25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Steuerfachangestellter Gehalt

24 Steuerfachangestellter Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Steuerfachangestellter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Universitätsprofessur §98 für "Trainingswissenschaft" merken
Universitätsprofessur §98 für "Trainingswissenschaft"

Paris-Lodron-Universität Salzburg | Salzburg

Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden fundierte fachliche und fachdidaktische Kompetenzen sowie ausgewiesene Forschungsexpertise in den Bereichen Training, Monitoring und individuelle Belastungssteuerung im Sport in möglichst großer Breite (z.B. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ordinationsassistent:in für die Erstversorgungsambulanz (m/w/d) - Teilzeit 20h/Woche merken
Teamleiter:in IT-Security Services (m/w/d) merken
Teamleiter:in IT-Security Services (m/w/d)

Erstes burgenländisches Rechenzentrum Gesellschaft KG | Eisenstadt

Des zentralen Vulnerability Managements; Koordination und Leitung des Vorfallmanagements bei sicherheitsrelevanten Ereignissen (Incident Response Team); Zuständig und verantwortlich für Disaster Recovery und Business Continuity Management; Planung, Steuerung +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPS Programmierer:in (m/w/d) merken
SPS Programmierer:in (m/w/d)

ASCO Engineering GmbH | Lebring

Individuelle fachbezogene Aus- und Weiterbildungen; Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und Kommunikation auf Augenhöhe; Ein sehr gutes Betriebsklima in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe; Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiter:innenparkplätze +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Support Engineer Gebäudeautomatisation (m/w/d) merken
Support Engineer Gebäudeautomatisation (m/w/d)

ASCO Engineering GmbH | Graz

Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik (HTL, Lehre oder ähnliches); Berufserfahrung im Support von Vorteil; Begeisterung für technische Steuerungsaufgaben im Bereich der Gebäude- und Automationstechnik; Technisches Verständnis +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Front Office & Reservations Manager (w/m/d) merken
Front Office & Reservations Manager (w/m/d)

Der Teufelhof Basel AG | Basel

Distributionskanäle und Onlinepräsenz (Booking.com, Expedia, Revinate etc.); Enge Zusammenarbeit mit dem Sales- & Marketing-Team bei Angeboten, Events und Paketen; Mitarbeit bei der Ratenstrategie, Forecasting, Pick-up Analysen und Reportings; Proaktive Steuerung +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsassistent/in merken
Verwaltungsassistent/in

EMSENHUBER & PARTNER Wirtschaftstreuhand GmbH | Melk

Die Steuerberatungskanzlei EMSENHUBER & PARTNER beschäftigt derzeit 14 Mitarbeiter und betreut über 1.500 Klienten. Sie sind ein Organisationstalent, haben gerne Kontakt mit Kunden und möchten Ihren Ordnungssinn unter Beweis stellen? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker Bahn-/Gleisbau (m/w/d) merken
Vermessungstechniker Bahn-/Gleisbau (m/w/d)

Leyrer + Graf Baugesellschaft KG | Gmünd, Horn, Schwechat

Bestands- und baubegleitende Vermessungen; Erstellung von Bestands-, Absteckungs- und Abrechnungsplänen sowie topografische Lage- und Höhenpläne; Auswertung und Verarbeitung der Messergebnisse/-daten; Modellierung und Aufbereitung der Projekte für 3D-Maschinensteuerung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent/in (m/w/d) für gehobenen Privathaushalt merken
Assistent/in (m/w/d) für gehobenen Privathaushalt

GLO Gößeringer Löscher Rechtsanwälte GmbH | Villach Land

Fristenüberwachung, Ablagesysteme, Vertragsmanagement); Diskrete Abwicklung der gesamten Korrespondenz; (E-Mails, Briefe, persönliche Nachrichten); Koordination von Terminen, Reisen, Veranstaltungen sowie Gästemanagement; Kommunikation mit Anwälten, Steuerberatern +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kanzleiassistenz (m/w/d) merken
Kanzleiassistenz (m/w/d)

Schulmeister Management Consulting | Wien

Unser Auftraggeber ist eine moderne und dynamische Steuerberatungs- und Wirtschaftstreuhandkanzlei mittlerer Größe. Fachliche Expertise trifft hier auf ein kollegiales Miteinander und eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Steuerfachangestellter Gehalt

Steuerfachangestellter Gehalt

Was verdient ein Steuerfachangestellter?

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten stehen Ihnen viele Türen offen. Hauptsächlich führen diese in Kanzleien und Gesellschaften für Steuerberatung, Buchprüfung und Wirtschaftsprüfung. Während der dreijährigen Ausbildung dürfen angehende Steuerfachangestellte mit folgender Ausbildungsvergütung monatlich in brutto rechnen:

  • Ausbildungsjahr: rund 815 €
  • Ausbildungsjahr: rund 915 €
  • Ausbildungsjahr: rund 1.015 €

Da gesetzliche Tarife in der Branche nicht vorgesehen sind, können Ausbildungsvergütung und späteres Einkommen abhängig vom Unternehmen merklich variieren. Auch wenn die Steuerberaterkammer Gehaltsempfehlungen ausspricht, bedeutet dies nicht, dass sich Arbeitgeber zwangsläufig an diese halten müssen. Unterschreiten dürfen sie die Vorgaben allerdings nur bis zu einem bestimmten Prozentsatz.

Gehälter sind in diesem Beruf Verhandlungssache und können deshalb nur vage geschätzt werden. Steuerfachangestellte verdienen im deutschen Schnitt monatlich zwischen 2.600 und 2.800 € brutto. Da das Einstiegsgehalt in diesem Beruf vergleichsweise hoch liegt, fallen spätere Gehaltserhöhungen entsprechend geringer aus.

Wo verdient ein Steuerfachangestellter am meisten?

Neben Ihrem Verhandlungsgeschick wirken sich weitere Faktoren auf die Höhe des Verdienstes aus, etwa:

  • das konkrete Ergebnis der Abschlussprüfung
  • das Bundesland – während Angestellte in Baden-Württemberg und Bayern zwischen 2.600 und 2.700 € verdienen, liegt die Vergütung in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern zwischen 1.800 und 1.900 €
  • die Größe des Arbeitgebers – generell gilt, dass kleine Kanzleien mit Gehältern zwischen 2.100 und 3.100 € weniger bezahlen als große Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit Löhnen zwischen 2.300 und 4.000 €
  • die Berufserfahrung und das Alter
  • das Maß an Personalverantwortung
  • eventuell vorhandene Weiterbildungsmaßnahmen

Da sich Bewerber/innen und Beschäftigte bei Gehaltsverhandlungen stets gut verkaufen müssen, sollten sie keinesfalls unvorbereitet in ein Gespräch gehen. Maximales Verhandlungsziel, persönliche Schmerzgrenze und schlagkräftige Argumente sollten vorab überdacht werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Steuerfachangestellte?

Für Steuerfachangestellte ist es wichtig, zu jeder Zeit über den aktuellen Stand des Steuerrechts informiert zu sein. Ob neueste Software oder veränderte Abläufe in der Wirtschaftsprüfung: Steuerfachangestellte müssen in allen Bereichen auf dem Laufenden sein. Fortbildungen spezialisieren das individuelle Wissen und können nach persönlichen Vorlieben gewählt werden. Viele betrachten eine Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten als Einstieg in eine Karriere im Steuerwesen.

Hier stehen im Rahmen einer IHK-Prüfung folgende Weiterbildungen zur Auswahl:

  • Steuerfachwirt/in als rechte Hand des Chefs
  • Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in auf Unternehmensseite
  • Fachassistent/in Lohn und Gehalt an der Schnittstelle zwischen Personalwesen und Buchhaltung
  • Debitoren-/Kreditorenbuchhalter/in zur Auffrischung des aktuellen Kenntnisstandes
  • Anlagenbuchhalter/in
  • Geprüfte/r Controller/in
  • Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in International mit Kenntnissen über das internationale Steuerrecht
  • Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in – Steuern und Finanzwirtschaft

Eine Fortbildung zum/r Betriebswirt/in orientiert sich bereits in Richtung Management und Führungsposition und berechtigt zu einem Studium. Wer etwa als Berufsziel Steuerberater/in werden möchte, kann mit der entsprechenden Qualifikation über ein Steuerberater-Studium nachdenken.

Die Selbstständigkeit als Steuerberater/in mit einer eigenen Kanzlei lässt sich über zwei Wege erreichen: einerseits über eine Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten, wenn Sie zudem eine mindestens zehnjährige Berufserfahrung vorweisen können, andererseits über ein Studium mit Schwerpunkt Steuern. Zu den typischen Studiengängen gehören Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Steuern, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Taxation sowie Finance & Accounting.

Karriere als Steuerfachangestellter in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Steuerfachangestellte?

Der Beruf des/r Steuerfachangestellte/r bietet Beschäftigten hervorragende Zukunftsperspektiven. Mehr als 54.000 Steuerberaterpraxen sind in Deutschland auf die Mitarbeit durch qualifizierte Experten angewiesen. Kenner der Branche prognostizieren in Zukunft eher einen Mangel an Fachkräften, sodass Steuerfachangestellte auch zukünftig zu den gefragtesten Berufsgruppen gehören werde. Das ist ein klarer Vorteil in einem Beruf, in dem Beschäftigte ihr Gehalt selbst verhandeln müssen. Wer dazu bereit ist, sich fortzubilden, kann durch Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten aktiv Einfluss auf den Verlauf der Karriere und auf die Höhe des eigenen Lohns nehmen.