25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Psychiater

Beruf Psychiater

Beruf Psychiater

Welche Ausbildung benötigt man als Psychiater?

Die Ausbildung zum/zur Psychiater/in dauert mindestens 11 Jahre. Die Ausbildungszeit hängt vom eigenen Können und der Motivation ab. Die Regelstudienzeit beinhaltet mindestens 12 Semester für das Medizinstudium und weitere fünf Jahre für die Fachausbildung.

Der Zugang zu diesem Beruf ist nur über die allgemeine Hochschulreife möglich. Nach dem Abitur beginnen Sie das vorklinische Studium der Medizin. Nach vier Semestern legen Sie die erste Prüfung ab.

Nach erfolgreicher Prüfung wird das Studium fortgesetzt. Die Aufgabeninhalte konzentrieren sich auf grundlegende Fachbereiche. Die letzten beiden Semester (in der Regelstudienzeit 11. und 12. Semester) konzentrieren sich auf die praktische Ausbildung.

Danach legen Sie weitere Prüfungen ab und erwerben damit den akademischen Titel des /der Arztes/Ärztin. Basierend darauf, erfolgt nun die Weiterbildung zum/zur Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie. Diese Weiterbildungsmaßnahme ist gesetzlich geregelt und stützt sich auf die Grundlage der Weiterbildungsverordnung der Ärztekammer.

In der Regel findet die weitere Ausbildung innerhalb von Universitätskliniken und Lehrkrankenhäuser der Universitäten statt. Unter bestimmten Rahmenbedingungen kann die Weiterbildung auch in Arztpraxen erfolgen. Jeder einzelne Lehrbereich der Psychiatrie muss für eine bestimmte Zeit durchlaufen werden.

Die Weiterbildung zum/zur Psychiater/in dauert fünf Jahre. Danach erfolgt die fachärztliche Prüfung. Von nun an dürfen Sie sich Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie nennen und in diesem Beruf arbeiten.

Die Facharztausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen bis zu einem Jahr verkürzt werden. Die Ärztekammer rechnet folgende praktische Tätigkeiten an:

  • Sechs Monate für Bereiche der Inneren Medizin
  • Sechs Monate für die Allgemeinmedizin
  • Sechs Monate für Bereiche der Neurochirurgie und Neuropathologie
  • Ein Jahr für forensische Psychiatrie

Maximal zwei Jahre der Weiterbildungsmaßnahme entfallen auf den ambulanten Tätigkeitsbereich.

Welche Fähigkeiten braucht man als Psychiater?

Eine grundlegende Fähigkeit für diesen Beruf ist Aufmerksamkeit. Zu Ihnen kommen Menschen mit schwerwiegenden Problemen. Sie müssen diesen Menschen mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen zuhören. Nur so können Sie sie therapieren.

Geduld ist eine weitere wichtige Säule. Manche Therapien können viele Jahre in Anspruch nehmen. Sie müssen sich immer wieder anders auf den/die Patienten/in einstellen. Autorität, kumpelhaftes Verhalten und eine hohe Kompetenz innerhalb der einzelnen Entscheidungen müssen miteinander harmonieren.

Sie sollten Sachverhalte schnell erkennen und sie verständlich an den/die Patienten/in weitergeben können. Gute Menschenkenntnisse und Einfühlungsvermögen sind tragende Kompetenzen. Sie müssen auch andere berufliche Umfelder und verschiedene Lebensumstände verstehen können.

Eine eigene umfangreiche Lebenserfahrung ist eine ideale Grundlage. Sie sollten auch mal hinter die Fassade blicken können. Das äußere Erscheinungsbild eines Menschen kann in die Diagnose miteinfließen. Sie müssen aber die Fähigkeit besitzen, die Personen nicht darauf basierend zu beurteilen.

Flexibilität ist unabdingbar, denn jeder Fall ist anders gelagert. Auch der Arbeitsort kann zu Ihren Entscheidungen beitragen. Nicht selten sind Patienten/innen anstrengend oder auch aufdringlich. Das verlangt ein besonnenes Handeln auch in schwierigen Situationen. Stressresistent sollten Sie in jedem Fall sein.

Wie viel verdient ein Psychiater?

Der Gehalt des Psychiaters ist unterschiedlich. Die Berufserfahrung und das Arbeitsumfeld tragen maßgeblich zur Höhe bei. Der monatliche Bruttoverdienst schwankt zwischen ca. 4900 und 8600 €. Oberärzte/innen verdienen deutlich mehr. Hier beginnt das Gehalt bei ca. 10.500 €.

Während der Ausbildung:

Da es sich um ein Studium mit Weiterbildungsmaßnahme handelt, wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt. Studenten/innen können aber BAföG erhalten.

Als Berufseinsteiger:

Das Einstiegsgehalt orientiert sich am Arbeitsort. Angestellte in Arztpraxen verdienen meist weniger als Angestellte in psychiatrischen Fachkliniken. Berufseinsteiger/innen können sich auf ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 5500 und 6900 € brutto im Monat einstellen.

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt von berufserfahrenen Psychiatern/innen steigt schon nach drei Jahren deutlich an. Nach zehn Jahren erreicht man Lohnhöhen im fünfstelligen Bereich. Der Bruttoverdienst pendelt sich pro Monat zwischen 8500 und 12.000 € ein.

Für den Bereitschaftsdienst werden Sonderzulagen gezahlt. Auch der Dienst an Wochenenden und Feiertagen wird extra entlohnt.

Welche Aufgaben hat man Psychiater?

Das Aufgabengebiet eines/einer Psychiaters/in bezieht sich auf die allgemeine Psychiatrie. Es gibt aber zahlreiche Behandlungsschwerpunkte:

  • Verhaltensstörungen und neurologische Störungen
  • Demenz, Depressionen und Angstzustände
  • Schizophrenie und Psychosen
  • Aggressionen und Gewaltausbrüche
  • Auffälliges Sexualverhalten
  • Suizidalität

Während der Ausbildung:

Die gesamte Ausbildungszeit ist von der Aneignung der psychiatrischen Kompetenz bestimmt. Jeder/Jede Student/in muss lernen, eigenständig einen Befund zu erheben und zuvor die allgemeine Psychiatrie anzuwenden.

Jeder Befund basiert auf den vier Säulen:

  • Entstehung
  • Verlauf
  • Erkennung
  • Behandlung

Manchmal weisen verschiedene Erkrankungen ähnliche Verhaltensweisen auf. Sie lernen, wie man sie unterscheidet und durch eine gezielte Behandlung abgrenzen kann. Am Anfang müssen Sie sich aneignen, wie man Patienten/innen durch gezielte Fragestellung auf den richtigen Behandlungsweg bringt.

Ein weiter wichtiger Tätigkeitsbereich während der Lernphase ist die Prävention. Sie erwerben Wissen, das Patienten/innen vor Rückfällen bewahrt. Die Krankheitsverhütung ist gerade bei der Suizidgefahr ein tragender Behandlungsbaustein. Viele Maßnahmen und Anwendungen lernt man erst in der Praxis und sie intensivieren sich mit jeder Behandlung.

Neben dem Kontakt mit Patienten/innen bekommen Sie auch Einblicke in den Umgang mit Angehörigen. Bei vielen Therapien sind Familienmitglieder eine tragende Stütze, die maßgeblich zum Behandlungserfolg beiträgt. Sie sind an Schritten zur Krisenintervention beteiligt.

Einige Aufgabengebiete unterliegen gesetzlichen Regeln. Sie werden ausgebildet im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Ein Schwerpunkt ist auch der sexuelle Missbrauch an Kindern und Jugendlichen und körperliche und verbale Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Auch im Umgang mit Suchterkrankte gibt es Vorschriften.

Während der gesamten Weiterbildung werden Sie an psychodiagnostische und neuropsychologische Test- und Diagnoseverfahren herangeführt.

Im Berufsleben:

Beim Einstieg ins Berufsleben sollten Sie in der Lage sein, die vorliegende Erkrankung zu erkennen und zu behandeln. Die Diagnosestellung erfordert manchmal Geduld und Zeit. Sie entscheiden auch über den Behandlungsweg und ordnen entweder eine Gesprächstherapie oder eine medikamentöse Behandlung an.

Ein/e Psychiater/in muss auch mit Bezugspersonen kommunizieren. Diese können aus unterschiedlichen Bereichen kommen und eine tragende Rolle innerhalb der Behandlung spielen. Sie müssen das Umfeld Ihrer Patienten/innen studieren, das Verhalten verstehen und Zusammenhänge herstellen. Während der gesamten Phase sind auch Sie eine Bezugsperson und sollten ein stützendes Vertrauensverhältnis zum/zur Patienten/in aufbauen.

Einige Krankheitsbilder sind schwer zu erkennen. Hier ist es wichtig, technische Diagnosegeräte in die Behandlung einzubinden. In einigen Fällen kann auch eine Gruppensitzung entscheidend zur Bestimmung der Krankheit beitragen. In Kliniken sind Patienten/innen einige Wochen in stationärer Behandlung. So bleibt Zeit genug, um den/die Patienten/in zu beobachten.

Das Berufsbild umfasst auch die schriftliche Diagnosestellung. Sie überweisen die Patienten/innen an den Hausarzt zurück oder geben die Weiterbehandlung in die Hände von Kollegen/innen. Ein Arztbrief informiert schriftlich über Diagnose und Behandlung.

Wo arbeitet ein Psychiater?

Die meisten Psychiater/innen arbeiten in Kliniken, psychiatrischen Einrichtungen und Arztpraxen. Hier stehen ihnen Untersuchungszimmer und einzelne Behandlungsräume zur Verfügung. Manchmal muss die Behandlung aber auch direkt im Krankenzimmer oder im Sprechzimmer der Station oder der Notfallaufnahme stattfinden.

Je nach Arbeitsfeld arbeiten Sie zusätzlich im Gefängnis, am Unfallort oder innerhalb von staatlichen Organisationen wie Gerichten oder Polizeireviere. Es kann auch vorkommen, dass Sie zu bestimmten öffentlichen Orten fahren müssen, um einen Suizid zu verhindern. Viele Psychiater/innen arbeiten als Dozenten/innen. Dann halten Sie sich in einem Hörsaal auf.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Psychiater?

In dieser Branche sind die Aufstiegsmöglichkeiten hervorragend und vielfältig. Der erste Weg zum beruflichen Aufstieg kann schon an der Universität eingeschlagen werden. Das Masterstudium bietet eine Spezialisierung in den Fachrichtungen psychosoziale Therapie und psychosoziale Beratung.

Der nächste akademische Schritt ist die Promotion. Der Doktortitel bildet auch die Grundlage für eine spätere Professur. Durch Promotion und Professur verlängern sich das Studium und die Berufsausbildung. Für den Erhalt des Doktortitels benötigen Sie mindestens 4 Jahre. Diesen akademischen Bildungsweg sollten Sie in Betracht ziehen, wenn Sie später in der Forschung oder an der Universität arbeiten möchten.

Der klassische berufliche Aufstieg erfolgt über die einzelnen Arztpositionen:

  • Assistenzarzt/Assistenzärztin
  • Facharzt/Fachärztin
  • Stellvertretender/e Oberarzt/Oberärztin
  • Oberarzt/Oberärztin
  • Leitender/e Oberarzt/Oberärztin
  • Chefarzt/Chefärztin
  • Ärztlicher Direktor

Der berufliche Aufstieg innerhalb der Klinikhierarchie hängt von vielen Kriterien ab. In erster Linie empfiehlt man sich durch seine exzellente Arbeit und durch ein vorbildliches Verhalten im Umgang mit Patienten/innen und Kollegen/innen. Entscheidend ist aber auch, ob man zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ist. Manchmal müssen Positionen schnell besetzt werden und manchmal wartet man viele Jahre auf eine freie Stelle in höheren Positionen. Dann hilft oft nur der Neuanfang in einer anderen Klinik.

Der berufliche Aufstieg kann auch über die Gründung einer eigenen Arztpraxis oder die Übernahme einer Praxis erfolgen. Mit Rücklagen oder einem ausgearbeiteten Finanzplan erreicht man schnell eine gut laufende Praxis.

Viele Psychiater/innen arbeiten auch erfolgreich als Gutachter/in. Sie erstellen Gutachten und schreiben ärztliche Beurteilungen für Anwälte, Gerichte oder Versicherungen. Nicht selten wird diese Tätigkeit nebenberuflich ausgeführt.

11 Psychiater Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Psychotherapeut (m/w/d) für die Psychotherapeutische Ambulanz merken
Psychotherapeut (m/w/d) für die Psychotherapeutische Ambulanz

Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH | Schwarzach im Pongau

Die Psychotherapeutische Ambulanz ist Teil der Abteilung. Die Zuweisung erfolgt über ambulant tätige Fachärzte oder die hauseigene psychiatrische Ambulanz. Verschiedene psychotherapeutische Methoden werden hier angewendet, wobei das Gespräch mit dem Therapeuten im Zentrum steht und durch Übungen unterstützt werden kann. Die Ambulanz bietet Therapeuten die Möglichkeit, die klinisch-fachliche Kompetenz zu erwerben, um die ambulante Psychotherapie für Schwererkrankte abrechnen zu können. Die Stelle eignet sich sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Therapeuten und bietet die Chance, Erfahrungen in verschiedenen Störungsbildern zu sammeln. Zusätzlich gibt es eine gute Infrastruktur, fachliche Fortbildungsmöglichkeiten und die Vorteile einer Anstellung in einem Ordensklinikum. Das Gehalt richtet sich nach dem Kollektivvertrag für die Dienstnehmer der Ordensspitäler Österreichs. +
Kantine | Kinderbetreuung | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretender Leiter merken
Stellvertretender Leiter

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) | Wien

Wir suchen einen stellvertretenden Leiter (m/w/d) für die Arbeitsgruppe Wahlarzthilfe Therapeuten. Ihre Aufgabe wird die Vakanzvertretung im Fachbereich Versorgungsmanagement 1 sein. Die Stelle ist ab sofort und beinhaltet eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden. Sie werden in diesem 6-monatigen Aushilfsauftrag am Beschäftigungsort tätig sein. Das Mindestgehalt beträgt 2.833,20 Euro brutto monatlich, kann jedoch je nach Berufserfahrung oder Studienzeiten höher ausfallen. Wir bitten um Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.11.2023 unter Angabe des Betreffs "FB21-11-PA-2023-2685". In dieser Position sind Sie für die fachliche Steuerung der Gruppenprozesse sowie die Zuweisung und Überprüfung von Arbeitsaufträgen zuständig. Sie treffen fachliche Entscheidungen im Rahmen Ihrer Befugnisse und fördern die Mitarbeiter zur bestmöglichen Aufgabenerfüllung.     Jobs bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)     ‒ +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ärztliche*r Leiter*in für die forensische Nachsorgeambulanz für ca. 10 Wochenstunden in Graz/Leoben merken
Ärztliche*r Leiter*in für die forensische Nachsorgeambulanz für ca. 10 Wochenstunden in Graz/Leoben

pro mente steiermark GmbH | Graz

Die forensische Nachsorgeambulanz in Graz/Leoben sucht eine ärztliche Leiterin für ca. 10 Wochenstunden. Unsere ambulante Einrichtung bietet psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die straffällig geworden sind. Als Teil unseres Forensik-Hilfsangebotes stellen wir sicher, dass sie die benötigte Hilfe und Unterstützung erhalten. Ab Jänner 2024 suchen wir eine engagierte Ärztliche Leiterin, die Teil eines verantwortungsvollen und sinnstiftenden Teams sein möchte. Bei uns können Sie flexibel und eigenverantwortlich arbeiten, ohne Wochenend- oder Nachtdienste. Zudem bieten wir regelmäßige Supervisionen, Fortbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Mindestentgelt von ca. € 32.000 brutto pro Jahr bei 10 Wochenstunden. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrveranstaltungsleiter*in Kinder- und Jugendlichen Psychiatrie merken
Lehrveranstaltungsleiter*in Kinder- und Jugendlichen Psychiatrie

Sigmund Freud PrivatUniversität | Wien

Die Lehrveranstaltungsleiterin für Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) leitet 60 Lehreinheiten (á 45 min) pro Sommersemester. Die Lehrveranstaltung ist ein fester Bestandteil des Bakkalaureatsstudiengangs der Psychotherapiewissenschaft an der Privatuniversität. Die Psychotherapiewissenschaft verfolgt ein humanwissenschaftliches Konzept, das Theorie und Praxis integriert und den höchsten Stellenwert auf die moderne Psychotherapieforschung legt. Die Ausbildung der Studierenden richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben des Psychotherapiegesetzes und umfasst auch eine Ausbildung in Wissenschafts- und Forschungsmethodik. Für diese Lehrveranstaltung suchen wir eine engagierte Fachärztin/einen engagierten Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Unsere Fakultät für Psychotherapiewissenschaft trägt zur psychosozialen Gesundheitsversorgung in Österreich bei.     Jobs bei Sigmund Freud PrivatUniversität     ‒ +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter:in Produktmanagememt Krankenversicherung merken
Leiter:in Produktmanagememt Krankenversicherung

UNIQA Insurance Group AG | Wien

Wir bei UNIQA sind eine führende Versicherung und setzen uns für ein besseres Leben ein. Als Leiter:in Produktmanagememt Krankenversicherung erwarten dich spannende Aufgaben. Du bist der zentrale Ansprechpartner:in für Fragen rund um Krankenversicherungsprodukte, vor allem für den Vertrieb. Du koordinierst und führst Produkteinführungen durch und überwachst Produkte gemäß unserem Entwicklungsprozess. Außerdem dokumentierst du Produktneugestaltungen und -änderungen. Du erstellst und veröffentlichst vertriebsunterstützende Dokumente und Präsentationen zu KV-Produktthemen. Auch die Mitarbeiterführung gehört zu deinen Aufgaben. Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns eine bessere Zukunft.     Jobs bei UNIQA Insurance Group AG     ‒ +
Kantine | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Job in Deutschland (-): Arzt / Ärztin (m/w/d) merken
Job in Deutschland (-): Arzt / Ärztin (m/w/d)

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern AG | Innere Stadt

Die UPD ist der ideale Arbeitgeber, um Job und Privatleben erfolgreich zu vereinen. Mit attraktiven Standorten, unterstützen wir nicht nur Familien, sondern achten auch darauf, dass Beruf und Familie in Einklang gebracht werden können. Unser Gesamtarbeitsvertrag (GAV) garantiert stabile Anstellungsbedingungen und bietet eine gute Perspektive. Mit mindestens fünf Wochen Urlaub pro Jahr, der mit zunehmendem Alter auf bis zu 32 Tage steigt, ermöglichen wir eine ausreichende Erholung. Speziell für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte gibt es sogar eine zusätzliche Woche Urlaub. Kommen Sie zur UPD und profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Arbeitsbedingungen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Test für Workaround merken
Test für Workaround

Awesommee | Wien 1. Bezirk (Innere Stadt)

Bereichere dein Berufsleben mit unseren spannenden Aufgaben: XXX XXX XXX. Zeig dein Talent mit: XXX XXX XXX. Profitiere von deinen Vorteilen: Beratungsdienstleistungen, Unfall- und Krankenversicherung, höhenverstellbare Schreibtische, betriebliche Altersvorsorge, Sportkurse. Dein Ansprechpartner: Matthias Skrivanek. Hast du noch Fragen? Melde dich bei uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Primariat Neurologie (m/w/d) merken
Primariat Neurologie (m/w/d)

Rehaklinik Wien Baumgarten | Wien

Primariat Neurologie: eigene Leitung des ärztlichen neurologischen Dienstes mit Verantwortung für Personalrekrutierung und Fortbildung. Entwicklung des gesamten Behandlungsspektrums, Budget- und Ergebnisverantwortung. Repräsentation der Rehabilitationsklinik in Wien mit Kooperationen und Kooperationskonzepten. Zusammenarbeit mit externen Partnern und Sicherstellung der medizinischen Qualität. Organisatorische Leitung der interdisziplinären Bereiche und Förderung der Zusammenarbeit. Führungskonzept-basierte Weiterentwicklung der Mitarbeiter und Beratung der Geschäftsführung.     Jobs bei Rehaklinik Wien Baumgarten     ‒ +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d) in Teilzeit merken
Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d) in Teilzeit

Therme Wien GmbH & Co KG | Wien

Sie sind auf der Suche nach einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin oder Fachartz für Psychiatrie, der eine Psychotherapieausbildung oder ein PSY3-Diplom (zumindest begonnen) hat. Außerdem erwarten Sie Offenheit für zeitgemäße ambulante psychiatrische Rehabilitation (Phase II und Phase III) sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit. Eine offene, freundliche und wertschätzende Kommunikation, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und hohe berufliche und soziale Kompetenz sind für Sie wichtig. Sie suchen nach einem Teamplayer mit Freude an der Arbeit und hoher Teamfähigkeit. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Diagnostik, psychiatrische Rehabilitationsplanung und -durchführung sowie Krisenintervention in Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Behandlungsteam. Zusätzlich arbeiten Sie eng mit Vertragspartnern zusammen und nehmen an Fallbesprechungen und Dokumentationen teil. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie merken
Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie

ISG Personalmanagement GmbH | Wiendorf

Der Kunde dialog: Individuelle Suchthilfe in Wien sucht Fachärzte für Psychiatrie zur Unterstützung seines Teams. Bei der Begleitung von suchtkranken Menschen liegt der Fokus auf der Steigerung ihrer Lebensqualität anstatt auf Abstinenz. Die Arbeit bietet langfristige Wirksamkeit und ist flexibel gestaltbar, ohne Nacht- und Wochenenddienste. Das freundliche Betriebsklima ermöglicht interdisziplinäre Teamarbeit. Zusätzlich werden Supervision, Fortbildungen und Weiterbildungen angeboten sowie die Möglichkeit, das ÖÄK-Diplom in Suchtmedizin zu erwerben. Die Teilnahme und Präsentation auf Fachkongressen im In- und Ausland ist ebenso möglich. Die Entlohnung erfolgt nach Vereinbarung.     Jobs bei ISG Personalmanagement GmbH     ‒ +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste