25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft für Pflegeassistenz Gehalt

45 Fachkraft für Pflegeassistenz Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Fachkraft für Pflegeassistenz
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten merken
Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten

Maimonides-Zentrum | 1020 Wien

Für diese Position gilt laut KV der Privatkrankenanstalten Österreichs auf Vollzeitbasis und mit Berufserfahrung ein monatliches Bruttogehalt in Höhe von mindestens Euro 2.500,00. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten merken
Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten

Maimonides-Zentrum | 1020 Wien

Zur Erweiterung unseres Pflegeteams suchen wir engagierte. Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten: Voll- und Teilzeit. Unser Motto „Wo Menschlichkeit zu Hause ist“ leitet unser tägliches Handeln. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachassistentin bzw. Pflegefachassistent merken
Pflegefachassistentin bzw. Pflegefachassistent

NÖ Landesgesundheitsagentur | Landesklinikum Hainburg, Region Weinviertel

Mitarbeiter sind Sie Teil des interdisziplinären Teams und für die pflegerische Versorgung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten zuständig. Wenn Sie die Pflege in unserem Haus mitgestalten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachassistentin bzw. Pflegfachassistent merken
Pflegefachassistentin bzw. Pflegfachassistent

NÖ Landesgesundheitsagentur | PBZ Mautern, Region NÖ Mitte

Für das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mautern suchen wir mit sofortiger Wirkung: Eine Pflegefachassistentin bzw. einen Pflegefachassistenten: Als Teil des Pflege- und Betreuungsteams wirken Sie beim Umsetzen des vorgegebenen Pflege- und Betreuungskonzeptes +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DGKP (m/w/d) für Kliniken in Wien gesucht! merken
DGKP (m/w/d) für Kliniken in Wien gesucht!

MediCare Personaldienstleistungen GmbH | Wien

Medizinische Assistenz: Unterstützung bei Diagnostik und Therapie, Verabreichung von Medikamenten nach ärztlicher Anordnung. Pflegedokumentation: Führen von detaillierten und präzisen Pflegeberichten zur Sicherstellung der Qualitätssicherung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DGKP / OTA / MFA (m/w/d) merken
DGKP / OTA / MFA (m/w/d)

LipoZentrum Dr. Heck | Salzburg

Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, Operationstechnische Assistenz oder Medizinische Fachassistenz (w/m/d); Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz; Einfühlungsvermögen und Eigenverantwortlichkeit; Proaktive +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Assistenz oder Pflegefachkraft mit Entwicklung zur stellvertretenden Zentrumsleitung (w/m/d) - BioLife Plasmazentrum Innsbruck merken
Medizinische Assistenz oder Pflegefachkraft mit Entwicklung zur stellvertretenden Zentrumsleitung (w/m/d) - BioLife Plasmazentrum Innsbruck

BioLife (Takeda) | Innsbruck

Verstärke unser dynamisches Team als medizinische Assistenz oder Pflegefachkraft (w/m/d) und entwickle dich zur stellvertretenden Zentrumsleitung. Beginn mit 28,5h/Woche und Aussicht auf Vollzeit. Werde Teil unserer Mission! +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arzthelfer (m/w/d) Krankenhaus - Ab sofort - Unbefristet - NEU! merken
Arzthelfer (m/w/d) Krankenhaus - Ab sofort - Unbefristet - NEU!

RadioOnkologieNetzwerk | Wien

MFA, ZFA, Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen) oder vergleichbar Multitasking ist kein Fremdwort fr dich und deine EDV-Kenntnisse ermglichen dir einen routinierten Umgang mit gngigen MS-Office-Programmen und modernen Brokommunikationssystemen Ein unbefristetes +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit RadioOnkologieNetzwerk | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegeassistenz mit eigenem PKW 25-37h merken
Pflegeassistenz mit eigenem PKW 25-37h

Volkshilfe Wien GmbH | Wien

Ob frisch ausgebildete Pflegeassistenz oder erfahrene Fachkraft aus Spital oder Pflegeheim – bei uns finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit viel Eigenverantwortung. +
Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Volkshilfe Wien GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - SalutoCare merken
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - SalutoCare

Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen | Wien

Gesundungshaus statt Krankenhaus: In unserem neuen Bereich Saluto Care stellen wir, dem namensgebenden Ansatz der Salutogenese folgend, alle möglichen Faktoren zur Verfügung, die die Gesundung schwerstbetroffener Rehabilitanden positiv beeinflussen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachkraft für Pflegeassistenz Gehalt

Fachkraft für Pflegeassistenz Gehalt

Was verdient eine Fachkraft für Pflegeassistenz?

Fachkräfte für Pflegeassistenz durchlaufen eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, die in der Regel zwei bis drei Jahre in Anspruch nimmt. Angehende Fachkräfte erhalten keine Ausbildungsvergütung. Während die Ausbildung an öffentlichen Schulen im Regelfall kostenfrei ist, sind an privaten Schulen meistens Lehrgangsgebühren zu entrichten.

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erhalten Fachkräfte für Pflegeassistenz ein monatliches Einstiegsgehalt von ungefähr 1.900 € brutto. Der Lohn zu Beginn der Karriere kann stark variieren und hängt unter anderem davon ab, ob es sich um eine Einrichtung des öffentlichen Dienstes handelt. Vor diesem Hintergrund kann der anfängliche Lohn durchaus zwischen 1.700 € und 2.100 € brutto pro Monat liegen.

Bei Fachkräften für Pflegeassistenz hat Berufserfahrung einen hohen Stellenwert. Mit den Jahren steigt das monatliche Gehalt auf rund 2.800 € brutto. Je nach Verantwortung, Tarifbindung des Betriebes und anderen Faktoren ist ein Verdienst von über 3.300 € brutto durchaus möglich.

Wo verdient eine Fachkraft für Pflegeassistenz am meisten?

Auf das Einkommen von Fachkräften für Pflegeassistenz haben verschiedene Faktoren einen Einfluss, darunter der Sitz des Unternehmens. In Bremen, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Brandenburg wird tendenziell ein höheres Gehalt als in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen gezahlt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die regionalen Unterschiede im öffentlichen Dienst aufgrund der Tarifausgestaltung deutlich geringer ausfallen.

Fachkräfte für Pflegeassistenz werden in Krankenhäusern, bei ambulanten Alten- und Krankenpflegediensten, in Alten- und Altenpflegeheimen, bei kirchlich-sozialen Diensten, in Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung sowie in Privathaushalten pflegebedürftiger Personen eingesetzt. In Krankenhäusern ist das Gehalt oftmals etwas höher als in Privathaushalten pflegebedürftiger Personen.

Während sich staatliche Einrichtungen am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) orientieren, ist bei privaten Einrichtungen die Zahlung einer ausgehandelten Vergütung üblich. Abhängig von der Berufserfahrung erwartet Fachkräfte für Pflegeassistenz im öffentlichen Dienst ein Lohn von 2.400 € bis 3.050 € brutto pro Monat. Bei manchen privaten Einrichtungen kann ein höheres Einkommen vereinbart werden, doch müssen hierfür verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden, wie zum Beispiel die Übernahme von Leitungsaufgaben.

Mitunter die Betriebsgröße kann bei dem Gehalt eine Rolle spielen, besonders jenseits des öffentlichen Dienstes. Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeiter/innen zahlen oftmals einen höheren Lohn als kleinere Betriebe.

Über Weiterbildungen oder ein Studium können die Karrieremöglichkeiten erweitert werden. Neben verantwortungsvolleren Aufgaben stehen mit Zusatzqualifikationen auch Führungspositionen offen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachkräfte für Pflegeassistenz?

Zahlreiche Weiterbildungen können von Fachkräften für Pflegeassistenz in Anspruch genommen werden. Mitunter die folgenden Weiterbildungen können dabei unterstützen, das berufliche Wissen an die neusten Entwicklungen anzupassen:

  • Kranken-, Altenbetreuung
  • Ambulante Pflege, Haus und Familienpflege
  • Kranken-, Altenpflege
  • Hauswirtschaft
  • Küchenwesen
  • Diätwesen, Ernährung
  • Kommunikative Kompetenzen

Aufstiegsweiterbildungen bieten die Möglichkeit, die Chancen auf eine Stelle mit einem höheren Gehalt zu verbessern. Unter anderem die folgenden Weiterbildungen kommen in Betracht:

  • Haus- und Familienpfleger/in
  • Dorfhelfer/in
  • Fachhauswirtschafter/in
  • Hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in
  • Fachwirt/in - Gesundheits- und Sozialwesen
  • Qualitätsbeauftragte/r - Gesundheits-/Sozialwesen

Die nachfolgenden Studienfächer eröffnen Fachkräften für Pflegeassistenz weitere Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Pflegemanagement, -wissenschaft
  • Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie
  • Gesundheitsförderung, -pädagogik
  • Gesundheitsmanagement, -ökonomie
  • Gesundheitswissenschaft, Public Health
  • Soziale Arbeit

Karriere als Fachkraft für Pflegeassistenz in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fachkräfte für Pflegeassistenz?

Fachkräfte für Pflegeassistenz betreuen Menschen, die aufgrund einer Behinderung, einer Krankheit oder ihres Alters Unterstützung benötigen. Sie fördern die Eigenständigkeit und helfen bei Verrichtungen des täglichen Lebens. Auch die Beratung von Familienangehörigen zählt zu dem Aufgabenspektrum. In einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft gewinnen Fachkräfte für Pflegeassistenz immer mehr an Bedeutung. Während der Pflegebedarf steigt, entscheiden sich nur vergleichsweise wenig Menschen für die Ausbildung zur Fachkraft für Pflegeassistenz. Vor diesem Hintergrund blicken Fachkräfte für Pflegeassistenz in eine sichere Zukunft.

Angesichts einer Vielzahl von offenen Stellen können Fachkräfte für Pflegeassistenz zwischen zahlreichen Optionen wählen. Dank der hohen Anzahl an Weiterbildungen stehen mehrere Wege zur Verfügung, um eine Führungsverantwortung zu übernehmen und einen attraktiveren Lohn zu erhalten.