25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Hotelfachmann Gehalt

179 Hotelfachmann Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Hotelfachmann
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Hotelfachmann / Hotelfachfrau (m/w) für Administration und Rezeption- in 100% merken
Hotelfachmann / Hotelfachfrau (m/w) oder Fachfrau/mann Hauswirtschaft EFZ, nach Vereinbarung, 80% - 100% merken
Lehrstelle Hotel-Kommunikationsfachfrau/mann 2026 merken
Lehrstelle Hotel-Kommunikationsfachfrau/mann 2026

Gasthof zum Schützen AG | Aarau

Werde Teil unseres Teams als Lernende/r Hotel-Kommunikationsfachfrau/mann! Begrüße Gäste, informiere sie über unsere Dienstleistungen, begleite Adieu-Szenen und verwalte wichtige Betriebs- und Kundendaten. Starte deine spannende Karriere in der Hotellerie! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling Hotel- und Gastgewerbeassistent:in (m/w/d) merken
Lehrling Hotel- und Gastgewerbeassistent:in (m/w/d)

Pletzer Resorts Holding GmbH | Hopfgarten im Brixental

Starte deine Karriere bei PLETZER: Besuche unseren Lehrlingsworkshop, profitiere von der PLETZER Employee Card und Lehrlingsprämien. Verdiene bereits im 1. Lehrjahr € 1.050 brutto. Eintrittsdatum flexibel nach Vereinbarung. Werde Teil unseres Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling Hotel- und Restaurantfachmann/-frau (m/w/d) merken
Lehrling Hotel- und Restaurantfachmann/-frau (m/w/d)

Pletzer Resorts Holding GmbH | Hopfgarten im Brixental

Starte deine Karriere im PLETZER Lehrlingsworkshop! Genieße Vorteile wie die PLETZER Employee Card, Lehrlingsprämien und einen attraktiven Verdienst von € 1.050,- brutto im ersten Lehrjahr. Eintrittsdatum: Nach Vereinbarung. Werde Teil unseres Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hotel- & Gastgewerbeassistent (m/w/d) merken
Ausbildung zum Hotel- & Gastgewerbeassistent (m/w/d)

Hotel Jun gbrunn | Tannheim

Erleben Sie das Hotel Jungbrunn im malerischen Tannheimer Tal: Ein Ort der Magie mit persönlichem Charme, einzigartiger Tiroler Gastfreundschaft, kulinarischen Genüssen und einer spektakulären Wellness-Oase – perfekt für unvergessliche Urlaubsmomente! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildene Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ merken
Auszubildene Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

Romantik Hotel Schweizerhof | Flims

Interessante Benefits und Vergünstigungen im Haus, Mitarbeiterkonditionen für die Bergbahnen und Sonderkonditionen für Übernachtungen in den Kooperationsbetrieben der Romantik Hotels International sowie der Swiss Historic Hotels; Es erwartet Sie eine +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle Fachfrau/-mann Hotellerie Hauswirtschaft EFZ - 2025 merken
Lehrausbildung Hotel- & Restaurantfachfrau/-mann merken
Lehrausbildung Hotel- & Restaurantfachfrau/-mann

Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs

Entdecken Sie das INTERALPEN-HOTEL TYROL, ein exquisites 5 Sterne-Superior Hotel im Herzen der Tiroler Bergwelt. Mit 274 eleganten Zimmern und Suiten bietet es eine unvergleichliche Gastgebererfahrung in bevorzugter Lage auf dem Seefelder Hochplateau. +
Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Jobticket – ÖPNV | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre Hotel- und Gastgewerbeassistent (m/w/d) merken
Lehre Hotel- und Gastgewerbeassistent (m/w/d)

Posthotel Achenkirch | Achenkirch

Starte deine Karriere in unserem 5* Adults Only Hotel, dem Posthotel Achenkirch, am malerischen Achensee, umgeben von den beeindruckenden Rofan- und Karwendelgebirgen. Bewirb dich jetzt für eine spannende Ausbildung bei uns! +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Hotelfachmann Gehalt

Hotelfachmann Gehalt

Was verdient ein Hotelfachmann?

Das Berufsbild Hotelfachmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Gaststätten- und Hotelgewerbe. Während der Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe der Vergütung muss gesetzlich akzeptabel sein und wird von den einzelnen Bundesländern und der Ausbildungsverordnung vorgegeben. An diesen Durchschnittswerten für die Ausbildungsvergütung können Sie sich orientieren:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 1.000 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 800 und 1.150 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 950 und 1.300 € brutto im Monat

Zu Beginn der Karriere erhalten Hotelfachleute innerhalb von Tarifverträgen ein monatliches Gehalt zwischen ca. 2.200 und 2.550 € brutto. Außerhalb der tariflichen Vereinbarungen sind die Einkommen für Berufsanfänger/innen aber wesentlich geringer und schwanken zwischen ca. 1.800 und 2.070 € brutto im Monat.

Der Tariflohn für erfahrene Hotelfachleute liegt zwischen 2.550 und 2.650 € brutto im Monat. Der durchschnittliche monatliche Verdienst außerhalb der tariflichen Regelungen schwankt zwischen ca. 2.100 und 2.350 € brutto. Zwischen Männer und Frauen gibt es keine wesentlichen Unterschiede in der Lohnhöhe.

Wo verdient ein Hotelfachmann am meisten?

Den höchsten Lohn erzielen Sie in Hotelketten und in Hotels, die in großen Städten, Messestädten und Touristengebieten angesiedelt sind. Es gibt auch noch mal einen Unterschied gegenüber den einzelnen Bundesländern und den jeweiligen Städten und Touristengebieten. In Bayern sind die monatlichen Einkommen für Hotelkaufleute hoch und liegen zwischen ca. 2.215 und 2.318 € brutto im Monat. In den Touristengebieten in den Alpen und im Allgäu erzielen Sie einen monatlichen Lohn bis zu 2.390 € brutto und in München liegt das durchschnittliche Gehalt bei ca. 2.495 €.

Ein ähnliches Bild zeigt sich auch in den Bundesländern Hessen und Baden-Württemberg. Hier schwankt der monatliche Verdienst zwischen ca. 2.195 und 2.375 €. In Frankfurt am Main erhalten Sie dagegen einen monatlichen Lohn von ca. 2.405 € brutto und große Hotels im Schwarzwald zahlen Ihnen ein monatliches Einkommen bis zu 2.395 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Hotelfachmann?

Dieser Beruf lockt mit ausgezeichneten Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie können eine ganze Reihe an kaufmännischen Berufsabschlüssen erwerben. Diese werden unter anderem von der lokalen Kammer, von Fernlernschulen und von verschiedenen Weiterbildungsinstituten angeboten. Hier eine Auswahl der Möglichkeiten:

  • Restaurantmeister/in
  • Hotelmeister/in
  • Betriebswirt/in für Hotelgewerbe
  • Betriebswirt/in für Gaststättengewerbe
  • Fachwirt/in für Gastgewerbe
  • Gastronom/in
  • Barmixer/in
  • Barkeeper/in
  • Betriebsleiter/in für Hotel und Gaststätten
  • Barmeister/in
  • Betriebswirt/in für Catering
  • Betriebswirt/in für Systemgastronomie

Sie können sich alternativ auch für ein Studium an der Universität oder an der Fachhochschule entscheiden. Dazu benötigen Sie die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Die Studienfächer passen exakt zu Ihrem Beruf:

  • Hotelmanagement
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Business Administration
  • Ernährungswissenschaft
  • Ökotrophologie

Karriere als Hotelfachmann in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Hotelfachmann?

Immer mehr Urlauber/innen wollen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Darauf hat das Hotelgewerbe bereits reagiert und will Übernachtungen ökologisch verträglich machen. Große Hotelketten arbeiten sogar mit Nachhaltigkeitsmanager/innen zusammen, die Hotelfachleute intern schulen. So soll zukünftig sichergestellt werden, dass der Energieverbrauch gering bleibt und Ressourcen geschützt werden. Beleuchtungssysteme werden angepasst und die Essensangebote basieren auf einem geringen Verbrauch an Plastik. Einige Ketten wollen zukünftig sogar auf herkömmliche Energiequellen verzichten und setzen auf Bioenergie und Solarstrom.

Eine weitere zukunftsweisende Entwicklung ist die Hotellerie 4.0. Unter diesem Begriff werden eine Vielzahl an zukünftigen Veränderungen in der Hotelbranche zusammengefasst. So soll der Internetauftritt wesentlich mehr zu Onlinebuchungen beitragen. Die Webseiten sollen entsprechend an Buchungssystemen angepasst und ansprechender werden. Auch der Auftritt in den sozialen Medien soll viel stärker als Marketinginstrument genutzt werden. Große Hotelketten gehen bereits einen Schritt weiter und liebäugeln mit dem Einsatz von Systemen, die auf der künstlichen Intelligenz basieren. Hier will man mithilfe von optimierten Programmen Daten sammeln und analysieren. Die Analysen dienen dann wiederum der besseren Auslastung und der Ausarbeitung von Angeboten.