25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fotograf

13 Fotograf Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Fotograf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Koch (m/w) 60-80% merken
Koch (m/w) 60-80%

Neosmart Consulting AG | Luzern

Unsere Kochabteilung entwickelt kreative vegane Rezepte, die unser Food-Fotograf in Szene setzt. Neben Koch- und Informationsvideos, die in unserem firmeneigenen Filmstudio produziert werden, veröffentlichen wir die besten Rezepte in Kochbüchern und zum Download bereitstehenden Rezeptsammlungen. In unserer veganen Online-Kochschule zeigen Profiköche, wie man die gesunde vegane Ernährung praktisch umsetzt. Diese Stelle wird als Teilzeit angeboten. Zu den Aufgaben gehören die Zubereitung von veganen Gerichten für die Kochschule und Rezeptsammlungen, das ansprechende Anrichten der Gerichte, die Entwicklung und Umsetzung neuer Rezeptideen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Köchen und Mitarbeitern der Kochschule. Regelmäßige Teilnahme an Verkostungen und Feedbackrunden zur stetigen Verbesserung der Rezepte. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Multimedia Designer (m/w/d) merken
Junior Multimedia Designer (m/w/d)

KTM AG | Munderfing

KTM, der größte europäische Motorrad-Hersteller, sucht eine*n Junior Multimedia Designer mit Fokus auf Foto- und Filmproduktionen (Ref.Nr. 3273). Angetrieben von der Leidenschaft der über 6000 Mitarbeiter, setzt KTM auf eine langfristige Strategie in den Bereichen Marke, Globalisierung, Innovation und Mitarbeiter. Wir suchen neue Kollegen, die mitarbeiten, mitdenken und mitleben wollen, unabhängig von Berufserfahrung oder Studium, und egal welches Geschlecht. Wir schätzen deine Kreativität als wichtigen Beitrag zur Marke und stehen für Chancengleichheit ein. Wer du bist zählt bei uns nicht, sondern was du drauf hast! Werde Teil unseres Teams als Multimedia Designer. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter für den Bereich Bildretusche/Bildmanagement (m/w/d) merken
Mitarbeiter für den Bereich Bildretusche/Bildmanagement (m/w/d)

Eglo Leuchten GmbH | Pill

Wir sind der führende Hersteller von dekorativen Wohnraumleuchten weltweit. Mit Design, Innovation und Qualität haben wir international Erfolg. Unsere Aufgaben umfassen professionelle Retuschen von Produkt- und Ambientebildern für Druck und Online. Dabei koordinieren wir auch Fotografie- und Retuscheaufgaben mit externen Dienstleistern. Wir sind verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der benötigten Bilddaten im Produktionsprozess. Zudem stellen wir alle Bilddaten für internationale Vertriebsgesellschaften über eine Bilddatenbank bereit. Wir sind der erste Ansprechpartner für Bildanfragen und kümmern uns auch um die Musterbeschaffung und -versand. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Corporate Benefit Eglo Leuchten GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HR Payroll Executive merken
HR Payroll Executive

Hilton Hotels Österreichs | Wien

Die moderne Selleny's Bar in der renovierten Lobby des Hilton Vienna Plaza erzählt eine Geschichte aus vergangenen Zeiten. Inspiriert von Stadtpark Designer Herr Selleny, ist sie ein Treffpunkt für nationale und internationale Gäste. Hier wird die Wiener Kaffee-Kultur mit einer feinen Auswahl an Cocktails kombiniert. Im hauseigenen Restaurant Lenz werden regionale Speisen in neu interpretierter Form serviert. Der Aufenthalt im Hilton Vienna Plaza versetzt die Besucher in die prunkvolle Ära der 1920er Jahre. Ein unvergessliches Erlebnis wird durch das einzigartige Ambiente und das engagierte Personal garantiert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Front Office Manager/in merken
Front Office Manager/in

Hilton Hotels Österreichs | Wien

Als versierter Front Office Manager bist du verantwortlich für die reibungslose Zusammenarbeit und Organisation von über 40 Teammitgliedern in unserem Guest Service Center, der Executive Lounge, dem Front Desk und dem Front of House. Mit deinem umfangreichen Wissen über das Hotel und die Speisekarte des hauseigenen Restaurants bist du der ideale Ansprechpartner für Gäste, die Empfehlungen für ein Dinner suchen. Neben der Teamleitung und Organisation übernimmst du als Schnittstelle zu anderen Abteilungen die Aufgabe, Dienst- und Urlaubspläne zu gestalten. Und nicht zuletzt sorgst du als Front Office Manager für einen reibungslosen Ablauf und ein erstklassiges Serviceerlebnis im Front of House Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Accounting Clerk merken
Accounting Clerk

Hilton Hotels Österreichs | Wien

In der Position als Accounting Clerk (m/w/d) unterstützt du das Buchhaltungsteam bei der Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Berichten und Konten. Dabei ist es wichtig, dass du die höchsten Standards einhältst, wie die pünktliche Zahlungserfüllung, die Unterstützung bei Kontenanfragen und Konflikten, den Ausgleich von Konten auf täglicher, wöchentlicher und monatlicher Basis, die Erstellung präziser Finanzberichte sowie die Erfüllung von Aufgaben gemäß den Anweisungen des Leiters. Neben deiner Leidenschaft für die Hotellerie und dem Teamgeist solltest du eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in der Hotellerie, sehr gute MS Office-Kenntnisse, eine affinität für Zahlen, eine präzise und rationale Arbeitsweise, gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, ein gutes Zeitmanagement, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten, ein selbstbewusstes und gepflegtes Auftreten sowie Flexibilität und Offenheit für neue Herausforderungen mitbringen. Außerdem sind exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistant Director of Finance merken
Assistant Director of Finance

Hilton Hotels Österreichs | Wien

Als Assistant Director of Finance (m/w/d) bist du verantwortlich für die Einhaltung von Policies & Procedures und steuerlichen Vorgaben in unseren Hilton Häusern in Wien. Zudem fungierst du als Bindeglied zwischen Management und Operative. Die Führung der Buchhaltung und des Teams gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Darüber hinaus erstellst du Berichte für Hotelmanager, Eigentümer und das Finanzamt. Weiterhin bist du für die Überwachung von internen und externen Richtlinien und die Schulung der Team Member und Abteilungsleiter in finanziellen Belangen zuständig. Abgerundet wird deine Tätigkeit durch die Prüfung von Buchungen und Rechnungen, das Vorstellen von Betriebsergebnissen sowie die Unterstützung beim Jahresbudget und der Erstellung von Forecasts. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistant Night Manager merken
Assistant Night Manager

Hilton Hotels Österreichs | Wien

Als Assistant Night Manager (m/w/d) im Hilton Hotel bist du das Multitasking Genie, das dafür sorgt, dass die Gäste immer zufrieden sind und die hohen Standards des Hauses erfüllt werden. Als Ansprechperson für das Team hilfst du dem Night Manager bei allen Aufgaben und sorgst für Ordnung im Empfangsbereich. Du behältst alle wichtigen Informationen im Blick, wie das Geschäftsvolumen und spezielle Gäste, um schnell reagieren zu können. Dabei achtest du natürlich auch auf die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Vorschriften. Mit deiner Unterstützung werden neue Teammitglieder schnell eingearbeitet und das Gästeerlebnis verbessert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bankett Waiter merken
Bankett Waiter

Hilton Hotels Österreichs | Wien

Als erfahrener Bankett Waiter (m/w/d) kreierst du unvergessliche Veranstaltungen und sorgst für Umsatzsteigerung im C&E Service durch aktiven Verkauf. Du betreust die Gäste während der Events, erfüllst ihre Bedürfnisse und hast genaue Kenntnisse über Speisen und Getränke. Zusätzlich sorgst du für eine angenehme Atmosphäre im Service und arbeitest kooperativ mit anderen Hotelmitarbeitern zusammen. Du bist sicher im Umgang mit dem Micros Kassensystem, technischen Geräten und Telefon. Die Einhaltung aller Standards und das Wissen über die gesamte F&B Produktpalette sind für dich selbstverständlich, ebenso wie die Teilnahme an Communication-Meetings und Fortbildungsmaßnahmen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Front Office Supervisor merken
Front Office Supervisor

Hilton Hotels Österreichs | Wien

Du bist ein Multitasking-Genie, das jede Herausforderung mit einem Lächeln annimmt. Als Front Office Supervisor (m/w/d) bist du das Herz des Hauses. Du sorgst dafür, dass die hohen Standards von Hilton stets eingehalten und verbessert werden. Als Schichtleiter im Tagdienst führst du erfolgreich Verkaufsgespräche und erfüllst zusätzliche Gästewünsche intuitiv. Deine Fähigkeit, besondere Serviceerlebnisse zu schaffen, ist beeindruckend. Du meisterst Gästefeedback geschickt und löst Probleme eigenverantwortlich und professionell. Mit deinem Wissen über OnQ bist du bestens ausgestattet. Als Förderer von Nachwuchstalenten und Verfechter der Mitarbeiterzufriedenheit unterstützt du gerne junge Auszubildende auf ihrem Weg zum Erfolg. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Beruf Fotograf

Beruf Fotograf

Welche Ausbildung benötigt man als Fotograf?

Der Beruf des/der Fotografen/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, den man über unterschiedliche Ausbildungswege erreichen kann. Ein Weg führt über die 3-jährige anerkannte duale Ausbildung im Handwerk. Für diesen Ausbildungsweg gibt es keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.

Der zweite Ausbildungsweg führt über ein Studium an einer Hochschule oder einer Akademie. Für diesen Ausbildungsweg benötigen Sie die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Das Fach Fotografie kann man als Hauptfach oder als Nebenfach studieren.

Dieser Berufszweig ist einer der wenigen, der auch für Quereinsteiger offen steht. Wer einen Fotowettbewerb gewinnt oder sein Talent mithilfe von Ausstellungen präsentiert, kann hier auch ohne Ausbildung eine Karriere anstreben.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fotograf?

Das künstlerische Talent ist die wichtigste Fähigkeit, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein. Sie müssen gute Motive auf Anhieb erkennen können. Selbst triste Landschaften setzen Sie noch in Szene und verleihen ihnen Schönheit. Ein Auge für Perspektiven und Farben und die proportionale Aufteilung der einzelnen Bilderszene können Sie nur bedingt erlernen. Dafür brauchen Sie eine angeborene Begabung.

Das allgemeine Interesse für Fotografie und die fotografische Technik ist eine weitere Grundvoraussetzung. Kameras sind heute technisch hoch entwickelte Geräte, die nicht einfach zu bedienen sind.

Jeder einzelne Berufsbereich erfordert eine uneingeschränkte Kommunikation. Sie sollten selbstbewusst mit Menschen in Kontakt treten. Innerhalb der Mode- oder der Pressefotografie müssen Sie die Personen für das passende Motiv positionieren. Sie dürfen keinerlei Berührungsängste haben.

Außerdem müssen Sie die Bereitschaft mitbringen, an unterschiedlichen Orten und zu allen Tages- und Nachtzeiten zu arbeiten. Es gibt nur selten feste Arbeitszeiten. Flexibilität bestimmt den Alltag.

Sie sollten auch ein hohes Maß an Lernbereitschaft mitbringen. Sie können ein Motiv tausendmal fotografieren und lernen immer noch eine andere Perspektive kennen. Die Lernbereitschaft bezieht sich aber auch auf die Fotoausrüstung. Immer neue Entwicklungen erobern den Markt. Sie müssen sich ständig mit neuen Techniken vertraut machen.

Wie viel verdient ein Fotograf?

Der jährliche Bruttoverdienst eines/einer Fotografen/in ist extremen Schwankungen ausgesetzt. Die Höhe des Gehaltes ist von der Beschäftigungsart und Ihren Kompetenzen abhängig. Wer fest angestellt in einem Studio oder innerhalb einer Zeitungsredaktion arbeitet, überschreitet nur selten den monatlichen Bruttoverdienst von ca. 2500 €. Freiberufler können höhere Honorare erzielen.

Den höchsten Verdienst erreichen Fotografen/innen, die durch besondere Fotos aufgefallen sind und einen gewissen Bekanntheitsgrad genießen. Auch sogenannte Hausfotografen von Prominenten bekommen enorm hohe Honorare und Festgehälter.

Während der Ausbildung:

Eine Ausbildungsvergütung wird nur für den dualen Ausbildungsweg gezahlt. Der Verdienst richtet sich nach den Ausbildungsjahren. Auch der Ausbildungsbetrieb und das Einsatzgebiet nimmt Einfluss auf die Verdiensthöhe während der Ausbildung.

  • Bruttomonatsgehalt im 1. Ausbildungsjahr zwischen ca. 550 und 740 €
  • Bruttomonatsgehalt im 2. Ausbildungsjahr zwischen ca. 600 und 850 €
  • Bruttomonatsgehalt im 3. Ausbildungsjahr zwischen ca. 790 und 1000 €

Als Berufseinsteiger:

Es gibt kein pauschales Einstiegsgehalt in dieser Branche. In einer Zeitungsredaktion verdienen Berufsanfänger/innen zwischen 2000 und 2500 € brutto im Monat. Produkt- und Tier-Fotografen/innen erzielen einen Einstiegsverdienst zwischen 2800 und 3000 € brutto im Monat. Bei Selbstständigen kann das Honorar aber deutlich höher liegen.

Mit Berufserfahrung:

Selbst der Verdienst von erfahrene Fachkräften unterliegt extrem hohen Schwankungen. Ein tragender Aspekt für die Verdiensthöhe ist der Bekanntheitsgrad. Ein/eine Studio-Fotograf/in mit Berufserfahrung bekommt ein maximales Jahresbruttogehalt von ca. 36.000 €. Bekannte und berufserfahrene Fotografen/innen verlangen Tageshonorare ab ca. 1000 €.

Entscheidend für alle Verdienste sind aber auch die Bildbearbeitungsrechte und die Urheberrechte eines Bildes.

Welche Aufgaben hat man als Fotograf?

Das Aufgabenfeld ist absolut unterschiedlich und hängt vom Fachgebiet ab. Meistens sind Fotografen/innen auf einen Bereich spezialisiert:

  • Familien- und Kinderfotografie
  • Event- und Veranstaltungsfotografie
  • Aktfotografie
  • Modefotografie
  • Pressefotografie
  • Sportfotografie
  • Natur- und Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie
  • Architektur und Gebäudefotografie
  • Reise und Tourismus
  • Foodfotografie
  • Produktfotografie
  • Industriefotografie

Während der Ausbildung:

Während der Ausbildung wird der gesamte Bereich erkundet. Hier lernen Auszubildende das Handwerk für ihren Beruf. Es ist eine Art Grundausstattung. Den richtigen Blick für ein Motiv haben Sie durch ihr Talent und Sie intensivieren es durch die spätere Berufserfahrung.

Eines der Hauptaufgabengebiete ist der Umgang mit der Kamera. Auszubildende lernen, welche Funktionen eine Kamera hat und wie sie diese Funktionen für die Aufnahme nutzen können. Ein weiterer Bereich bezieht sich auf die Auswahl der richtigen Kamera und das passende Zubehör für bestimmte Aufnahmen. Grundlegende Fragen zum Objektiv oder der Nutzung eines Stativs werden in der Theorie behandelt und später in die Praxis umgesetzt.

Die Fotoaufnahmen werden am Computer vollendet und erhalten hier den letzten Schliff. Dieser Ausbildungsinhalt beschäftigt sich mit dem Gebrauch von Speicherkarten und die Nutzung von Bildbearbeitungsprogrammen. Auch der Einsatz von Druckern gehört zum Themenfeld.

Schon während der Lehrzeit finden vereinzelte Spezialisierungen statt. Diese orientieren sich am Fachgebiet des Ausbildungsbetriebes. Allgemein lernen Auszubildende den Umgang mit Kunden und die Vorbereitung auf Fototermine. Ein kleiner Ausbildungsbereich beschäftigt sich mit der Kundenkommunikation, mit Marketing und betriebswirtschaftlichen Aspekten.

Im Berufsleben:

Wer ins Berufsleben einsteigt, beherrscht seine Kamera perfekt. Jeder Handgriff sitzt. Sie müssen die Funktionen der Kamera im Schlaf beherrschen und sie blind anwenden können. Während der weiteren beruflichen Karriere dreht sich alles nur noch um die perfekte Auswahl des Motivs. Die Basis bildet ein perfekter Umgang mit der Kamera und die optimale Weiterverarbeitung mit den Bildbearbeitungsprogrammen.

Das Aufgabenfeld im Berufsleben wird durch die Fachrichtung bestimmt. Als Sportfotograf/in verbringen Sie Ihre Wochenenden in einem Fußballstadion. Sollten Sie sich auf Events spezialisieren, dann fotografieren Sie auf Hochzeiten, setzen Prominente beim Faschingsball in Szene oder fangen mit der Kamera die Atmosphäre bei einem Musikkonzert ein.

Aktfotografen/innen lassen die Ästhetik der Nacktheit aufleben und Gebäudefotografen/innen schleichen um den Block auf der Suche nach passenden Motiven. Entscheiden Sie sich für den Bereich Tierfotografie, dann brauchen Sie viel Geduld, bis Ihnen in der afrikanischen Steppe endlich ein Tiger vor die Linse läuft. Als Pressefotograf jagen Sie Prominenten hinterher, nehmen an Pressekonferenzen teil und besuchen den/die Minister/in zu Hause, um eine Homestory für die Yellow Press zu erstellen.

Die meisten Fotografen/innen arbeiten selbstständig. Sie investieren einen Teil ihrer Arbeit in buchhalterische Tätigkeiten. Zudem haben sie einen eigenen Blog oder eine eigene Webseite und füttern sie regelmäßig mit neuen Bildern. Sie bereiten Ausstellungen vor oder erstellen ein Manuskript für einen Fotoband.

Wo arbeitet ein Fotograf?

Fotografen/innen haben keinen festen Arbeitsplatz. Manche arbeiten in einem Studio. Trotzdem müssen sie auswärtige Termine wahrnehmen. Der Arbeitsort hängt von der Fachrichtung ab. Das sind die gängigsten Arbeitsorte.

  • Sportstadien, Sporthallen, Schwimmhallen, Rennstrecken
  • Konzerthallen, Arenen, Hotelsäle, Restaurants, Museen, Galerien
  • Wälder, Strände, freie Wildbahn, Wüste, Berge
  • Straßen, Gebäude, Wolkenkratzer, Kirchen
  • Kreuzfahrtschiffe, touristische Einrichtungen
  • Studio, Redaktion

Im Studio nutzen Sie verschiedene Beleuchtungen und Rollwände für einen optimalen Hintergrund. Stative kommen sowohl im Studio als auch bei auswärtigen Terminen zum Einsatz. Sie sind für die passende Umgebung verantwortlich. Für das perfekte Bild benötigen Sie Accessoires, wie frische Blumen oder Hocker und Stühle, um die Personen passend zu positionieren.

Fotoplätze im Freien sind allen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Die sind oftmals gewollt oder werden künstlich erzeugt. Manchmal dauert es Stunden oder Tage, bis man den optimalen Fotomoment einfangen kann. Dann übernachten Sie vor Ort in einem Zelt oder warten bis die Dämmerung einsetzt oder der Mond hell erstrahlt.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fotograf?

Der Beruf des/der Fotografen/in bietet ausgezeichnete Karrierechancen. Schon während der dualen Berufsausbildung besteht die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation des/der Betriebsassistenten/in im Handwerk zu erwerben.

Die besten Aufstiegsmöglichkeiten haben Sie in Fotostudios und in Zeitungsredaktionen. Diese Bereiche beschäftigen Fotografen/innen in leitendenden Tätigkeiten. In Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen kann man bis zum/zur Cheffotograf/in aufsteigen.

Die örtlichen Handwerkskammern bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Hier können Sie Ihr Wissen über Bildbearbeitungsprogramme auf den neusten Stand bringen oder betriebswirtschaftliche Kurse belegen. Einige Kammern und Schulungszentren bieten auch Schulungen im Umgang mit neuen Kameratechniken an.

Der beliebteste Weiterbildungskurs in diesem Berufsbild ist der Meister/innen-Kurs. Auch dieser Kurs wird von der örtlichen Handwerkskammer angeboten. Fotografenmeister/innen sind fast ausschließlich in Führungspositionen tätig, arbeiten selbstständig als freiberuflicher/e Fotograf/in oder führen ein eigenes Fotostudio. Als Meister/in dürfen Sie Azubis ausbilden.