25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gesundheits- und Krankenpflegerin Gehalt

5 Gesundheits- und Krankenpflegerin Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Gesundheits- und Krankenpflegerin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
DGKP Fachaufsicht für das Team Mobile Pflegeassistenz (23/09/KA/WPB) merken
DGKP Fachaufsicht für das Team Mobile Pflegeassistenz (23/09/KA/WPB)

Fonds Soziales Wien | Wien

Suchen Sie eine DGKP Fachaufsicht für das Team Mobile Pflegeassistenz in Wien? Der Fonds Soziales Wien (FSW) bietet eine Vollzeitstelle in den Einsatzbezirken 1 bis 12, dem 20. Bezirk und Kaisermühlen. Als gestandene Persönlichkeit, die die tägliche Abwechslung sucht und gerne selbstständig arbeitet, sind Sie bei uns richtig. Wir unterstützen jährlich rund 142.000 Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, Behinderung, wohnungs- und obdachlose sowie geflüchtete Menschen. Werden Sie Teil einer Vorreiterorganisation im Gesundheits- und Sozialbereich und helfen Sie uns, Menschen in Wien die nötige Unterstützung zu bieten. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Assistenz (w/m/d) - BioLife Plasmazentrum Innsbruck merken
Medizinische Assistenz (w/m/d) - BioLife Plasmazentrum Innsbruck

Takeda | Innsbruck

Das Bio Life Plasmazentrum Innsbruck sucht eine Medizinische Assistenz (w/m/d) zur Betreuung der Plasmaspender:innen. Geregelte Arbeitszeiten sind Ihnen wichtig und Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen? Werden Sie Teil unseres Teams! Zu Ihren Aufgaben gehört die Identifikation und Aufklärung der Spender:innen über den Ablauf der Plasmaspende. Sie beurteilen die Spendefähigkeit und bereiten die Venenpunktion gemäß Hygienerichtlinien vor. Während der Spende überwachen Sie die Spender:innen und dokumentieren relevante Daten. Außerdem sind Sie verantwortlich für die Vorbereitung und Bedienung des Plasmapheresegerätes. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Work-Life-Balance | Barrierefreiheit | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Assistenz (w/m/d) - BioLife Plasmazentrum Villach merken
Medizinische Assistenz (w/m/d) - BioLife Plasmazentrum Villach

Takeda | Villach

Wir suchen medizinische Assistent:innen für die Betreuung unserer Plasmaspender:innen. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und legen Wert auf geregelte Arbeitszeiten? Dann werden Sie Teil unseres bunt gemischten Teams! Zu Ihren Aufgaben gehören die Identifikation der Spender:innen sowie die Aufklärung über den Ablauf der Plasmaspende. Weiterhin beurteilen Sie die Spendefähigkeit anhand von Zulassungs- und Ablehnungskriterien und bereiten die Venenpunktion hygienisch vor. Während der Spende überwachen und betreuen Sie die Spender:innen und dokumentieren spenden- und gerätebezogene Daten. Außerdem sind Sie für die Vorbereitung und Bedienung des Plasmapheresegerätes sowie die Reinigung und Desinfektion der Materialien verantwortlich. +
Work-Life-Balance | Barrierefreiheit | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in merken
Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Burgenländische Pflegeheim Betriebs GmbH | Neudörfl, Oberpullendorf, Rechnitz

Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d) für 18,5-37 Wochenstunden (50-100%). Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team gewährleistest du eine hochwertige Versorgung durch sorgfältige Organisation des Pflegeprozesses. Diagnostische und therapeutische Maßnahmen werden von dir gemäß ärztlicher Anordnung durchgeführt. Dein warmherziges Engagement lässt die Bewohner Innen sich wie zu Hause fühlen. Als wichtiger Ansprechpartner für Dienstpläne und die Qualität des Pflegeprozesses trägst du zur optimalen Betreuung bei. Du verfügst über ein Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege oder einen B. Sc in Gesundheits- & Krankenpflege. Mit deiner Empathie und ganzheitlichen Wahrnehmung nimmst du Menschen individuell wahr. Die Unterstützung des Teams ist für dich flexibel. Du erhältst kostenfreies Frühstück und einen Parkplatz. Eine wertschätzende Atmosphäre und attraktive Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind ebenfalls gegeben. Zusätzlich werden Fortbildungen bezahlt. +
Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegeassistenz (m/w/d) merken
Pflegeassistenz (m/w/d)

Neurologisches Rehabilitationszentrum "Rosenhügel" | Wien

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistenz und interessierst dich besonders für rehabilitative Pflege bei neurologisch Erkrankten? Du besitzt eine hohe soziale Kompetenz, bist flexibel und belastbar? Deine Priorität liegt immer auf den Bedürfnissen der zu Pflegenden? Du bewahrst auch in Konflikt- und Stresssituationen die Ruhe? Du verfügst über perfekte Deutschkenntnisse und bist versiert im Umgang mit Computern? Dann wartet eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Entwicklungspotenzial auf dich. Zudem bieten wir dir eine strukturierte Einschulung, zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes, engagiertes Team. Du kannst dich auf 6 Wochen Urlaub, einen familienfreundlichen Betrieb und Teamevents freuen. Außerdem profitierst du von einer betrieblichen Gesundheitsförderung und kannst unsere Einrichtungen wie das Hallenbad und den Fitnessbereich nutzen. Ein frisch gekochtes Mittagessen gibt es gegen einen geringen Unkostenbeitrag und deine Fahrzeug ist sicher in unserer Parkgarage untergebracht. Das Mindestgehalt für diese Position beträgt € 2686,26 brutto/Monat bei 39 Wochenstunden, und je nach Qualifikation und Erfahrung kann es höher ausfallen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheits- und Krankenpflegerin Gehalt

Gesundheits- und Krankenpflegerin Gehalt

Was verdient eine Gesundheits- und Krankenpflegerin?

Aufgrund der Neuordnung der Pflegeausbildung gibt es die Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in in ihrer bisherigen Form seit dem Jahr 2020 nicht mehr. Die Pflegeausbildungen in der Kinder-, der Alten- und der Krankenpflege beginnen identisch. Im letzten Ausbildungsjahr entscheiden sich die Auszubildenden für eine Fachrichtung. Fällt die Wahl darauf, die Ausbildung generalistisch zu beenden, schließt sie mit einer Prüfung zum/zur Pflegefachmann/-frau ab.

Ein/e Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit einer generalistischen Ausbildung erhält vom Träger der praktischen Ausbildung eine angemessene Ausbildungsvergütung. Diese beträgt an Einrichtungen des öffentlichen Dienstes sowie an denen, die sich an deren tariflichen Vereinbarungen anlehnen:

  • ca. 1.191 € im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.252 € im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.353 € im 3. Ausbildungsjahr

Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau erhalten die Gesundheits- und Krankenpfleger/innen zum Einstieg in den Beruf ein Grundgehalt von ca. 2.880 € brutto/Monat. Diese Vergütung erhöht sich durch Zulagen auf ca. 3.000 € brutto/Monat. Hinzu kommen Zuschläge für Wochenenddienste und Nachtschichten.

Mit Berufserfahrung von etwa drei Jahren erzielen Sie als Pflegefachmann/-frau ein Gehalt von ca. 3.100 € bis 3.300 € brutto/Monat. ¼ der Fachleute bleibt mit dem Verdienst darunter. Mit den Jahren wächst Ihr Einkommen auf ca. 4.325 € an. 25 % der Gesundheits- und Krankenpfleger/innen erzielen Verdienste, die darüber hinausgehen. 50 % der Pflegefachleute erzielen Einkünfte von mindestens 3.807 € brutto/Monat.

Wie viel Sie als Gesundheits- und Krankenpfleger verdienen, hängt davon ab, ob die Einrichtung nach Tarif bezahlt oder Sie Ihren Verdienst selbst mit Ihrem Arbeitgeber verhandeln, da dieser außertariflich bezahlt. In diesem Fall erhalten Sie Beträge, die dem Mindestlohn entsprechen oder höher vereinbarte Beträge. Ihr Alter nimmt ebenfalls Einfluss auf Ihren Lohn. Im Median betragen die Gehälter für Pflegefachleute in einem Alter von:

  • unter 25 Jahren ca. 3.540 € brutto/Monat
  • 25 bis 54 Jahren ca. 3.830 € brutto/Monat
  • mehr als 55 Jahren ca. 4.150 € brutto/Monat

Frauen verdienen als Gesundheits- und Krankenpflegerinnen im Median ca. 4.070 € brutto/Monat, Männer als Pflegefachmänner ca. 4.470 € brutto/Monat. Die Höhe des Gehaltes hängt zudem vom Bundesland ab, in dem sich Ihr Arbeitgeber befindet.

Wo verdient eine Gesundheits- und Krankenpflegerin am meisten?

In den alten Bundesländern beträgt der Verdienst eines/r Gesundheits- und Krankenpflegers/-pflegerin ca. 3.430 € bis 3.580 € brutto/Monat. Gehälter leicht darüber erhalten die Pflegefachleute mit ca. 3.580 € bis 3.740 € brutto/Monat. Im Westen und Südwesten Deutschlands verdienen Gesundheits- und Krankenpfleger/innen zwischen 3.740 € und 3.890 € brutto/Monat. Berufsangehörige im Saarland und in Baden-Württemberg erzielen Einkommen von 3.890 € bis 4.050 € brutto/Monat.

Ortsunabhängige Gesundheits- und Krankenpfleger/innen finden in München Gelegenheiten, ca. 4.230 € brutto/Monat zu verdienen. In Köln sind es ca. 100 € brutto/Monat weniger an Gehalt. In Stuttgart erzielen Pflegefachleute ca. 4.050 € brutto/Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine Gesundheits- und Krankenpflegerin

In Ihrer Eigenschaft als Gesundheits- und Krankenpfleger/in halten Sie sich beruflich mit Weiterbildungen auf dem aktuellen Stand. Für diese Lehrgänge wählen Sie aus den Themen:

  • Hygiene im Gesundheitsbereich
  • Altenbetreuung
  • Krankenpflege
  • Pflegedokumentation
  • Geriatrie/Gerontologie und Rehabilitation
  • Psychiatrie, Kinder-, Jugend- und Gerontopsychiatrie

Gesundheits- und Krankenpfleger/innen mit Karriereabsichten nehmen an einer Aufstiegsweiterbildung teil, die sie weiterbilden zum/zur:

  • Fachkrankenpfleger in den beispielhaften Bereichen:
    Intensivpflege/Anästhesie
    Intermediate Care
    Klinische Geriatrie
    Nephrologie
  • Betriebswirt/in in den Fachbereichen:
    Sozialwesen
    Management im Gesundheitswesen
  • Fachwirt/in – Gesundheits- und Sozialwesen

Die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau ist neben der an der Fachschule über ein Studium möglich. Haben Sie eine Fachschulausbildung absolviert und sind Sie in Besitz einer Hochschulzugangsberechtigung, bringt Ihnen ein Studium weitere Karrieremöglichkeiten. An Studienfächern kommen etwa die Medizinische Assistenz und das Pflegemanagement, die Pflegewissenschaft in Betracht. Alternativen bilden die Fächer Sanitäts- und Rettungswesen, Gesundheitswissenschaft, die Medizin und die Hebammenkunde.

Karriere als Gesundheits- und Krankenpflegerin: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen?

Die Anzahl der Menschen, die einen Abschluss in der Pflege machen, stieg seit 2009 um ca. 25 %. Der ehemalige Frauenberuf erhält zunehmend Attraktivität bei den Männern. Obgleich dieser positiven Entwicklung besteht bis zum Jahr 2030 Bedarf an zusätzlichen 500.000 Pflegekräften. Somit stehen die Aussichten für Pflegefachleute auf eine Anstellung nach der Ausbildung gut. Für Quereinsteiger/innen bietet der Pflegeberuf eine Perspektive.