25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Koch Gehalt

977 Koch Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Koch
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Bankettköchin / Bankettkoch 100% merken
Bankettköchin / Bankettkoch 100%

Marina Gastro AG | Lachen SZ

Einhaltung der Hygiene- und Arbeitssicherheitsrichtlinien; Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin oder einige Jahre Berufserfahrung; Du bist ein Organisationstalent und arbeitest gerne im Team; Engagierte und zuverlässige Persönlichkeit mit Drive; +
Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w/d) merken
Koch (m/w/d)

Panorama Hotel Turracher Höhe | Reichenau

Erleben Sie unvergessliche Urlaubsmomente im Panorama Hotel Turracher Höhe auf 1.800 Metern in Kärnten. Umgeben von den Nockbergen und mit traumhaftem Blick auf den Turracher See, erwarten Sie ganzjährige Attraktionen und Erholung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Indischer Spezialitätenkoch (m/w/d) merken
Indischer Spezialitätenkoch (m/w/d)

Laudinella Hotel Group | St. Moritz

Entdecken Sie ein dynamisches Arbeitsumfeld in unseren vier einzigartigen Hotels im traumhaften Engadin: Sport, Kultur, Kulinarik und Wellness erwarten Sie. Werden Sie Teil der Laudinella AG und gestalten Sie unvergessliche Erlebnisse! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre / Ausbildung - Koch / Köchin (all genders) merken
Lehre / Ausbildung - Koch / Köchin (all genders)

Park Hyatt Vienna | Wien

Wir suchen talentierte Köche und Konditoren, die Teil unseres Teams werden möchten! Vollzeit-Anstellung. Erleben Sie während Ihrer Ausbildung vielfältige Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche unseres Hotels und erwerben Sie umfassende Kenntnisse als Koch/Köchin gemäß dem Ausbildungsrahmenplan. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre zur Koch/Köch:in (all genders) merken
Lehre zur Koch/Köch:in (all genders)

Andaz Vienna Am Belvedere | Wien

Genieße kostenlos frisch zubereitete, hochwertige Gerichte in unserem Personalrestaurant. Spare nicht nur Geld, sondern entdecke täglich abwechslungsreiche Optionen, die unseren gesunden Lebensstil unterstreichen. Erlebe kulinarische Vielfalt, die gut für Körper und Seele ist! +
Corporate Benefit Andaz Vienna Am Belvedere | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w/d) Chef de Partie merken
Koch (m/w/d) Chef de Partie

CAMPUS Bräu - Bar • Restaurant | Wien

Verstärken Sie unser Team als Koch/Köchin oder Chef de Partie in Teilzeit (20 Std./Woche). Genießen Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance mit freien Wochenenden und Feiertagen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie kulinarische Erlebnisse mit uns! +
Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch Systemgastronomie (m/w/d) merken
Koch Systemgastronomie (m/w/d)

Asia Resort Linsberg Betriebs GmbH | Bad Erlach

Werden Sie Teil unseres Teams im Restaurant "Red Lotus"! Bereiten Sie köstliche Menüs vor und zaubern Sie ausgefallene Speisen – von klassischen Schnitzeln bis hin zu exotischen Thai-Gerichten. Leidenschaft für Kulinarik ist gefragt! +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w) | ALPINE INN Davos merken
Koch (m/w) | ALPINE INN Davos

ALPINE INN Davos | Davos

Lass deine Leidenschaft für die Kochkunst strahlen! Bewahre auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf und bringe Kreativität in deine Lösungen. Zeige deine Sauberkeit, Organisation und Flexibilität. Berufsausbildung oder Erfahrung als Koch/Köchin sind willkommen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w) Chef de Partie | Junior Souschef 100% Unbefristet merken
Hilfskoch / Küchenhilfe (m/w/d) merken
Hilfskoch / Küchenhilfe (m/w/d)

Alter Bach Hengl Heurigen | Wien

Entgeltangaben des Unternehmens: Das Mindestentgelt inklusive Überzahlung für die Stelle als Küchenhilfe/Hilfskoch (m./w.) beträgt 2.026,00 EUR brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Koch Gehalt

Koch Gehalt

Was verdient ein Koch?

Lernen Sie den Beruf Koch/Köchin in einem Ausbildungsbetrieb, bezahlt der Arbeitgeber Ihre Leistungen mit einer Ausbildungsvergütung. Damit diese in angebrachter Höhe ausfällt, regelt die Gesetzgebung diese im § 17 des Berufsbildungsgesetzes. Danach überweist Ihnen der Betrieb mindestens:

  • 585 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • 690,30 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • 789,75 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Ist Ihr Arbeitgeber an tarifvertraglichen Vereinbarungen gebunden, richtet sich die Höhe der Vergütung nach diesen. Die Beträge können die Mindestausbildungsvergütung unterschreiten.

Betriebe des Hotel- und Gaststättengewerbes entlohnen ihre auszubildenden Köche/Köchinnen mit Verdiensten in Höhe von:

  • 700 € bis 1.000 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • 800 € bis 1.150 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • 950 € bis 1.300 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Die tatsächliche Höhe der Ausbildungsvergütung ist in den Tarifverträgen der einzelnen Bundesländer festgelegt. Nach der Ausbildung steigen Sie als Jungkoch/Jungköchin mit ca. 1.680 € bis 1.910 € brutto/Monat in den Beruf ein.

Nach 3 Jahren gelten Köche als berufserfahren. Für Ihre Tätigkeit erhalten Sie Vergütungen von ca. 1.915 € bis 2.830 € brutto im Monat. Der mittlere Lohn bei einer Vollzeittätigkeit umfasst ca. 2.310 € brutto/Monat.

Der Median-Verdienst von Köchen/Köchinnen beträgt in einem Alter von:

  • unter 25 Jahren ca. 2.000 € brutto/Monat
  • 25 bis 54 Jahren ca. 2.300 € brutto/Monat
  • über 55 Jahren ca. 2.400 € brutto/Monat

Neben der Tarifgebundenheit des Betriebes, der Erfahrung und dem Alter beeinflusst die Größe des Betriebes und dessen Region die Gehälter der Köche/Köchinnen.

Wo verdient ein Koch am meisten?

Am meisten verdient ein Koch mit ca. 2.650 € in Stuttgart. Ihre Kollegenschaft in München erzielt Einkommen von ca. 2.590 € brutto/Monat. Zwischen ca. 2.420 € und 2.460 € brutto/Monat liegen die Gehälter in Hannover, Essen und Frankfurt am Main.

Im Osten Deutschlands bekommt ein Koch/eine Köchin ein Gehalt von ca. 1.944 € und 2.075 € brutto/Monat. Dagegen verdienen Sie in:

  • Rheinland-Pfalz ca. 2.370 € brutto/Monat
  • Nordrhein-Westfalen ca. 2.370 € brutto/Monat
  • Hessen ca. 2.400 € brutto/Monat
  • Bayern.ca. 2.460 € brutto/Monat
  • Baden-Württemberg ca. 2.470 € brutto/Monat.

Ob sich eine Beschäftigung in einem anderen Bundesland lohnt, erfahren Sie, wenn Sie den mittleren Verdienst mit den Lebenshaltungskosten in den Regionen vergleichen. Köche/Köchinnen bekommen in den einzelnen Branchen unterschiedlich hohe Gehälter. Im öffentlichen Dienst liegen die Gehälter durchschnittlich höher als in der Gastronomie.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Koch?

Ein Koch/eine Köchin mit hohen Gehaltsvorstellungen bildet sich stetig weiter, um dieses Ziel zu erreichen. Mit den Weiterbildungen und Spezialisierungen erweitern Sie Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten und sichern sich dadurch Ihren Arbeitsplatz. Suchen Sie nach einer neuen Arbeitsstelle, ergibt sich durch eine Vielzahl an Qualifikationen eine größere Anzahl an möglichen Arbeitgebern.

Die Lehrgänge, mit denen Sie sich an Neuerungen im Beruf anpassen oder sich spezialisieren, betreffen etwa die Themenfelder:

  • Lebensmittelrecht
  • Diätküche
  • Gemeinschaftsverpflegung
  • Patisserie, Süßspeisen
  • Systemgastronomie
  • Kochen und Küche
  • Restaurant-, Bankett-, Barservice

Mit diesen Weiterbildungen eröffnen Sie sich die Möglichkeit einer Arbeitsstelle als:

  • Souschef/in
  • Küchenchef/in
  • Großküchenkoch/Großküchenköchin
  • Patissier/Patissière
  • Foodstylist/in

Jobalternativen bieten sich zudem mit den Berufen:

  • Schiffskoch/-köchin
  • Spezialitätenkoch/-köchin
  • Gardemanager/in
  • Saucier/Sauciere
  • Grilleur/in

Bilden Sie sich zum/zur Küchenmeister/in weiter, erwartet Sie ein monatlicher Verdienst von ca. 2.510 € bis 3.610 € brutto/Monat. Mit anderen Weiterbildungen qualifizieren Sie sich zum/zur:

  • Betriebswirt/in (Fachschule) im Bereich Catering/Systemverpflegung
  • Techniker/in Lebensmitteltechnik (Systemgastronomie)
  • Techniker/in Lebensmitteltechnik (Feinkost und Fertiggerichte)
  • Diätkoch/-köchin
  • Gastronom/in

Als Gastronom/in verdienen Sie bis zu ca. 3.780 € brutto/Monat. Gehälter von 3.000 € bis mehr als 6.700 € brutto/Monat erreichen Sie mit einem Studium, auch berufsbegleitend als Fernstudium. Für einen Koch/eine Köchin mit Hochschulzugangsberechtigung eignen sich die Studienfächer:

  • Hotelmanagement
  • Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie
  • Lebensmitteltechnologie

Entdecken Sie Ihr Talent erst spät, bringt Sie eine Umschulung Ihrer Berufung als Koch/Köchin ein Stück näher. Diese dauert 2 Jahre und erfordert von Ihnen als Quereinsteiger/in abhängig vom Bildungsanbieter einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife.

Karriere als Koch in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Köche?

Bis zum Jahr 2019 stieg die Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in der Gastronomie stetig auf 1,1 Millionen an. Danach sanken die Zahlen, bis sie im Jahr 2021 977.500 erreichten. In Kurzarbeit waren im Oktober 2021 57.900 Beschäftigte aus dem Gastgewerbe. Wie die Zukunft aussieht, hängt von verschiedenen, nicht beeinflussbaren Faktoren ab.

Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben Köche/Köchinnen, die mit ihren Künsten überzeugen. Daneben passen diese sich den steigenden Anforderungen der Gäste und deren sich verändernden Wünschen an. Insgesamt fehlt es der Gastronomie an Auszubildenden und ausgebildeten Köchen/Köchinnen. Da viele Angehörige dieses Berufes sich in den Jahren 2020 bis 2022 eine Beschäftigungsalternative suchten, fehlt es an Fachkräften in der Küche. Dies nimmt die Branche zum Anlass, den Beruf Koch für Auszubildende und gelernte Köche/Köchinnen in Bezug auf das Gehalt und die Arbeitsbedingungen attraktiver zu machen.