25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemielaborant Gehalt

12 Chemielaborant Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Chemielaborant
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Chemiker / Chemielabortechniker (m/w/d) merken
Chemiker / Chemielabortechniker (m/w/d)

BGP AG | Innsbruck

Chemiker / Chemielabortechniker (m/w/d): In dieser Position übernimmst du die Verwiegung und analytische Erstbeurteilung eingehender Abfälle, klassifizierst diese fachgerecht und ordnest sie den geeigneten Entsorgungswegen zu. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (jun) merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (jun)

Universität Wien | Wien

Die Position eines/einer CTA, BMA oder TF ist am Institut für Lebensmittelchemie und Toxikologie angesiedelt. Arbeitssprachen sind Englisch und Deutsch. Einstufung gem. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant / Senior Associate für den Bereich Restrukturierung/Finanzierung - mit Home-Office-Möglichkeit merken
Senior Consultant / Senior Associate für den Bereich Restrukturierung/Finanzierung - mit Home-Office-Möglichkeit

Job World GmbH | Wien, Linz, Salzburg

Werden Sie Consultant Manager / Senior Associate (m/w/d) in Restrukturierung, Finanzierung und Performance-Optimierung. Profitieren Sie von flexiblen Home-Office-Möglichkeiten und gestalten Sie eigenverantwortlich spannende Kundenprojekte. Bewerben Sie sich jetzt und beeinflussen Sie den Erfolg unserer Klienten! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker*in merken
Techniker*in

Universität Wien | Wien

Werde Labortechniker*in in unserem engagierten Team! Unterstütze spannende Forschungsprojekte zur Wahrnehmung und Kognition von Sprache und entdecke neurophysiologische Prozesse. Gestalte die Zukunft der Wissenschaft aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemische:r Analytiker:in (m/w/d) merken
Chemische:r Analytiker:in (m/w/d)

OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH | Wien 1230

Aufgrund des beständigen Wachstums unseres Unternehmens besetzen wir an unserem Firmenstandort in Wien Liesing im Labor Analytik / Chemie folgende Position: Chemische:r Analytiker:in (m/w/d): Durchführung von Schadstoffprüfungen mit verschiedenen Messsystemen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätssicherung und Software - Administration (R&D International) merken
Entwicklungstechniker:in merken
Entwicklungstechniker:in

CERATIZIT Austria GmbH | Reutte

Werkstoffprüfer:in, Werkstofftechniker:in, Chemielabortechniker:in) mit langjähriger Berufserfahrung. Kenntnisse in Analyseverfahren zur Werkstoffcharakterisierung sowie idealerweise Kenntnisse im Bereich Hartmetallanalytik und Zerspanungswerkzeuge. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Reinigungs- und Hygienetechniker:in (m/w/d) merken
Reinigungs- und Hygienetechniker:in (m/w/d)

Universität Graz | Graz

Am Institut für Molekulare Biowissenschaften verknüpfen wir Biochemie, Struktur- und Zellbiologie, Biophysik und Mikrobiologie, um Forschung und forschungsgeleitete Lehre in den molekularen Biowissenschaften voranzutreiben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umwelt- und Verfahrenstechniker (m/w/d) merken
Inspektionstechniker/in (m/w/d) für Medizintechnik (medizintechnische Geräte) (m/w/d) merken
1 2 nächste
Chemielaborant Gehalt

Chemielaborant Gehalt

Was verdient ein Chemielaborant?

Sie lieben es, zu forschen und zu tüfteln, zeigen dabei große Geduld, Durchhaltevermögen, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Sorgfalt? Dann sind Sie ein idealer Kandidat für den Beruf Chemielaborant. Als solcher führen Sie chemische Untersuchungen und Versuchsreihen durch. Sie erlernen diesen spannenden, abwechslungsreichen Beruf in einer Ausbildung von dreieinhalb Jahren. Es handelt sich dabei um eine zukunftsträchtige Tätigkeit mit besten Aufstiegschancen, die Ihnen ein sehr gutes Einkommen sichert.

Die berufliche Karriere startet bereits mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung. Später liegt das bundesweite Gehalt von Chemielaboranten bei knapp 3.380 € brutto monatlich. Das ist allerdings ein reiner Durchschnittswert. So sieht der Verdienst im Einzelnen aus:

  • Erstes Ausbildungsjahr: etwa 1.000 bis 1.070 €
  • Zweites Ausbildungsjahr: etwa 1.070 bis 1.150 €
  • Drittes Ausbildungsjahr: etwa 1.120 bis 1.220 €
  • Viertes Ausbildungsjahr: etwa 1.170 bis 1.300 €
  • Einstiegsgehalt: etwa 2.800 €
  • Nach sieben Berufsjahren: etwa 3.120 €
  • Nach zehn Berufsjahren: etwa 3.580 €
  • Chemisch Technische/r Assistent/in: etwa 2.760 €
  • Industriemeister/in Chemie: etwa 4.470 €

Wo verdient ein Chemielaborant am meisten?

Bei Chemielaborant/innen zahlt sich Berufserfahrung aus, denn sie schlägt sich in einem stetig wachsenden Lohn nieder. In besonderem Maße gilt das, wenn der Arbeitgeber tarifgebunden ist. Dann erhöht sich Ihre Vergütung automatisch jedes Jahr, ohne dass Sie neu verhandeln müssen. Auch Weiterbildungen lassen Ihr Gehalt steigen, denn Spezialkenntnisse etwa im Umgang mit Gefahrstoffen, in physikalischer Messtechnik oder analytischer Chemie dürfen Sie sich entsprechend honorieren lassen.

Als Chemielaborant/in kommen Sie in verschiedenen Branchen zum Einsatz, in denen der Verdienst sehr variieren kann. Am besten werden Sie in der chemischen Industrie bezahlt, gefolgt vom Bereich Bergbau, Steine und Erden. Auch in der Metallerzeugung, Energie- und Wasserversorgung sowie in Entsorgung und Recycling freuen Sie sich über ein sehr gutes Einkommen.

Eine weitere Rolle beim Gehalt spielt das Bundesland, in dem Sie arbeiten. In den neuen Bundesländern verdienen Chemielaboranten am wenigsten, allerdings sind dort die Lebenshaltungskosten zumeist auch geringer. Spitzenreiter bei der Vergütung sind Hessen, Baden-Württemberg und Hamburg mit durchschnittlich um die 3.600 € brutto monatlich.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Chemielaboranten?

Als Chemielaborant/in haben Sie eine umfassende wissenschaftliche Grundausbildung genossen, auf der sich hervorragend eine berufliche Karriere aufbauen lässt. Doch nicht nur das: Auf Wunsch können Sie auch in verwandte Berufe quereinsteigen. So dürfen Sie sich etwa bewerben auf Jobangebote als Stoffprüfer/in, chemisch-technische/r Assistent/in, Biologie- oder Lacklaborant/in sowie umweltschutz- oder lebensmitteltechnische/r Assistent/in.

Sie möchten eine Führungsposition mit entsprechend attraktiver Vergütung anvisieren? Dann empfiehlt sich eine Fortbildung zum/r Industriemeister/in Chemie, zum/r Techniker/in oder – wenn Ihnen kaufmännische und administrative Aufgaben liegen – zum/r technischen Fach- oder Betriebswirt/in. Für leitende Positionen oder eine Karriere in der Wissenschaft bietet sich ein Studium an, mögliche Fächer sind dann Chemie, Chemieingenieurwesen, Biochemie und Chemische Biologie.

Karriere als Chemielaborant in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Chemielaboranten?

Chemielaborant ist seit dem Jahr 1942 ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Daran zeigt sich, dass er zum einen auf eine solide Tradition zurückblickt, zum anderen stets ein Beruf mit Zukunft war. Denn die wissenschaftliche Forschung war und ist ständig auf Weiterentwicklung ausgerichtet. Nicht zuletzt sind sinkende Produktionskosten in der Industrie den Fortschritten in der Chemie zu verdanken. Auch bilden neue chemische Lehren die Grundlage für Erkenntnisse in anderen Wissenschaften wie Medizin oder Biologie.

Ohne Chemie wäre Ihr Alltag undenkbar. Sie begegnen ihr beim Kuchenbacken, wenn der Teig aufgehen soll, als Waschpulver, Duschgel, im Gartendünger, Putzmittel, Medikament und an vielen anderen Orten. Die Chemiebranche gehört zu den wichtigsten deutschen Industriezweigen und besitzt ein bedeutendes Wachstumspotenzial. Als Chemielaborant/in werden Sie daher auch in Zukunft aus einer Fülle an Jobangeboten wählen können. Darunter sind auch solche in großen Konzernen, die vielfältige Aufstiegschancen und einen sehr guten Verdienst mit sich bringen.