25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Physiotherapeut

57 Physiotherapeut Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Physiotherapeut
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Physiotherapeut/in (m/w/d)

Gesundheitszentrum für Selbständige | Wien

Physiotherapeutin (m/w/d) Teilzeit 22-28h/Woche Gesundheitszentrum für Selbständige (Wien) Teilzeit Wien ab sofort Das Gesundheitszentrum für Selbständige ist eines der modernsten Gesundheitseinrichtung und gilt als Vorreiter in der Gesundheitsprävention. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Physiotherapeut:in

kokon - REHA Bad Erlach GmbH | österreich

Wir suchen: Physiotherapeut:in Im kokon Bad Erlach bieten wir jungen Menschen zwischen 0 und 18 Jahren mit Mobilisierenden und Mental Health Indikationen moderne Rehabilitation auf höchstem Niveau und mit innovativen Therapiekonzepten. Im kokon finden Kinder, Jugendliche und deren Familien einen sicheren Raum, in dem sie sich entwickeln und selbst entfalten können. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Physiotherapeut:in m/w/d / Trainingstherapeut:in m/w/d

Vivea Gesundheitshotels | Bad Häring

Das Vivea Gesundheitshotel Bad Häring sucht einen:eine Physiotherapeut:in m/w/d oder Trainingstherapeut:in m/w/d Voll- oder Teilzeit nach Absprache Ihre Tätigkeit: * Betreuen und beraten der Gäste sowie entwickeln von Therapiezielen * Gestalten von Sport- und Bewegungstherapien im medizinischen Leistungsprofil der Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) * Therapien in Einzel- und Gruppensitzungen im Innen- und Außenbereich * Verbessern von allgemeinen Bewegungsabläufen, Koordination und Gleichgewicht * Leistungsdiagnostik (Belastungs-EKG, Laktatmessung) * Erstellen und abhalten von Vorträgen, Schulungen und Workshops * Erarbeiten von nachhaltigen Lösungsansätzen für unsere Gäste Unser Angebot: * Individuelle Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit möglich * Prämien für Mitarbeiter-Empfehlungen ab 1.000 EUR pro Einstellung einer:eines neuen Mitarbeitenden * Förderung von individuellen Aus- und Weiterbildungen (z.B. Elektrotherapie, Mulligan Concept, Faszien Yoga, Nordic Walking Instructor und vieles mehr) * Täglich freie Verpflegung * Unterkunft nach Verfügbarkeit in unseren Mitarbeitenden-Häusern oder Unterstützung bei der Wohnungssuche * Urlaubsrabatte in unseren Vivea Gesundheitshotels auch für Familie und Freunde * Einkaufsplattform mit Rabatten in über 80 Marken-Onlineshops * Bike-Leasing für die Finanzierung des persönlichen Fahrrads oder E-Bikes * Team-Events, Gewinnspiele und Mitarbeitenden-Veranstaltungen Ihr Profil: * Abgeschlossene Ausbildung/Studium der Physiotherapie oder abgeschlossene Ausbildung als Sportwissenschafter:in und Trainingstherapeut:in * Eintragung in den Gesundheitsberuferegister der Physiotherapie oder Eintragung in die Liste zur Ausübung der Trainingstherapie berechtigten Sportwissenschafter:innen * Anerkannte Ausbildung in Österreich (Nostrifikation) * Zusatzausbildung als Nordic Walking Instructor von Vorteil * Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft * EDV-Kenntnisse * Deutschkenntnisse B2-C1 Besonderheiten der Position: Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeitbeschäftigung möglich: Stundenausmaß / Arbeitstage / Lage der Arbeitszeit nach individueller Vereinbarung Zielgruppe: Familienfreundliche, planbare Arbeitszeiten, sehr interessant für Karenzrückkehrer:innen Für die Position gilt ein kollektivvertragliches Bruttogehalt von 2.483 EUR auf Basis 40 Wochenstunden. +
Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Physiotherapeut*in

Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser | Wien (Liesing)

Zur Verstärkung unserer Remobilisationsstation im Haus Atzgersdorf (1230 Wien) suchen wir ab 02.11.2023 eine/n motivierte/n und dynamische/n Physiotherapeutin (20 Wochenstunden) IHRE AUFGABEN SIND * Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen * Durchführung und Verantwortung des physiotherapeutischen Prozesses * Konditionierung und Rekonditionierung von Bewegungsabläufen für den ATL Bereich * Auswahl und Anpassung von geeigneten Mobilitätshilfen, Hilfsmittel und Schulung der Patientinnen im Umgang damit * Beratung der Patientinnen und Unterstützung des Pflegepersonals und der Angehörigen zur Sicherung des therapeutischen Erfolges * Umsetzung von Konzepten unter Beachtung definierter Standards * Einschulung neuer Mitarbeiterinnen sowie Studentinnenbetreuung SIE BRINGEN MIT * Bachelor oder Diplom einer Fachhochschule für Physiotherapie oder einer österreichischen Akademie für Physiotherapie * Registrierung im Gesundheitsberuferegister * Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift * Fähigkeit zur Selbstorganisation und zeiteffizientem Arbeiten * Gesprächs -und Beratungskompetenz * Freude an der Arbeit mit alten Menschen * Freude an der Teamarbeit mit interdisziplinärer Ausrichtung * Gute MS-Office Kenntnisse von Vorteil WIR BIETEN IHNEN * Krisensicherer, sinnstiftender Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen * Mitarbeiterinnenfreundliche Dienstplangestaltung (flexible Arbeitszeit-Modelle) * Flexibles Lernen im eigenen Fortbildungszentrum (analog & digital) * Frisch gekochtes, ausgewogenes Essen in allen Häusern zum Leben zu einem kostengünstigen Preis * Abteilungsübergreifendes Arbeiten und Teilnahmemöglichkeit an Innovationsprojekten für alle Mitarbeiterinnen * Interaktiver Welcome Day und individuelles Onboarding mit Patinnen und Mentorinnen * 37-Stunden-Woche bei Vollzeitgehalt Die Gesamtübersicht unserer Benefits finden Sie online. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Physiotherapeut:in m/w/d

Vivea Gesundheitshotels | Bad Häring

Das Vivea Gesundheitshotel Bad Häring sucht einen:eine Physiotherapeut:in m/w/d Voll- oder Teilzeit nach Absprache Ihre Tätigkeit: * Betreuen und beraten der Gäste sowie entwickeln von Therapiezielen * Gestalten von Sport- und Bewegungstherapien im medizinischen Leistungsprofil der Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) * Therapien in Einzel- und Gruppensitzungen im Innen- und Außenbereich * Verbessern von allgemeinen Bewegungsabläufen, Koordination und Gleichgewicht * Leistungsdiagnostik (Belastungs-EKG, Laktatmessung) * Erstellen und abhalten von Vorträgen, Schulungen und Workshops * Erarbeiten von nachhaltigen Lösungsansätzen für unsere Gäste Unser Angebot: * Individuelle Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit möglich * Prämien für Mitarbeiter-Empfehlungen ab 1.000 EUR pro Einstellung einer:eines neuen Mitarbeitenden * Förderung von individuellen Aus- und Weiterbildungen (z.B. Elektrotherapie, Mulligan Concept, Faszien Yoga, Nordic Walking Instructor und vieles mehr) * Täglich freie Verpflegung * Unterkunft nach Verfügbarkeit in unseren Mitarbeitenden-Häusern oder Unterstützung bei der Wohnungssuche * Urlaubsrabatte in unseren Vivea Gesundheitshotels auch für Familie und Freunde * Einkaufsplattform mit Rabatten in über 80 Marken-Onlineshops * Bike-Leasing für die Finanzierung des persönlichen Fahrrads oder E-Bikes * Team-Events, Gewinnspiele und Mitarbeitenden-Veranstaltungen Ihr Profil: * Abgeschlossene Ausbildung/Studium der Physiotherapie * Eintragung in den Gesundheitsberuferegister der Physiotherapie * Anerkannte Ausbildung in Österreich (Nostrifikation) * Zusatzausbildung als Nordic Walking Instructor von Vorteil * Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft * EDV-Kenntnisse * Deutschkenntnisse B2-C1 Besonderheiten der Position: Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeitbeschäftigung möglich: Stundenausmaß / Arbeitstage / Lage der Arbeitszeit nach individueller Vereinbarung Zielgruppe: Wir ermutigen insbesondere Studierende, Wiedereinsteiende nach einer Karenz oder längeren Elternzeit sich zu bewerben Dieses Stellenangebot richtet sich an Personen aller Altersgruppen Die Gehaltsspanne für diese Position liegt bei 2.700 EUR; 3.000 EUR brutto bei Vollzeit. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Physiotherapeutin/Physiotherapeut

Orthopädisches Klinikum Zicksee | St. Andrä

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Eine/n Physiotherapeutin/Physiotherapeut: Zum ehestmöglichen Eintritt: Anwendung von physiotherapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher Verordnung; Heilgymnastik als Gruppen- und Einzeltherapien; Unterwassergymnastik als Gruppen- und Einzeltherapie; Medizinische Trainingstherapien – Kraft- und Ausdauertraining; Nordic Walking; Dokumentation der gesetzten Maßnahmen sowie des Therapieverlaufes und Erstellung eines Behandlungsberichtes. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Physiotherapeut / AFa Ausbildung (m/w/d)

Arbeitsmedizinisches Zentrum der VAMED | Kapfenberg

Physiotherapeut / AFa Ausbildung (m/w/d) Das Arbeitsmedizinische Zentrum der VAMED verfolgt einen gesamtheitlichen Ansatz im betrieblichen Gesundheitsmanagement, der wesentlich zu Ihrem Unternehmenserfolg beiträgt. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld zu schaffen und damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens und einem lebenswerten Miteinander zu leisten. +
Gesundheitsprogramme | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Physiotherapeut/Physiotherapeutin mit Reisebereitschaft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (Karenzvertretung)

Gesundheitszentrum Oberndorf | Oberndorf bei Salzburg

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten/zur Physiotherapeutin (m/w/d); Anerkannte Ausbildung in Österreich (Nostrifikation); Eintragung in das Gesundheitsberuferegister; Reisefreudigkeit und Flexibilität; Interesse an unterschiedlichen Diensteinsatzorten; Der Schutz der Gesundheit unserer Gäste, Patientinnen und Patienten sowie Beschäftigten ist uns wichtig. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Physiotherapeut:in für Gesundheitseinrichtung - Bezirk Gmunden

Austrify Medical GmbH | Bad Goisern

Motivierte und engagierte Physiotherapeut:innen, die Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit sich bringen und nach einem Job mit attraktiven, geregelten Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit (= 40 Wochenstunden) suchen. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten; Kostenfreie Verpflegung bis zu 3-mal täglich im Restaurant; Attraktive Vergünstigungen mit internen und externen Rabattsystemen sowie Mitarbeiter-Events; Möglichkeit einer Unterkunft, je nach Verfügbarkeit. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) geringfügig, Teil-/Vollzeit

Rehaklinik Wien Baumgarten | Wien

Durchführung aller physiotherapeutischen Behandlungsmethoden bei stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten; Aufbau neuer patientenorientierter Wege im Rehabilitationsprozess; Präsenz und Mitarbeit in sämtlichen physiotherapeutischen Bereichen; Eigenverantwortung im Umgang mit Patientinnen und Patienten; Mitarbeit und Eigeninitiative. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Beruf Physiotherapeut

Beruf Physiotherapeut

Welche Ausbildung benötigt man als Physiotherapeut?

Die Ausbildung zum/zur Physiotherapeut/in ist deutschlandweit einheitlich geregelt und kann nur innerhalb einer Berufsfachschule für Physiotherapie erfolgen. In einigen Bundesländern kann man Physiotherapie als Haupt- oder Nebenstudiengang an einer Fachhochschule studieren.

Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre und kann nicht verkürzt werden. Nach drei Jahren findet eine staatlich geregelte Abschlussprüfung statt.

Klassische Berufsfachschulen für Physiotherapie sind staatliche Schulen. An diesen Schulen ist die Ausbildung kostenlos. An privaten Fachschulen werden für die Ausbildung Gebühren fällig. Diese müssen aus eigener Tasche finanziert werden.

Für die Aufnahme an einer Berufsfachschule für Physiotherapie müssen Sie einige Kriterien erfüllen. Sie benötigen mindestens einen Hauptschulabschluss. Der Hauptzugang zu diesen Schulen führt über den mittleren Bildungsweg. Mit Abitur haben Sie die besten Zugangsvoraussetzungen. Der Zugang mit Hauptschulabschluss kann nur in Verbindung mit einer zweijährigen Berufsausbildung erfolgen.

Die Anzahl an Bewerber/innen für die staatlichen Schulen sind hoch. Die Anzahl an freien Schulplätzen ist gering. Daher haben viele Schulen zusätzliche Zugangsregeln. Bei gleichen Voraussetzungen werden Schulnoten miteinander verglichen. Einige Schulen verlangen fachspezifische Aufnahmeprüfungen in schriftlicher und mündlicher Form.

Die meisten staatlichen Schulen haben interne Regelungen getroffen. Nach dem ersten Auswahlverfahren werden Zugangsprüfungen abgehalten. Wer bis dahin erfolgreich war, muss trotzdem noch folgende abschließende Zugangsvoraussetzungen erfüllen:

  • Vorlage eines Gesundheitszeugnisses für die Eignung zu diesem Berufsbild
  • Prüfung der motorischen Bewegungen
  • Allgemeine Sportprüfung
  • Nachweis über Praktika
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Nachweis über eine Impfung gegen Hepatitis B
  • Nachweis über die Teilnahme an einem Kurs zur Ersten Hilfe

Welche Fähigkeiten braucht man als Physiotherapeut?

Das Berufsbild wird von unterschiedlichen Eigenschaften geprägt. Entsprechend hoch ist auch der Anspruch an den persönlichen Fähigkeiten. In jedem Fall müssen Sie sportlich sein und über eine gesunde Fitness verfügen. In diesem Beruf sind Sie den ganzen Tag auf den Beinen.

Sie benötigen eine herausragende Beobachtungsgabe, um Verbesserungen in den physiotherapeutischen Anwendungen zu erkennen. Ihre Patienten/innen haben ein körperliches Leiden und mitunter auch Schmerzen. Sie müssen ein gutes Körpergefühl, eine ausgezeichnete Körperbeherrschung und Geschicklichkeit vorweisen können, um die Anwendungen angenehm und schmerzfrei zu gestalten.

Manchmal kümmern Sie sich über einen längeren Zeitraum um Patienten/innen. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie alle Behandlungsgründe kennen und einzelne Anwendungen abrufen können. Das setzt eine allgemeine Merkfähigkeit und ein hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten voraus.

Sie arbeiten auch belehrend und geben Bewegungsratschläge und Übungsvorschläge mit auf den Weg. Hier sind sozialpädagogische Kompetenzen unerlässlich. Es gibt Patienten/innen, die schwere Krankheiten und Unfälle überwunden haben. Sie helfen Ihnen beim Kampf zurück ins Leben. Das geht nicht ohne menschliches Einfühlungsvermögen.

Der Arbeitsalltag läuft strikt nach Plan ab und ist doch jeden Tag anders gestaltet. Sie müssen viele Tätigkeiten in Eigenregie regeln und trotzdem mit einem Team kooperieren. Dazu benötigen Sie Organisationstalent und den Willen, sich auf immer neue Planungen einzulassen.

Wie viel verdient ein Physiotherapeut?

Das Gehalt hängt stark von der Art der Beschäftigung ab. Im medizinischen Bereich, in Kliniken und Krankenhäusern, ist der Verdienst hoch. Im Wellnessbereich oder innerhalb von touristischen Einrichtungen ist der Verdienst deutlich niedriger.

Während der Ausbildung:

Obwohl die Berufsusbildung an staatlichen Schulen erfolgt, wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt. Unter Umständen können Sie aber andere staatliche Unterstützungsleistungen beziehen. Das hängt von Ihren persönlichen Lebensumständen ab.

Als Berufseinsteiger:

Das monatliche Einstiegsgehalt in dieser Branche liegt zwischen ca. 1700 und 2300 € brutto. In Kliniken steigt der Verdienst jährlich an. Einige medizinische Einrichtungen zahlen Tariflohn.

Mit Berufserfahrung:

Erfahrene Fachkräfte sind meist in Krankenhäusern oder Kliniken beschäftigt und werden nach Tariflohn bezahlt. Nach drei Jahren Berufstätigkeit liegt der monatliche Bruttoverdienst zwischen ca. 2500 und 2900 €. Im Laufe der Zeit, werden die Löhne in der Regel angepasst. In regulären Beschäftigungsverhältnissen erzielt man ein monatliches Bruttogehalt zwischen 2900 und 3300 €. Höhere Gehälter erreicht man nur innerhalb von leitenden Positionen.

Im Touristikbereich wird die Arbeit an Wochenenden und Feiertagen extra entlohnt. Auf Kreuzfahrtschiffen ist der Lohn geringer, aber Kost und Logis sind frei.

Welche Aufgaben hat man als Physiotherapeut?

Das Aufgabengebiet ist umfangreich, aber es basiert auf drei Haupttätigkeiten:

  • Erhaltung der Beweglichkeit
  • Wiederherstellung der Beweglichkeit
  • Verbesserung der Beweglichkeit

Während der Ausbildung:

Während der Ausbildung durchlaufen Sie einige therapeutische Bereiche über Praktika. Der Hauptteil der Ausbildung findet aber in Unterrichtsräumen statt. Sie lernen jede einzelne Therapieform kennen und weisen Sie im späteren Berufsleben den Patienten/innen zu.

Damit Sie die Therapieformen anwenden können, müssen Sie die Anatomie des Menschen und seine körperlichen Funktionen verstehen. Sie bekommen eine genaue Einweisung in die Krankheitslehre und erhalten eine Art medizinische Grundausbildung.

Da Sie später sehr nah am Mensch arbeiten, müssen Sie sich mit allen geltenden Hygieneregeln vertraut machen. Ihre zukünftigen Patienten/innen haben körperliche Leiden. Manchmal können unvorhersehbare Dinge geschehen, da physiotherapeutische Behandlungen für den/die Patienten/in anstrengend und belastend sein können. Im Notfall müssen Sie eingreifen können und Hilfestellungen geben. Das lernen Sie mithilfe einer intensiven Ausbildung in Erste Hilfe.

Im Berufsleben:

Alle therapeutischen Maßnahmen werden ärztlich verordnet. Sie müssen Sorge dafür tragen, dass alle Übungen genau den Vorgaben entsprechen und keine Schäden verursachen. Ihre eigenen Eindrücke fließen in den Therapieverlauf mit ein. Jede Behandlung ist anders. Sie tragen einen hohen Grad an Verantwortung, denn die Patienten/innen haben alle eine eingeschränkte Bewegung aus folgenden Gründen:

  • Alter
  • Unfälle aller Art
  • Krankheiten
  • Behinderungen

Sie behandeln in der Gruppe oder einzeln. Dabei kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, wie Elektrotherapien, Hydrotherapien, Wärmetherapien und Atemtherapien. Viele Patienten/innen sind am Anfang der Behandlung auf Hilfsmittel, wie Krücken, Rollatoren oder Rollstühle angewiesen. Ihre Tätigkeit besteht darin, die Patienten/innen von ihren Hilfsmitteln zu befreien. Auch verbal müssen Sie Einfluss nehmen. Sie sprechen den Patienten/innen Mut zu und motivieren Sie mit der Zeit auf die Hilfsmittel zu verzichten.

Bei einigen Patienten/innen ist nicht nur die Bewegung eingeschränkt. Sie haben auch eine Beeinträchtigung anderer Körperfunktionen, wie Durchblutung oder Stoffwechsel. Auch darauf müssen Sie reagieren und den Therapieplan entsprechend anpassen. In der Regel erstellen Sie eine eigene physiotherapeutische Anamnese.

Sie sind auch lehrend tätig. Sie zeigen den Patienten/innen, wie sie die Übungen zu Hause durchführen. Auch bei der Nutzung der einzelnen Hilfsmittel geben Sie wertvolle Tipps an die Patienten/innen weiter.

In Kurkliniken, Kursinstituten und touristischen Einrichtungen haben Sie andere Hauptaufgaben. Hier kümmern Sie sich in erster Linie um das Wohlbefinden von Gästen und Kursteilnehmer/innen. Sie leiten einen Wassergymnastikkurs, lehren Beckenbodenübungen nach einer Schwangerschaft oder massieren mit hochwertigen Kräuterölen.

Wo arbeitet ein Physiotherapeut?

Als Physiotherapeut/in haben Sie nur selten einen festen Arbeitsplatz. Sie können an folgenden Arbeitsorten tätig sein:

In medizinischen Einrichtungen:

  • Behandlungszimmer
  • Patienten- und Krankenzimmer
  • Sporthallen
  • Schwimmhallen

In touristischen Einrichtungen:

  • Gästezimmern
  • Hotelschwimmbäder
  • Wellnessbereich
  • Pool- und Sonnendeck

In Kurszentren:

  • Kurszimmer
  • Hallen
  • Schwimmbäder

In privaten Einrichtungen:

  • Häuser und Wohnungen
  • Andere Privaträume
  • Büros

Der Arbeitsbereich orientiert sich an den Einrichtungen vor Ort. Moderne Praxen, Krankenhäuser und Kurkliniken haben einen großen physiotherapeutischen Bereich. Hier ist das Angebot an Maßnahmen umfangreicher. Eventuell arbeiten Sie in einem eigenen Bewegungsbecken oder in einem sprudelnden Warmwasserpool. In Kurkliniken stehen Ihnen auch Außenflächen für die Behandlung zur Verfügung. Manchmal hat auch jede Therapieform ein eigenes Behandlungszimmer. Zudem stehen Ihnen zahlreiche Hilfsmittel und elektrische und mechanische Therapiegeräte zur Verfügung.

Einige wenige Physiotherapeuten/innen sind auch in Sportzentren oder direkt über Vereine angestellt. Sie kümmern sich um Spieler und sorgen dafür, dass sie nach Verletzungen schnell wieder fit werden.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Physiotherapeut?

Das Berufsfeld bietet einige Aufstiegsmöglichkeiten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Spezialisierung von verschiedenen Behandlungstechniken. Eine Weiterbildung bezieht sich auf die Heilkunde Osteopathie. Um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, benötigt man Berufserfahrung. Nach Abschluss der Schulung darf man sich Osteopathe/in nennen.

Eine weitere Weiterbildungsmaßnahme beschäftigt sich mit der Lymphtherapie. Diese Heilkunde beinhaltet eine besondere Massagetechnik, mit der Proteine und Wasser aus dem Körper geleitet werden. Hier hat man ausgezeichnete Aufstiegschance, da nur wenige Therapeuten diese Technik beherrschen.

Sie können auch den Schritt in die Selbstständigkeit gehen. Physiotherapeutische Praxen arbeiten sehr erfolgreich. Nach drei Jahren erfolgreicher Berufstätigkeit darf man sich selbstständig machen. Kurse in Betriebswirtschaftslehre und Schulungen zur Neugründung einer Praxis werden von Kammern und Berufsverbänden angeboten.

Sie können Ihre Praxis komplett neu gründen oder eine bestehende Praxis übernehmen. Einige Physiotherapeuten/innen eröffnen Praxen gemeinsam, um Kosten zu sparen. Diese Möglichkeit führt zum Erfolg, wenn beide auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert sind. Alternativ können Sie sich auch an einer Praxisneugründung beteiligen oder sich in eine bestehende Praxis einkaufen.

Die Bundesagentur für Arbeit steht bei einer Praxisneugründung beratend zur Seite. Einige Kammern haben auch spezielle Abteilungen für Existenzgründungen. Eine Finanzberatung bietet die KfW Mittelstandsbank an.

Werr im Besitz der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife ist, dann ein berufsbezogenes Fach studieren. Beliebte Studienfächer sind Management im Gesundheitswesen und Gesundheits- und Sozialwesen.