25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Restaurantfachfrau Gehalt

301 Restaurantfachfrau Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Restaurantfachfrau
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
RESTAURANTFACHFRAU/-MANN 80% - 100% merken
RESTAURANTFACHFRAU/-MANN 80% - 100%

Seehotel Sternen | Horw

Entdecken Sie das 4* Seehotel Sternen Horw – direkt am Vierwaldstättersee, mit beeindruckendem Blick auf den Pilatus. Genießen Sie eine unvergessliche Erfahrung in der idyllischen Horwer-Bucht, wo unser Motto „Noch näher am See“ Wirklichkeit wird. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann merken
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann

Hotel Fravi | Andeer

Werde Teil unseres Teams als Restaurantfachfrau/-mann in Vollzeit! Überzeuge unsere Gäste mit herzlichem Service, kümmere dich eigenverantwortlich um deine Station und gestalte einen erstklassigen gastronomischen Erlebnis von der Vorbereitung bis zum Service. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w) Motivierte/r Teamplayer/in mit Freude an der Gastronomie merken
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w) merken
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w)

Hotel Arvenbüel | Amden

Entdecken Sie unseren charmanten Familienbetrieb inmitten der Natur, hoch über dem malerischen Walensee. Genießen Sie komfortable 3-Sterne-Hotelzimmer und erleben Sie unvergessliche Momente in idyllischer Lage. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w) 100 % merken
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w) 100 %

Groupe Oniro | Riehen

Sie bringen eine Ausbildung als Restaurantfachmann/-frau oder mehrjährige Erfahrung mit? Sie sind dienstleistungsorientiert, flexibel und kommunizieren stilsicher in Deutsch? Interesse an Weinen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d) (Mitglied Fair Job Hotels & Best Alpine Wellness Hotels) merken
Lehre Restaurantfachfrau/mann [m/w/d] merken
Lehre Restaurantfachfrau/mann [m/w/d]

Aqua Dome - Tirol Therme Längenfeld | Längenfeld

Lehre Restaurantfachfrau/mann [m/w/d]. Perfekter Service: Entfalte deine Serviceorientierung und erweitere deine Fähigkeiten im Umgang mit anspruchsvollen Gästen - starte nach der Schule in eine kreative berufliche Laufbahn voller Begegnungen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d) merken
Lehrling Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d)

Therme Seewinkel Betriebsgesellschaft KG | Frauenkirchen

Schließen Sie sich unserem modernen Dienstleistungsbetrieb an, der höchste Qualität für unsere Gäste bietet. Wir fördern ein positives Arbeitsumfeld, in dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschätzt und wohlfühlen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d) oder Gastgewerbeassistent-/in merken
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d) oder Gastgewerbeassistent-/in

Das Hotel Vermala Montafon**** | St. Gallenkirch

Suchen Sie eine herausfordernde Karriere in einem internationalen Umfeld? Wir schätzen Vielfalt! Egal woher Sie kommen – eine gute Allgemeinbildung und Weltoffenheit sind der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Bewerben Sie sich und gestalten Sie mit uns die Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w) ab August 2025 merken
1 2 3 4 5 nächste
Restaurantfachfrau Gehalt

Restaurantfachfrau Gehalt

Was verdient eine Restaurantfachfrau?

Ihnen steht während der Berufsausbildung eine Ausbildungsvergütung zu. Der Erhalt der Vergütung ist in der Ausbildungsverordnung festgeschrieben. Die Höhe der Vergütung hängt aber vom jeweiligen Bundesland ab, in der die Ausbildung absolviert wird. An diesen Beispielen können Sie sich orientieren:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 1.000 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 800 und 1.150 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 950 und 1.300 € brutto im Monat

Berufseinsteiger/innen erhalten in Bayern und Baden-Württemberg Anfangsgehälter zwischen ca. 2.000 und 2.250 € brutto im Monat. In allen anderen Bundesländern schwankt der monatliche Lohn zwischen ca. 1.700 und 2.000 € brutto. In kleinen Restaurantbetrieben und in Restaurantketten liegen die Einkommen unabhängig vom Bundesland deutlich darunter.

Berufserfahrene Restaurantfachleuten steht laut Tarifvertrag ein monatlicher Verdienst zwischen ca. 2.490 und 2.650 € brutto zu. Allerdings erhalten die wenigsten Restaurantfachkräfte ein Gehalt nach tariflichen Vereinbarungen. Deutschlandweit schwankt das Einkommen im Durchschnitt zwischen ca. 1.780 und 2.300 € brutto pro Monat.

Wo verdient eine Restaurantfachfrau am meisten?

Die Lohnhöhe wird in diesem Berufsfeld von der geografischen Lage und vom Restaurant selbst beeinflusst. Den höchsten Lohn erhalten Sie in Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Hier liegen die monatlichen Einkommen fast immer über 2.000 € brutto. Hier einige durchschnittlichen Verdienste in den jeweiligen Bundesländern:

  • Nordrhein-Westfalen ca. 2.050 € brutto im Monat
  • Baden-Württemberg ca. 2.095 € brutto im Monat
  • Hessen ca. 2.115 € brutto im Monat
  • Bayern ca. 2.145 € brutto im Monat

Auch das Restaurant selbst bestimmt die Lohnhöhe mit. Restaurantketten und kleine Restaurants zahlen in der Regel einen geringen Lohn. In größeren Restaurants erhalten Sie ein monatliches Gehalt über 2.000 € brutto. Den höchsten Verdienst erzielen Sie in namhaften Restaurants, die deutschlandweit bekannt sind. Hier sind auch monatliche Einkommen im Tarifbereich möglich.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine Restaurantfachfrau?

Restaurantfachleute haben vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie haben sogar die Chance, eine zusätzliche Ausbildung zu absolvieren. Über die Industrie- und Handelskammer können Sie eine Fortbildung als Restaurantmeister/in machen. Diese Schulung ist auch in Teilzeit möglich und staatlich gefördert.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit, eine kaufmännische Weiterbildung zu absolvieren. Diese Kurse werden von Fachschulen der Gastronomie und über die Kammern angeboten. Hier eine Übersicht der Angebote:

  • Betriebsleiter/in für Hotel und Gaststätten
  • Gastronom/in
  • Betriebswirt/in im Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Fachwirt/in im Gastgewerbe
  • Betriebswirt/in im Bereich Catering und Systemverpflegung

Die Fachschulen für Gastronomie bieten ferner einige fachspezifische Weiterbildungen an. Diese müssen Sie aber eventuell selbst finanzieren. Es kann auch vorkommen, dass Sie besondere Kenntnisse vorweisen müssen. Folgende Kurse sind möglich:

  • Barmeister/in
  • Barmixer/in
  • Hotelmeister/in
  • Barkeeper/in

Eventuell ist eine akademische Karriere interessant. Für das Studium an der Fachhochschule genügt die fachgebundene Hochschulreife. Der Zugang zur Universität erfolgt über die allgemeine Hochschulreife. Diese Fächer sind berufsorientiert:

  • Restaurantmanagement
  • Hotelmanagement
  • Tourismusmanagement
  • Eventmanagement
  • Tourismus
  • Ernährungswissenschaften
  • Ökotrophologie

Karriere als Restaurantfachfrau in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für eine Restaurantfachfrau?

Die Gastronomie erhält immer neue Systeme und Technologien, die in erster Linie die Kundenerlebnisse unterstützen sollen. Zudem wird mithilfe gezielter Anwendungen der Kontakt zwischen dem Personal und der Kundschaft gefördert. Ein weiter wichtiger Hintergrund liegt in der zeitlichen Gewinnung. Generell soll mit digitalen Systemen mehr Zeit geschaffen werden. Diese zusätzliche Zeit dient der Zubereitung von Produkten. Basierend darauf erfolgt eine Steigerung des Umsatzes in Kombination mit einer Steigerung der Qualität.

Auch die künstliche Intelligenz hat die Gastronomie erreicht. Die KI-Systeme nehmen Einfluss auf die Organisation in einem Restaurant. Es werden unter anderem Komponenten wie Tageszeiten, Menüartikel und Beliebtheit einzelner Speisen analysiert. Basierend auf diesen Daten werden dann mithilfe von intelligenten Algorithmen Prognose erstellt. Die Prognose-Software kann so das benötigte Essen vorab errechnen. Lebensmittelabfälle werden so minimiert und Fehler beim Einkauf reduziert. Der Einsatz der Technologien und Systeme stellt Restaurantfachkräfte vor ganz neuen Herausforderungen.