25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arzthelferin Gehalt

225 Arzthelferin Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Arzthelferin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
OP-Assistent: in (MFA oder MAB) mit oder ohne Gipsmodul merken
OP-Assistent: in (MFA oder MAB) mit oder ohne Gipsmodul

Austrify Medical GmbH | Wien

Werden Sie Teil unseres Teams als OP-Assistent:in! Wir bieten ein strukturiertes Arbeitsumfeld, respektvolles Miteinander und flexible Einstiegsmöglichkeiten – perfekt für Berufseinsteiger, erfahrene Fachkräfte oder Wiedereinsteiger. Ihre Karriere beginnt hier! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DGKP / OTA / MFA (m/w/d) merken
DGKP / OTA / MFA (m/w/d)

LipoZentrum Dr. Heck | Salzburg

Werde Teil unseres Teams als DGKP/Operationstechnische Assistenz/MFA (m/w/d) in Salzburg! Genieße flexible Arbeitszeiten und ein attraktives Gehalt von 3.600 bis 4.400 € brutto/Monat, während du unsere Patientinnen in allen Phasen ihrer Behandlung betreust. +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle Köchin/Koch EFZ merken
Lehrstelle Köchin/Koch EFZ

Marina Walensee AG | Quarten

Starte Deine kulinarische Karriere! Ab dem 1. August 2025 suchen wir ein engagiertes Talent für die Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ (m/w/d). Werde Teil unseres Teams und meistere die Kunst des Mise en Place! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch/Köchin EFZ (m/w/d) 80-100% merken
Koch/Köchin EFZ (m/w/d) 80-100%

Hotel Boldern | Männedorf

Entdecken Sie die kulinarische Welt als Koch/Köchin (m/w/d) im Hotel Boldern in Männedorf. Genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf den Zürichsee und die Berge in einem Umfeld mit 59 Zimmern und modernen Seminarbereichen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch EFZ (m/w/d) merken
Koch EFZ (m/w/d)

Novotel Bern Expo | Bern

Bringen Sie Ihre Kochlehre EFZ und Ihre kreative Persönlichkeit ein! Arbeiten Sie selbständig und strukturiert in einem motivierten Team, das Innovation und Teamgeist großschreibt. Gestalten Sie gemeinsam mit uns kulinarische Erlebnisse! +
Parkplatz | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle als Restaurantfachfrau/-mann EFZ 2026 merken
Lehrstelle als Restaurantfachfrau/-mann EFZ 2026

Hotel Bellevue Palace | Bern

Entdecken Sie das Gästehaus der Eidgenossenschaft – seit über 100 Jahren eine Top-Adresse der Luxushotellerie. Bei uns vereinen sich Tradition, herzliche Gastfreundschaft und der unermüdliche Anspruch auf Perfektion in vier erstklassigen Häusern der Schweiz. +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle als KOCH/KÖCHIN EFZ 2026 merken
Lehrstelle als KOCH/KÖCHIN EFZ 2026

Hotel Bellevue Palace | Bern

Tauchen Sie ein in die Welt der Kulinarik! Erlernen Sie die Fähigkeiten eines Kochs/einer Köchin und werden Sie Schritt für Schritt in Bankettwesen, Brasserie VUE, Pâtisserie und mehr eingeführt. Ihre kulinarische Karriere beginnt hier! +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre als Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ (w/m/i) merken
Lehre als Restaurantfachfrau/-mann EFZ (m/w/i) merken
Lehre als Restaurantfachfrau/-mann EFZ (m/w/i)

Grand Resort Bad Ragaz | Bad Ragaz

Erleben Sie erstklassigen Service im Grand Resort Bad Ragaz, dem Gault Millau-Hotel des Jahres 2021. Werden Sie Teil eines Teams, das Qualität und Gastfreundschaft in einem außergewöhnlichen Ambiente lebt. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Köchin / Koch EFZ (d/w/m), Start August 2026 merken
Ausbildung Köchin / Koch EFZ (d/w/m), Start August 2026

Leonardo Hotels | Zürich

Entfalten Sie Ihre Kochleidenschaft: Kreieren Sie innovative Menüs und präsentieren Sie Ihre Gerichte ansprechend. Arbeiten Sie im dynamischen Team und genießen Sie den Austausch mit internationalen Gästen. Werden Sie Teil unseres kulinarischen Abenteuers! +
Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Arzthelferin Gehalt

Arzthelferin Gehalt

Was verdient eine Arzthelferin?

Seit 2006 werden Arzthelfer/innen offiziell nicht mehr als solche bezeichnet: Sie heißen nun medizinische Fachangestellte oder kurz MFA. Ihr Aufgabengebiet ist aber nach wie vor dasselbe: Sie unterstützten die Abläufe und Verwaltung in Arztpraxen quer durch die Republik. Arzthelfer/innen sind in der Regel die ersten Fachkräfte, die Patienten zu Gesicht bekommen, wenn sie eine medizinische Praxis betreten. Kommunikationsfähigkeit ist in diesem Beruf darum ebenso eine Grundvoraussetzung wie organisatorisches Talent.

Das Gehalt für die ärztlichen Assistent/innen richtet sich meist nach Tarif: Durchschnittlich kommt so ein Verdienst von circa 2.350 € brutto im Monat zusammen. Die Ausbildung als MFA dauert drei Jahre, in dieser Zeit gibt es eine Ausbildungsvergütung. In tarifgebundenen Betrieben liegt dieser Lohn im ersten Jahr bei rund 900 €, im zweiten gibt es etwa 950 €, im letzten Ausbildungsjahr liegt die Ausbildungsvergütung bei rund 1050 €.

Nach Abschluss der Ausbildung verdienen Sie mit dem Berufseinstieg als MFA durchschnittlich etwa 2.200 € brutto im Monat. Das Gehalt steigt mit wachsender Berufserfahrung, und auch die Region, in der Sie leben, hat einen Einfluss auf die Höhe Ihres Einkommens. Gemäß Tarif verdienen die erfahrensten MFA knapp 3.200 € in einer Vollzeitstelle.

Wo verdient eine Arzthelferin am meisten?

Stellenangebote für MFA gibt es nicht nur in Arztpraxen, sondern auch in Kliniken und Krankenhäusern. Unternehmen stellen diese Assistenzkräfte für ihre betriebsärztliche Abteilung ein und auch in Laboren finden sich Stellen für MFA. Je nach Arbeitgeber variiert das Gehalt, denn nicht alle zahlen den tariflichen Lohn.

Unterschiede bei der Vergütung von Arzthelfer/innen sind auch in den einzelnen Bundesländern zu beobachten. Von Ost nach West verzeichnet die Statistik steigende Gehälter, im Norden sind sie zudem etwas niedriger als im Süden. So erhalten Arzthelfer/innen in Mecklenburg-Vorpommern im Schnitt etwa 2.250 €, während die Spitzenverdiener in Hessen knapp 3.000 € Verdienst bekommen. Der Blick auf die Landkarte zeigt beim Durchschnittsverdienst für die Arzthelfer/innen deutliche Schwankungen nach Bundesländern (alle Angaben brutto im Monat):

  • Sachsen: ca. 2.250 €
  • Schleswig-Holstein: ca. 2.450 €
  • Bremen: ca. 2.700 €
  • Nordrhein-Westfalen: ca. 2.800 €
  • Hamburg: ca. 2.950 €
  • Hessen: ca. 3.000 €

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Arzthelferinnen?

Arzthelfer/innen gehen im Alltag mit Menschen um, aber ebenso selbstverständlich auch mit technischen Geräten und Software. Um hier auf dem Laufenden zu bleiben, sind Weiterbildungen ein wichtiger Teil des Berufslebens. Wer sich darüber hinaus verbessern und auch die Aussicht auf eine Stelle mit mehr Einkommen bekommen möchte, dem werden sehr unterschiedliche Aufstiegsweiterbildungen angeboten.

Zum einen stehen verschiedene Weiterbildungen mit kaufmännischem Schwerpunkt zur Auswahl. Hier kann Sie der Abschluss als Fachwirt/in mit Schwerpunkt ambulante medizinische Versorgung oder Gesundheits- und Sozialwesen weiterbringen. Auch die Ausbildung als Betriebswirt/in Management im Gesundheitswesen wird angeboten. Damit sind im Bereich der freien Wirtschaft gut bezahlte Jobs mit mehr Verantwortung möglich.

Zum anderen eröffnet sich für Absolvent/innen mit Hochschulzugangsberechtigung der Weg zur Universität. Verschiedene Studienfächer schließen sich inhaltlich sinnvoll an die Arbeit als Assistenz in einer Praxis an. Hier wählen Interessierte häufig die Fächer medizinische Assistenz, Gesundheitsmanagement, Public Health oder Komplementärmedizin.

Karriere als Arzthelferin in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Arzthelferinnen?

Fachkräfte für die Assistenz in Praxen und Kliniken sind stark gefragt. Sie werden für organisatorische Aufgaben und für die Verwaltung gebraucht, auch bei der Kommunikation mit den Patienten nehmen sie eine wichtige Rolle ein. An diesem Aufgabenfeld wird sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern: Der Beruf bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Verantwortung. Darum bleibt die Nachfrage hoch – und bietet Menschen, die gerne im Team arbeiten und kommunikativ sind, einen sicheren und zukunftsfähigen Job.