25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wirtschaftsinformatiker Gehalt

18 Wirtschaftsinformatiker Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Wirtschaftsinformatiker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
IT Product Manager Retail Solutions (m/w/d) merken
IT Product Manager Retail Solutions (m/w/d)

SPAR Österreichische Warenhandels AG | Salzburg, Villach oder Wien

Entdecken Sie die IT-Welt von SPAR: Bei SPAR ICS gestalten Sie innovative IT-Lösungen für SPAR, INTERSPAR und SES Spar European Shopping Centers. Tragen Sie dazu bei, unsere digitale Zukunft im Einzelhandel zu gestalten! +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software-Analytiker:in merken
Software-Analytiker:in

Bundesanstalt Statistik Österreich | Wien

Werde Software-Analytiker:in! Sammle Anforderungen, entwickle innovative Konzepte und erarbeite Verbesserungsvorschläge für bestehende Systeme. Gestalte die Zukunft der Software-Optimierung aktiv mit und setze deine Ideen in die Tat um. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Essenszuschuss | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operational Technology Lead (all genders) merken
Operational Technology Lead (all genders)

LAM Research | Villach

Werde Operational Technology Lead (m/w/d) in Villach! Übernimm die Verantwortung für unsere Betriebstechnologie und verwalte effizient unsere Fertigungssysteme. Gestalte mit uns die Zukunft der Produktion und bringe deine Expertise ein! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Principal Architect for IT Voice Solutions (all genders) merken
Principal Architect for IT Voice Solutions (all genders)

Frequentis AG | Wien

Join us as a Principal Architect with a focus on Air Traffic Management IT Voice Solutions. Take charge of software and system architecture, aligning it with market demands and our business strategy to deliver cutting-edge voice solutions to our global clientele. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PHP SW-Entwickler (w/m/d) merken
PHP SW-Entwickler (w/m/d)

TECHSEARCH - Recruiting von Experten für Experten | NÖ, südlich von Wien

Wir suchen einen erfahrenen PHP-Entwickler (w/m/d), der alle Phasen von Softwareprojekten – von der Anforderungsanalyse bis zur Integration – erfolgreich gestaltet. Werden Sie Teil eines spannenden Projekts und bringen Sie Ihre Expertise ein! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Data Architect for Marketing Media data merken
Business Data Architect for Marketing Media data

Red Bull GmbH | Elsbethen, Salzburg, Österreich

Werde Teil unseres Teams als Business Data Architect! Bringe deine Leidenschaft für Engineering ein und forme die Medienlandschaft, indem du Geschäftsbereichen hilfst, neue Chancen zu entdecken und datenbasierte Produkte mit echtem Mehrwert zu entwickeln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Consultant - Digitalisierung (all genders) merken
IT-Consultant - Digitalisierung (all genders)

adesso Austria GmbH | Wien oder Graz

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich BWL, (Wirtschafts-) Informatik oder vergleichbare Qualifikationen. Leidenschaft für IT und großes Interesse an Digitalisierungsthemen. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit adesso Austria GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Software Entwickler (m/w/d) merken
Senior Software Entwickler (m/w/d)

Provital GmbH | Taufkirchen an der Trattnach

Du hast ein Studium in (Wirtschafts-) Informatik oder eine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) abgeschlossen und bringst relevante Berufserfahrung mit. Du verfügst über fundierte Programmierkenntnisse (Python ist ein Plus, aber kein Muss). +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Software Entwickler (m/w/d) merken
Senior Software Entwickler (m/w/d)

Provital GmbH | Taufkirchen an der Trattnach, voll remote

Du hast ein Studium in (Wirtschafts-) Informatik oder eine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) abgeschlossen und bringst relevante Berufserfahrung mit. Du verfügst über fundierte Programmierkenntnisse (Python ist ein Plus, aber kein Muss). +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Finance SAP Solutions Architect (m/f/d) merken
Finance SAP Solutions Architect (m/f/d)

OSI International Holding GmbH | Gersthofen, Home-Office

Werden Sie Finance SAP Solutions Architect (m/w/d) bei OSI, einem führenden Unternehmen in der Lebensmittelbranche. An unserem europäischen Hauptsitz in Gersthofen suchen wir einen Experten für SAP S/4 HANA-Lösungen. Diese Position bietet die Flexibilität, hybrid oder remote aus Österreich, Spanien, Ungarn oder den Niederlanden zu arbeiten. Ihre Aufgaben umfassen die Gestaltung und Implementierung von SAP-Lösungen sowie die Unterstützung beim Übergang von Altsystemen. Profitieren Sie von einem innovativen Arbeitsumfeld und entwickeln Sie hochwertige Produkte für den Food-Service- und Einzelhandelssektor. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Lebensmittelindustrie – jetzt bewerben! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Wirtschaftsinformatiker Gehalt

Wirtschaftsinformatiker Gehalt

Was verdient ein Wirtschaftsinformatiker?

Die Tätigkeit als Wirtschaftsinformatiker/in setzt im Regelfall ein Studium voraus. Der Berufszugang kann über eine Weiterbildung an einer staatlichen Fachschule oder ein grundständiges Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik erfolgen. Grundsätzlich kann zwischen einem Vollstudium oder einem Teilzeitstudium gewählt werden. Ein Quereinstieg ist nur in seltenen Fällen möglich. Während des Studiums wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt.

Wirtschaftsinformatiker/innen werden in der öffentlichen Verwaltung und in nahezu sämtlichen Betrieben eingesetzt, die IT-Systeme zur Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse verwenden. Auch Unternehmen, die IT-gestützte betriebliche Kommunikations- und Informationssysteme entwickeln, greifen auf das Fachwissen von Wirtschaftsinformatiker/innen zurück. Das anfängliche Gehalt bestimmt sich unter anderem nach der Art des Betriebes und der Branche. Zu Beginn der Karriere ist ein durchschnittliches Einkommen von rund 3.000 € brutto pro Monat üblich.

Mit den Fähigkeiten, der Verantwortung und der Berufserfahrung wächst der Verdienst. Wirtschaftsinformatiker/innen erhalten im Durchschnitt ein monatliches Gehalt von 5.000 € brutto. Je nach Branche und Aufgabenbereich sind Bruttogehälter von über 6.400 € pro Monat möglich.

Wo verdient ein Wirtschaftsinformatiker am meisten?

Verschiedene Faktoren wirken sich auf die Höhe der Vergütung aus. Tarifbindung des Betriebes, Berufserfahrung, Unternehmensgröße, Aufgabenbereich sowie Bundesland sind als Einflussfaktoren zu nennen. Während Betriebe bis 500 Mitarbeiter/innen tendenziell ein durchschnittliches Entgelt von rund 4.000 € brutto zahlen, sind es bei Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten teilweise sogar über 7.000 € brutto im Monat.

Zu den Branchen, die ein höheres Gehalt zahlen, zählen die Automobilindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt, die Pharmaindustrie, die Energiewirtschaft und der Fahrzeugbau. Zusätzlich wirkt sich das Berufsfeld auf die Höhe der Vergütung aus. Wirtschaftsinformatiker/innen mit dem Schwerpunkt Datenbankentwicklung, Mobile Development, SAP-Entwicklung und Softwareentwicklung erhalten im Regelfall einen höheren Lohn. Die Aufgabenbereiche Webentwicklung, Systemadministration und Hardwareentwicklung sind häufig mit einem niedrigeren Einkommen verbunden.

Der Verdienst hängt auch vom Standort des Unternehmens ab. Hessen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg zählen zu den Bundesländern mit den höheren Bruttogehältern. Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen sind im unteren Lohnbereich angesiedelt.

Wirtschaftsinformatiker/innen mit einem Master-Abschluss verdienen im Durchschnitt 10 % mehr als Wirtschaftsinformatiker/innen mit einem Bachelor-Abschluss. Auch Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen können sich auf den Lohn auswirken.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Wirtschaftsinformatiker?

Wirtschaftsinformatiker/innen stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl. Unter anderem in den Bereichen Forschung und Entwicklung, IT-Projektmanagement, Informationsmanagement und Betriebswirtschaftslehre kann über eine Anpassungsweiterbildung das berufliche Wissen aktuell gehalten und an neue Entwicklungen angepasst werden. Als wichtige Weiterbildungsthemen gelten der Einsatz von AIOps-Technologien und die Konzeption sowie Pflege smarter IT-Systeme mit Blick auf die Industrie 4.0. Neue Potenziale ergeben sich durch das Quantencomputing sowie das Edge Computing.

Wirtschaftsinformatiker/innen, die über eine Fachschule in den Beruf eingestiegen sind, können auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung Zugang zu einem Studium erhalten. Mitunter die folgenden grundständigen Studienfächer erhöhen die Chancen auf ein höheres Einkommen:

  • Business Administration
  • Informatik
  • IT-Management
  • Informationsmanagement

Bachelorabsolvent/innen können ihre Karriere- und Berufschancen durch ein weiterführendes Studium ausbauen. Unter anderem die folgenden Studienfächer kommen in Betracht:

  • Informatik
  • IT-Management
  • Informationsmanagement
  • Innovationsmanagement
  • Data Science

Karriere als Wirtschaftsinformatiker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Wirtschaftsinformatiker?

In Zeiten einer fortschreitenden Digitalisierung gewinnen IT-Berufe rasant an Bedeutung. Dementsprechend positiv sehen die Zukunftsaussichten für Wirtschaftsinformatiker/innen aus. Unter anderem die Verbesserung von IT-Strukturen, die Beratung zu computergestützten Lösungen für betriebswirtschaftliche Fragestellungen, die Planung und Entwicklung von betrieblichen Informations- und Kommunikationssystemen, das Aufsetzen von Geschäftsprozessen sowie IT-Architekturen, Controlling und Reportings zählen zu den typischen Aufgaben, die von Unternehmen der unterschiedlichsten Größe aus verschiedenen Branchen abgefragt werden.

Wer Wirtschaftsinformatik studiert, kennt sich nicht nur mit den wichtigsten IT-Handlungsfeldern aus, sondern ist auch mit betriebswirtschaftlichen Themen wie Marketing, Logistik, Controlling und Rechnungswesen vertraut. Aus diesem Grunde werden Wirtschaftsinformatiker/innen häufig an der Schnittstelle zwischen Business und IT eingesetzt. Gerade in diesem Bereich gibt es eine hohe Nachfrage, da die digitale Transformation noch lange nicht abgeschlossen ist und auch künftig entsprechendes Fachpersonal voraussetzt.