25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umweltwissenschaftler Jobs und Stellenangebote

1 Umweltwissenschaftler Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Umweltwissenschaftler
University Assistant (post doc) at the Department of Geography and Regional Research

Universität Wien | Wien
b (postdoc) with relevant work experience determining the assignment to a particular salary grade. Job Description: Self-motivated contribution to our geospatial knowledge graph research (e.g. Know Where Graph [knowwheregraph.org]) in the broadest sense including but not limited to: Representation learning (e.g. embeddings), ontologies (e.g. about hazards), schema/ontology alignment, environmental intelligence methods and services, federated learning, graph summarization, spatial and temporal aspects of knowledge engineering such as concept drift, and studying and developing new application areas in collaboration with international partners Participation in activities related to growing the group's excellence, such as outreach, networking, reviewing and editorial work, (co) -organization of events such as conferences, workshops, and tutorials, data engineering, capacity building Research activities in the developing fields of Spatial Data Science and Geo AI International publishing and presentation activities Acquisition of third-party funding Independent teaching (as defined by the collective agreement), mentoring, and supervision of students Maintaining and deepening the group's strong ties to industry, government agencies, and international partners Research (data) management Profile: PhD / Doctorate in Geoinformatics/GIScience or related fields, e.g. Geography, Computer Science, Cognitive Science, Information Science, Data Science Professional competence in at least one of the following sub-fields of Geo AI and Spatial Data Science: Knowledge Graphs, Geographic Information Retrieval, (Geo) Semantics, Knowledge Representation and Reasoning, Representation Learning (and Machine Learning in general), Social Sensing techniques, Research Data Management (incl. FAIR data) Proven ability to publish in top-tier international journals and conferences Professional competence in programming and spatial data processing and analysis Experience in acquiring third party funding is an asset Experience in teaching and supervision of students is an asset Excellent command of English; German is an asset Interest and willingness to contribute to the broader field of Spatial Studies is an asset Willingness to engage with our large, international network of partners in industry, governments, and academia, including flexible working hours as necessary Willingness to contribute to research management and growing our scientific community, e.g. co-organizing conferences Application documents: Letter of motivation Academic curriculum vitae (including a list of publications, a list of courses and a list of talks given) Description of research interests and research agenda Contact details of people who could provide a letter of reference Academic and other relevant certificates Research fields: Main research field Special research fields Importance Geosciences Geoinformatics MUST Applications including a letter of motivation (German or English) should be submitted via the Job Center to the University of Vienna ( http://jobcenter.univie.ac.at) no later than 31.03.2023, mentioning reference number 13753.
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Kurzbeschreibung Umweltwissenschaftler

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Umweltwissenschaftler Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Umweltwissenschaftler?

    Ihr Gehalt als Umweltwissenschaftler (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.420 € bis 4.420 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Umweltwissenschaftler?

    Als Umweltwissenschaftler finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Abwasserentsorgung, Wasserwirtschaft, Gewässerschutz, Straßenbau, Umweltschutz, Forstwirtschaft, Ebene, Forschungseinrichtungen, Bauplanung, Architekturbüros, Landschaftsgestaltung, Öffentlichen, Wirtschaftsbereiche, Entsorgung, Rohstoffgewinnung, Ingenieurbüros, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Agrarwissenschaften, Medizin, Umweltkriminalität, Forschung, Ökologie, Büros, Umweltschäden, Gelände

  • Welche Tätigkeiten hat ein Umweltwissenschaftler?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Umweltwissenschaftler voraussetzen, werden Sie u.a. Untersuchungsergebnisse auslegen und dokumentieren. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Messungen ausführen, Proben nehmen sowie im Labor auswerten, überwachend beim Umweltmonitoring mitarbeiten, etwa Luft- und Satellitenbilder auf Veränderungen in der Natur hin auswerten.

Umweltwissenschaftler Jobs und Stellenangebote

Umweltwissenschaftler Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Umweltwissenschaftler

Projektentwicklung und Entscheidung

Ob sie nun Umweltanalytik betreiben, Boden-, Luft- außerdem Wasserproben untersuchen und analysieren oder Konzeptionen für einen verantwortungsvollen Umgang mit jeweiligen Stoffgruppen, zur Vermeidung von Umweltbelastungen respektive zur Abwasser-, Boden- sowie Luftsanierung wie auch zur Erhaltung oder Wiederherstellung von Lebensräumen erstellen: Geoökologen ferner -ökologinnen finden immer die geeignete Antwort auf die Aufgabenstellungen. Das bedeutet, sich immer neuen Situationen außerdem Herausforderungen zu stellen sowie schnell intelligente Verfahrensweisen ferner Ansätze zu finden. Da von ihren Analysen weitreichende Entscheidungen abhängen können, arbeiten sie sorgfältig außerdem genau.

Der Querschnittscharakter ihrer Tätigkeit birgt besondere Anforderungen in sich: Geoökologen sowie -ökologinnen müssen in der Lage sein, die verschiedensten Teildisziplinen miteinander zu kombinieren, um so Konzepte, Gutachten, Pläne ferner Gesetzesvorlagen entwerfen zu können. Dazu benötigen sie neben den fachlichen außerdem methodischen Qualifikationen Kreativität für die Lösungsfindung. Dies gilt insbesondere, wenn ökologische sowie ökonomische Interessen miteinander in Einklang gebracht werden müssen. Da Geoökologen ferner -ökologinnen häufig als Schnittstelle fungieren, werden hohe Anforderungen an ihre Kommunikationsfähigkeit gestellt, müssen sie doch in vielen Fällen zwischen verschiedenen Interessengruppen vermitteln.

Arbeiten sie nämlich an einem Sanierungskonzept, mit dem Schadstoffe aus Altlasten dem Boden außerdem dem Grundwasser entzogen werden sollen, sind sie meist in ein Projektteam eingebunden beziehungsweise anleiten dieses. Dann heißt es nicht nur, den Terminplan einzuhalten sowie die Kooperation sämtlicher Projektmitarbeiter zu abstimmen. Es gilt auch, das Team zusammenzuhalten ferner so zu motivieren, dass die Richtlinien der Geschäftsleitung außerdem des Klienten erfüllt werden. Zur Abstimmung mit externen Teammitgliedern sowie mit dem Klienten. der seinen Standort auch im Ausland haben kann, bieten Telefon- oder auch Videokonferenzen die Chance für ein schnelles gemeinschaftliches Meeting. Ihr Ergebnis präsentieren sie ihrer Geschäftsführung ferner ihrem Klienten. die über den weiteren Fortgang entscheiden.

In der freien Natur

Bei gutachterlichen Tätigkeiten, etwa bei der Erfassung von Boden-, Luft- außerdem Wasserproben in Landschaften oder in der Umweltanalytik, sind sie - meist für längere Zeit - vor Ort im Auftrag des Klienten tätig. Einen großen Teil ihrer Tätigkeit ausführen sie dabei im Freien. Ihre Arbeitszeit richtet sich dann nach dem Untersuchungsgegenstand, kann daher also auch einmal in den Nachtstunden liegen. Befinden sich die zu untersuchenden Gebiete im Ausland, wird sich meist in der Landessprache oder in Englisch verständigt.

Zu Hause sowie unterwegs

In der Kundenberatung sind Geoökologen ferner -ökologinnen häufig unterwegs, wenn sie ihren Auftraggebern ihre Untersuchungsresultate außerdem Konzeptionen darlegen wollen. Die Vorbereitungsarbeiten sowie das Erstellen von Präsentationen ausführen sie im Büro oder von zu Hause. Per Internet können auch umfangreiche Informationen mit der Zentrale ferner mit Klienten ausgetauscht werden. Bei Terminen für Präsentationen oder Ausarbeitungen wie auch umfangreichen Projekten kann es auch zu zusätzlicher Arbeit in den Abendstunden oder am Wochenende kommen.

Weitere Informationen zum Beruf Umweltwissenschaftler

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel Gefriertrocknungsanlagen, Messgeräte, Flockungsanlagen oder Absetzbecken.
  • Sie arbeiten viel am Bildschirm, zum Beispiel Daten mit Statistikprogrammen und Geoinformationssystemen am Computer auswerten.
  • Sie arbeiten meistens im Freien - bei Geländeuntersuchungen.
  • Sie arbeiten im Labor, zum Beispiel Bodenproben analysieren.
  • Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft, zum Beispiel bei der Erfassung von Boden-, Luft- und Wasserproben.
  • Ihre Aufgaben erfordern den korrekten Umgang mit Chemikalien, zum Beispiel zur Aufbereitung und Analyse der gewonnenen Proben.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt - Behörden, Unternehmen und Einzelpersonen in ökologischen Fragen beraten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie die Verantwortung für Sachwerte, zum Beispiel Umweltverträglichkeitsuntersuchungen bei Bauvorhaben durchführen.
Jobs im Beruf Umweltwissenschaftler werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Umweltwissenschaftler (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Abwasserentsorgung
  • Wasserwirtschaft
  • Gewässerschutz
  • Straßenbau
  • Umweltschutz
  • Forstwirtschaft
  • Ebene
  • Forschungseinrichtungen
  • Bauplanung
  • Architekturbüros
  • Landschaftsgestaltung
  • Öffentlichen
  • Wirtschaftsbereiche
  • Entsorgung
  • Rohstoffgewinnung
  • Ingenieurbüros
  • Ingenieurdienstleistungen
  • Bausachverständigenwesen
  • Agrarwissenschaften
  • Medizin
  • Umweltkriminalität
  • Forschung
  • Ökologie
  • Büros
  • Umweltschäden
  • Gelände
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Umweltwissenschaftler sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Umweltwissenschaftler sind z.B.

  • Abwassertechnik
  • Biologie
  • Bodenkunde
  • Chemie
  • Deponietechnik
  • Immissionsschutz
  • Entsorgung
  • Entwicklung
  • Geoinformatik
  • Geologie
  • Gewässerschutz
  • Sachverständigentätigkeit
  • Hydrologie
  • Kartografie
  • Laborarbeiten
  • Labortechnik
  • Landschaftspflege
  • Lehrtätigkeit
  • Hochschule
  • Lärmschutz
  • Messtechnik
  • Naturschutz
  • Projektmanagement
  • Recycling
  • Raumordnungsplanung
  • Renaturierung
  • Umweltanalytik
  • Schadstoffuntersuchung
  • Umweltaudit
  • Umweltberatung
  • Umweltrecht
  • Umweltschutz
  • Umwelttechnik
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Verkehrsplanung
  • Vortragstätigkeit
  • Wasserwirtschaft
  • Wissenschaftliche
  • Dokumentation
  • Ökologie
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.