25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Hotelkaufmann

Beruf Hotelkaufmann

Beruf Hotelkaufmann

Welche Ausbildung benötigt man als Hotelkaufmann?

Das Berufsbild Hotelkaufmann/-frau ist ein anerkannter Beruf im Gastgewerbe. Die Berufsausbildung dauert drei Jahre und ist dem Ausbildungsbereich Industrie und Handel zugeordnet.

Es handelt sich bei dieser Ausbildung um eine sogenannte duale Berufsausbildung. Sie findet abwechselnd in der Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb statt. Der Berufsschulunterricht kann auch als Blockunterricht organisiert sein. Folgende Ausbildungsbetriebe übernehmen die praktische Berufsausbildung:

  • Hotels
  • Gasthöfe
  • Andere Einrichtungen mit Hotelbetrieb
  • Tagungsstätten mit Übernachtungsmöglichkeiten
  • Kreuzfahrtschiffe
  • Pensionen
  • Ferienparks
  • Campingparks
  • Kurkliniken
  • Rehakliniken

Zu diesem Berufsbild gibt es keine rechtlichen Zugangsvoraussetzungen. Der Ausbildungsbetrieb kann die Regeln selbst bestimmen. Der Zugang erfolgt aber meistens über den Schulabschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife.

Unter bestimmten Umständen benötigen Sie eine sogenannte Belehrung des Gesundheitsamtes. Der schriftliche Nachweis darüber muss vor Beginn der Berufsausbildung vorgelegt werden.

Welche Fähigkeiten braucht man als Hotelkaufmann?

Sie sollten hervorragende Schulnoten im Fach Mathematik mitbringen. Ein Leistungskurs im Fach Mathematik ist ein Vorteil. Generell benötigen Sie ausgezeichnete mathematische Kenntnisse. Sie werden im späteren Berufsleben Tätigkeiten im Einkauf und in der Buchhaltung übernehmen.

Der zweite Leistungskurs sollte einer Sprache zugeordnet sein. Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift fehlerfrei und ohne Dialekt beherrschen. Sie kommunizieren wörtlich und schriftlich mit Gästen.

Auch englische Sprachkenntnisse sind unerlässlich. In einigen Hotelunternehmen und auf Kreuzfahrtschiffen ist Englisch die Arbeitssprache. Jede weitere Sprache steigert Ihre Aufstiegsmöglichkeiten.

Zudem brauchen Sie akzeptable Umgangsformen. Je nach Klassifizierung des Hotels müssen diese auf hohem Niveau sein. Auch eine gute Allgemeinbildung kann nicht schaden. Sie kommen mit Gästen aus allen Bereichen in Berührung.

Ihr kaufmännischer Geschäftssinn muss ausgeprägt sein. Sie entscheiden darüber, welche Ware eingekauft wird. Eventuell sind Sie auch für Investitionen verantwortlich. Diese müssen gewinnbringend für das Unternehmen sein.

Wie viel verdient ein Hotelkaufmann?

Laut Tarifvereinbarungen sollte der Verdienst von Hotelkaufleuten bei ca. 2.650 € brutto im Monat liegen. Die Realität zeigt ein anderes Bild, denn die monatlichen Bruttolöhne schwanken zwischen ca. 1.550 und 3.200 €. Die regionale Lage, die Hotelgröße und die Klassifizierung nehmen den größten Einfluss.

Während der Ausbildung:

Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung, die im Ausbildungsrahmenvertrag festgeschrieben ist. Die Höhe der Vergütung ist von den einzelnen Bundesländern abhängig. An diesen Werten können Sie sich orientieren:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 1.000 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 800 und 1.150 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 950 und 1.300 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erzielen unterschiedlich hohe Gehälter. In den neuen Bundesländern liegen die Löhne nur selten über 2.000 € brutto im Monat. Die einzige Ausnahme bilden Hotels mit einer hohen Klassifizierung. In Hessen, Baden-Württemberg und Hamburg erzielen Sie hohe Anfangsgehälter.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Hotelkaufleute erhalten ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 2.000 und 3.200 €. In den neuen Bundesländern bleibt das Gehalt aber durchweg auf niedrigem Niveau. Lediglich in den bekannten Touristengegenden an der Ostsee sind die Gehälter höher als in den übrigen östlichen Landesteilen. Hotelketten zahlen oftmals Einheitslohn.

Welche Aufgaben hat man als Hotelkaufmann?

Hotelkaufleute agieren als eine Art Schnittstelle. Sie sind Koordinator/inzwischen dem Restaurant, dem Übernachtungsbetrieb und der Küche. Auch die Kontrolle des Lagers und die Verwaltungsarbeiten fallen in Ihren Bereich.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsinhalte sind nach Lehrjahren gestaffelt und richten sich nach den Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans. Im ersten Ausbildungsjahr erhalten Sie eine berufliche Grundbildung. Alle weiteren Arbeiten bauen darauf auf.

Eine der Grundinhalte ist der Umgang mit Gästen. Sie lernen Verkaufsstrategien und Umgangsformen im Servicebereich. Zudem machen Sie sich mit den Arbeiten in der Küche vertraut und tasten sich an die Bürotätigkeiten heran. Diese sind aber im ersten Ausbildungsjahr auf einfache Tätigkeiten beschränkt.

Sie erfahren, wie die Büroorganisation funktioniert und wie man Planungen optimiert. Die Berufsschule vermittelt Ihnen das theoretische Wissen dazu. Hier liegt ein Schwerpunkt auf den hygienischen Vorschriften.

Das zweite Lehrjahr gibt Ihnen Einblicke ins Marketing. Sie erlernen Verkaufsstrategien und beschäftigen sich mit der betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Organisation. Diese wird dann im dritten Lehrjahr intensiviert.

Am Ende des zweiten Lehrjahres beginnen Sie damit Veranstaltungen, wie Tagungen oder Familienfeste alleine zu planen. Sie bleiben aber weiterhin unter der Kontrolle von erfahrenem Fachpersonal.

Im dritten Lehrjahr wird Ihr Verantwortungsbereich immer größer. Die einfache Büroorganisation liegt fortan komplett in Ihren Händen. Je nach Ausbildungsbetrieb übernehmen Sie auch schon Arbeiten aus dem späteren Berufsleben in Eigenregie.

Im Berufsleben:

Das Berufsbild Hotelkaufmann/-frau ist breit gefächert. Die Arbeiten sind verschieden. Am Ende ist nur wichtig, dass der gesamte Hotelbetrieb reibungslos funktioniert. Das gilt nicht nur für den Übernachtungsbetrieb, sondern auch für den kompletten Service.

Sie stehen immer in einem engen Austausch zu allen Abteilungen und greifen ein, wenn es irgendwo Probleme gibt. Sie tragen die Verantwortung für das Personal. Die Angestellten müssen mit den Gästen hervorragend kommunizieren können. Mit den Kollegen/innen arbeiten sie immer eng zusammen.

Der Hotelbereich kann nur funktionieren, wenn die Angestellten miteinander harmonieren. Die Abteilungen arbeiten einander zu. Es sollte selbstverständlich sein, dass man in anderen Abteilungen mit anpackt, wenn dort Hilfe benötigt wird.

Das gilt insbesondere auf einem Kreuzfahrtschiff. Hier funktioniert der Hotelbetrieb einwandfrei, weil man Hierarchien auch mal überspringt und alle miteinander agieren.

Sie haben stetig ein Auge auf alle Servicebereiche. Hier kontrollieren die einzelnen Arbeitsabläufe und geben Anweisungen. Sollte Hilfe benötigt werden, dann müssen Sie überall Ihren Kollegen/innen unter die Arme greifen.

Sie prüfen Lagerbestände und empfangen Gäste. Zudem verteilen Sie die Zimmer und koordinieren die Reservierungen. Sie sind auch zur Stelle, wenn es kurzfristige Umbuchungen gibt oder der Gast einen außergewöhnlichen Wunsch hat.

Das Arbeitsgebiet ist umfangreich. Trotzdem liegt der Aufgabenschwerpunkt Ihrer Tätigkeiten immer im kaufmännischen Bereich. Sie organisieren und koordinieren. Ihre Kompetenzen und Ihr Agieren tragen maßgeblich dazu bei, dass der Hotelbetrieb funktioniert.

Wo arbeitet ein Hotelkaufmann?

Sie haben meist ein eigenes Büro und arbeiten in der Hauptsache mit einem Computer und vor einem Bildschirm. Manchmal halten Sie sich auch in einem Besprechungszimmer oder in einem Konferenzsaal auf. Hier informieren Sie die Mitarbeiter/innen und weisen die Aufgaben zu.

Hotelkaufleute kennen jeden Winkel des Hotels. Sie sind überall unterwegs. Sie halten sich in Lager auf oder kontrollieren die Sauberkeit der Zimmer. Die Arbeit am Empfang wird stehend verrichtet. Sie geben Schlüssel oder Zimmerkarten aus, nehmen Anrufe entgegen oder arbeiten mit Buchungssoftware am Computer.

In der Hotelbranche wird rund um die Uhr gearbeitet. Es kann sein, dass Sie im Schichtdienst arbeiten müssen. Zudem sind Sie in den Abend- und Nachtstunden präsent und arbeiten am Wochenende.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Hotelkaufmann?

Die Branche eignet sich ausgezeichnet, um Karriere zu machen. Das Berufsbild ist eine hervorragende und ausbaufähige Basis. Sie sollten in jedem Fall Ihre Sprachkenntnisse erweitern. Sprachen sind in allen Hotelberufen gefragt. In jeder größeren Stadt finden Sie eine Sprachschule. Alternativ können Sie auch eine Volkshochschule besuchen oder Sprachen über eine App lernen.

Sämtliche Fernschulen, Weiterbildungsinstitute und Lerncenter sind auf kaufmännische Bildungsangebote im Hotelbereich spezialisiert. Sie können auch Kurse über die Industrie- und Handelskammer buchen. Hier eine kleine Auswahl der Angebote:

  • Hotelmeister/in
  • Restaurantmeister/in
  • Betriebswirt/in im Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Fachwirt/in Tourismus
  • Fachwirt/in im Gastgewerbe
  • Betriebsleiter/in im Hotelgewerbe
  • Betriebsleiter/in in der Gastronomie

Sie können sich auch für den akademischen Weg entscheiden. Mit der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife können Sie an einer Fachhochschule oder der Universität studieren. Es bieten sich viele Fächer im betriebswirtschaftlichen oder kaufmännischen Bereich an. Das Fach Hotelmanagement ist berufsbezogen.

42 Hotelkaufmann Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Auszubildende Hotelkauffrau / Hotelkaufmann (m/w/x) merken
Auszubildende Hotelkauffrau / Hotelkaufmann (m/w/x)

Kempinski Hotel Das Tirol | Jochberg

Wir suchen Auszubildende Hotelkauffrauen / Hotelkaufmänner (m/w/x) für unser Team. Die Ausbildung dauert 40 Stunden pro Woche an 5 Tagen. In dieser Ausbildung werden Sie Einblicke in verschiedene Abteilungen erhalten und lernen, ein professioneller Gastgeber zu werden. Dazu gehören Rezeption und Concierge, Housekeeping, Spa-Rezeption, Marketing, Sales und Events sowie Reservierung und Revenue-Management, Accounting, Controlling, Lager- und Warenwirtschaft. Gerne können Sie auch in unser F&B-Angebot (z.B. Frühstück, Restaurant, Roomservice) Einblicke erhalten. Darüber hinaus bieten wir Cross Trainings in anderen Abteilungen und Einsätze in anderen Häusern der Kempinski Gruppe an. Voraussetzung für diese Ausbildung sind Neugier, Motivation, Lernbereitschaft, ein charmantes, frisches und herzliches Auftreten, ein gepflegtes Erscheinungsbild, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Wenn Sie bereits Praktika oder Erfahrung in der Gastronomie oder Hotellerie haben, wäre das von Vorteil. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit Kempinski Hotel Das Tirol | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Hotelkauffrau / Hotelkaufmann (m/w/d) Lehre merken
Auszubildende Hotelkauffrau / Hotelkaufmann (m/w/d) Lehre

Das Hotel Eden | Seefeld

Die Lehre im Hotel Eden dauert 3 Jahre und bietet einen detaillierten Ausbildungsplan. Ein Ansprechpartner steht dir während der Lehrzeit zur Seite. Du unterstützt an der Rezeption, erstellst Angebote und betreust Gäste. Außerdem erhältst du Einblicke in die Buchhaltung und erwirbst Kenntnisse über Marketing und E-Commerce. Bei uns entwickelst du dich zum Hotel-Allrounder mit Flexibilität, Konfliktlösung und Gästekommunikation. Lerne all das bei uns und starte deine Karriere als professioneller Hotelmitarbeiter. +
Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre zum Hotelkaufmann (m/w/d) merken
Lehre zum Hotelkaufmann (m/w/d)

A-ROSA Kitzbühel | Kitzbühel

Erfolgreicher Einstieg ins Berufsleben: Attraktiver Kollektivvertrag und die Möglichkeit zur gleichzeitigen Absolvierung einer Lehre und Matura. +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre Hotelkaufmann (m/w/d) / Start September 2024 merken
Lehre Hotelkaufmann (m/w/d) / Start September 2024

Parkhotel Pörtschach | Pörtschach

Die Lehre im Parkhotel Pörtschach dauert 3 Jahre und bietet einen detaillierten Ausbildungsplan. Ein mentor steht zur Seite und unterstützt bei Fragen und Problemen. Zu den Aufgaben gehören Unterstützung an der Rezeption, Erwerb von Kenntnissen in Marketing und E-Commerce, kreative Gestaltung von Newslettern, Veranstaltungsplanung und Gästebetreuung. Die Ausbildung ermöglicht Erfahrungen in verschiedenen Hotelbereichen wie Büro, Bankett, Buchhaltung und Marketing. Werde ein Allrounder und lerne alle Aspekte der Hotelbranche kennen. +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Hotel- und Gastgewerbeassistent (m/w/d) bzw. Hotelkaufmann/-frau merken
Auszubildende Hotel- und Gastgewerbeassistent (m/w/d) bzw. Hotelkaufmann/-frau

Cesta Grand Aktivhotel & Spa | Bad Gastein

Das 4*S CESTA GRAND Aktivhotel & SPA ist ein einzigartiges Hotel der Fidelity Hotels & Resorts Kollektion mit exklusiven Standorten in Deutschland, Österreich und Italien. Wir bieten 111 Zimmer & Suiten sowie ein Restaurant, eine Wohnhalle mit Café und Bar und einen erstklassigen Bade- & Saunabereich. Zu unserem Angebot gehören auch ein Fitnessraum, ein Kinderclub, eine Indoor-Golfanlage und eine Liegewiese. Außerdem verfügen wir über 2 WTA-Tennisplätze und 6 Seminarräume für Veranstaltungen mit bis zu 90 Personen. Durch unsere erstklassige Lage zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein haben Sie Zugang zu einem Golfplatz, zahlreichen Wanderwegen im Sommer und vielen Pistenkilometern im Winter. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling zum/zur Hotelkaufmann,-Frau merken
Lehrling zum/zur Hotelkaufmann,-Frau

magdas | Wien

Du bist ein Absolvent des 9. Pflichtschuljahres und interessierst dich für den aufregenden Beruf des Hotelkaufmanns oder der Hotelkauffrau. Genau solch eine spannende Ausbildung bieten wir bei magdas an. Flexibilität ist für dich kein Problem, auch Wochenend- und Feiertagsdienste zu übernehmen. Du liebst die Zusammenarbeit im Team und hast eine positive Arbeitseinstellung, bei der du immer nach Lösungen suchst. Als offene und mutige Person bist du immer neugierig und ergreifst Eigeninitiative. Ein ordentliches und gepflegtes Auftreten sind für dich genauso wichtig wie gute EDV-Kenntnisse. Und Englischkenntnisse vervollständigen dein Profil.     Jobs bei magdas     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Hotelkauffrau / Hotelkaufmann (m/w/d) merken
Auszubildende Hotelkauffrau / Hotelkaufmann (m/w/d)

Der Lärchenhof, Familie Unterrainer | Erpfendorf

Sie suchen eine Anstellung in einem der renommiertesten Ferienhotels der Kitzbüheler Alpen? Wir bieten Ihnen nicht nur ein freundliches Arbeitsumfeld und geregelte Dienst- und Freizeiten, sondern auch ein attraktives Gehalt über dem Kollektivvertrag. Zudem profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen wie der Benutzung der Fitnessräume, Tennis- und Golfplatz sowie Ermäßigungen in unserem Hotel, der Schönheitsfarm und dem Panoramabad in St. Johann. Auch für Ihre Freizeitgestaltung ist gesorgt - mit 50% Ermäßigung beim hauseigenen Skilift und permanenten Rabatten durch unsere Mitarbeiterangebote von corporate benefits. Bewerben Sie sich jetzt und profitieren Sie von all diesen Benefits! +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Der Lärchenhof | Familie Unterrainer | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Hotelkauffrau / Hotelkaufmann (m/w/d) Lehrlingsentschädigung € 1.300,-- im 1 Lehrjahr merken
Auszubildende Hotelkauffrau / Hotelkaufmann (m/w/d) Lehrlingsentschädigung € 1.300,-- im 1 Lehrjahr

Hotel Das Reinisch | Schwechat

Wir suchen Auszubildende/-n Hotelkauffrau / Hotelkaufmann (Matura nach Absprache möglich). Professioneller Empfang und Betreuung unserer Gäste, Check-in und Check-out, administrative und organisatorische Aufgaben sowie das Kennenlernen verschiedener Gästekulturen & Sprachen sind Teil der abwechslungsreichen Tätigkeiten. Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des 9. Pflichtschuljahres und Eigenschaften wie Pflichtbewusstsein, Verlässlichkeit, Ehrgeiz, Motivation, Lernbereitschaft, Kreativität und Organisationsfähigkeit. Als Familiengeführtes Hotel bieten wir einen strukturierten Ausbildungsplan, Erstausstattung, Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem jungen und dynamischen Team. Die Lehrlingsentschädigung beträgt im 1. Lehrjahr für eine 40-Stunden-Woche netto 1.000,- Euro pro Monat.     Jobs bei Hotel Das Reinisch     ‒ +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rezeptionist/in (m/w/d) merken
Rezeptionist/in (m/w/d)

Wellnesshotel Engel | Grän

Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung als Hotel- und Gastgewerbeassistent/in oder Hotelkaufmann/frau? Sprachgewandtheit, Verkaufstalent und Organisationstalent zeichnen dich aus? Du bist flexibel, zuverlässig und verantwortungsbewusst? Dann bieten wir dir die Mitarbeit in einem innovativen und erfolgreichen Team, in einem sicheren familiengeführten Hotel. Mit geregelten flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeit oder Vollzeit und der Möglichkeit einer 3, 4 oder 5 Tage Woche. Zudem kannst du dich auf ein 13. Gehalt und eine Entlohnung laut Kollektivvertrag, mit Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation, freuen. Genieße weitere Vorteile wie Verpflegung, gemütliche Mitarbeiterzimmer/Wohnungen, Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Ermäßigungen im Engel Shop und im Organic Spa. Du erhältst außerdem -50% auf die Logis für dich und eine Begleitperson in allen Best Alpine Wellness Hotels. Wir stellen dir zudem einen Buddy zur Seite und bieten dir eine jährliche Betriebsfeier sowie kostenfreie Mitarbeiterkleidung.     Jobs bei Wellnesshotel Engel     ‒ +
Festanstellung Vollzeit | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Direktionsassistent (m/w/d) merken
Direktionsassistent (m/w/d)

ROBINSON AMADE | Kleinarl

Als rechte Hand der Clubdirektion bist du als Sekretär/in zuständig für Terminkoordination, Reiseplanung und ein offenes Ohr für Kollegen. Dein Einfühlungsvermögen beweist du täglich bei Behörden, Gästen und Mitarbeitern. Auch mit V.I.P.s triffst du den richtigen Ton. Idealerweise hast du eine Ausbildung zum/zur Hotelkaufmann/frau und/oder ein Studium zum/zur Hotelbetriebswirt/in sowie Erfahrung in der kaufmännischen Verwaltung eines Hotels. Zusätzlich sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich. Bei ROBINSON kannst du mit fachlich erstklassigen Kollegen arbeiten, dich beruflich entwickeln, kreativ entfalten, Team-Zusammenhalt spüren und neue Länder kennenlernen. +
Festanstellung Vollzeit | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste