionsnachweis vorlegen. Die Konfession muss mit dem Träger identisch sein.

Welche Fähigkeiten braucht man als Sozialarbeiter?

Sie müssen eine ausgezeichnete verbale Kommunikation besitzen und dürfen keinerlei Berührungsängste haben. Sie werden mit unterschiedlichen Menschen aller Religionen, sozialen Schichten und jeden Alters zusammenkommen.

Sie sollten generell in der Lage sein, sich in die Situation anderer Menschen hinein versetzen zu können. Sie müssen Menschen beobachten und ihre Problemlagen genau analysieren und einschätzen können.

Sollten Sie eine große Anzahl an Menschen betreuen, dann müssen Sie in der Lage sein sich diese Personen einzuprägen. Auch ihre sozialen Umstände müssen Sie abrufen können. Einige Arbeitsfelder vermitteln Menschen und bringen sie schnell in ein anderes soziales Umfeld. Hier sollten Sie jede der Geschichten kennen und Personen aus Ihrem Gedächtnis streichen, die Sie vermittelt haben.

Ohne Organisationstalent funktioniert in diesem Beruf gar nichts. Ein ganzer Teil Ihrer späteren Tätigkeiten besteht aus Organisation und Planung. Sie sollten ein Organisationstalent sein.

Eventuell arbeiten Sie eher auf sozialpädagogischer Basis. Dann sollten Ihre sozialen Kompetenzen auch pädagogisches Geschick einbeziehen. Sie müssen mithilfe von verschiedenen Lernmethoden Dinge vermitteln können.

Wie viel verdient ein Sozialarbeiter?

Die Bezahlung in diesem Beruf ist unterschiedlich. Die Gehaltshöhe wird durch verschiedene Kriterien bestimmt. Generell erhalten Sie in den alten Bundesländern höhere Löhne als in den neuen Bundesländern. Das gilt auch dann, wenn Sie innerhalb eines identischen Aufgabengebietes und beim gleichen Träger beschäftigt sind.

Im Streetworking verdienen Sie mehr als im medizinischen Bereich. In beiden Bereichen sind die Gehälter aber geringer als im öffentlichen Dienst. Die größten Unterschiede gibt es bei sozialen Trägern. Der Tariflohn liegt zwischen ca. 3.500 und 4.700 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Da es sich bei dieser Ausbildung um ein Studium handelt, erhalten Sie keine Ausbildungsvergütung. Sie können aber unter bestimmten Umständen BAföG beantragen.

Als Berufseinsteiger:

Das Gehalt von Berufseinsteiger/innen schwankt. Die geografische Lage nimmt einen entscheidenden Einfluss. Auch der Träger bestimmt die Lohnhöhe entscheidend mit. Mit einem Masterabschluss erhalten Sie in der Regel ein höheres Gehalt.

Berufsanfänger/innen sollten mit einem Gehalt zwischen ca. 2.500 und 3.100 € brutto im Monat rechnen.

Mit Berufserfahrung:

Im öffentlichen Dienst steigt Ihr Gehalt stetig an, dass Sie Tariflohn erhalten. Auch einige kirchliche und soziale Träger orientieren sich an den geltenden Tarifvereinbarungen. Einige Bereiche honorieren die Berufserfahrung. Im Bereich der Altenpflege wirkt sich die Erfahrung dagegen nur geringfügig aus.

Sie sollten mit einem Verdienst zwischen ca. 2.700 und 3.600 € brutto im Monat kalkulieren.

Welche Aufgaben hat man als Sozialarbeiter?

Sozialarbeiter/innen sind für Menschen verantwortlich, die in Not geraten sind. Sie helfen bei der Rehabilitation und bringen Menschen zurück in ein geregeltes Leben.

Während der Ausbildung:

Der Hauptstudieninhalt bezieht sich auf alle Bereiche der sozialen Arbeit. Sie beleuchten unterschiedliche Tätigkeitsfelder und beschäftigen sich mit verschiedenen Hilfsmöglichkeiten.

Ein weiter Schwerpunkt liegt auf dem rechtlichen Hintergrund Ihrer Arbeit. Sie lernen, wie Sie mit Kindern und Jugendlichen umgehen müssen. Hierbei müssen Sie zahlreiche rechtliche Vorgaben einhalten. Auch im Umgang mit Strafgefangenen und Drogensüchtigen gelten Auflagen. Bei der Betreuung von Senioren/innen und psychisch kranken Menschen müssen Sie Ihre Arbeit an das geltende Betreuungsrecht anpassen. Sie müssen sich an die Wünsche der rechtlich bestellten Betreuungsperson halten.

Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen wird im Fach der Sozialpädagogik betrachtet. Hier lernen Sie, wie die Hilfe bei gefährdeten Kindern und Jugendlichen aussieht. Sie erwerben Kompetenzen in der sogenannten Einzelfallhilfe.

Während des Studiums versucht man, Sie theoretisch auf Ihre späteren Aufgaben vorzubereiten. Das kann mitunter ein schwieriges Unterfangen sein, da Ihr Berufsleben unterschiedlich sein kann. Die Arbeit in einigen sozialen Schichten ist eine Herausforderung. Sie lernen, wie sich selbst schützen können.

Sie werden in manchen Bereichen auch mit verbalen und körperlichen Auseinandersetzungen konfrontiert sein. Hier gehört Ausgrenzung und Diskriminierung zum alltäglichen Geschehen. Im Studium versucht man Sie auch darauf vorzubereiten.

Der gesamte Studienbereich enthält auch Gruppenarbeiten. Zudem nehmen Sie an Projektarbeiten teil und erstellen Ihre eigene Projektarbeit.

Im Berufsleben:

Das Aufgabengebiet ist breit gefächert, da zahlreiche Bereiche der Sozialarbeit zugeordnet sind. Sie betreuen Familien, die in schwierigen Situationen sind oder kümmern sich um gefährdete und kriminelle Kinder und Jugendliche.

Sie können auch im Bereich der Suchtbetreuung und zum Schutz von Prostituierten im Einsatz sein. Hier müssen Sie immer auch auf Ihre eigene Sicherheit achten. Es kann bei Ihrer Arbeit zu Gefahrensituationen kommen.

Sozialarbeiter/innen sind auch als Bewährungshelfer/innen tätig. Sie beschäftigen sich mit Straftäter/innen und helfen Ihnen wieder rehabilitiert zu werden. Darunter können auch Mörder/innen sein.

Einige Sozialarbeiter/innen sind im Streetworking unterwegs. Sie kümmern sich um Menschen, die dauerhaft auf der Straße leben. Das können auch Kinder und Jugendliche sein. Sie versuchen, diese Menschen wieder in ein geregeltes Leben zu bringen.

Sie arbeiten auch in der Seniorenbetreuung. Hier helfen Sie Angehörigen von Demenzkranken und vermitteln Ihnen einen Platz in einem angepassten Pflegeheim. Alternativ können Sie auch direkt in Seniorenheimen tätig sein. Hier helfen Sie Angehörigen bei der Bewältigung von bürokratischen Angelegenheiten.

In vielen Städten gibt es auch noch die sogenannte Erziehungshilfe. Die Tätigkeit umfasst hier die Unterstützung von Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder.

Sie übernehmen auch die Betreuung von Opfern. Hier stehen Sie beratend zur Seite und unterstützen die Suche nach passenden Hilfsangeboten. In großen Unternehmen liegt Ihr Arbeitsplatz im Personalbüro. Sie suchen nach passenden Mitarbeiter/innen und lösen Konflikte am Arbeitsplatz.

Innerhalb von Justizvollzugsanstalten arbeiten Sie an Resozialisierungsprozessen. Ein weiterer Arbeitsbereich beschäftigt sich mit der Schuldnerberatung. Sie helfen verschuldeten Menschen und verhandeln mit Gläubiger/innen. Zudem versuchen Sie Haftstrafen zu vermeiden, die in Verbindung mit den Schulden stehen.

Wo arbeitet ein Sozialarbeiter?

Ihr Arbeitsort ist von Ihrem Aufgabenfeld abhängig. Sie arbeiten in der Basis aber immer in einem Büro oder in Verwaltungsräumen. Ihr Arbeitsort kann in einer Klinik oder einem Kinder- oder Seniorenheim liegen. Eventuell betreuen Sie auch Kinder- und Jugendliche an ungewöhnlichen Orten oder leben mit Ihnen in einer Art Wohngemeinschaft.

Viele Sozialarbeiter/innen sind mobil. Sie arbeiten auf der Straße und kümmern sich um Obdachlose oder Drogensüchtige. Auch Hausbesuche gehören zu Ihrem Einsatzbereich. Bewährungshelfer/innen halten sich zudem in Gefängnissen auf.

Es gibt auch Sozialarbeiter/innen, die besondere Gruppen betreuen. Das können Hooligans sein. Dann halten Sie sich im Umfeld von Fußballstadien auf. Kümmern Sie sich dagegen um Prostituierte, dann sind Sie auch im Rotlichtmilieu tätig.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Sozialarbeiter?

Je nach Arbeitsgebiet sind Ihre Aufstiegschancen hervorragend. Viele Sozialarbeiter/innen steigen innerhalb Ihrer Tätigkeit auf. Sie übernehmen die Leitung der Abteilung oder führen Beratungsstellen. Einige Träger garantieren schon bei der Anstellung betriebsinterne Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen.

Sie haben aber auch die Möglichkeit, eine Weiterbildung an einer Fernschule oder an Weiterbildungsinstituten zu absolvieren. Eventuell müssen Sie aber die Kosten dafür selbst tragen. Diese Weiterbildungen werden angeboten:

  • Weiterbildung Psychotherapeut/in für Kinder und Jugendliche
  • Sozialtherapeut/in
  • Qualitätsbeauftragte/r - Gesundheits-/Sozialwesen
  • Psychosoziale/r Prozessbegleiter/in

In einigen Bereichen kommen Sie nur weiter, wenn Sie ein weiteres Studium absolvieren. Sie können auch alternativ an einer Akademie Ihres Trägers studieren. Zudem gibt es Studienfächer, die Sie innerhalb einer Weiterbildung und über ein Fernstudium abschließen können. Hier eine Auswahl der möglichen Studienfächer:

  • Sozialmanagement
  • Coaching
  • Beratung
  • Supervision
  • Psychosoziale Beratung und Therapie
  • Religionspädagogische Gemeindearbeit
  • Religionspädagogik
  • Tanz- und Bewegungstherapie