25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Physiotherapeut

31 Physiotherapeut Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Physiotherapeut
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Physiotherapeut (m/w/d) merken
Physiotherapeut (m/w/d)

Kurhotel Bad Pirawarth GmbH & Co KG | Gaishorn am See

Wir suchen ab sofort eine/n Physiotherapeut (m/w/d) in Bad Pirawarth. Zu Ihren Aufgaben gehören die eigenständige Durchführung des physiotherapeutischen Prozesses, Einzel- und Gruppentherapien sowie die Teilnahme an abteilungsinternen Besprechungen. Unsere Anforderungen umfassen ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium, Eintragung ins Gesundheitsberuferegister, Eigenverantwortlichkeit und Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenz. Wir bieten ein attraktives monatliches Bruttogehalt von € 2.721,28 (ab dem 1. Dienstjahr) bzw. € 2.989,04 (ab dem 6. Dienstjahr) gemäß KV für Arbeiter und Angestellte in privaten Kuranstalten und Rehabilitationseinrichtungen, inklusive einer Teuerungsprämie von netto € 250,- bis September 2023. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt! +
Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut (m/w/d) merken
Physiotherapeut (m/w/d)

Kurhotel Bad Pirawarth GmbH & Co KG | bundesweit

Für unser Team in Bad Pirawarth suchen wir einen Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Zu Ihren Aufgaben gehören die eigenständige Durchführung des physiotherapeutischen Prozesses, Einzel- und Gruppentherapien sowie die Teilnahme an abteilungsinternen Besprechungen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium, Eintragung ins Gesundheitsberuferegister, Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in der Betreuung unserer Patient*innen. Wir bieten ein attraktives Bruttogehalt, die Möglichkeit zur freien Gestaltung der Therapieinhalte, top ausgestattete Therapieräume, Unterstützung bei Fortbildungen, kostenlose Parkplätze und einen Shuttle-Service. Außerdem gibt es vergünstigte Verpflegung aus unserer Küche, Gesundheits- und Fitnessangebote sowie die Möglichkeit zur Mitarbeit an Studien. Interesse geweckt? Fragen zur Stelle? Kontaktieren Sie uns! +
Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut:in | Gesundheits- und Rehabilitationszentrum merken
Physiotherapeut:in | Gesundheits- und Rehabilitationszentrum

Austrify Medical GmbH | Gmünd

Austrify Medical bietet umfangreiche HR-Services im Gesundheitswesen und der Medizin. Hier finden Sie Ihren idealen Arbeitsplatz im Gesundheits- und medizinischen Bereich. Unser Kunde ist ein modernes Gesundheits- und Rehabilitationszentrum im Bezirk Gmünd. Das Zentrum hat verschiedene Behandlungsschwerpunkte, von der orthopädischen Rehabilitation bis zur Schmerztherapie. Wir suchen motivierte Physiotherapeut:innen, die die Patient:innen von An- bis Abreise kompetent betreuen. Verstärken Sie ab sofort das Therapie-Team des Gesundheitszentrums und bringen Sie Ihre individuellen Fähigkeiten ein. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut*in - all genders merken
Physiotherapeut*in - all genders

Haus der Barmherzigkeit | 2170 Poysdorf

Das Urbanusheim in Poysdorf ist ein Pflegeheim mit insgesamt 120 Bewohner*innen, das von einem engagierten Team betreut wird. Wir suchen ab September 2023 eine Physiotherapeut*in in Teilzeit (20 Wochenstunden). In dieser Position sind Sie für die therapeutische und rehabilitative Behandlung der Bewohner*innen zuständig und erstellen individuelle Therapiepläne. Eine enge Zusammenarbeit mit den Pflegefachkräften ist dabei selbstverständlich. Sie haben eine abgeschlossene und anerkannte Ausbildung zur/zum Physiotherapeut*in. Neben der anspruchsvollen Tätigkeit bieten wir regelmäßige Mitarbeiter*innenfeste und -ausflüge, um den Teamzusammenhalt zu stärken. Besuchen Sie uns im Urbanusheim in Poysdorf und gestalten Sie eine ausgezeichnete physiotherapeutische Versorgung mit. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut / Physiotherapeutin in Österreich/Tirol/Zams und Fiss merken
Physiotherapeut / Physiotherapeutin in Österreich/Tirol/Zams und Fiss

INVIBE | Tirol

Für den wunderschönen Standort im Tiroler Oberland suchen wir eine/n Physiotherapeut/in in Voll- oder Teilzeit. Bei uns therapierst du unsere Patienten eine volle Stunde lang und kannst dich dabei voll entfalten. In unserer Praxis behandeln wir alle Arten von Krankheitsbildern, wobei Sportverletzungen und postoperative Behandlungen im Vordergrund stehen. Du hast die Gelegenheit, die Patienten auch im angeschlossenen Trainingsbereich zu begleiten. Eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut ist Voraussetzung, ebenso wie Freude am Umgang mit Menschen und ausgeprägte soziale Kompetenzen. Eine eigenständige Arbeitsweise wird bei uns bevorzugt. Wenn du deine physiotherapeutische Ausbildung außerhalb von Österreich absolviert hast, benötigst du eine Zulassung. +
Parkplatz | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut:in für Gesundheitseinrichtung - Bezirk Wr. Neustadt-Land merken
Physiotherapeut:in für Gesundheitseinrichtung - Bezirk Wr. Neustadt-Land

Austrify Medical GmbH | Bad Schönau

Für das 4*-Gesundheitshotel in einem Kurort im Bezirk Wr. Neustadt-Land in Niederösterreich werden motivierte und engagierte Physiotherapeut:innen gesucht. Die Gesundheitseinrichtung ist spezialisiert auf den Stütz- und Bewegungsapparat, die Verbesserung des Hautbildes, die Gesundheit der Gefäße, des Herz-Kreislauf-Systems sowie die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Die Arbeitszeiten sind attraktiv und geregelt, entweder in Teil- oder Vollzeit mit einer 5-Tage-Woche bei Vollzeitanstellung. Es gibt umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, kostenfreie Verpflegung bis zu 3-mal täglich im Restaurant sowie attraktive Vergünstigungen und Mitarbeiter-Events. Eine Unterkunft kann je nach Verfügbarkeit zur Verfügung gestellt werden. Seien Sie Teil eines vielfach ausgezeichneten Teams in einer renommierten Gesundheitseinrichtung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masseur/Physiotherapeut (m/w) merken
Masseur/Physiotherapeut (m/w)

Sporthotel Lorünser | Zürs

Sie sind ein erfahrener Masseur/in mit langjähriger Erfahrung in der Top-Hotellerie und beherrschen sowohl Deutsch als auch Englisch ausgezeichnet. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist für Sie selbstverständlich. In unserem Mitarbeiterhaus bieten wir Ihnen kostenfrei ein Einzelzimmer mit Sauna und Fitness, TV und WLAN, einen Aufenthaltsraum sowie eine Waschküche. Außerdem stehen Ihnen ein Mitarbeiterparkplatz zur Verfügung und Sie erhalten kostenfreie Verpflegung. Darüber hinaus erhalten Sie einen vergünstigten Saisonskipass, mit dem Sie den in nur 2 Gehminuten erreichbaren Skilift nutzen können. Ihr Gehalt beträgt 2142€ Brutto zuzüglich einer Umsatzbeteiligung. Zusätzlich werden Ihnen aliquot auf den geleisteten Arbeitszeitraum 13. Monatslöhne ausbezahlt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut/in (m/w/d) merken
Physiotherapeut/in (m/w/d)

Gesundheitszentrum Bärenhof GmbH | Bad Gastein

Wir bieten eine ganzheitliche Therapie mit ortsgebundenen Heilmitteln für unsere Patienten an. Unsere Physiotherapeuten behandeln sowohl individuell als auch in Gruppentherapien, drinnen und draußen. Voraussetzungen für die Stelle sind eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut, eine Nostrifizierung in Österreich und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Wir legen großen Wert auf Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Diskretion sowie auf die Zusammenarbeit im Team. Bei uns erwartet Sie ein modernes Arbeitsumfeld, eine wertschätzende Kommunikation und flexible Urlaubseinteilung. Die Vergütung richtet sich nach Ihren Vordienstzeiten gemäß dem KV für private Kuranstalten und Rehaeinrichtungen. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut*in merken
Physiotherapeut*in

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft KG | Fürstenfeld

Als erfahrener Physiotherapeut stehen Ihnen vielfältige Aufgaben bevor. Sie erstellen individuelle Therapiepläne, beraten Angehörige und Pflegepersonen und arbeiten interdisziplinär im Team. Organisatorische Aufgaben gehören ebenso zu Ihrem Tätigkeitsbereich. Voraussetzung für die Stelle ist eine abgeschlossene Ausbildung und ein Eintrag im Gesundheitsberuferegister. Sie sollten bereit sein, interdisziplinär zusammenzuarbeiten und flexibel in anderen physiotherapeutischen Fachgebieten einzusetzen. Lernbereitschaft, Lösungsorientierung und gute Kommunikationsfähigkeiten sind weitere wichtige Eigenschaften. Zudem müssen Sie bei Dienstantritt geimpft oder immun gegen bestimmte Krankheiten sein. Neben einem modernen Arbeitsumfeld und einer guten Teamatmosphäre bietet Ihnen der größte Arbeitgeber der Steiermark eine umfangreiche Einschulung sowie Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung. +
Familienfreundlich | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeutin/Physiotherapeut merken
Physiotherapeutin/Physiotherapeut

Orthopädisches Klinikum Zicksee | St. Andrä

Suchen Sie eine/n Physiotherapeutin/Physiotherapeut zur Verstärkung Ihres Teams? Wir sind auf die Behandlung von Patient:innen nach Implantation von künstlichen Gelenken, Amputationen und degenerativen Erkrankungen spezialisiert. Unser Angebot umfasst physiotherapeutische Maßnahmen wie Heilgymnastik, Unterwassergymnastik, medizinische Trainingstherapien, Nordic Walking und mehr. Unsere Mitarbeiter dokumentieren den Therapieverlauf und erstellen Behandlungsberichte. Wir bieten unbefristete Beschäftigung in Teilzeit oder Vollzeit, ein gutes Arbeitsklima, gute Infrastruktur und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Gehalt richtet sich nach dem Kollektivvertrag für Angestellte in Rehabilitationseinrichtungen und beträgt im 1. Berufsjahr mindestens € 2483,00 (Vollzeit; 40 Wochenstunden). Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Beruf Physiotherapeut

Beruf Physiotherapeut

Welche Ausbildung benötigt man als Physiotherapeut?

Die Ausbildung zum/zur Physiotherapeut/in ist deutschlandweit einheitlich geregelt und kann nur innerhalb einer Berufsfachschule für Physiotherapie erfolgen. In einigen Bundesländern kann man Physiotherapie als Haupt- oder Nebenstudiengang an einer Fachhochschule studieren.

Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre und kann nicht verkürzt werden. Nach drei Jahren findet eine staatlich geregelte Abschlussprüfung statt.

Klassische Berufsfachschulen für Physiotherapie sind staatliche Schulen. An diesen Schulen ist die Ausbildung kostenlos. An privaten Fachschulen werden für die Ausbildung Gebühren fällig. Diese müssen aus eigener Tasche finanziert werden.

Für die Aufnahme an einer Berufsfachschule für Physiotherapie müssen Sie einige Kriterien erfüllen. Sie benötigen mindestens einen Hauptschulabschluss. Der Hauptzugang zu diesen Schulen führt über den mittleren Bildungsweg. Mit Abitur haben Sie die besten Zugangsvoraussetzungen. Der Zugang mit Hauptschulabschluss kann nur in Verbindung mit einer zweijährigen Berufsausbildung erfolgen.

Die Anzahl an Bewerber/innen für die staatlichen Schulen sind hoch. Die Anzahl an freien Schulplätzen ist gering. Daher haben viele Schulen zusätzliche Zugangsregeln. Bei gleichen Voraussetzungen werden Schulnoten miteinander verglichen. Einige Schulen verlangen fachspezifische Aufnahmeprüfungen in schriftlicher und mündlicher Form.

Die meisten staatlichen Schulen haben interne Regelungen getroffen. Nach dem ersten Auswahlverfahren werden Zugangsprüfungen abgehalten. Wer bis dahin erfolgreich war, muss trotzdem noch folgende abschließende Zugangsvoraussetzungen erfüllen:

  • Vorlage eines Gesundheitszeugnisses für die Eignung zu diesem Berufsbild
  • Prüfung der motorischen Bewegungen
  • Allgemeine Sportprüfung
  • Nachweis über Praktika
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Nachweis über eine Impfung gegen Hepatitis B
  • Nachweis über die Teilnahme an einem Kurs zur Ersten Hilfe

Welche Fähigkeiten braucht man als Physiotherapeut?

Das Berufsbild wird von unterschiedlichen Eigenschaften geprägt. Entsprechend hoch ist auch der Anspruch an den persönlichen Fähigkeiten. In jedem Fall müssen Sie sportlich sein und über eine gesunde Fitness verfügen. In diesem Beruf sind Sie den ganzen Tag auf den Beinen.

Sie benötigen eine herausragende Beobachtungsgabe, um Verbesserungen in den physiotherapeutischen Anwendungen zu erkennen. Ihre Patienten/innen haben ein körperliches Leiden und mitunter auch Schmerzen. Sie müssen ein gutes Körpergefühl, eine ausgezeichnete Körperbeherrschung und Geschicklichkeit vorweisen können, um die Anwendungen angenehm und schmerzfrei zu gestalten.

Manchmal kümmern Sie sich über einen längeren Zeitraum um Patienten/innen. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie alle Behandlungsgründe kennen und einzelne Anwendungen abrufen können. Das setzt eine allgemeine Merkfähigkeit und ein hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten voraus.

Sie arbeiten auch belehrend und geben Bewegungsratschläge und Übungsvorschläge mit auf den Weg. Hier sind sozialpädagogische Kompetenzen unerlässlich. Es gibt Patienten/innen, die schwere Krankheiten und Unfälle überwunden haben. Sie helfen Ihnen beim Kampf zurück ins Leben. Das geht nicht ohne menschliches Einfühlungsvermögen.

Der Arbeitsalltag läuft strikt nach Plan ab und ist doch jeden Tag anders gestaltet. Sie müssen viele Tätigkeiten in Eigenregie regeln und trotzdem mit einem Team kooperieren. Dazu benötigen Sie Organisationstalent und den Willen, sich auf immer neue Planungen einzulassen.

Wie viel verdient ein Physiotherapeut?

Das Gehalt hängt stark von der Art der Beschäftigung ab. Im medizinischen Bereich, in Kliniken und Krankenhäusern, ist der Verdienst hoch. Im Wellnessbereich oder innerhalb von touristischen Einrichtungen ist der Verdienst deutlich niedriger.

Während der Ausbildung:

Obwohl die Berufsusbildung an staatlichen Schulen erfolgt, wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt. Unter Umständen können Sie aber andere staatliche Unterstützungsleistungen beziehen. Das hängt von Ihren persönlichen Lebensumständen ab.

Als Berufseinsteiger:

Das monatliche Einstiegsgehalt in dieser Branche liegt zwischen ca. 1700 und 2300 € brutto. In Kliniken steigt der Verdienst jährlich an. Einige medizinische Einrichtungen zahlen Tariflohn.

Mit Berufserfahrung:

Erfahrene Fachkräfte sind meist in Krankenhäusern oder Kliniken beschäftigt und werden nach Tariflohn bezahlt. Nach drei Jahren Berufstätigkeit liegt der monatliche Bruttoverdienst zwischen ca. 2500 und 2900 €. Im Laufe der Zeit, werden die Löhne in der Regel angepasst. In regulären Beschäftigungsverhältnissen erzielt man ein monatliches Bruttogehalt zwischen 2900 und 3300 €. Höhere Gehälter erreicht man nur innerhalb von leitenden Positionen.

Im Touristikbereich wird die Arbeit an Wochenenden und Feiertagen extra entlohnt. Auf Kreuzfahrtschiffen ist der Lohn geringer, aber Kost und Logis sind frei.

Welche Aufgaben hat man als Physiotherapeut?

Das Aufgabengebiet ist umfangreich, aber es basiert auf drei Haupttätigkeiten:

  • Erhaltung der Beweglichkeit
  • Wiederherstellung der Beweglichkeit
  • Verbesserung der Beweglichkeit

Während der Ausbildung:

Während der Ausbildung durchlaufen Sie einige therapeutische Bereiche über Praktika. Der Hauptteil der Ausbildung findet aber in Unterrichtsräumen statt. Sie lernen jede einzelne Therapieform kennen und weisen Sie im späteren Berufsleben den Patienten/innen zu.

Damit Sie die Therapieformen anwenden können, müssen Sie die Anatomie des Menschen und seine körperlichen Funktionen verstehen. Sie bekommen eine genaue Einweisung in die Krankheitslehre und erhalten eine Art medizinische Grundausbildung.

Da Sie später sehr nah am Mensch arbeiten, müssen Sie sich mit allen geltenden Hygieneregeln vertraut machen. Ihre zukünftigen Patienten/innen haben körperliche Leiden. Manchmal können unvorhersehbare Dinge geschehen, da physiotherapeutische Behandlungen für den/die Patienten/in anstrengend und belastend sein können. Im Notfall müssen Sie eingreifen können und Hilfestellungen geben. Das lernen Sie mithilfe einer intensiven Ausbildung in Erste Hilfe.

Im Berufsleben:

Alle therapeutischen Maßnahmen werden ärztlich verordnet. Sie müssen Sorge dafür tragen, dass alle Übungen genau den Vorgaben entsprechen und keine Schäden verursachen. Ihre eigenen Eindrücke fließen in den Therapieverlauf mit ein. Jede Behandlung ist anders. Sie tragen einen hohen Grad an Verantwortung, denn die Patienten/innen haben alle eine eingeschränkte Bewegung aus folgenden Gründen:

  • Alter
  • Unfälle aller Art
  • Krankheiten
  • Behinderungen

Sie behandeln in der Gruppe oder einzeln. Dabei kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, wie Elektrotherapien, Hydrotherapien, Wärmetherapien und Atemtherapien. Viele Patienten/innen sind am Anfang der Behandlung auf Hilfsmittel, wie Krücken, Rollatoren oder Rollstühle angewiesen. Ihre Tätigkeit besteht darin, die Patienten/innen von ihren Hilfsmitteln zu befreien. Auch verbal müssen Sie Einfluss nehmen. Sie sprechen den Patienten/innen Mut zu und motivieren Sie mit der Zeit auf die Hilfsmittel zu verzichten.

Bei einigen Patienten/innen ist nicht nur die Bewegung eingeschränkt. Sie haben auch eine Beeinträchtigung anderer Körperfunktionen, wie Durchblutung oder Stoffwechsel. Auch darauf müssen Sie reagieren und den Therapieplan entsprechend anpassen. In der Regel erstellen Sie eine eigene physiotherapeutische Anamnese.

Sie sind auch lehrend tätig. Sie zeigen den Patienten/innen, wie sie die Übungen zu Hause durchführen. Auch bei der Nutzung der einzelnen Hilfsmittel geben Sie wertvolle Tipps an die Patienten/innen weiter.

In Kurkliniken, Kursinstituten und touristischen Einrichtungen haben Sie andere Hauptaufgaben. Hier kümmern Sie sich in erster Linie um das Wohlbefinden von Gästen und Kursteilnehmer/innen. Sie leiten einen Wassergymnastikkurs, lehren Beckenbodenübungen nach einer Schwangerschaft oder massieren mit hochwertigen Kräuterölen.

Wo arbeitet ein Physiotherapeut?

Als Physiotherapeut/in haben Sie nur selten einen festen Arbeitsplatz. Sie können an folgenden Arbeitsorten tätig sein:

In medizinischen Einrichtungen:

  • Behandlungszimmer
  • Patienten- und Krankenzimmer
  • Sporthallen
  • Schwimmhallen

In touristischen Einrichtungen:

  • Gästezimmern
  • Hotelschwimmbäder
  • Wellnessbereich
  • Pool- und Sonnendeck

In Kurszentren:

  • Kurszimmer
  • Hallen
  • Schwimmbäder

In privaten Einrichtungen:

  • Häuser und Wohnungen
  • Andere Privaträume
  • Büros

Der Arbeitsbereich orientiert sich an den Einrichtungen vor Ort. Moderne Praxen, Krankenhäuser und Kurkliniken haben einen großen physiotherapeutischen Bereich. Hier ist das Angebot an Maßnahmen umfangreicher. Eventuell arbeiten Sie in einem eigenen Bewegungsbecken oder in einem sprudelnden Warmwasserpool. In Kurkliniken stehen Ihnen auch Außenflächen für die Behandlung zur Verfügung. Manchmal hat auch jede Therapieform ein eigenes Behandlungszimmer. Zudem stehen Ihnen zahlreiche Hilfsmittel und elektrische und mechanische Therapiegeräte zur Verfügung.

Einige wenige Physiotherapeuten/innen sind auch in Sportzentren oder direkt über Vereine angestellt. Sie kümmern sich um Spieler und sorgen dafür, dass sie nach Verletzungen schnell wieder fit werden.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Physiotherapeut?

Das Berufsfeld bietet einige Aufstiegsmöglichkeiten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Spezialisierung von verschiedenen Behandlungstechniken. Eine Weiterbildung bezieht sich auf die Heilkunde Osteopathie. Um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, benötigt man Berufserfahrung. Nach Abschluss der Schulung darf man sich Osteopathe/in nennen.

Eine weitere Weiterbildungsmaßnahme beschäftigt sich mit der Lymphtherapie. Diese Heilkunde beinhaltet eine besondere Massagetechnik, mit der Proteine und Wasser aus dem Körper geleitet werden. Hier hat man ausgezeichnete Aufstiegschance, da nur wenige Therapeuten diese Technik beherrschen.

Sie können auch den Schritt in die Selbstständigkeit gehen. Physiotherapeutische Praxen arbeiten sehr erfolgreich. Nach drei Jahren erfolgreicher Berufstätigkeit darf man sich selbstständig machen. Kurse in Betriebswirtschaftslehre und Schulungen zur Neugründung einer Praxis werden von Kammern und Berufsverbänden angeboten.

Sie können Ihre Praxis komplett neu gründen oder eine bestehende Praxis übernehmen. Einige Physiotherapeuten/innen eröffnen Praxen gemeinsam, um Kosten zu sparen. Diese Möglichkeit führt zum Erfolg, wenn beide auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert sind. Alternativ können Sie sich auch an einer Praxisneugründung beteiligen oder sich in eine bestehende Praxis einkaufen.

Die Bundesagentur für Arbeit steht bei einer Praxisneugründung beratend zur Seite. Einige Kammern haben auch spezielle Abteilungen für Existenzgründungen. Eine Finanzberatung bietet die KfW Mittelstandsbank an.

Werr im Besitz der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife ist, dann ein berufsbezogenes Fach studieren. Beliebte Studienfächer sind Management im Gesundheitswesen und Gesundheits- und Sozialwesen.