BGP AG | Innsbruck
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
BGP AG | Innsbruck
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Wirtschaftschemiker (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 4.240 € bis 5.040 € pro Monat.
Als Wirtschaftschemiker finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Hochschulen, Forschungsinstituten, Medizin, Naturwissenschaften, Aufsichtsämtern, Unternehmensberatungen, Lacke, Chemiefasern, Stickstoffverbindungen, Düngemittelindustrie, Farbstoffindustrie, Zellstoff, Pappe, Kosmetikindustrie, Hochschulen, Fachhochschulen, Fachakademien, Zellstoffherstellern, Lebensmittelindustrie, Kokerei, Gesundheitswesen, Prüfungsämter, Zellstoffherstellung, Pharmazie, Universitäten, Institute, Unternehmensberatung
In Berufen, die eine Ausbildung zum Wirtschaftschemiker voraussetzen, werden Sie u.a. Kosten für Forschung und Entwicklung ausarbeiten, Budgetpläne entwerfen, Einsparpotenziale identifizieren. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Optimierungsmöglichkeiten von Materialien sowie chemischen Produkten eruieren, unternehmerische Entscheidungen vorbereiten.
Ob sie nun in der Industrie oder in Behörden sowie Dienstleistungseinrichtungen arbeiten - von Wirtschaftschemikern ferner -chemikerinnen wird erwartet, sich schnell außerdem selbstständig in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten. Das bedeutet, sich immer neuen Situationen sowie Herausforderungen zu stellen. Dazu benötigen Wirtschaftschemiker/innen neben den fachlichen ferner methodischen Qualifikationen Flexibilität außerdem interdisziplinäres Denken wie auch Kreativität für die Lösungsfindung. Sind sie in der freien Wirtschaft tätig, werden hohe Anforderungen an ihre Kommunikationsfähigkeit gestellt: Sie müssen sozusagen die Sprache der Chemie in die Sprache der Nutzer übersetzen. Fallen Terminarbeiten an, müssen sie zum Teil unter Zeitdruck arbeiten. Bei Langzeitexperimenten ist unter Umständen Schichtarbeit, Wochenendarbeit, Sonn- sowie Feiertagsarbeit und/oder Rufbereitschaft erforderlich.
Wirtschaftschemiker/innen arbeiten häufig mit Kollegen zusammen. Führen sie als Projektleiter/in ein Team, so gehören Organisation, Planung außerdem Personalführung zu ihren Aufgaben. Sie abstimmen die Kooperation sämtlicher Projektmitarbeiter, achten darauf, dass auch enge Terminpläne eingehalten werden, sowie behalten stets den Überblick. Denn sie sind verantwortlich dafür, dass die Projektziele erreicht werden.
Bei international operierenden Firmen oder internationalen Projekten arbeiten häufig Kollegen aus weiteren Ländern mit. Nicht nur in diesem Fall sind gute Englischkenntnisse erforderlich - auch die Fachliteratur erscheint meist in englischer Sprache. Manchmal sind auch längere Aufenthalte im Ausland im Rahmen eines internationalen Projekts benötigt. Hier sind Fremdsprachenkenntnisse besonders wichtig. Auch an die Sozial- außerdem Kulturkompetenz werden hohe Anforderungen gestellt: Nur wer offen ist für die Kultur des Gastgeberlandes, kann seine Aufgaben erfolgreich ausführen sowie abschließen.
Der Gebiet der Wirtschaftschemie entwickelt sich sehr rasch. Um ihr fundiertes Wissen stets aktuell zu halten, bilden sich Wirtschaftschemiker/innen kontinuierlich weiter.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?