25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft Pflegeassistenz Jobs und Stellenangebote

33 Fachkraft Pflegeassistenz Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung im Bereich Fachkraft Pflegeassistenz
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Pflegefachassistentin bzw. Pflegefachassistent für die Chirurgie merken
Pflegefachassistentin bzw. Pflegefachassistent für die Chirurgie

NÖ Landesgesundheitsagentur | Landesklinikum Korneuburg, Region Weinviertel

Für das Landesklinikum Korneuburg-Stockerau, Standort Korneuburg suchen wir mit sofortiger Wirkung: Eine Pflegefachassistentin bzw. einen Pflegefachassistenten für die Chirurgie in Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung: Als Mitarbeiterin bzw. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten merken
Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten

Maimonides-Zentrum | 1020 Wien

Für diese Position gilt laut KV der Privatkrankenanstalten Österreichs auf Vollzeitbasis und mit Berufserfahrung ein monatliches Bruttogehalt in Höhe von mindestens Euro 2.500,00. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten merken
Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten

Maimonides-Zentrum | 1020 Wien

Zur Erweiterung unseres Pflegeteams suchen wir engagierte. Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten: Voll- und Teilzeit. Unser Motto „Wo Menschlichkeit zu Hause ist“ leitet unser tägliches Handeln. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachassistentin bzw. Pflegefachassistent merken
Pflegefachassistentin bzw. Pflegefachassistent

NÖ Landesgesundheitsagentur | Landesklinikum Waidhofen/Ybbs, Region Mostviertel

Pflegefachassistent sind Sie Teil des multiprofessionellen Teams der chirurgischen oder internistischen Abteilung und für die pflegerische Versorgung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten zuständig. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl. medizinisch-technische Fachkraft (MTF) (m/w/d) merken
Dipl. medizinisch-technische Fachkraft (MTF) (m/w/d)

Pensionsversicherungsanstalt | Bad Ischl

Werden Sie Teil unseres Teams als diplomierte medizinisch-technische Fachkraft (MTF) (m/w/d) in Bad Ischl ab November 2025. Unterstützen Sie die Durchführung und Assistenz bei der Lagerung von Patient*innen während standardisierter Röntgenuntersuchungen. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Assistenz oder Pflegefachkraft mit Entwicklung zur stellvertretenden Zentrumsleitung (w/m/d) - BioLife Plasmazentrum Innsbruck merken
Medizinische Assistenz oder Pflegefachkraft mit Entwicklung zur stellvertretenden Zentrumsleitung (w/m/d) - BioLife Plasmazentrum Innsbruck

BioLife (Takeda) | Innsbruck

Verstärke unser dynamisches Team als medizinische Assistenz oder Pflegefachkraft (w/m/d) und entwickle dich zur stellvertretenden Zentrumsleitung. Beginn mit 28,5h/Woche und Aussicht auf Vollzeit. Werde Teil unserer Mission! +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegeassistenz mit eigenem PKW 25-37h merken
Pflegeassistenz mit eigenem PKW 25-37h

Volkshilfe Wien GmbH | Wien

Ob frisch ausgebildete Pflegeassistenz oder erfahrene Fachkraft aus Spital oder Pflegeheim – bei uns finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit viel Eigenverantwortung. +
Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Volkshilfe Wien GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - SalutoCare merken
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - SalutoCare

Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen | Wien

Gesundungshaus statt Krankenhaus: In unserem neuen Bereich Saluto Care stellen wir, dem namensgebenden Ansatz der Salutogenese folgend, alle möglichen Faktoren zur Verfügung, die die Gesundung schwerstbetroffener Rehabilitanden positiv beeinflussen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
OP-DGKP | Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (DGKP / BScN) merken
DGKP für unsere Stabstelle Pflege und Gesundheit (m/w/d) - keine Nacht- oder Wochenenddienste merken
1 2 3 4 nächste
Fachkraft Pflegeassistenz Jobs und Stellenangebote

Fachkraft Pflegeassistenz Jobs und Stellenangebote

Welche Ausbildung benötigt man als Fachkraft Pflegeassistenz?

Die Ausbildung zur Fachkraft für Pflegeassistenz findet an speziellen Berufsfachschulen statt. Sie dauert je nach Bundesland 2 bis 3 Jahre. Es handelt sich hierbei um einen Beruf des Sozial- und Gesundheitswesens.

Neben eines Hauptschulabschlusses werden mancherorts weitere Anforderungen an die potenziellen Auszubildenden gestellt. Einige Bundesländer setzen ein ärztliches Attest zur Berufseignung oder ein erweitertes Führungszeugnis voraus. Zusätzlich ist teilweise ein Höchstalter angegeben, das man beim Start der Ausbildung nicht überschreiten darf.

Auch wenn es sich um eine rein schulische Ausbildung handelt, findet man auf einer Jobbörse passende Stellenanzeigen. Krankenhäuser oder die Diakonie, welche Fachkräfte für Pflegeassistenz benötigen, schreiben auch Jobs für Auszubildende aus.

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Pflegeassistenz

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachkraft Pflegeassistenz?

Sind Sie auf der Suche nach einer Stelle als Fachkraft für Pflegeassistenz, sollten Sie folgende Fähigkeiten mitbringen:

  • körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Hilfsbereitschaft
  • Einfühlungsvermögen
  • Kontaktbereitschaft
  • Durchsetzungsvermögen
  • gute Rechtschreibung

Zusätzliche, hilfreiche Eigenschaften sind Selbstbewusstsein und Beherrschtheit. Bei Ihrer Arbeit kann es häufig zu Konflikten kommen, welche Sie ruhig aber bestimmt lösen müssen.

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Pflegeassistenz

Wie viel verdient eine Fachkraft Pflegeassistenz?

Das zu erwartende Gehalt einer Fachkraft für Pflegeassistenz variiert je nach Bundesland und Erfahrung. Ungefähr kann man mit dieser Ausbildung mit einem Gehalt von 2.000 € rechnen.

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Pflegeassistenz

Während der Ausbildung:

Die Ausbildung zur Fachkraft für Pflegeassistenz wird nicht vergütet. Es handelt sich um eine rein schulische Ausbildung, die durch Praktika ergänzt wird.

Die Ausbildung an sich ist vielerorts kostenlos. Gebühren bei der Aufnahme oder als Zulassung zur Prüfung können anfallen. Es ist auch möglich, dass die Auszubildenden Schulgeld zahlen müssen. Ob das der Fall ist, erfahren sie im Vorfeld bei der jeweiligen Schule.

Die benötigten Lernmittel sowie Berufsbekleidung müssen die Auszubildenden selbst bezahlen. Darüber hinaus können Fahrtkosten anfallen, welche ebenfalls von den Auszubildenden getragen werden.

Um sich die Ausbildung zu finanzieren, steht angehenden Fachkräften für Pflegeassistenz möglicherweise BAföG zu. Die Berechtigung dafür hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie der Wohnsituation und dem Einkommen der Eltern. Musste man für die Ausbildung aus dem Elternhaus ausziehen und können die Eltern nicht für den eigenen Lebensunterhalt aufkommen, hat man gute Chancen auf finanzielle Unterstützung.

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Pflegeassistenz

Als Berufseinsteiger:

Nach abgeschlossener Abschlussprüfung erwartet die Fachkraft für Pflegeassistenz ein monatliches Einstiegsgehalt von etwa 1.360 € bis 1.600 € brutto. Im Osten verdient man dabei in der Regel etwas weniger als im Westen, dank Mindestlohn jedoch nicht weniger als 1.360 €. Zusätzlich kommt es bei der Bezahlung auf die Vertragsart an. Fachkräfte, die nach Tarif bezahlt werden, erhalten meist etwas mehr Geld als solche, die einen davon abweichenden Vertrag unterschrieben haben.

Zuletzt entscheiden private Einrichtungen selbst, was sie ihren Fachkräften für Pflegeassistenz bezahlen möchten. Häufig fällt auch hier das Gehalt etwas niedriger aus als bei einem Tarifvertrag.

Fachkräfte, die in großen Unternehmen arbeiten, können mit etwas mehr Geld rechnen. Sie erhalten bis zu 150 € mehr als Kollegen in der Umgebung, die in kleinen oder privaten Einrichtungen angestellt sind.

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Pflegeassistenz

Mit Berufserfahrung:

Das zu erwartende Gehalt steigt mit der Berufserfahrung. Ein paar Jahre nach der abgeschlossenen Ausbildung kann eine Fachkraft für Pflegeassistenz mit ungefähr 2.300 bis 2.600 € brutto im Monat rechnen.

Durch Weiterbildungen, und wenn man für einen privaten Arbeitgeber arbeitet auch durch einen guten Ruf, kann das monatliche Gehalt weiter ansteigen.

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Pflegeassistenz

Welche Aufgaben hat man als Fachkraft Pflegeassistenz?

Während der Ausbildung geht es vor allem darum, Wissen zu vermitteln. In Fächern wie Deutsch, Sozialkunde und Wirtschaft lernen Auszubildende die Grundlagen, die sie später in ihrer Arbeit brauchen.

Wichtig sind zusätzlich die Grundlagen des Gesundheitswesens. Eine Fachkraft für Pflegeassistenz muss sich mit Ernährung und Hygiene ebenso auskennen wie in Pflegestrukturen und dem Gesundheitswesen. Die Anwendung dieser Tätigkeiten sowie das Verhalten in einem akuten Notfall lernen sie in Praktika, wo sie neben erfahrenen Fachkräften arbeiten können.

Nach der Ausbildung kommen unterschiedliche Schwerpunkte infrage. In Krankenhäusern steht die gesundheitliche Pflege der Patienten im Vordergrund. Arbeitet man in der Altenpflege, stehen möglicherweise auch Brettspiele im Dienstplan.

Arbeitet man in einem Privathaushalt richten sich die Tätigkeiten ganz nach den Bedürfnissen der einzelnen, pflegebedürftigen Person. Dazu kann Hilfe beim Ankleiden, Essen oder das Übernehmen von Hausarbeiten und Einkäufen fallen.

Folgende Tätigkeiten können in den Aufgabenbereich einer Fachkraft für Pflegeassistenz fallen:

  • Waschen von Patienten
  • Unterstützung bei Physiotherapie
  • Unterstützung zum Erhalt der geistigen Fitness
  • Kochen und Hilfe beim Einnehmen der Mahlzeiten
  • allgemeine Haushaltsführung
  • Unterstützung im Alltag

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Pflegeassistenz

Wo arbeitet eine Fachkraft Pflegeassistenz?

Als Fachkraft für Pflegeassistenz führt es Sie in Einrichtungen für hilfsbedürftige Menschen. Folgende Stätten gehören dazu:

  • Krankenhäuser
  • betreuende Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
  • Altenheime
  • Pflegeheime

Darüber hinaus kommt Ihr Job in der ambulanten Pflege vor. Dafür arbeiten Sie bei ambulanten Pflegediensten für ältere oder kranke Personen. Ihre Arbeit verrichten Sie in diesem Fall vorrangig im Privathaushalt der pflegebedürftigen Person. Dafür sind Wochenenddienste ebenso notwendig wie die Arbeit an Feiertagen, um Ihre Kunden gut zu betreuen.

Zuletzt gibt es auch Stellenangebote für Fachkräfte für Pflegeassistenz bei kirchlich-sozialen Diensten. Auch auf weitere Wohlfahrtsverbände wie die Caritas, Diakonie oder das Rote Kreuz können Sie auf Ihrer Jobsuche stoßen.

Ihre Aufgabenbereiche unterscheiden sich dabei leicht, sodass Sie je nach Arbeitgeber verschiedene Schwerpunkte wählen können.

Weitere Informationen zum Beruf Fachkraft Pflegeassistenz

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachkraft Pflegeassistenz?

Da es sich um einen Beruf aus dem Gesundheitswesen handelt, ist es notwendig, dass sich Fachkräfte für Pflegeassistenz stets weiterbilden. Durch Fortbildungen im Gesundheits- und Pflegebereich bleiben sie immer auf dem neusten Stand und erhöhen ihre Verdienstmöglichkeiten.

Neben diesen Bereichen gibt es noch weitere Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wissen um Ernährung und die Notwendigkeit von Diäten bei bestimmten Krankheiten, gehört dazu. Ebenso die Fähigkeit, sich auf Demenzkranke einzulassen, um sie optimal zu betreuen.

Durch eine Weiterbildung zum/zur Fachhauswirtschaftler/in erweitern Sie nicht nur ihren Horizont, sondern können zur Betriebsleitung aufsteigen.

„Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik“ sowie „Pflegemanagement und Pflegewissenschaft“ sind 2 passende Studiengänge. Zusätzlich kommt ein Studium der Ernährungswissenschaften oder der Sozialen Arbeit infrage. Hat man vor Beginn der Ausbildung keine allgemeine Hochschulreife, ist es möglich, die Ausbildung auf 4 Jahre zu erweitern. Anschließend darf man auch ohne Abitur studieren.