25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Gehalt

503 Ingenieur Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Ingenieur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Junior Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd) merken
Junior Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd)

Vesterling AG | Dornbirn

Als Junior Vertriebsingenieur Elektrotechnik unterstützen Sie die Marktbearbeitung und Akquise in Österreich, Schweiz, Italien und Hongkong. Sie beraten Kunden und Vertriebspartner zu technischen Lösungen in der Elektrotechnik. +
Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd) merken
Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd)

Vesterling AG | Dornbirn

Als Vertriebsingenieur Elektrotechnik unterstützen Sie die Marktbearbeitung und Akquise in Österreich, Schweiz, Italien und Hongkong. Sie beraten Kunden und Vertriebspartner zu technischen Lösungen in der Elektrotechnik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
R&D Projektingenieur / Scientist Werkstofftechnik – Faserwerkstoffe (m/w/d) merken
R&D Projektingenieur / Scientist Werkstofftechnik – Faserwerkstoffe (m/w/d)

Rath Sales GmbH & Co. KG | Mönchengladbach, Krummnußbaum (AT)

Dann komm als zuverlässiger PROJEKTINGENIEUR/SCIENTIST R&D (m⁠/⁠w⁠/⁠d) in unser Werk in Mönchengladbach (DE) oder Krummnußbaum (AT)! In Deiner Funktion bist Du mitverantwortlich für die Entwicklung innovativer Faserwerkstoffe. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Rath Sales GmbH & Co. KG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemingenieur:in mit Schwerpunkt Software merken
Systemingenieur:in mit Schwerpunkt Software

Doppelmayr Seilbahnen GmbH | Wolfurt

Werde Teil unseres innovativen Teams bei der Doppelmayr Seilbahnen GmbH in Wolfurt! Wir suchen einen kreativen Kopf für die Produkt- und Systementwicklung von Software-Applikationen im Bereich E-Technik. Gestalte die Zukunft mit uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur (a) im Außendienst / Großraum Linz (Österreich) merken
Applikationsingenieur Industrielle Bildverarbeitung (m/w/n) merken
Applikationsingenieur Industrielle Bildverarbeitung (m/w/n)

RELISTE Ges mbH | Brunn am Gebirge

Applikationsingenieur Industrielle Bildverarbeitung (m/w/n): Vollzeit in Brunn am Gebirge, NÖ: In dieser spannenden Position sind Sie Teil des VISION SYSTEMS TEAMS und übernehmen eine Schlüsselrolle zur Sicherstellung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung +
Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsingenieur (m/w/d) merken
Anwendungsingenieur (m/w/d)

IVM Technical Consultants | Graz

Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL/Studium) im Bereich Maschinenbau, Wirtschhaftsingenieurwesen o.Ä. +
Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur für Wasserversorgung und hydraulische Rohrnetzberechnung (m/w/d) merken
Maschinenbauingenieur / Materialprüfer (m/w/d) merken
Maschinenbauingenieur / Materialprüfer (m/w/d)

YARA Rostock, Zweigniederlassung der Yara GmbH & Co. KG | Poppendorf

Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium oder Technikerausbildung im Bereich Maschinenbau oder Werkstofftechnik / Werkstoffprüfung; Berufs- und Branchenerfahrung im Bereich Anlagenbau, Qualitätssicherung sowie in der Anwendung von Methoden der zerstörungsfreien +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur -Electrical Engineer (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur -Electrical Engineer (m/w/d)

Leco GmbH | Wien

Gestalte die Zukunft der Stromversorgung und Leistungselektronik mit uns! Übernimm Verantwortung und erlebe den direkten Einfluss deiner Arbeit – von der ersten Idee bis zur fertigen Serienproduktion für Industriekund*innen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Gehalt

Ingenieur Gehalt

Was verdient ein Ingenieur?

Wer sich nach einem Beruf mit gutem Gehalt umschaut, ist mit der Wahl des Ingenieursfachs gut beraten. Der abwechslungsreiche Job mit diversen Spezialisierungsmöglichkeiten sorgt für ein überdurchschnittliches Einkommen. Schon nach dem Studium fällt der Verdienst bei Berufseintritt großzügig aus. Nach dem Bachelor-Abschluss kann das Gehalt im ersten Job als Ingenieur/in vor Steuern bei ca. 46.300 € im Jahr liegen. Wer mit einem Master von der Uni abgeht, verdient mit seiner ersten Stelle durchschnittlich rund 50.800 € brutto pro Jahr. Absolvent/innen mit Promotion können mit einem Verdienst von rund 58.000 € rechnen.

Die Berufserfahrung hat großen Einfluss darauf, wie hoch der Lohn am Monatsende ausfällt. Doch davon abgesehen, kommt es auch auf die Branche an, in der Ingenieur/innen arbeiten. Entsprechende Stellen gibt es beispielsweise in der Fahrzeugtechnik, der Metallindustrie oder der Energiewirtschaft. Auch die Bauindustrie, die Logistik oder die Chemie- und Medizinbranche beschäftigen Ingenieure unterschiedlicher Schwerpunkte. Hier fallen die Löhne ebenfalls recht unterschiedlich aus. Sehen Sie hier im Überblick, welches Gehalt nach Branche Ingenieur/innen durchschnittlich verdienen – alle Angaben beziehen sich auf Bruttojahreslöhne:

  • Ingenieurbüro (Beratung): ca. 44.300 €
  • Bauindustrie: ca. 47.200 €
  • Wissenschaft und Forschung: ca. 47.900 €
  • Energiewirtschaft: ca. 48.100 €
  • Maschinen- und Anlagenbau: ca. 49.900 €
  • Medizin, Life Science und Pharma: ca. 51.100 €

Übrigens bekommen Ingenieure keine Ausbildungsvergütung, da sie für ihren Traumberuf ein Studium an der Hochschule absolvieren. Stattdessen stellen aber zahlreiche Unternehmen gerne Studierende der Ingenieurstudiengänge ein. So bieten sie zugleich eine Verdienstmöglichkeit und erste Erfahrungen im zukünftigen Arbeitsumfeld.

Wo verdient ein Ingenieur am meisten?

Die Branchen, die die höchste Vergütung für Ingenieure bieten, sind traditionell die Automobilindustrie, die Medizin- und Pharmabranche sowie die chemische Industrie. Hier spielt allerdings auch die Betriebsgröße eine wichtige Rolle: Im Großkonzern lässt sich meist ein höherer Lohn verhandeln als in kleinen Unternehmen.

Ebenfalls wichtig für die Frage, welcher Verdienst jährlich gezahlt wird, ist die Region, in der Sie als Ingenieur/in arbeiten. Das durchschnittliche Einkommen in diesem Beruf liegt in den westlichen Bundesländern durchweg höher als in den östlichen. Überdurchschnittlich hohe Gehälter verdienen Ingenieur/innen in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Ingenieure?

Zunächst führt der Weg zum Ingenieur an die Hochschule, der erste Abschluss dort ist der Bachelor. Anschließend ist es auch im Hinblick auf das spätere Einkommen sinnvoll, noch einen Master anzuschließen. Spezialisierungsmöglichkeiten für Ingenieur/innen gibt es viele. Wer sich für die Karriere an der Uni entscheidet, wird sich auf eine Promotion vorbereiten, möglicherweise auch auf die Habilitation, um eine Stelle als Hochschulprofessor/in zu bekommen. Doch auch in der Industrie und Wirtschaft sind diese wissenschaftlichen Abschlüsse gefragt und gut bezahlt.

Diese Studienfächer stehen Bachelor-Absolvent/innen unter anderem zur Auswahl, um ihren Master zu machen:

  • Bauingenieurwesen
  • Stadt- und Regionalplanung
  • Bauphysik
  • Immobilienwirtschaft
  • Architektur

Karriere als Ingenieur in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Ingenieure?

Sie sind in zahlreichen Industriebranchen gefragt und finden auch an den Hochschulen der Republik viele Stellenausschreibungen: Der Beruf Ingenieur geht mit sicheren und finanziell attraktiven Aussichten einher. Gerade im Bereich Maschinenbau oder in der Fahrzeugtechnik, in der Energietechnik und im Bauwesen fehlt es nach wie vor an spezialisierten Fachkräften.

Zwar hat der Fachkräftemangel der vergangenen Jahre ein wenig an Brisanz verloren, doch noch immer können zahlreiche Stellen nicht nachbesetzt werden. Somit haben Ingenieur/innen mit gutem Abschluss beste Aussichten und eine extrem niedrige Arbeitslosenquote. Der technische Fortschritt schafft zudem neue Arbeitsplätze etwa im Bereich umweltfreundlicher Technologien, erneuerbarer Energien, beim Thema KI und autonomes Fahren oder in der Robotik.