25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemie Jobs und Stellenangebote

77 Chemie Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung Chemie
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Universitätsprofessur für Biochemie merken
Universitätsprofessur für Biochemie

Universität für Bodenkultur Wien | Wien

In der Lehre konzentrieren sich die Aufgaben im Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie auf Vorlesungen und Laborübungen in den Grundlagen der Biochemie, der Proteinbiochemie und des Proteinengineering. +
Unbefristeter Vertrag | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Angestellte*r Wissensaustausch/ Fokus: Chemie merken
Angestellte*r Wissensaustausch/ Fokus: Chemie

Universität Wien | Wien

Werden Sie Teil eines innovativen Projekts an einer der größten Universitäten Europas. Sie unterstützen bei der Erhebung und dem Monitoring von Forschungsdaten und fördern den Austausch mit Partnern aus der Chemiebranche. Ihre Aufgabe umfasst die Identifizierung relevanter Technologien sowie die Mitwirkung an Maßnahmen zur erfolgreichen Verwertung von Forschungsergebnissen. Ein abgeschlossenes Studium und erste Erfahrungen im Technologie- und Wissenstransfer sind wünschenswert. Sie bringen ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und hohe Einsatzbereitschaft mit. Profitieren Sie von einem offenen, flexiblen Arbeitsumfeld und gestalten Sie aktiv die Zukunft des Wissensaustauschs mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant BTA/CTA Qualitätskontrolle Rankweil (m/w/d) merken
Laborant BTA/CTA Qualitätskontrolle Rankweil (m/w/d)

Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG | Rankweil

Werde Teil von Vetter in Rankweil als Laborant BTA/CTA in der Qualitätskontrolle (m/w/d). Übernehme Verantwortung für mikrobiologische und chemische Analysen und trage so dazu bei, das Vertrauen von Menschen weltweit zu sichern. +
Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gebietsverkaufsleiter AUWA Chemie (m/w/d) Raum Schwaben / Allgäu merken
Gebietsverkaufsleiter AUWA Chemie (m/w/d) Raum Schwaben / Allgäu merken
Außendienstmitarbeiter Chemie (m/w/d) Tirol, Vorarlberg merken
Außendienstmitarbeiter Chemie (m/w/d) Tirol, Vorarlberg

Meiko Clean Solutions Austria GmbH | Tirol, Vorarlberg

Werden Sie Teil unseres Teams als Außendienstmitarbeiter für Chemie (m/w/d) in Tirol und Vorarlberg. Begeistern Sie die HORECA-Branche mit innovativen chemischen Produkten und gestalten Sie erfolgreich den Vertrieb in dieser spannenden Region! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemiker / Chemielabortechniker (m/w/d) merken
Chemiker / Chemielabortechniker (m/w/d)

BGP AG | Innsbruck

Chemiker / Chemielabortechniker (m/w/d): In dieser Position übernimmst du die Verwiegung und analytische Erstbeurteilung eingehender Abfälle, klassifizierst diese fachgerecht und ordnest sie den geeigneten Entsorgungswegen zu. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Apotheker*in der Zentralen Zytostatikazubereitung merken
Apotheker*in der Zentralen Zytostatikazubereitung

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft KG | 8280 Fürstenfeld

Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams als Apotheker*in in der Zentralen Zytostatikazubereitung am LKH Oststeiermark in Fürstenfeld. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Herausforderungen in einem modernen und respektvollen Arbeitsumfeld. +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenfahrer / Chemikant (m/w/d) merken
Anlagenfahrer / Chemikant (m/w/d)

YARA Rostock, Zweigniederlassung der Yara GmbH & Co. KG | Poppendorf

Inhalt Ihres neuen Jobs: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Anbindung an den Tarifvertrag der IG BCE (Chemie); Diverses und integratives Arbeitsumfeld; Arbeitszeitkorridor: Arbeitszeit von 34,1h bis 38,4h / Woche möglich; Planbare Freizeit durch fest +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Messtechniker / Verfahrenstechniker / Chemiker / Biotechnologe (m/w/d) Für messtechnische Dienstleitungen merken
1 2 3 4 5 nächste
Chemie Jobs und Stellenangebote

Chemie Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Chemie gibt es?

Mit mehr als 50 verschiedenen Ausbildungsberufen und einer Vielzahl an dualen Studiengängen bietet das Berufsfeld Chemie überdurchschnittlich viele und in der Regel gut bezahlte Beschäftigungsmöglichkeiten. Hier eine kurze Auswahl an interessanten Berufen mit attraktivem Gehalt:

  • Chemielaborant/in
  • Chemisch-technische/r Assistent/in
  • Chemikant/in
  • Produktionsfachkraft Chemie
  • Pharmakant/in
  • Textillaborant/in
  • Lacklaborant/in
  • Schädlingsbekämpfer/in
  • Technische/r Chemiker/in
  • Chemieingenieur/in
  • Apotheker/in
  • Chemielehrer/in

Je nach gewähltem Ausbildungsberuf können Sie in den Unternehmen der Pharma- und Chemiebranche tätig sein und dort in der Entwicklung, in der Herstellung oder im Vertrieb arbeiten. Mit einem abgeschlossenen Studium kommen Absolventen in der Wirtschaft, in der Industrie, im Umweltschutz, aber ebenso auch im öffentlichen Dienst unter. Alternativ bietet sich die Möglichkeit, in Forschung und Lehre einzusteigen. Im Rahmen der Jobsuche erwartet Sie im Berufsfeld Chemie auf jeden Fall eine breite Vielfalt an Stellenanzeigen.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Chemie?

Mit einer Ausbildung dürfen Berufseinsteiger als Chemisch-technische/r Assistent/in oder Chemikant/in mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.000 € und 4.000 € rechnen. Die Höhe macht deutlich, wie gefragt gut ausgebildete Mitarbeiter in der Branche sind. Wesentlich ist auch die Frage, ob nach Tarif bezahlt wird und wie viel Verhandlungsgeschick Sie mitbringen.

Mit zunehmender Berufserfahrung, Betriebszugehörigkeit und Personalverantwortung passt sich das Gehalt entsprechend an. Dann lassen sich Gehälter um die 5.000 € brutto monatlich erzielen. Hier gilt es allerdings zu berücksichtigen, dass die Einkommen stark abhängig sind von der Branche, dem Standort des Unternehmens und seiner Größe. Informieren Sie sich jetzt über Stellenangebote und Jobs im Bereich Chemie in den Stellenanzeigen auf unserer Jobbörse.

Mit entsprechendem Studienabschluss erwartet Chemiker/innen als Berufsanfänger ein durchschnittliches monatliches Einstiegsgehalt zwischen 3.600 € und 4.000 € brutto. Im weiteren Verlauf ihres Berufslebens dürfen sich Chemiker/innen und Chemieingenieur/innen auf Bruttogehälter zwischen 4.700 € und 5.000 € im Monat freuen.

Wesentlich für die Gehaltsfrage ist auch das jeweilige Bundesland. Denn während Chemiker/innen in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern mit Gehältern um die 3.600 € brutto monatlich entlohnt werden, können sie in Ländern wie Baden-Württemberg, Hamburg und Bayern durchschnittlich um die 5.000 € brutto im Monat verdienen. Bis zu 7.000 € brutto im Monat lassen sich mit einem Doktortitel oder auf der Führungsebene einer Firma erzielen.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Chemie besonders gefragt?

Ob Chemisch-technische/r Assistent/in, Chemielaborant/in, Chemiker/in oder Apotheker/in: Eine berufliche Tätigkeit im Berufsfeld Chemie setzt neben einer entsprechenden Qualifikation vor allem die körperliche und gesundheitliche Eignung voraus. Ein generelles Interesse an Naturwissenschaften gehört ebenso zu den Grundvoraussetzungen im Job wie die Bereitschaft zur praktischen Laborarbeit. Letztere findet zudem häufig in Schichtarbeit statt. Mitbringen sollten Sie zudem:

  • analytisches Denken
  • Organisations- und Problemlösungsfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Präzision, Geschicklichkeit und eine ruhige Hand im Umgang mit empfindlichen Laborgeräten
  • Sorgfalt und Ordnungssinn
  • Flexibilität, Geduld und Ausdauer
  • Reaktionsschnelligkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Chemie kommen auf Sie zu?

Die Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Chemie hängen stark vom jeweiligen Berufsbild ab. So arbeiten Chemisch-technische Assistent/innen an der Seite von Chemiker/innen im Labor und unterstützen diese bei Experimenten, Messungen und Tests. Sie stellen beispielsweise den Mineralstoff- und Vitamingehalt in Lebensmitteln fest, überprüfen die richtige Werkstoffdosis von Medikamenten, untersuchen Bodenproben oder führen Verträglichkeitstest für Kosmetika durch.

Chemikant/innen sind dagegen für die Vorbereitung, die Durchführung und die Kontrolle von Produktionsprozessen verantwortlich. Dies bedeutet in der Praxis, dass sie unmittelbar an der Herstellung von chemischen Produkten beteiligt sind, Proben nehmen und die Produktqualität überprüfen. Auch die Instandhaltung und Reparatur von Produktionsanlagen gehören zu den vielfältigen Aufgabenbereichen der Chemikant/innen.

Chemiker/innen dringen tiefer in die Materie ein und untersuchen chemische Verbindungen auf atomarer und molekularer Ebene. In der Industrie arbeiten sie an chemischen Analysen oder führen Laborexperimente durch. Ziel ist die Entwicklung von Produkten, die von Synthetikfasern über Kosmetika bis hin zu Lebensmittelfarbstoffen reichen können. Hinzu kommen Qualitätskontrollen, das Protokollieren von Experimenten sowie die Dokumentation und Interpretation etwaiger Ergebnisse.

Karriere im Bereich Chemie: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Der Bereich Chemie hält für ausgelernte Fachkräfte überdurchschnittlich gute Jobangebote und Karrierechancen bereit. Berufsverbände sowie Industrie- und Handelskammern bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Zusatzqualifikationen, darunter Qualifizierungsmaßnahmen zum/r staatlich geprüften Chemietechniker/in, zum/r technischen Betriebswirt/in oder zum/r Industriemeister/in Chemie. Sie alle tragen maßgeblich dazu bei, innerhalb des Unternehmens aufzusteigen, Führungspositionen zu erreichen und die Verdienstmöglichkeiten zu verbessern. Auch ein Studium ist denkbar.

Wer bereits ein Studium im Bereich Chemie absolviert hat, kann sich auf seiner/ihrer Stelle bis zum/r Laborleiter/in hocharbeiten oder sich gezielt auf bestimmte Bereiche wie die Elektrochemie, die Biochemie oder die Agrochemie spezialisieren. Alternativ ist auch eine Karriere an Hochschulen und Universitäten in den Bereichen Forschung und Lehre denkbar. Für Apotheker/innen besteht die Möglichkeit, die Leitung einer Apotheke zu übernehmen oder sich mit einer eigenen Gründung selbstständig zu machen.