25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Anwälte Jobs und Stellenangebote

48 Anwälte Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung Anwälte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Rechtsanwaltsanwärter:in merken
Rechtsanwaltsanwärter:in

HASCH UND PARTNER Rechtsanwälte GmbH | Wien

Rechtsanwaltsanwärter:in: Gerne auch mit großer LU oder absolvierter Anwaltsprüfung: Verrichtung von Gerichtsverhandlungen/Vertretung vor Behörden; Verfassen von Schriftsätzen, Rechtsmitteln, Klagen und Ähnlichem; Erstellen von gesellschaftsrechtlichen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsassistent/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Rechtsanwaltsbetreuer und Fachcoach (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsbetreuer und Fachcoach (m/w/d)

ISG Personalmanagement GmbH | Wien

Deine Aufgaben: Betreuung und Qualitätssicherung unseres externen Anwaltsnetzwerks; Vermittlung bei Beschwerden oder Problemen mit Rechtsanwälten; sowohl intern als auch gegenüber unseren Kunden; Analyse und Monitoring der Auftragslage zur Identifikation +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsanwärter Wirtschaftsrecht (all genders) merken
Rechtsanwaltsanwärter Wirtschaftsrecht (all genders)

PMC International GmbH | Wien

Werden auch Sie Teil des erfolgreichen fwp.TEAMs und unterstützen Sie unseren Kunden als: Rechtsanwaltsanwärter:in Wirtschaftsrecht (d/f/m); in Vollzeit oder Teilzeit; ab sofort; Wien: Das erwartet Sie: Mitarbeit an herausfordernden Mandaten in verschiedensten +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsanwärter:in IP | IT | UWG mit Schwerpunkt Litigation merken
Rechtsanwaltsanwärter:in IP | IT | UWG mit Schwerpunkt Litigation

KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH | Wien

KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH ist eine der qualitativ führenden Rechtsanwaltskanzleien Österreichs. Ein eingespieltes Team von Anwält:innen berät namhafte in- und ausländische Klienten in sämtlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsassistent:in merken
Rechtsanwaltsassistent:in

HASCH UND PARTNER Rechtsanwälte GmbH | Wien

Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise HAK-Matura; Erfahrung im Assistenzbereich, idealerweise in einer Rechtsanwaltskanzlei; Kenntnisse mit der Software Advokat von Vorteil; ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsanwärter:innen / Rechtsanwalt:in (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsanwärter:innen / Rechtsanwalt:in (m/w/d)

Kanzlei Bachmann & Bachmann | 1010 Wien

Rechtsanwaltsanwärter:innen möglichst mit großer LU oder: Rechtsanwalt:in in ständiger Substitution: Aktive Mitarbeit bei komplexen Restrukturierungs- und Insolvenzfällen sowie diversen anderen Rechtsgebieten (Unternehmensrecht, Liegenschaftsrecht, Arbeitsrecht +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent:in Rechtsanwaltskanzlei / Backoffice Mitarbeiter:in ab 15:00 | TZ 15 Std merken
Assistent*in / Patentanwaltsfachmitarbeiter*in (m/w/d) Patentanwaltskanzlei merken
Assistent*in / Patentanwaltsfachmitarbeiter*in (m/w/d) Patentanwaltskanzlei

Wildhack & Jellinek - Patentanwälte | Wien

AHS/HAK/HTL); Erfahrung in einer Patentanwalts- oder Rechtsanwaltskanzlei vorteilhaft; gute MS Office-Kenntnisse, Erfahrung mit Verwaltungssoftware vorteilhaft; Genauigkeit, Verlässlichkeit und Sorgfalt sowie selbständige Arbeitsweise; verantwortungsvoller +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsanwärterin Banking & Litigation (d/f/m) merken
Rechtsanwaltsanwärterin Banking & Litigation (d/f/m)

Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte | Wien

Sie haben ein abgeschlossenes Jus-Studium und verfügen über mind. 2-3 Jahre einschlägige Berufserfahrung als Rechtsanwaltsanwärter:in; Interesse und idealerweise bereits Erfahrung im Bereich Litigation; Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse sowie +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Anwälte Jobs und Stellenangebote

Anwälte Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Anwälte gibt es?

Es gibt wohl wenige Berufsfelder, welche derart mit Klischees einhergehen, wie das der Anwälte. Oftmals gelten Anwälte als Anzugträger, die vor allem die reichen Leute vertreten - dieses Klischee ist aber in das Fabelreich zu verweisen, so viel ist sicher. Stattdessen wird wohl fast jeder Mensch in Deutschland in seinem Leben mit Anwälten zu tun haben. Und oftmals sind diese sehr froh, dass es welche gibt. Der Arbeitsmarkt für Juristen ist gut und in unserer Jobbörse finden Sie viele spannende Stellen für Anwälte, die sehr attraktiv sind.

Rechtsanwälte/innen braucht es in sehr vielen Bereichen, weswegen eine Spezialisierung sehr wichtig ist. Von dieser hängt ab, mit welchen Bezügen Sie in Ihrer Karriere rechnen können. Grundsätzlich gibt es aber in allen Rechtsbereichen attraktive Gehälter für die Angestellten.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Anwälte?

Das durchschnittliche Gehalt liegt bei Rechtsanwälte/innen in Deutschland in der Range von 50.000 € bis 80.000 € brutto im Jahr. Die Verdienste hängen von dem jeweiligen Rechtsbereichen ab, allerdings auch von vielen anderen Faktoren. Dazu gehören vor allem Erfahrung und das Renommee, welches Sie sich im Rechtswesen verdient haben. Die Art der Anstellung und das genaue Feld spielt natürlich auch eine Rolle.

Im Folgenden haben wir Ihnen die häufigsten und beliebtesten Stellenangebote von Anwält/innen zusammengetragen, welche Sie auch in unserer Jobbörse finden können. Das durchschnittliche Gehalt dient zur besseren Einordnung der Berufe von Anwälte/innen. Sie werden sehen, dass die Gehaltsspanne sehr hoch ist, was an den vielen Einflussfaktoren in der Branche zu tun hat.

  • Fachanwalt/-anwältin für Arbeitsrecht: ca. 55.000 € bis 90.000 € brutto im Jahr
  • Fachanwalt/-anwältin für Immobilienrecht: ca. 55.000 € bis 100.000 € brutto im Jahr
  • Fachanwalt/-anwältin für Steuerrecht: ca. 60.000 € bis 85.000 € brutto im Jahr
  • Rechtsanwälte/innen im Strafrecht: ca. 50.000 € bis 80.000 € brutto im Jahr

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Anwälte besonders gefragt?

Der Weg in den Bereich der Anwälte führt eigentlich nur über ein Jurastudium. Das bedeutet, dass Sie auch die Hochschulreife als Voraussetzung benötigen. Im Studium können Sie sich dann auf einen Schwerpunkt festlegen und sich spezialisieren. Das ist sehr wichtigen in diesem Berufsfeld, denn auf diese Weise stellen Sie die Weichen für Ihren zukünftigen Job.

Wenn Sie unter die Anwälte gehen wollen, dann benötigen Sie auf jeden Falle eine gute Kommunikationsfähigkeit. Sie müssen sich sowohl schriftlich als auch mündlich sehr gut ausdrücken können. Überzeugungskraft ist ein bedeutsames Schlagwort, welches im Rechtswesen eine Hauptrolle spielt. Auch Argumentationsvermögen ist von Bedeutung.

Eine gute Menschenkenntnis kann Ihnen als Anwalt oder Anwältin ebenfalls helfen. In jedem Fall müssen Sie allerdings verlässlich und verantwortungsbewusst arbeiten. Sie brauchen auch eine Gabe zu einer guten Recherche und einer eigenständigen Arbeitsleistung. Sie müssen sich selbst Informationen beschaffen und diese einordnen können.

Zu guter Letzt ist ein juristisches Interesse enorm wichtig. Wenn Sie sich nicht für Gesetze und deren genaue Auslegung interessieren, dann sollten Sie nicht unter die Anwälte gehen, so viel steht fest.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Anwälte kommen auf Sie zu?

In den verschiedenen Bereichen, in welchen Sie als Anwalt oder Anwältin tätig sein können, gibt es natürlich auch verschiedene Aufgaben. Viele Tätigkeiten sind jedoch ein und dieselben, oder zumindest ähnlich.

Ein entscheidender Part der Berufstätigkeit von Anwälte/innen ist es, Sachverhalte zu prüfen. Sie müssen einschätzen, ob sie durchsetzbar sind, oder in welche Richtung Entscheidungen vor Gericht gehen könnten. Rechtsfälle müssen Sie daher immer wieder analysieren, was alleine oder auch im Team geschehen kann.

Ein Teil der Tätigkeit ist es, Mandanten zu empfangen und sie zu beraten. In der Folge vertreten Sie diese dann auch - und zwar bis in den Gerichtssaal. Das Gericht ist neben dem Büro nämlich ein weiterer Ort, an dem Sie viel Zeit verbringen werden. Hier vertreten Sie Mandanten und sprechen auch mit Staatsanwalt/innen und Richter/innen. Die gute Kommunikation mit allen Parteien ist immer ein sehr wichtiger Faktor.

Die genaue Auslegung des Rechts ist in allen juristischen Bereichen entscheidend. Daher ist eine großer Teil des Aufgabenbereichs von Anwält/innen auch, Schlupflöcher zu suchen und sich immer wieder auf den aktuellsten Stand zu bringen.

Karriere im Bereich Anwälte : Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Es gibt wenige Berufe, in denen das Studium bereits so wichtig ist, wie es im Rechtswesen der Fall ist. Im Jurastudium legen Sie den Grundstein für Ihre spätere Tätigkeit, was nicht nur durch den Erwerb von Wissen geschieht. Sie spezialisieren sich nämlich bereits und bestimmen damit, in welchem Rechtsbereich Sie nach dem Studium tätig sind. Die Einstiegsgehälter sind auch sehr stark von dieser Entscheidung abhängig, in den verschiedenen Bereichen unterscheiden sich diese nämlich.

Aufstiegschancen gibt es in allen Bereichen zu Haufe, doch auch diese unterscheiden sich zu den meisten anderen Berufsgruppen. Häufig bleibt Ihre Tätigkeit nämlich sehr ähnlich, Sie können mit Erfahrung und guten Leistungen aber in renommierte Kanzleien einsteigen und attraktive Mandanten vertreten. Außerdem können Anwälte später auch Richter/innen oder Staatsanwält/innen werden.