25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft für Gastronomie Gehalt

52 Fachkraft für Gastronomie Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Fachkraft für Gastronomie
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Gastronomiefachkraft (m/w/d) Jausenstation Lattenalm merken
Gastronomiefachkraft (m/w/d) Jausenstation Lattenalm

Gasthof - Ferienhof Christler | Tux

Was uns wichtig ist: Du liebst den Kontakt mit Menschen und hast ein natürliches Gespür für gute Stimmung; Du hast Erfahrung in der Gastronomie – idealerweise in der Hütte, im Wirtshaus oder im Service; Du arbeitest selbstständig, verlässlich und mit +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrausbildung Gastronomiefachfrau/-mann (m/w/d) merken
Lehrausbildung Gastronomiefachfrau/-mann (m/w/d)

Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs

Im Service erlernst du die gesamte Gästebetreuung von Empfangen und Platzieren unserer internationalen Gäste über persönliche Betreuung der Gäste bei Tisch bis hin zur fachkundigen Beratung. Du hast deine Schulausbildung erfolgreich abgeschlossen. +
Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Jobticket – ÖPNV | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gastronomiefachmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gastronomiefachmann (m/w/d)

Hotel Jun gbrunn | Tannheim

Was du mitbringst: Leidenschaft für Gastronomie: Du liebst es, unsere Gäste zu begeistern, hast Interesse an Speisen, Weinen und allem, was zu dem perfekten kulinarischen Erlebnis dazugehört. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef Patissier - (all genders) für unser Gourmet Restaurant Glasswing merken
Chef Patissier - (all genders) für unser Gourmet Restaurant Glasswing

The Amauris Vienna | Wien

Wir suchen ab sofort eine erfahrene und leidenschaftliche Fachkraft im Bereich Patisserie, die mit Individualität und hoher Produktaffinität ihre Begeisterung für Essen und Trinken zum Ausdruck bringt. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit The Amauris Vienna | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Sous Chef (m/w/d) im Café Landtmann | 1010 Wien merken
Servicemitarbeiter (m/w) Schichtleiter merken
Commis de Rang / Demi Chef de Rang (m/w/d) merken
Commis de Rang / Demi Chef de Rang (m/w/d)

Rosewood Schloss Fuschl | Salzburg

Zusammenarbeit mit top-motivierten Fachkräften in dem neuen Luxus Resort Österreichs; Genaue elektronische Arbeitszeiterfassung & Arbeitszeitkonto; Personalunterkunft in Reichweite des Hotels; Abwechslungsreiche, gesunde Verpflegung im Associates-Restaurant +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretender Restaurantleiter (m/w/d) Restaurant Tirolia merken
Stellvertretender Restaurantleiter (m/w/d) Restaurant Tirolia

Grand Tirolia Kitzbühel | Kitzbühel

Abgeschlossene Ausbildung als Restaurant- oder Hotelfachkraft; Mehrere Jahre Berufserfahrung im Service oder in einer vergleichbaren Position in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie; Erste Führungserfahrung von Vorteil; Sommelierausbildung von Vorteil +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Service mit Inkasso (m/w/d) merken
Leitung Service mit Inkasso (m/w/d)

JUFA Hotels Österreich GmbH | Kaprun

Unser Bruttogehalt startet ab € 2.900,-/Monat (Basis Vollzeit mit fachspezifischer Ausbildung). Das tatsächliche Gehalt richtet sich selbstverständlich nach deiner Qualifikation und Erfahrung. +
Provisionen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurant Manager La Collina/ The Basement (m/w/d) Wintersaison 2025/26 merken
1 2 3 4 5 nächste
Fachkraft für Gastronomie Gehalt

Fachkraft für Gastronomie Gehalt

Was verdient eine Fachkraft für Gastronomie?

Während der Ausbildung als Fachkraft für Gastronomie erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Es handelt sich dabei um eine tarifliche Vergütung, die vom jeweiligen Ausbildungsbetrieb gezahlt wird. Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist in jedem Bundesland unterschiedlich und gesetzlich geregelt. An folgenden Richtwerten können Sie sich orientieren:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 1.000 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 800 und 1.150 € brutto im Monat

Berufsanfänger/innen erzielen ein Gehalt in unterschiedlicher Höhe. Nach tariflichen Vereinbarungen seht Ihnen ein Lohn zwischen ca. 2.200 und 2.410 € brutto pro Monat zu. Doch Tariflohn wird in dieser Branche nur selten gezahlt. Die Einkommen zu Beginn Ihrer beruflichen Karriere schwanken zwischen ca. 1.600 und 2.000 € brutto monatlich. In den ostdeutschen Bundesländern und insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern liegt der Verdienst noch einmal zwischen 100 und 300 € pro Monat darunter.

Der Tariflohn für erfahrene Fachkräfte liegt zwischen ca. 2.400 und 2.650 € brutto im Monat. Der Durchschnittslohn für erfahrene Fachkräfte für Gastronomie schwankt deutschlandweit zwischen ca. 1.970 und 2.020 € brutto pro Monat. Männer verdienen monatlich knapp 100 € mehr als Frauen.

Wo verdient eine Fachkraft für Gastronomie am meisten?

Die geografische Lage entscheidet darüber, wo Sie den meisten Lohn erhalten. In folgenden Bundesländern haben Sie große Chancen auf einen monatlichen Verdienst, der im Bereich der Tariflöhne liegt:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Hessen
  • Bremen
  • Schleswig-Holstein

In einigen Bundesländern gibt es aber noch große regionale Unterschiede. In den Urlaubsgebieten an der Ostsee oder auf der Insel Sylt liegen die Einkommen höher als in allen anderen Gebieten Schleswig-Holsteins. Hier schwanken die monatlichen Bruttolöhne für erfahrene Fachkräfte in der Gastronomie zwischen ca. 2.400 und 2.900 € brutto. In Hessen bekommen Fachkräfte im Durchschnitt monatlich ca. 2.000 € brutto. In Frankfurt am Main kann der Lohn aber bis zu 300 € pro Monat höher sein. Das gleiche Bild herrscht in Bayern und Baden-Württemberg. Auch hier ist das Einkommen in den Großstädten wesentlich höher. In den touristischen Gebieten in den Alpen und im Schwarzwald sind die Löhne höher und steigen bis zu 3.000 € brutto im Monat an.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine Fachkraft für Gastronomie?

Die Gastronomie lockt mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten. Bereits nach Abschluss der Berufsausbildung als Fachkraft für Gastronomie können Sie Ihr Wissen mit einer verkürzten Anschlussausbildung erweitern. Diese Ausbildung endet mit folgenden Berufsbezeichnungen:

  • Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
  • Fachfrau/-mann für Systemgastronomie

In einigen Städten bieten die Kammern gastronomische Schulungen und Kurse an. Einige dieser Kurse sind staatlich gefördert. Auch Fernschulen und Weiterbildungsinstitute haben einen Gastronomie-Fachbereich mit abgestimmten Kursen und Schulungen. Hinzu kommen noch private Fachschulen und Weiterbildungscenter, die ebenfalls ein breit gefächertes Unterrichtsangebot im Bereich der Gastronomie anbieten. Hier ein Überblick der beliebtesten Kurse:

  • Barkeeper/in
  • Barmeister/in
  • Barmixer/in
  • Betriebswirt/in für Systemgastronomie
  • Betriebswirt/in im Gaststättengewerbe
  • Betriebswirt/in für Catering
  • Betriebsleiter/in für Hotel und Gaststätten
  • Fachwirt/in im Gastgewerbe
  • Gastronom/in
  • Restaurantmeister/in

Karriere als Fachkraft für Gastronomie in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für eine Fachkraft für Gastronomie?

Obwohl die Digitalisierung auch mittlerweile den Fachbereich der Gastronomie erreicht hat, sind die Systeme noch nicht optimiert. Auch in Zukunft soll der gesamte Bereich mit neuen Technologien ausgestattet werden. Dabei basieren die Entwicklungen auf folgenden Kernbereichen:

  • Qualität
  • Umsatzsteigerung
  • Kundenerlebnis
  • Zeitgewinnung

Mithilfe der künstlichen Intelligenz wird eine sogenannte Prognose-Software entwickelt. Die Software greift durch Algorithmen auf einzelne Faktoren ein. Basierend auf den Analysen wird das Menü angepasst und eine Zutatenliste erstellt. Die Software errechnet auch Vorgaben für Produktion und den Verkauf der Gerichte. Damit sollen Lebensmittelabfälle reduziert werden. Diese Technologie ist längst noch nicht ausgereift und wird auch in Zukunft optimiert. Insbesondere die Kassensysteme sollen angepasst werden. Warteschlangen gehören damit der Vergangenheit an. Fachkräfte der Gastronomie werden zukünftig mit einer ganzen Reihe an neuen Systemen arbeiten.