25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geschäftsführerin Gehalt

142 Geschäftsführerin Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Geschäftsführerin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
General Manager: merken
General Manager:

Sorell Hotels | St. Gallen

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit Sorell Hotels! Werden Sie Teil einer dynamischen Hotelgruppe, die engagierte Talente für ihre 18 Standorte in der Schweiz sucht. Ihre Chance auf eine spannende Karriere wartet! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gewerblicher Geschäftsführer & Konzessionsträger (m/w/d) merken
Geschäftsführer (m/w/d) Autohäuser in Österreich merken
Geschäftsführer (m/w/d) Autohäuser in Österreich

AVAG Holding SE | Österreich

B. als Geschäftsführer, Standortleiter, Verkaufs- oder Betriebsleiter; Fundierte Branchenkenntnisse – idealerweise mit Schwerpunkt im Neu- und Gebrauchtwagengeschäft; Unternehmerisches Denken, ausgeprägte Zahlenaffinität und hohe Entscheidungskompetenz +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführer (m/w) in Oerlikon merken
Geschäftsführer (m/w) in Oerlikon

Steakhouse Argentina | Zürich

Mitarbeit an der Front während den Hauptservicezeiten; Coaching des Teams inkl. der Küchenbrigade; Verantwortlich für den Einkauf und Warenaufwände; Erstellen von Tages- und Monatsabschlüssen; Diverse administrative Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Tagesgeschäft +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Account Manager (m/w/d) – General Metal Finishing merken
Account Manager (m/w/d) – General Metal Finishing

Atotech Deutschland GmbH & Co. KG | Großraum Wien, Purkersdorf

Gestalten Sie die Zukunft von Atotech im Großraum Wien (Purkersdorf) als Account Manager (m/w/d) – General Metal Finishing. Bringen Sie Ihr Können in unsere europäische Vertriebsorganisation ein und tragen Sie zur erfolgreichen Wachstumsstrategie bei! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführer merken
Geschäftsführer

All-Suite Resorts-Österreich GmbH | Imst

Übernahme der gewerberechtlichen Geschäftsführung gemäß GewO; Gesamtverantwortung für die operative, wirtschaftliche und strategische Führung; Umsetzung und Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie gemeinsam mit den Gesellschaftern; Führung der Resort-Manager +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
General Manager:in - Operations & Culture Lead merken
General Manager:in - Operations & Culture Lead

Goldener Berg Hotel | Lech am Arlberg

Nutzen Sie Ihre ausgeprägten Leadership-Fähigkeiten im F&B-Management! Bringen Sie Ihre Erfahrung in Betriebsorganisation und Qualitätssteuerung ein. Sie überzeugen mit strukturierter Arbeitsweise, technischem Verständnis und perfekten Deutsch- und Englischkenntnissen. Gestalten Sie mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführer*in / Gastgeber*in (m/w/d) 100% für eine einzigartige Camping- & Gastronomie-Erlebniswelt merken
Gastgeber(in)/Geschäftsführer(in) für unser Gasthof Batzenhäusl merken
Geschäftsführer/in | Top-Destination im Land Salzburg merken
Geschäftsführer/in | Top-Destination im Land Salzburg

Iro&Partners Personal- u.Managementberatungs gmbH Zentrale Salzburg | Salzburg

Um den eingeschlagenen Erfolgsweg mit frischen Impulsen weiterzuführen und die Sichtbarkeit der Destination weiter auszubauen, wird eine inspirierende, marketing- und vertriebsstarke Führungspersönlichkeit als Geschäftsführer/in für den Tourismusverband +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Geschäftsführerin Gehalt

Geschäftsführerin Gehalt

Was verdient eine Geschäftsführerin?

Sie haben viel Verantwortung für ihr Unternehmen, aber auch für die Mitarbeitenden und das Budget des Betriebs: Geschäftsführer/innen sind Entscheidungsträger an der Spitze der Firma und werden entsprechend mit einem attraktiven Einkommen belohnt. Doch das Gehalt für Geschäftsführer/innen ist bei weitem nicht überall gleich, denn es spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Durchschnittlich verdienen Sie als Geschäftsführer/in einen Lohn, der zwischen etwa 130.000 und 240.000 € brutto im Jahr liegt. Sie sehen also: Die Gehaltsspanne ist sehr weit gespannt.

Die großen Unterschiede kommen zum Beispiel dadurch zustande, dass es in jeder Branche Geschäftsführende im Unternehmen gibt, diese Branchen aber sehr unterschiedliche Budgets haben. Auch die Unternehmensgröße hat Einfluss auf die Vergütung. Und wie bei Führungspositionen üblich, kann das eigene Verhandlungsgeschick ebenfalls helfen, um ein möglichst hohes Gehalt auszuhandeln, denn Geschäftsführer/innen bekommen oft zumindest Teile ihres Gehalts als erfolgsabhängigen Bestandteil ausgezahlt.

Um Geschäftsführer/in zu werden, gibt es keine festgelegte Ausbildung, keinen direkten Ausbildungsweg – und dementsprechend auch keine Ausbildungsvergütung. Schließlich geht es um eine Stelle, die auf verschiedene abgeschlossene Berufsbilder aufbauen kann. Stattdessen führen viele Wege auf den Chefposten innerhalb des Unternehmens, zum Beispiel im Rahmen einer staatlichen oder privaten Weiterbildung. Diese finanzieren Sie selbst. Universitätsabschlüsse, etwa aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich, bereiten ebenfalls gut auf den Beruf vor – und sind auch bei der Verhandlung um den Lohn hilfreich.

Wo verdient eine Geschäftsführerin am meisten?

Schaut man auf die Branchen und darauf, was dort an Vergütung für die Geschäftsführung angeboten wird, dann zeigt sich: Am besten verdienen Sie in der Chemie- und Pharmaindustrie, im Fahrzeugbau und im Bereich Bauzubehör und Holz. Geschäftsführer/innen im Handwerksbereich oder im Einzelhandel bekommen meist einen kleineren Verdienst als große Unternehmen aus diesen Branchen.

Auch branchenintern gibt es Unterschiede bei der Vergütung: Elektroinstallateur/innen in geschäftsführender Position beziehen im Durchschnitt rund 14.800 € brutto pro Monat, was in etwa dem Durchschnitt aller Löhne für Geschäftsführende entspricht. Der Lohn von Spitzenkräften im Heizungs- und Sanitärwesen fällt dagegen deutlich niedriger aus. Außerdem gilt: Öffentliche Einrichtungen zahlen weniger als private. Im Wissenschaftsbetrieb kommt es sehr auf die Qualifikation und die Aufgaben im Job an, wie hoch der Verdienst letzten Endes ist.

Der Blick auf die Deutschlandkarte offenbart regionale Unterschiede zwischen Ost und West, zwischen dicht besiedelten und eher ländlichen Regionen. Monatlich zeigen sich auch hier deutliche Unterschiede beim Gehalt (alle Angaben brutto im Monat):

  • Mecklenburg-Vorpommern: circa 10.000 €
  • Thüringen: circa 11.600 €
  • Rheinland-Pfalz: circa 14.000 €
  • Nordrhein-Westfalen: circa 14.300 €
  • Hamburg: circa 15.000 €
  • Hessen: circa 15.400€

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Geschäftsführerinnen?

Wer sich den verantwortungsvollen Posten an der Unternehmensspitze gesichert hat, kann dennoch mit verschiedenen Aufstiegsweiterbildungen seine Position weiter verbessern. Hier kommt meist ein Studium in Frage, das etwa bei Gehaltsverhandlungen oder beim Wechsel in ein anderes Unternehmen gute Argumente schafft. Mögliche Studienfächer, die das berufsbezogene Wissen vertiefen, sind etwa diese:

  • Business Administration, BWL
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Industriebetriebswirtschaft
  • Marketing, Vertrieb
  • Unternehmensführung, Management

Karriere als Geschäftsführerin in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Geschäftsführerinnen?

Die Anforderungen an Geschäftsführer/innen sind oft hoch – und die Konkurrenz um diese gut bezahlten und verantwortungsvollen Positionen ebenfalls. In der Geschäftsführung laufen alle Fäden des Unternehmens und des Arbeitslebens zusammen, egal, in welcher Branche die Firma arbeitet. Der Unternehmenserfolg hängt immer auch von der Qualitätsarbeit der Geschäftsführung ab, und damit ist dieser Beruf einer mit guten Zukunftsaussichten.

Starke Geschäftsführer/innen mit weitreichenden Kompetenzen sind gefragt und werden dies auch in Zukunft bleiben. Innerhalb und außerhalb der Industrie, im Handwerksbetrieb wie im Großkonzern, selbst in Sportvereinen gibt es Geschäftsführer/innen und demnach ein vielfältiges Angebot an Jobmöglichkeiten.