25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachverkäufer für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei

25 Fachverkäufer für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Fachverkäufer für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Verkäuferin / Quereinsteiger - Bedientheke (m/w/d) - NEU! merken
Verkäuferin / Quereinsteiger - Bedientheke (m/w/d) - NEU!

Härdter Lebensmittel KG | Baden

Ihre Aufgaben: Beratung: Ob Fleisch, Wurst, Käse oder Fisch, Sie beraten unsere Kunden an der Frischetheke mit Ihrer Expertise; Kreative Warenpräsentation: Das Auge isst mit – Sie kümmern sich um die Vorbereitung sowie die Präsentation unserer Feinkostspezialitäten +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter / Teamleiter - Bedientheke (m/w/d) - NEU! merken
Abteilungsleiter / Teamleiter - Bedientheke (m/w/d) - NEU!

SBK Selbstbedienungskauf GmbH & Co. KG | Baden

Ihre Aufgaben: Unternehmensziele: Sie sind verantwortlich für das Erreichen und die Optimierung der Abteilungsziele in den Bereichen Fleisch und Wurst; Personalplanung: Sie führen, entwickeln und fördern Ihr Team von 15 Mitarbeitenden und sorgen für ein +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Corporate Benefit SBK Selbstbedienungskauf GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer Kasse / Kassierer (m/w/d) - NEU! merken
Verkäufer Kasse / Kassierer (m/w/d) - NEU!

Ilka Härig Lebensmittel e.K. | Baden

Werden Sie Teil unseres Teams in Ammerbuch! Wir suchen einen engagierten Verkäufer Kasse / Kassierer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Übernehmen Sie die Kassiervorgänge und sorgen Sie für einen ordentlichen Kassenbereich. Bewerben Sie sich jetzt! +
Quereinstieg möglich | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter Frischetheke (m/w/d) - NEU! merken
Abteilungsleiter Frischetheke (m/w/d) - NEU!

EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG | Baden

Ihre Aufgaben: Verantwortung: Sie sind zuständig für reibungslose Abläufe an der Bedientheke für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch; Kosteneffizienz: Sie verantworten die Umsatzentwicklung und haben dabei vollumfänglich die Warendisposition im Blick; Personalführung +
Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer / Quereinsteiger - Bedientheke (m/w/d) - NEU! merken
Verkäufer / Quereinsteiger - Bedientheke (m/w/d) - NEU!

Schelske KG | Baden

Schließen Sie sich unserem Team in Mühlacker und Lomersheim an! Wir suchen Verkäufer/Quereinsteiger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Überzeugen Sie Kunden mit Ihrem Fachwissen an der Bedientheke. Bewerben Sie sich jetzt! Referenznummer: 36792. +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer / Quereinsteiger - Bedientheke / Metzgerei (m/w/d) - NEU! merken
Verkäufer / Quereinsteiger - Bedientheke / Metzgerei (m/w/d) - NEU!

Möller\'s Märkte KG | Baden

Werden Sie Teil unseres Teams in Gaildorf! Wir suchen engagierte Verkäufer oder Quereinsteiger für die Bedientheke in der Metzgerei (m/w/d). Überzeugen Sie unsere Kunden mit Ihrem Fachwissen und erstklassigem Service. Referenznummer: 36603. +
Quereinstieg möglich | Kantine | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer / Quereinsteiger - Bedientheke (m/w/d) - NEU! merken
Verkäufer / Quereinsteiger - Bedientheke (m/w/d) - NEU!

SBW-Betreibergesellschaft mbH | Baden

Werde Teil unseres Teams in Mannheim! Wir suchen engagierte Verkäufer (m/w/d) für die Bedientheke in Voll- oder Teilzeit. Biete exzellenten Kundenservice und sorge für ein unvergessliches Einkaufserlebnis. Referenznummer: 36576. +
Quereinstieg möglich | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit SBW-Betreibergesellschaft mbH | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bereichsleiter - Bedientheke / Metzgerei (m/w/d) - NEU! merken
Bereichsleiter - Bedientheke / Metzgerei (m/w/d) - NEU!

Milkau Frischemärkte KG | Baden

Ihre Aufgaben: Volle Verantwortung: Sie führen die Frischebereiche (Fleisch, Wurst, Käse, Fisch) der Milkau-Märkte und organisieren die Abläufe hinter den Theken; Konzeptentwicklung: Sie pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den +
Quereinstieg möglich | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Milkau Frischemärkte KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretender Teamleiter Bedientheke - Fisch (m/w/d) - NEU! merken
Stellvertretender Teamleiter Bedientheke - Fisch (m/w/d) - NEU!

SiB Märkte GmbH | Baden

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten selbstverständlich für alle Geschlechter. Ihre Ansprechperson; Lara Hockenberger; Mehr über das Scheck-in Center: www.scheck-in-karriere.de. +
Quereinstieg möglich | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit SiB Märkte GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer - Bäckerei / Backwaren (m/w/d) - NEU! merken
Verkäufer - Bäckerei / Backwaren (m/w/d) - NEU!

EDEKA City-Markt Mail & Orth KG | Baden

Verstärken Sie unser Team in Mannheim als Verkäufer (m/w/d) für Bäckerei/Backwaren in Vollzeit oder Teilzeit! Begeistern Sie unsere Kunden mit persönlicher Beratung und helfen Sie ihnen bei der perfekten Produktwahl. Bewerben Sie sich jetzt! +
Jobrad | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Beruf Fachverkäufer für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei

Beruf Fachverkäufer für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei

Welche Ausbildung benötigt man als Fachverkäufer für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei?

Für die berufliche Tätigkeit als Fachverkäufer/in für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei benötigen Sie eine 3-jährige Berufsausbildung. Diese ist anerkannt und dual aufgebaut. Die frühere Bezeichnung lautet Fleischereifachverkäufer/in. Zugang finden Sie, wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen:

  • Schulabschluss: keiner vorgeschrieben, Arbeitgeber stellen überwiegend Hauptschüler/innen ein
  • Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb
  • Belehrung
  • Bescheinigung des Gesundheitsamtes
  • Minderjährige: Attest über Erstuntersuchung

Sind alle Voraussetzungen erfüllt, besuchen Sie parallel zur Ausbildung im Betrieb die Berufsschule im Blockunterricht oder an 1 bis 2 Tagen der Woche. Diese testet Ihren Wissensstand anhand von Tests und Klassenarbeiten. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres legen Sie die Zwischenprüfung ab. Die Abschlussprüfung beendet Ihre Ausbildung zum/zur Fachverkäufer/in für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei.

Um den Beruf erfolgreich auszuführen, benötigen Sie verschiedene fachliche und persönliche Kompetenzen. Diese bringen Sie teils mit in die Ausbildung, andere eignen sie sich während derer an.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachverkäufer für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei?

Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei besitzen ein freundliches, angenehmes Wesen. Sie sind fähig, auf den Kunden zuzugehen und ihn zu beraten. Dazu bringen Sie Verständnis für mündliche Äußerungen sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit mit. Ihre Aussprache ist für die Kundschaft verständlich. Eine gute Ausdrucksfähigkeit trägt dazu bei, dass der Kunde mit seinem Einkauf zufrieden ist und wiederkehrt.

Die für die Arbeit in der Fleischerei ausgebildeten Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk treten dem Kunden vorurteilsfrei und respektvoll gegenüber. Sie sind kommunikativ und kontaktfreudig. Fähig zu sein, sich mehrere Dinge zu merken und die Tätigkeiten hintereinander auszuführen, sind für den Beruf von Vorteil. Die Merkfähigkeit kommt ihnen beim Lernen in der Berufsschule und bei Weiterbildungen zugute.

Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei sind vorzugsweise handwerklich begabt, da zu ihrem Berufsbild das Arbeiten mit Maschinen gehört. Beim Umgang mit Schneidwerkzeugen und beim Einräumen von Waren benötigen sie Handgeschick. Das Zubereiten von Speisen sowie das Präsentieren von Fleisch- und Wurstwaren sowie Snacks erfordert neben Geschicklichkeit einen Sinn für Ästhetik und Kreativität.

In der Fleischerei tätige Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk arbeiten gerne im Team, sind hilfsbereit und zuvorkommend. Kommt es untereinander oder mit Kunden zu Konflikten, tragen Sie zu deren Lösung bei. Sind Sie in diesem Beruf tätig, benötigen Sie fachliches Wissen in den Bereichen:

  • Warenpräsentation, Schaufenstergestaltung, Sortimentsgestaltung
  • Verkauf
  • Lebensmittelhygiene, Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
  • Anrichten von Lebensmitteln
  • Beilagenzubereitung
  • Feinkostherstellung
  • Partyservice

Diese Kompetenzen ergänzen Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei mit Kenntnissen im Verpacken und Etikettieren der Waren. Sie bringen die Fähigkeit zum Kassieren und Abrechnen mit. Die Beratung der Kunden sowie die Zubereitung von Speisen wie Salate und Snacks erfordert Kenntnisse in Bezug auf das Warenangebot, dessen Eigenschaften und deren Verzehr- und Zubereitungsarten.

Wie viel verdient ein Fachverkäufer für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei?

Fachverkäufer/innen für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei bekommen unterschiedliche Gehälter. Sind Sie in einem großen Betrieb tätig, stehen die Chancen gut, dass Sie mehr verdienen als Ihre Kollegenschaft in einem kleinen Unternehmen. Der Grund liegt darin, dass Großbetriebe finanzkräftiger auftreten als solche mit wenigen Mitarbeitern/-innen. Befinden sich die Betriebe in den südlichen Bundesländern, erzielen Sie im Mittel höhere Gehälter als in den östlichen Regionen der Bundesrepublik Deutschland.

Daneben wirken sich die Branche, die Kompetenzen sowie das Alter und die Dauer der Berufstätigkeit auf den Verdienst aus. Ist der Betrieb tarifgebunden, sehen Sie in den Gehaltstabellen, wie viel Sie bei welcher Qualifikation verdienen. Bei Betrieben ohne Tarifbindung hängt es von Ihrem Verhandlungsgeschick ab, ob Ihr Einkommen höher liegt als der Mindestlohn.

Während der Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung, die bei tarifgebundenen Betrieben die im Berufsbildungsgesetz festgelegten Mindestvergütungen überschreiten. Abhängig davon, welcher Branche Ihr Ausbildungsbetrieb angehört, bekommen Sie unterschiedlich hohe Vergütungen. Nach den Tarifinformationen des Bundes und der Ländern verdienen Sie als Auszubildende/r zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei im Fleischerhandwerk im:

  • ersten Ausbildungsjahr ca. 650 € bis 850 € brutto/Monat
  • zweiten Ausbildungsjahr ca. 750 € bis 955 € brutto/Monat
  • dritten Ausbildungsjahr ca. 850 € bis 1.170 € brutto/Monat

Starten Sie Ihren beruflichen Werdegang mit seiner Ausbildung zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei im Einzelhandel vergütet dieser Ihre Tätigkeiten im:

  • ersten Ausbildungsjahr mit ca. 785 € bis 960 € brutto/Monat
  • zweiten Ausbildungsjahr mit ca. 835 € bis 1.065 € brutto/Monat
  • dritten Ausbildungsjahr mit ca. 965 € bis 1.180 € brutto/Monat.

Diese Zahlen sind Beispiele und dienen der Orientierung, was Sie in etwa während Ihrer Ausbildungszeit verdienen. Nach Ihrer Ausbildung steigt Ihr Gehalt, da Sie ab diesem Zeitpunkt eigenverantwortlich arbeiten.

Als Berufseinsteiger mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung verdienen Sie durchschnittlich ca. 1.740 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung erhalten Sie als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei durchschnittlich 2.158 € brutto. Diesen Wert errechnete die Bundesagentur für Arbeit und veröffentlichte ihn in ihrem Entgeltatlas. Die Spanne reicht von ca. 1.810 € bis 2.557 € brutto/Monat. Männer erhalten im Mittel ca. 2.656 €, Frauen ca. 2.091 € brutto/Monat. Arbeiten Sie in Bayern, beträgt das mittlere Gehalt 2.318 € brutto/Monat. In München erwartet Sie in Ihrem Beruf ein durchschnittliches Einkommen von ca. 2.710 € brutto/Monat. Zum Vergleich die Durchschnittsgehälter anderer Bundesländer:

  • Nordrhein-Westfalen ca. 2.205 € brutto/Monat
  • Rheinland-Pfalz ca. 2.174 € brutto/Monat
  • Schleswig-Holstein und Niedersachsen ca. 2.096 € brutto/Monat
  • Brandenburg ca. 1.842 € brutto/Monat

Welche Aufgaben hat man als Fachverkäufer für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei?

Während der Ausbildung ist es Ihre Aufgabe, die notwendigen Kompetenzen zur Ausübung des Berufes zu erlangen. Dazu lernen Sie im Betrieb, wie die Kasse zu bedienen ist und welche Kassenanweisungen Sie beachten. Sie kalkulieren unter Anleitung Ihres/r Ausbilders/-in Preise, richten die Waren her, dekorieren diese und legen sie aus. Sie bereiten Buffets vor und Feinkostsalate zu, schneiden die Waren auf und verpacken diese sachgerecht.

Sie lernen, Aufträge und Bestellungen entgegenzunehmen, Reklamationen zu bearbeiten und Kundenkontakte herzustellen. In der Berufsschule erwerben Sie Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern. Sie erfahren, wie Sie Tiere fachkundig zerlegen und wie Sie das Fleisch beurteilen. Bis zu Ihrer Prüfung wissen Sie, welche Wurst und Fleischsorten es gibt und woraus sie bestehen.

Die Organisation Ihres Ausbildungsbetriebes steht auf dem Ausbildungsplan ebenso wie Ihre Pflichten und Rechte, die Sie als Auszubildende/r haben. Daneben beschäftigen Sie sich mit dem kundenorientierten Verkaufen und allgemeinbildenden Fächern. Neben dem Besuch der Berufsschule und der praktischen Tätigkeit im Betrieb bereiten Sie sich zu Hause auf Ihre Klausuren und Prüfungen vor.

Im Berufsleben wenden Sie das während der Ausbildung trainierte Wissen an. Sie:

  • beraten die Kundschaft
  • präsentieren Fleisch- und Wurstwaren
  • bereiten Snacks zu
  • nehmen Bestellungen entgegen
  • übernehmen organisatorische Aufgaben wie das Prüfen der Lagerbestände und das Nachbestellen erforderlicher Materialien
  • sorgen für Sauberkeit und Hygiene im Verkaufsraum

Wo arbeitet ein Fachverkäufer für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei?

Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei sind in Fleischereien und im Einzelhandel beschäftigt. Weitere Möglichkeiten der Anstellung finden sich in Hotels, im Catering und anderen gastronomischen Unternehmen. In den Betrieben arbeiten sie in Lager- und Kühlräumen, in Verkaufsräumen, in Küchen und bei organisatorischen Tätigkeiten im Büro.

Während Ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Fleischerei als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk tragen Sie HACCP-Bekleidung. Diese zeichnet sich durch einen besonderen Hygienestandard aus. Deren Materialien sind robust und langlebig. Die Tätigkeiten in einer Fleischerei teilt sich in drei Risikoklassen ein. In die Risikoklasse 1 gehören solche mit verpacken Waren. Da Sie in Ihrem Beruf mit leicht verderblichen und unverpackten Produkten arbeiten, tragen Sie Berufsbekleidung der Klasse 3. Hier gelten besonders hohe Hygienevorschriften. Diese machen sich in der Wahl der Materialien bemerkbar.

Die Arbeitskleidung besteht aus einer Arbeitsschürze oder einem Kasack und aus einer Kopfbedeckung. Bei Tätigkeiten mit dem Fleischwolf, scharfen Messern und anderen Arbeitsgeräten mit Verletzungspotenzial tragen Sie Schnitt- und Stechschutzhandschuhe.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachverkäufer für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei?

Ein/e ausgebildete Fachverkäufer/in für Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei hat verschiedene Möglichkeiten, im Beruf aufzusteigen. Seine Chancen zu verbessern, gelingt während der Ausbildungszeit mit dem Erwerb von Zusatzqualifikationen wie die des/der Europaassistenten/-in. Der Schwerpunkt liegt auf dem Waren- und Wirtschaftsrecht in Europa. Die Beschäftigung im Betrieb sichern Sie sich mit Anpassungsweiterbildungen, etwa in den Bereichen:

  • kaufmännische Grundlagen
  • Verkaufsförderung
  • Fleischerei
  • Handel
  • Kommunikation
  • Lebensmittelsicherheit

Um in Führungspositionen zu gelangen, bilden die Ausbildung sowie die anschließenden Anpassungsweiterbildungen eine gute Grundlage. Ihre Kompetenzen erweitern Sie durch Aufstiegsweiterbildungen. Diese bringen Sie Ihrem Ziel näher, eine führende Position zu erreichen. Sie sind überwiegend kaufmännisch ausgerichtet. Mit diesen bilden Sie sich weiter zum/zur:

  • Betriebswirt/in (FH) – Handel
    Gehalt ca. 3.544 € bis 6.083 € brutto/Monat, bundesdeutscher Durchschnitt ca. 5.194 € brutto/Monat
  • Fachwirt/in – Handel
    Gehalt ca. 3.544 € bis 6.083 € brutto/Monat, bundesdeutscher Durchschnitt ca. 5.194 € brutto/Monat
  • Verkaufsleiter/in Lebensmittelhandwerk
    Gehalt ca. 3.151 € bis 5.779 € brutto/Monat, bundesdeutscher Durchschnitt ca. 4.199 € brutto/Monat

Geben Sie Ihr Wissen gerne an den Nachwuchs weiter, kommt eine Weiterbildung zum/zur Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe infrage. Mit dieser Tätigkeit verdienen Sie im bundesdeutschen Durchschnitt 4.044 € brutto/Monat. Das Minimum beträgt ca. 3.168 € brutto/Monat, das höchste zu erzielende Gehalt ca. 5.096 € brutto/Monat.

Streben Sie ein Studium an, liegt das der Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder das der Handelsbetriebswirtschaft nahe. Ein solches gewährt Ihnen weitere Karrieremöglichkeiten mit Ihrer Ausbildung zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk in der Fleischerei als Basis. Damit bringen Sie wertvolle Praxiserfahrung mit.