25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Steuerfachangestellter Gehalt

25 Steuerfachangestellter Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Steuerfachangestellter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Steuerfachangestellter (m/w/d) merken
Steuerfachangestellter (m/w/d)

Dipl.-Kfm. Steuerberater Florian Baumer | Scharnitz

Werden Sie Teil der Steuerkanzlei Florian Baumer! Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für alle steuerlichen Anliegen und garantieren eine umfassende und detaillierte Beratung für unsere Kunden. Entdecken Sie Ihre Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Universitätsassistent*in Praedoc Steuerrecht merken
Universitätsassistent*in Praedoc Steuerrecht

Universität Wien | Wien

Erfahren Sie mehr über uns unter: https://steuerrecht.univie.ac.at/Das machen Sie konkret: Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet: Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich Steuerrecht +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachwirt (m/w/d) merken
Steuerfachwirt (m/w/d)

Dipl.-Kfm. Steuerberater Florian Baumer | Gemeinde Reutte

Steuerfachwirt (m/w/d): In Vollzeit an unserem Standort in Garmisch-Partenkirchen. Diese Aufgaben übernehmen Sie: Erstellung von Finanz- und Lohnbuchhaltungen, Jahresabschlüssen und Steuererklärungen; Einsatz der DATEV-Anwenderprogramme. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lohn- & Gehaltsbuchhalter:in (m/w/d) - Freilassing - NEU! merken
Lohn- & Gehaltsbuchhalter:in (m/w/d) - Freilassing - NEU!

Rehrl + Partner Personalberatung GmbH | Salzburg

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte:r, Personalfachkaufmann/-frau oder vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung; Fundierte Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ordinationsassistent:in für die Erstversorgungsambulanz (m/w/d) - Teilzeit/Vollzeit ab 20 h/Woche merken
UX-Designer (m/w/d) KI-Automatisierung / LLM-Interfaces merken
UX-Designer (m/w/d) KI-Automatisierung / LLM-Interfaces

BERNARD Gruppe ZT GmbH | Wattens

Prompt-Editing, Output-Steuerung, Feedback Loops) in UX-Patterns; Sie führen User Research, Interviews und Usability-Tests durch, mit Fokus auf Vertrauen, Kontrolle und Transparenz im Umgang mit KI; Sie arbeiten eng mit ML-Teams und Endnutzern zusammen +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Governance & Resilience Manager*in (w/m/d) merken
IT Governance & Resilience Manager*in (w/m/d)

bank99 AG | Wien

Du steuerst das Business Continuity- und Resilianz Management (BCM) der bank99 und entwickelst es kontinuierlich weiter; Du verantwortest den BCM-Lifecycle von der Risikoanalyse bis zu Notfall- und Wiederherstellungsmaßnahmen; Du bist in die Steuerung +
Familienfreundlich | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Process Engineer Lithography (d/m/w) merken
Process Engineer Lithography (d/m/w)

ams-OSRAM AG | Premstaetten

Prozessvereinfachungen/-verbesserungen zur Senkung der Herstellungskosten, Erhöhung der Prozessausbeute und Verbesserung der Produktrobustheit; Überführung neuer Technologien in die Produktion in Zusammenarbeit mit R&D und Prozessintegration; Schnittstelle +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Store Manager (m/w/d) Søstrene Grene merken
Store Manager (m/w/d) Søstrene Grene

Hilmer Vienna Retail GmbH | Wien

Eines einzigartigen Einkaufserlebnis; Vorbereitung und Durchführung der Jahresinventur; Warenbestellung und Übernahme der Warenlieferungen; Umsetzung der Guidline für den besten visuellen Eindruck nach Vorgaben aus dem HQ in Dänemark; Monitoring und Steuerung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent*in für das Bereichsmanagement 1 merken
Assistent*in für das Bereichsmanagement 1

LKH-Univ. Klinikum Graz | Graz

Fachlich: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (LAP) oder Matura (HAK, HLW, ); Erfahrung im Sekretariats- und Assistenzbereich von Vorteil; Sehr gute MS Office Kenntnisse; Organisationsgeschick. +
Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Steuerfachangestellter Gehalt

Steuerfachangestellter Gehalt

Was verdient ein Steuerfachangestellter?

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten stehen Ihnen viele Türen offen. Hauptsächlich führen diese in Kanzleien und Gesellschaften für Steuerberatung, Buchprüfung und Wirtschaftsprüfung. Während der dreijährigen Ausbildung dürfen angehende Steuerfachangestellte mit folgender Ausbildungsvergütung monatlich in brutto rechnen:

  • Ausbildungsjahr: rund 815 €
  • Ausbildungsjahr: rund 915 €
  • Ausbildungsjahr: rund 1.015 €

Da gesetzliche Tarife in der Branche nicht vorgesehen sind, können Ausbildungsvergütung und späteres Einkommen abhängig vom Unternehmen merklich variieren. Auch wenn die Steuerberaterkammer Gehaltsempfehlungen ausspricht, bedeutet dies nicht, dass sich Arbeitgeber zwangsläufig an diese halten müssen. Unterschreiten dürfen sie die Vorgaben allerdings nur bis zu einem bestimmten Prozentsatz.

Gehälter sind in diesem Beruf Verhandlungssache und können deshalb nur vage geschätzt werden. Steuerfachangestellte verdienen im deutschen Schnitt monatlich zwischen 2.600 und 2.800 € brutto. Da das Einstiegsgehalt in diesem Beruf vergleichsweise hoch liegt, fallen spätere Gehaltserhöhungen entsprechend geringer aus.

Wo verdient ein Steuerfachangestellter am meisten?

Neben Ihrem Verhandlungsgeschick wirken sich weitere Faktoren auf die Höhe des Verdienstes aus, etwa:

  • das konkrete Ergebnis der Abschlussprüfung
  • das Bundesland – während Angestellte in Baden-Württemberg und Bayern zwischen 2.600 und 2.700 € verdienen, liegt die Vergütung in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern zwischen 1.800 und 1.900 €
  • die Größe des Arbeitgebers – generell gilt, dass kleine Kanzleien mit Gehältern zwischen 2.100 und 3.100 € weniger bezahlen als große Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit Löhnen zwischen 2.300 und 4.000 €
  • die Berufserfahrung und das Alter
  • das Maß an Personalverantwortung
  • eventuell vorhandene Weiterbildungsmaßnahmen

Da sich Bewerber/innen und Beschäftigte bei Gehaltsverhandlungen stets gut verkaufen müssen, sollten sie keinesfalls unvorbereitet in ein Gespräch gehen. Maximales Verhandlungsziel, persönliche Schmerzgrenze und schlagkräftige Argumente sollten vorab überdacht werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Steuerfachangestellte?

Für Steuerfachangestellte ist es wichtig, zu jeder Zeit über den aktuellen Stand des Steuerrechts informiert zu sein. Ob neueste Software oder veränderte Abläufe in der Wirtschaftsprüfung: Steuerfachangestellte müssen in allen Bereichen auf dem Laufenden sein. Fortbildungen spezialisieren das individuelle Wissen und können nach persönlichen Vorlieben gewählt werden. Viele betrachten eine Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten als Einstieg in eine Karriere im Steuerwesen.

Hier stehen im Rahmen einer IHK-Prüfung folgende Weiterbildungen zur Auswahl:

  • Steuerfachwirt/in als rechte Hand des Chefs
  • Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in auf Unternehmensseite
  • Fachassistent/in Lohn und Gehalt an der Schnittstelle zwischen Personalwesen und Buchhaltung
  • Debitoren-/Kreditorenbuchhalter/in zur Auffrischung des aktuellen Kenntnisstandes
  • Anlagenbuchhalter/in
  • Geprüfte/r Controller/in
  • Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in International mit Kenntnissen über das internationale Steuerrecht
  • Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in – Steuern und Finanzwirtschaft

Eine Fortbildung zum/r Betriebswirt/in orientiert sich bereits in Richtung Management und Führungsposition und berechtigt zu einem Studium. Wer etwa als Berufsziel Steuerberater/in werden möchte, kann mit der entsprechenden Qualifikation über ein Steuerberater-Studium nachdenken.

Die Selbstständigkeit als Steuerberater/in mit einer eigenen Kanzlei lässt sich über zwei Wege erreichen: einerseits über eine Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten, wenn Sie zudem eine mindestens zehnjährige Berufserfahrung vorweisen können, andererseits über ein Studium mit Schwerpunkt Steuern. Zu den typischen Studiengängen gehören Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Steuern, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Taxation sowie Finance & Accounting.

Karriere als Steuerfachangestellter in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Steuerfachangestellte?

Der Beruf des/r Steuerfachangestellte/r bietet Beschäftigten hervorragende Zukunftsperspektiven. Mehr als 54.000 Steuerberaterpraxen sind in Deutschland auf die Mitarbeit durch qualifizierte Experten angewiesen. Kenner der Branche prognostizieren in Zukunft eher einen Mangel an Fachkräften, sodass Steuerfachangestellte auch zukünftig zu den gefragtesten Berufsgruppen gehören werde. Das ist ein klarer Vorteil in einem Beruf, in dem Beschäftigte ihr Gehalt selbst verhandeln müssen. Wer dazu bereit ist, sich fortzubilden, kann durch Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten aktiv Einfluss auf den Verlauf der Karriere und auf die Höhe des eigenen Lohns nehmen.