25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluglotse Gehalt

6 Fluglotse Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Fluglotse
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Werde Fluglotsin / Fluglotse - Rule the Sky!

Austro Control GmbH | Wien

Das Team der rund 350 Fluglotsinnen und Fluglotsen bei Austro Control sorgt für die Sicherheit von Passagieren und Flugzeugen im österreichischen Luftraum. Die Aufgaben einer Fluglotsin oder eines Fluglotsen sind vielfältig. Mittels Radarbild und Funk leitest und koordinierst du den Flugverkehr und gibst Pilotinnen und Piloten die Flughöhe und -route vor. +
Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Franchisenehmer/innen Headhunting und/oder Personalberatung

ISG Personalmanagement GmbH | Wien

Standort: Firmenprofil Weitere Jobangebote dieser Firma: Fluglotsin / Fluglotse. Fluglotsin / Fluglotse. Fluglotsin / Fluglotse. Alle Jobangebote dieser Firma: Jetzt bewerben Ähnliche Jobangebote: SOMMERJOB mit TOP Verdienst; Wien und Umgebung SOMMERJOB mit TOP Verdienst; Innsbruck & Umgebung SOMMERJOB mit TOP Verdienst; Graz & Umgebung SOMMERJOB mit TOP Verdienst (. 2.500€ für 21 Tage) mega flexibel, sinnvoll & lukrativ! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Softwareentwickler Embedded Systems

ISG Personalmanagement GmbH | Graz

Standort: Firmenprofil Weitere Jobangebote dieser Firma: Fluglotsin / Fluglotse. Fluglotsin / Fluglotse. Fluglotsin / Fluglotse. Alle Jobangebote dieser Firma: Jetzt bewerben Ähnliche Jobangebote: SOMMERJOB mit TOP Verdienst; Wien und Umgebung SOMMERJOB mit TOP Verdienst; Innsbruck & Umgebung SOMMERJOB mit TOP Verdienst; Graz & Umgebung SOMMERJOB mit TOP Verdienst (. 2.500€ für 21 Tage) mega flexibel, sinnvoll & lukrativ! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Softwareentwickler C+/C#

ISG Personalmanagement GmbH | Graz

Standort: Firmenprofil Weitere Jobangebote dieser Firma: Fluglotsin / Fluglotse. Fluglotsin / Fluglotse. Fluglotsin / Fluglotse. Alle Jobangebote dieser Firma: Jetzt bewerben Ähnliche Jobangebote: SOMMERJOB mit TOP Verdienst; Wien und Umgebung SOMMERJOB mit TOP Verdienst; Innsbruck & Umgebung SOMMERJOB mit TOP Verdienst; Graz & Umgebung SOMMERJOB mit TOP Verdienst (. 2.500€ für 21 Tage) mega flexibel, sinnvoll & lukrativ! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Personalberater/innen

ISG Personalmanagement GmbH | Wien

Standort: Firmenprofil Weitere Jobangebote dieser Firma: Fluglotsin / Fluglotse. Fluglotsin / Fluglotse. Fluglotsin / Fluglotse. Alle Jobangebote dieser Firma: Jetzt bewerben Ähnliche Jobangebote: SOMMERJOB mit TOP Verdienst; Wien und Umgebung SOMMERJOB mit TOP Verdienst; Innsbruck & Umgebung SOMMERJOB mit TOP Verdienst; Graz & Umgebung SOMMERJOB mit TOP Verdienst (. 2.500€ für 21 Tage) mega flexibel, sinnvoll & lukrativ! +
Homeoffice | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Senior Database Developer

Objective Area Solutions | Wien

A critical part of that mission is monitoring the safety of our nations airports, which involves the collection, management, and analysis of large datasets from multiple sources to inform technology, policy, and regulatory guidance to meet the demands of increasing air traffic, new types of aircraft, and environmental factors. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Fluglotse Gehalt

Fluglotse Gehalt

Was verdient ein Fluglotse?

Fluglotsen/Fluglotsinnen übernehmen im Berufsalltag ein hohes Maß an Verantwortung. Ein Fehler kann in ihrem Arbeitsbereich Menschen das Leben kosten. Entsprechend hoch ist das Einkommen in dieser Berufsgruppe, bereits die Ausbildungsvergütung ist deutscher Rekord:

  • Ausbildungsjahr: bis 1.150 €
  • Ausbildungsjahr: 1.150 € bis 4.000 €
  • Ausbildungsjahr: 4.000 € bis 5.900 €

Mit Einstiegsgehältern zwischen monatlich 7.000 und 9.700 € brutto zählen Fluglotsen/Fluglotsinnen deutschlandweit zu den Top-Verdienern. Wachsende Berufserfahrung verbessert den Verdienst kontinuierlich, dann sind Gehälter von 10.000 € aufwärts möglich.

Fluglotsen/Fluglotsinnen werden in zwei Gruppen unterteilt. Die erste Gruppe übt ihre Tätigkeit im Tower aus, reicht Informationen rund um das Abflugverfahren weiter und erteilt die Freigabe für Roll- und Startbahnen. Die zweite Gruppe ist in der Kontrollzentrale für die Überwachung der An- und Abflugkontrolle sowie für die Streckenkontrolle zuständig.

Wo verdient ein Fluglotse am meisten?

Die Höhe des Einkommens richtet sich maßgeblich nach der Größe des Flughafens, denn hier kommen mit einem erhöhten Flugverkehrsaufkommen attraktive Zulagen ins Spiel. Generell gilt, dass ein/e Fluglotse/Fluglotsin in Frankfurt am Main auf ein besseres Gehalt hoffen darf als beispielsweise in Saarbrücken oder Erfurt.

Da Fluglotsen/Fluglotsinnen im Schichtbetrieb eingesetzt werden, kann sich das monatliche Bruttogehalt mit Zulagen für Wochenend-, Feiertags- und Nachtschichten noch einmal um bis zu 1.000 € erhöhen. Mit zunehmender Qualifikation und Führungsverantwortung steigt der Lohn, Spitzenverdienste von bis zu 30.000 € im Monat sind dann nicht ausgeschlossen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fluglotsen?

Ausgebildeten Fluglotsen/Fluglotsinnen stehen verschiedene Karrieremöglichkeiten offen. Aufgrund der großen Verantwortung ist es in diesem Beruf besonders wichtig, immer auf dem neuesten Wissensstand bzw. auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Hierzu können Fluglotsen/Fluglotsinnen im Rahmen einer Anpassungsweiterbildung bereits vorhandene Kenntnisse durch Lehrgänge und Seminare erweitern und ausbauen.

Als mögliche Fachthemen seien hier Luftverkehr, Luftsicherheit, internationales Recht, Geoinformationssysteme oder Stressmanagement genannt. Wer eine neue Position anstrebt, kann sich durch eine Aufstiegsweiterbildung für eine Stelle als Ausbilder/in oder Fachlehrer/in für den Fachkräftenachwuchs qualifizieren oder als Teamleiter/in oder Supervisor/in mehr Verantwortung übernehmen.

Alternativ ist auch ein Studium möglich, das sehr viel tiefer in die Materie einsteigt und ausführliches Wissen vermittelt. Folgende Studiengänge sind mögliche Alternativen für Fluglotsen/Fluglotsinnen:

  • Bachelor of Arts Personenverkehrsmanagement
  • Bachelor of Arts Verkehrsbetriebswirtschaft und Personenverkehr
  • Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik

Ergänzt wird das Angebot um ein duales Studium, das von der Universität in Worms angeboten wird. Der englischsprachige Studiengang Air Traffic Management umfasst sechs Semester. Auf Managementebene, in der Flugroutenplanung, in der Unternehmensentwicklung oder in der europäischen Zusammenarbeit erreicht die monatliche Vergütung in brutto schnell den fünfstelligen Bereich.

Karriere als Fluglotse in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fluglotsen?

Wer sich für eine Ausbildung zum/r Fluglotsen/Fluglotsin entscheidet, muss den anspruchsvollen Anforderungen genügen und sich zunächst auf Herz und Nieren prüfen lassen. Bewerber/innen, die sämtliche Voraussetzungen erfüllen, müssen sich zunächst einem Online-Test der deutschen Flugsicherung stellen.

Erst dann erfolgt eine Einladung zum Auswahlverfahren im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Hamburg – jährlich starten hier 1.500 Bewerber/innen, übrig bleiben fünf Prozent. Diese nehmen an einem Assessment-Center teil. Nur wer die finale Abschlussprüfung besteht, wird zur Ausbildung an der Akademie für Flugsicherung am Campus der Deutsche Flugsicherung in Langen zugelassen.

Fünf Jahre benötigt eine Ausbildung von der Bewerbung bis zur endgültigen Einsatzberechtigung. Derzeit arbeiten in Deutschland rund 2.200 Fluglotsen/Fluglotsinnen, ihre Zukunftsaussichten werden dank technischem Fortschritt und wachsendem Luftverkehrsaufkommen grundsätzlich als sicher eingeschätzt. Allerdings wird der Beruf auch zukünftig stark abhängig sein vom Wirtschaftswachstum, von der politischen Lage und von den sich verschärfenden Maßnahmen zum Klimaschutz.