25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Koch Gehalt

1.060 Koch Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Koch
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Koch/Köchin merken
Koch/Köchin

Sonnenalm Kiedaisch KG | 6884 Damüls

Werde Teil unseres familiengeführten Hotels und Restaurants in Damüls, Vorarlberg! Seit 1952 bieten wir auf 1650m Höhe kulinarische Erlebnisse. Entfalte deine Leidenschaft als Koch in einem einzigartigen Umfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Frühstückskoch (m/w/d) mit Verantwortung merken
Frühstückskoch (m/w/d) mit Verantwortung

Steigenberger Hotel Herrenhof | Wien

Eine abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin; handwerkliches Geschick; Fach- und HACCP Kenntnisse; gute Deutschkenntnisse (jede weitere Sprache ist von Vorteil). Inhouse; Experience nach Ende der Probezeit (kostenlose Übernachtung ink. +
Corporate Benefit Steigenberger Hotel Herrenhof | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Köchin / Koch: merken
Köchin / Koch:

Sorell Hotels | Baden

Sie sind ausgebildete/r Koch/Köchin (EFZ) mit 2-4 Jahren Erfahrung in der Gemeinschaftsgastronomie? Leidenschaft für gutes Essen und kreative Kochkunst zeichnen Sie aus? Dann werden Sie Teil unseres Teams und begeistern Sie mit Ihrer Kulinarik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w) 80-100% merken
Koch (m/w) 80-100%

Hotel Thorenberg | Restaurant Maximo | Luzern

Werde Teil unseres Küchenteams als Koch (m/w/d)! Ab 1. September oder nach Vereinbarung in Vollzeit. Kreiere à la carte Gerichte und plane Bankettspeisen – dabei beachtest du stets Hygiene- und Sicherheitsstandards. +
Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Line Cook/ Koch (m/w/d) merken
Line Cook/ Koch (m/w/d)

Radisson Hotel Graz | Graz

Werde Teil unseres Küchenteams als Line Cook/Koch (m/w/d)! Du kreierst verführerische Speisen und sorgst dafür, dass unsere Gäste immer wieder gerne bei uns einkehren. Bewirb dich jetzt und bring dein Talent zum Strahlen! +
Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Köchin / Koch (w/m/d) merken
Köchin / Koch (w/m/d)

Coop Restaurant | Basel

Werde Teil unseres Küchenteams als Köchin/Koch (w/m/d) in Vollzeit! Bereite köstliche kalte und warme Speisen frisch zu und begeistere unsere Gäste mit freundlichem Service am Buffet. Deine Leidenschaft für gutes Essen zählt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w/d) merken
Koch (m/w/d)

Tenniscenter Jedlersdorferstraße Ges mbH & Co KG | Wien

Gestalten Sie kulinarische Erlebnisse in unserem MaXX Restaurant! Wir suchen ab sofort eine/n erfahrene/n Köchin/Koch im Wechseldienst (40h/Woche) für die Zubereitung und Qualitätskontrolle unserer hochwertigen Gerichte. Werden Sie Teil unseres Teams! +
Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w/d) Lehre merken
Koch (m/w/d) Lehre

Hotel „Das Weitzer“ | Graz

Entfalte deine Leidenschaft für die Küche! Suche ein engagiertes Teammitglied, das Zuverlässigkeit, Flexibilität und eine positive Einstellung zur Gastronomie mitbringt. Bring dein gepflegtes Auftreten und hohe Lernbereitschaft ein – werde Teil unseres kulinarischen Abenteuers! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Frühstückskoch (m/w/d) merken
Frühstückskoch (m/w/d)

Bergdorf Hotel Zaglgut | Kaprun

Entdecken Sie einen einzigartigen Rückzugsort in Kaprun, wo Mitarbeiter und Gäste gleichermaßen Wohlbefinden und Zufriedenheit erleben. Werden Sie Teil eines Teams, das gemeinsam einen magischen Ort schafft, an dem man durchatmen kann. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jungkoch/Jungköchin merken
Jungkoch/Jungköchin

Hotel Schweizerhof Zürich | Zürich

Abgeschlossene Kochlehre; Freude an der Verarbeitung von frischen, saisonalen Produkten; Teamplayer; gute Deutschkenntnisse. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Koch Gehalt

Koch Gehalt

Was verdient ein Koch?

Lernen Sie den Beruf Koch/Köchin in einem Ausbildungsbetrieb, bezahlt der Arbeitgeber Ihre Leistungen mit einer Ausbildungsvergütung. Damit diese in angebrachter Höhe ausfällt, regelt die Gesetzgebung diese im § 17 des Berufsbildungsgesetzes. Danach überweist Ihnen der Betrieb mindestens:

  • 585 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • 690,30 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • 789,75 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Ist Ihr Arbeitgeber an tarifvertraglichen Vereinbarungen gebunden, richtet sich die Höhe der Vergütung nach diesen. Die Beträge können die Mindestausbildungsvergütung unterschreiten.

Betriebe des Hotel- und Gaststättengewerbes entlohnen ihre auszubildenden Köche/Köchinnen mit Verdiensten in Höhe von:

  • 700 € bis 1.000 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • 800 € bis 1.150 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • 950 € bis 1.300 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Die tatsächliche Höhe der Ausbildungsvergütung ist in den Tarifverträgen der einzelnen Bundesländer festgelegt. Nach der Ausbildung steigen Sie als Jungkoch/Jungköchin mit ca. 1.680 € bis 1.910 € brutto/Monat in den Beruf ein.

Nach 3 Jahren gelten Köche als berufserfahren. Für Ihre Tätigkeit erhalten Sie Vergütungen von ca. 1.915 € bis 2.830 € brutto im Monat. Der mittlere Lohn bei einer Vollzeittätigkeit umfasst ca. 2.310 € brutto/Monat.

Der Median-Verdienst von Köchen/Köchinnen beträgt in einem Alter von:

  • unter 25 Jahren ca. 2.000 € brutto/Monat
  • 25 bis 54 Jahren ca. 2.300 € brutto/Monat
  • über 55 Jahren ca. 2.400 € brutto/Monat

Neben der Tarifgebundenheit des Betriebes, der Erfahrung und dem Alter beeinflusst die Größe des Betriebes und dessen Region die Gehälter der Köche/Köchinnen.

Wo verdient ein Koch am meisten?

Am meisten verdient ein Koch mit ca. 2.650 € in Stuttgart. Ihre Kollegenschaft in München erzielt Einkommen von ca. 2.590 € brutto/Monat. Zwischen ca. 2.420 € und 2.460 € brutto/Monat liegen die Gehälter in Hannover, Essen und Frankfurt am Main.

Im Osten Deutschlands bekommt ein Koch/eine Köchin ein Gehalt von ca. 1.944 € und 2.075 € brutto/Monat. Dagegen verdienen Sie in:

  • Rheinland-Pfalz ca. 2.370 € brutto/Monat
  • Nordrhein-Westfalen ca. 2.370 € brutto/Monat
  • Hessen ca. 2.400 € brutto/Monat
  • Bayern.ca. 2.460 € brutto/Monat
  • Baden-Württemberg ca. 2.470 € brutto/Monat.

Ob sich eine Beschäftigung in einem anderen Bundesland lohnt, erfahren Sie, wenn Sie den mittleren Verdienst mit den Lebenshaltungskosten in den Regionen vergleichen. Köche/Köchinnen bekommen in den einzelnen Branchen unterschiedlich hohe Gehälter. Im öffentlichen Dienst liegen die Gehälter durchschnittlich höher als in der Gastronomie.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Koch?

Ein Koch/eine Köchin mit hohen Gehaltsvorstellungen bildet sich stetig weiter, um dieses Ziel zu erreichen. Mit den Weiterbildungen und Spezialisierungen erweitern Sie Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten und sichern sich dadurch Ihren Arbeitsplatz. Suchen Sie nach einer neuen Arbeitsstelle, ergibt sich durch eine Vielzahl an Qualifikationen eine größere Anzahl an möglichen Arbeitgebern.

Die Lehrgänge, mit denen Sie sich an Neuerungen im Beruf anpassen oder sich spezialisieren, betreffen etwa die Themenfelder:

  • Lebensmittelrecht
  • Diätküche
  • Gemeinschaftsverpflegung
  • Patisserie, Süßspeisen
  • Systemgastronomie
  • Kochen und Küche
  • Restaurant-, Bankett-, Barservice

Mit diesen Weiterbildungen eröffnen Sie sich die Möglichkeit einer Arbeitsstelle als:

  • Souschef/in
  • Küchenchef/in
  • Großküchenkoch/Großküchenköchin
  • Patissier/Patissière
  • Foodstylist/in

Jobalternativen bieten sich zudem mit den Berufen:

  • Schiffskoch/-köchin
  • Spezialitätenkoch/-köchin
  • Gardemanager/in
  • Saucier/Sauciere
  • Grilleur/in

Bilden Sie sich zum/zur Küchenmeister/in weiter, erwartet Sie ein monatlicher Verdienst von ca. 2.510 € bis 3.610 € brutto/Monat. Mit anderen Weiterbildungen qualifizieren Sie sich zum/zur:

  • Betriebswirt/in (Fachschule) im Bereich Catering/Systemverpflegung
  • Techniker/in Lebensmitteltechnik (Systemgastronomie)
  • Techniker/in Lebensmitteltechnik (Feinkost und Fertiggerichte)
  • Diätkoch/-köchin
  • Gastronom/in

Als Gastronom/in verdienen Sie bis zu ca. 3.780 € brutto/Monat. Gehälter von 3.000 € bis mehr als 6.700 € brutto/Monat erreichen Sie mit einem Studium, auch berufsbegleitend als Fernstudium. Für einen Koch/eine Köchin mit Hochschulzugangsberechtigung eignen sich die Studienfächer:

  • Hotelmanagement
  • Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie
  • Lebensmitteltechnologie

Entdecken Sie Ihr Talent erst spät, bringt Sie eine Umschulung Ihrer Berufung als Koch/Köchin ein Stück näher. Diese dauert 2 Jahre und erfordert von Ihnen als Quereinsteiger/in abhängig vom Bildungsanbieter einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife.

Karriere als Koch in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Köche?

Bis zum Jahr 2019 stieg die Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in der Gastronomie stetig auf 1,1 Millionen an. Danach sanken die Zahlen, bis sie im Jahr 2021 977.500 erreichten. In Kurzarbeit waren im Oktober 2021 57.900 Beschäftigte aus dem Gastgewerbe. Wie die Zukunft aussieht, hängt von verschiedenen, nicht beeinflussbaren Faktoren ab.

Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben Köche/Köchinnen, die mit ihren Künsten überzeugen. Daneben passen diese sich den steigenden Anforderungen der Gäste und deren sich verändernden Wünschen an. Insgesamt fehlt es der Gastronomie an Auszubildenden und ausgebildeten Köchen/Köchinnen. Da viele Angehörige dieses Berufes sich in den Jahren 2020 bis 2022 eine Beschäftigungsalternative suchten, fehlt es an Fachkräften in der Küche. Dies nimmt die Branche zum Anlass, den Beruf Koch für Auszubildende und gelernte Köche/Köchinnen in Bezug auf das Gehalt und die Arbeitsbedingungen attraktiver zu machen.