25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

14 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachärztin/Facharzt für die Universitätsklinik für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Endokrinologie merken
Fachärztin/Facharzt für die Universitätsklinik für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Endokrinologie

Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz

Arbeiten mit einem motivierten Team von Diabetesberater Innen und Diätolog Innen; eine moderne Ultraschalleinheit mit Interventionsraum; bei Interesse an akademischer Profilbildung Unterstützung in Richtung Advanced Clinical Scientist Programm an +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter:in der Fakultätsbibliothek Theologie (m/w/d) merken
Leiter:in der Fachbibliotheken im Wall (m/w/d) merken
Projektmitarbeiter (m/w/d) für Forschungsprojekte mit Schwerpunkt Aktive Mobilität merken
Projektmitarbeiter (m/w/d) für Forschungsprojekte mit Schwerpunkt Aktive Mobilität

Kuratorium für Verkehrssicherheit Wien | Wien

Vortragstätigkeit; Erfahrung in der Interpretation und öffentlichkeitswirksamen Aufbereitung von Forschungsergebnissen; Überblick über aktuelle und zukünftige Mobilitätstrends; Erfahrung in Verkehrsplanung und Verkehrstechnik; Profunde Kenntnisse in wissenschaftlicher +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegedirektion (m/w/d) Pflege führen – Zukunft sichern merken
Pflegedirektion (m/w/d) Pflege führen – Zukunft sichern

ISG Personalmanagement GmbH | Baden

Ihr überzeugendes Profil: Akademische Ausbildung (abgeschlossenes oder laufendes Studium), welche zur Ausübung einer Pflegedirektionsrolle berechtigt; Sie sind bereits als Stations- oder Bereichsleitung tätig und wollen den nächsten Karriere-Step machen +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegedienstleiter:in | Moderne Pflegeeinrichtungen merken
Trainee im Vertrieb in Wien (all genders) merken
Trainee im Vertrieb in Wien (all genders)

BKS Bank AG | Wien

Übernahme auf eine Position als Privat- oder Firmenkundenbetreuer in einer unserer Filialen; Abgeschlossene akademischen Ausbildung; Freude und Erfahrung im Verkauf; Interesse an Finanzprodukten; Gut Vernetzung, Beziehungsstärke und örtliche Flexibilität +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Account Manager (w/m/d) - Vollzeit merken
Account Manager (w/m/d) - Vollzeit

Hilti Austria | Götzis

Was Sie mitbringen: -) Im Fokus steht bei uns die Persönlichkeit & das Sales-Mindset – Spaß am Umgang mit Kund:innen ist daher Voraussetzung; -) Abgeschlossene akademische Ausbildung von Vorteil; -) Mehrjährige branchenrelevante Berufserfahrung; -) Da +
Provisionen | Firmenwagen | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee im Vertrieb in Kärnten (all genders) merken
Trainee im Vertrieb in Kärnten (all genders)

BKS Bank AG | Klagenfurt

Übernahme auf eine Position als Privat- oder Firmenkundenbetreuer in einer unserer Filialen; Abgeschlossene akademischen Ausbildung; Freude und Erfahrung im Verkauf; Interesse an Finanzprodukten; Gut Vernetzung, Beziehungsstärke und örtliche Flexibilität +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualified Person gem. AMBO §7 (w/m/x) merken
Qualified Person gem. AMBO §7 (w/m/x)

Talentor Austria GmbH | Steiermark

X) in einem verantwortungsvollen, vielseitigen Tätigkeitsfeld mit der Möglichkeit, auch Ihre Ideen umzusetzen; Sie arbeiten bei einem etablierten und renommierten, sinnstiftenden Arbeitgeber mit kurzen Entscheidungswegen; Laufender Kontakt mit Kund*innen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Was verdient ein wissenschaftlicher Mitarbeiter?

Der Zugang zu diesem Beruf erfolgt über eine akademische Karriere. Ihnen steht somit keine Ausbildungsvergütung zu. Während des Studiums haben Sie aber die Möglichkeit eine Vergütung in Form von BAföG zu erhalten. Auch für die Praktika während des Studiums wird unter Umständen eine Vergütung gezahlt.

Einen klassischen Einstieg in den Beruf gibt es nicht. Ihre Besoldungsgruppe steigt mit jedem akademischen Titel an. Der Zugang erfolgt dann in der Regel mit den Hochschulabschlüssen Bachelor oder Diplom. Hier erfolgt die Zuordnung in die Besoldungsgruppe A 13 der Stufe 1. Laut Bundesbesoldungsgesetz liegt der monatliche Verdienst hier bei ca. 4.592 € brutto.

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen erhalten ein monatliches Gehalt nach den Bruttogrundgehaltssätzen der jeweiligen Bundesländer. In der Regel wird das monatliche Einkommen nach den Besoldungsgruppen A 13 und A 14 errechnet. Der Lohn in der untersten Stufe 1 der Besoldungsgruppe A 13 liegt bei 4.592 € brutto im Monat. Das Gehalt in der obersten Stufe 8 der Besoldungsgruppe A 14 beträgt 6.422 € brutto pro Monat.

Wo verdient ein wissenschaftlicher Mitarbeiter am meisten?

Mit jedem erworbenen akademischen Titel steigt das Gehalt an. Das höchste Gehalt erzielen Sie in der Besoldungsgruppe A 16 der Stufe B 2. Hier beträgt der monatliche Verdienst ca. 6.555 € brutto. Eventuell können Sie Zulagen erhalten. Ein weiterer Aufstieg ist nur möglich, wenn Sie in leitenden oder lehrende Positionen aufsteigen. Dann erfolgt die Bezahlung als Hochschullehrer/in. Entscheidend ist hier die Universität und Hochschule und das jeweilige Bundesland. Professoren/innen sind in die Besoldungsgruppe W 3 eingeordnet. Hier erhalten Sie einen durchschnittlichen monatlichen Lohn von ca. 7.160 € brutto. Unter Umständen können sich auch der Forschungsbereich und der eigentliche Forschungsauftrag auf das Gehalt auswirken. Innerhalb der privaten Forschung und in wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängiger privater Träger kann der monatliche Verdienst auch noch deutlich darüber liegen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter?

Der Beruf als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ist eine einzige Weiterbildung. Sie beginnen nach dem Abitur ein wissenschaftliches Studium und erwerben dann die jeweiligen akademischen Titel. Sie erbringen selbst eine Art wissenschaftliche Dienstleistung. Zwangsläufig muss Ihr Wissen immer auf dem neusten Stand sein. Daher werden viele Kurse und Schulungen betriebsintern angeboten. Einige dieser Angebote sind Pflicht. Je nach akademischem Stand und Aufgabenfeld nehmen Sie auch an Kongresse und Tagungen teil, um Ihr Wissen zu erweitern.

Grundsätzlich baut Ihr Beruf auf den jeweiligen akademischen Titeln auf. Die wissenschaftlichen Qualifikationen Promotion und Habilitation sind die höchstmöglichen Formen Ihrer Ausbildung. Entscheidend ist hier aber auch der Fachbereich. Für Ingenieure/innen sind andere Qualifikationen erforderlich als für Mediziner/innen. Allerdings bilden die akademischen Abschlüsse in allen Fachbereichen die Grundvoraussetzung.

Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter?

Innerhalb der Wissenschaft und Forschung gibt es ständige Entwicklungen und Sie müssen hier den Trends folgen. Die folgenden Wissenschaften und Fachbereiche unterliegen immer einer stetigen Entwicklung und Veränderung:

  • Naturwissenschaften
  • Humanwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Agrarwissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Bildungswissenschaften
  • Geisteswissenschaften

Die Digitalisierung hat alle Fachbereiche erobert. Die größte Entwicklung hat folglich der IT-Bereich vollzogen. Innerhalb der Naturwissenschaften verzeichnen die Fachbereiche Chemie und Technik die größten Veränderungen. Bei den Ingenieurswissenschaften waren die digitalen Einführungen prägend, da sie ganze Arbeitsfelder übernommen haben. Hier hat sich insbesondere die Robotik durchgesetzt. Schwierige und unhandliche Aufgaben werden bereits von Robotern übernommen. Der Trend geht weiter und mithilfe der künstlichen Intelligenz sollen noch weitere Arbeitsfelder folgen. Bei den Ingenieurswissenschaften sind Zeichenbretter längst verschwunden. Dreidimensionale Zeichnungen erfolgen digital mit der passenden Software. Hier setzt sich auch immer mehr der 3D-Druck durch, der ganze Fachabteilungen geradezu revolutioniert.