25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Bauleiter

201 Bauleiter Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Bauleiter
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Bauleiter Tief- und Straßenbau (m/w/d)

Held & Francke Baugesellschaft KG | österreich

Wir verstärken unser Team und besetzen Bauleiter Tief- und Straßenbau (m/w/d) Mühlviertel Vollzeit Fachkraft / mehrjährige Berufserfahrung Reisebereitschaft: Ja AUFGABENGEBIET Wir treiben Innovationen in der Baubranche voran und wollen in Zukunft auch im Team wachsen. +
Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

ÖBA Mitarbeiter TGA / Senior Bauleiter HKLS (m/w/d)

ZFG Projekt GmbH | österreich

Unsere Unternehmensgruppe ist im Bereich Gebäudetechnikplanung mit langjähriger Erfahrung in der Abwicklung von großen, komplexen nationalen als auch internationalen Projekten seit Jahrzehnten bestens etabliert. Wir legen größten Wert auf eine ausgeprägte Qualitäts- und Kundenorientierung, sowie höchste Professionalität und Effizienz. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Bauleiter Tief- und Straßenbau (m/w/d)

HABAU Hoch- u Tiefbaugesellschaft KG | Salzburg

Wir suchen ab sofort Bauleiter Tief- und Straßenbau (m/w/d) Salzburg, diverse Baustellen Vollzeit Fachkraft / mehrjährige Berufserfahrung Reisebereitschaft: Erforderlich AUFGABENGEBIET * Technische,wirtschaftliche & organisatorische Gesamtverantwortung für die Abwicklung von Bauvorhaben * Führung von Nachunternehmern * Vertretung gegenüber Bauherrn * Führung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen * Verantwortlich für den Projektfortschritt und Einhalten von Fristen * Selbständige Bauerfolgsrechnung, Prognosen,aktives Baustellencontrolling * Kontrolle des Bauablaufes * Planung des Personaleinsatzes * Technische Arbeitsvorbereitung * Einhalten der gesetzlichen Sicherheitsvorschriften PROFIL * Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Bauingenieurwesen (HTL, FH oder Universität) * Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in * Kenntnis im Umgang mit AUER-Bausoftware oder Vergleichbarem sind von Vorteil * Führerschein B * Verantwortungsbewusstsein, Engagement und hohes Berufsinteresse * Reisebereitschaft im Raum Salzburg, OÖ, Bayern (Deutschland) BENEFITS Vergünstigungen Unser Vorteil für dich: Bei unseren zahlreichen Partnerunternehmen kaufst du günstiger ein. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

ÖBA Mitarbeiter TGA / Junior Bauleiter Elektro (m/w/d)

ZFG Projekt GmbH | österreich

Unsere Unternehmensgruppe ist im Bereich Gebäudetechnikplanung mit langjähriger Erfahrung in der Abwicklung von großen, komplexen nationalen als auch internationalen Projekten seit Jahrzehnten bestens etabliert. Wir legen größten Wert auf eine ausgeprägte Qualitäts- und Kundenorientierung, sowie höchste Professionalität und Effizienz. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Senior Bauleiter:in

APG - Austrian Power Grid AG | Sankt Johann im Pongau

Johann im Pongau (5600) suchen wir eine:n Senior Bauleiter:in energiewende #frauenpower #poweron Jetzt Bewerben Jetzt Bewerben via Whatsapp Aufgaben * Bauleitung bei Leitungsbau-Großprojekten * Erstellung der Ausschreibungsunterlagen * Termin-, Qualitäts- und Kostenkontrolle * Termin- und Kostenoptimierung * Dokumentation des Bauablaufes, der Bescheidauflagen, etc. * Koordination der Baufirmen, EVU, Grundeigentümer:innen Anforderungen Must-Haves: * Masterabschluss einer Universität oder Fachhochschule aus dem Fachgebiet der Bautechnik mit mindestens 10 bis 15 Jahren einschlägiger Berufserfahrung oder * Abschluss einer HTL aus dem Fachgebiet der Bautechnik mit mindestens 15 bis 20 Jahren einschlägiger Berufserfahrung * Erfahrung als örtliche Bauaufsicht, geeignet als ÖBA-Leiter * Erfahrung im Claim-Management * Langjährige Erfahrung in der Abrechnung von Großprojekten * Ausgezeichnete Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse * Führerschein B und sehr hohe Reisebereitschaft (annähernd 100%) Nice-to-have: * Logisches Denken, Erkennen von Zusammenhängen und strukturiertes Arbeiten * Durchsetzungsvermögen und sehr gutes Auftreten * Freude an Optimierungen sowie Gestaltung von Prozessen Das bieten wir: * Attraktives Zeitmodell mit größeren Freizeitblöcken * Bereichsübergreifende Projekte * Familienfreundliche Arbeitgeber:in * Betriebliche Gesundheitsvorsorge * Flexible Arbeitszeiten und Home Office Möglichkeiten * Kinderzulage * iPhone & Laptop (Dell) zzgl. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Bauleiter Straßenbau (m/w/d)

Held & Francke Baugesellschaft KG | Horn

Wir verstärken unser Team und besetzen Bauleiter Straßenbau (m/w/d) Horn Vollzeit Fachkraft / mehrjährige Berufserfahrung Reisebereitschaft: Ja AUFGABENGEBIET * Selbstverantwortliche technische, wirtschaftliche und organisatorische Umsetzung diverser Baustellen * Arbeitsvorbereitung und Abrechnung der Baustellen PROFIL * Abgeschlossene bautechnische Ausbildung (FH, HTL oder Fachschule) * Mehrjährige Berufserfahrung Voraussetzung * Hohe Leistungsbereitschaft * Engagement sowie Eigenmotivation * Führerschein B BENEFITS Vergünstigungen Unser Vorteil für dich: Bei unseren zahlreichen Partnerunternehmen kaufst du günstiger ein. +
Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Bauleiter (m/w/d) Energietechnik

EQOS Energie Deutschland GmbH | Salzburg

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Salzburg/Koppl suchen wireine/n Bauleiter (m/w/d) Energietechnik: Neu geschaffene Führungsposition in einer zukunftssicheren Branche: Ihre Aufgaben: Führung und Koordination eines Montageteams auf der Baustelle sowie Organisation und Kontrolle über die Einhaltung vorgegebener Termine und Budget für das Projekt; Installation und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen im In- und Ausland (Westeuropa); Direkter Ansprechpartner für den Kunden vor Ort; Dokumentation des Projektfortschritts sowie Unterstützung und Mitarbeit bei den täglich anfallenden Aufgaben; Beachtung und Sicherstellung der Anwendung von Arbeits-, Qualitäts- und Umweltschutzmaßnahmen. +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Bauleiter (w/m/d)

Rubner Holzbau GmbH | Gemeinde Ober-Grafendorf

Bauleiter (w/m/d): Selbstständige Abwicklung von Projekten mit dem Projektteam; Koordination und Abstimmung mit Subunternehmen; Überwachung der Arbeitsprozesse auf der Baustelle insbesondere in Bezug auf Qualität, Kosten und Termine; Abgeschlossene Ausbildung (Mechaniker/in, Landmaschinenmechaniker/in, Schlosser/in, Elektriker/in); Handwerkliches Geschick und Freude an der Arbeit; Genaues und selbstständiges Arbeiten, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit; Wir bieten Dir eine verantwortungsvolle und herausfordernde Position; Flexible Arbeitszeiten sowie Home-Office nach Vereinbarung; Verschiedene Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten; Firmen-PKW sowie betriebliche Zukunftsvorsorge; Vollzeitbeschäftigung mit überkollektivvertraglicher Entlohnung auf Basis Deiner Erfahrung. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Beruf Bauleiter

Beruf Bauleiter

Welche Ausbildung benötigt man als Bauleiter?

Bauleiter/in ist kein geschützter Beruf. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Tätigkeit, die dem Baubereich zugeordnet ist. Der Baubereich bezieht sich aber nicht ausschließlich auf Gebäude.

Der Zugang zu dieser Tätigkeit kann vom Arbeitgeber selbst bestimmt werden. Es gibt keine gesetzlichen Regelungen. Allerdings ist das Aufgabengebiet verantwortungsvoll und umfangreich. Daher ist eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Zusatzausbildung Meister/in oder Techniker/in in der passenden Branche unerlässlich. Viele Unternehmen erwarten auch ein abgeschlossenes Studium. Je nach Tätigkeitsfeld wird noch eine zusätzliche Weiterbildung verlangt, die einen bautechnischen Hintergrund hat oder sich spezifisch auf die Bauleitung spezialisiert.

Der Zugang zu der Tätigkeit kann aus folgenden Bereichen erfolgen:

  • Bauunternehmen und Baubetriebe
  • Handwerksbetriebe (Installation und Versorgung)
  • Architektur (Büros, selbstständige/r Architekt/in, Bauingenieurwesen)
  • Bauträger
  • Bautechnische Betriebe
  • Ingenieurbüros, selbstständige Ingenieure/innen der Fachrichtung Bau und Bautechnik
  • Unternehmen im Landschaftsbau
  • Unternehmen im Gartenbau

Um als Bauleiter/in arbeiten zu können, müssen Sie einen der folgenden Berufe erlernt haben. Die Berufsausbildung muss abgeschlossen sein. Sie benötigen zudem Berufserfahrung und leitende Kompetenzen.

Handwerksmeister/innen und bautechnische Berufe:

  • Maurermeister/in
  • Meister/in, Polier/in - Hochbau
  • Brunnenbaumeister/in
  • Meister/in, Polier/in - Tiefbau
  • Fliesen-, Platten- und Mosaik-Leger-Meister/in
  • Zimmerermeister/in
  • Stuckateur-Meister/in
  • Wasserbaumeister/in
  • Rollladen- und Sonnenschutztechnikmeister/in
  • Meister/in für Landschaftsbau oder Gartenbau
  • Industriemeister/in - Akustik- und Trockenbau
  • Meister/in Restaurator/in - Maler und Lackiererhandwerk
  • Betonbaumeister/in
  • Meister/in Restauratorin Parkettleger-Handwerk
  • Meister/in, Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik
  • Netzmeister/in
  • Straßenbaumeister/in
  • Wärme-, Kälte- und Schallschutz- und Isolierer-Meister/in
  • Industriemeister/in - Isolierung
  • Dachdeckermeister/in
  • Estrichlegermeister/in
  • Gleisbaumeister/in
  • Meister/in Restauration und Zimmererhandwerk
  • Meister/in Restauration und Betonbauhandwerk

Berufe mit anschließender Weiterbildung als Techniker/in

  • Techniker/in - Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik
  • Techniker/in - Bautechnik
  • Techniker/in - Metallbautechnik (Gebäudetechnik)
  • Techniker/in - Steintechnik
  • Techniker/in - Metallbautechnik
  • Techniker/in - Bautechnik (Bauerneuerung/Bausanierung)
  • Techniker/in - Gebäudesystemtechnik
  • Techniker/in - Sanitärtechnik
  • Techniker/in - Bautechnik (Hochbau)
  • Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb)
  • Techniker/in - Korrosionsschutz
  • Techniker/in - Metallbautechnik (Leichtmetallbau)
  • Techniker/in - Metallbautechnik (Stahlbau)
  • Techniker/in - Glastechnik (Glasbautechnik)
  • Techniker/in - Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung
  • Techniker/in - Bautechnik (Ausbau)
  • Techniker/in - Bautechnik (Tiefbau)

Studium mit Bachelor- oder Master-Abschluss

  • Architektur
  • Innenarchitektur
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung
  • Gebäudeenergietechnik
  • Infrastrukturmanagement
  • Wasser- und Bodenmanagement
  • Bauingenieurwesen
  • Gebäudetechnik
  • Infrastrukturmanagement
  • Geologie
  • Wassertechnologie

Welche Fähigkeiten braucht man als Bauleiter?

In erster Linie müssen Sie ein Organisationstalent sein. Sie dürfen sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Im Bau muss man oft umstrukturieren oder geplante Arbeiten neu anpassen und organisieren. Damit müssen Sie umgehen können.

Sie dürfen keine Berührungsängste haben und müssen über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit verfügen. Auf einer Baustelle arbeiten viele Menschen aus unterschiedlichen Berufen. Sie müssen diese Menschen zusammenbringen und dafür sorgen, dass sie reibungslos miteinander arbeiten und vernünftig kommunizieren.

Sie werden auch mit Menschen zusammenkommen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Gerade im Baubereich sind viele Arbeitnehmer/innen aus Osteuropa beschäftigt. Fremdsprachenkenntnisse in den slawischen Sprachen sind vorteilhaft. Auch Kenntnisse in den baltischen Sprachen bringen Sie weiter.

Sie müssen in der Lage sein, einzelne Arbeitsschritte zu koordinieren. Oftmals sind die Tätigkeiten voneinander abhängig. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Abstimmung der einzelnen Tätigkeiten. Sie sorgen dafür, dass Arbeit A beendet ist, bevor Arbeit B beginnt.

Bauarbeiten sind oft an Terminen gebunden. Pünktlichkeit entscheidet in dieser Branche auch über die Wirtschaftlichkeit. Daher müssen Sie gewissenhaft planen und genügend Spielraum lassen. Andererseits müssen Sie aber strukturiert und optimiert arbeiten.

Wie viel verdient ein Bauleiter?

Die Bezahlung schwankt und hängt von zahlreichen Kriterien ab. Im Gebäudebau verdienen Sie mehr als im Tiefbau. Im Tiefbau gibt es aber Unterschiede in den einzelnen Fachbereichen. In Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern erzielen Sie die geringsten Löhne. Das höchste Gehalt erhalten Sie in Bayern und Baden-Württemberg. Die Löhne schwanken deutschlandweit zwischen ca. 2.500 und 5.900 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Der Zugang zum Berufsbild Bauleiter/in erfolgt über unterschiedliche Berufsausbildungen. In den klassischen Ausbildungsberufen und in fast allen dualen Ausbildungsberufen erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Sollte der Weg zum Beruf über ein Studium erfolgen, dann erhalten Sie keine Vergütung. Unter Umständen haben Sie haben ein Anrecht auf andere Unterstützungsleistungen.

Als Berufseinsteiger:

Berufsanfänger/innen erhalten deutschlandweit unterschiedliche Gehälter. Der Einstieg in den Beruf kann auch über eine Praktikumsstelle erfolgen. Im Osten sind die Anfangsverdienste sehr niedrig. In Bayern und Baden-Württemberg können Sie dagegen weit über dem Durchschnitt liegen. Sie können mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen ca. 2.500 und 4.500 € rechnen.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Fachkräfte werden in der gesamten Branche unterschiedlich hoch bezahlt. Zahlreiche Kriterien spielen eine Rolle. Die geografische Lage und der Fachbereich sind bestimmend. Auch die Vorbildung und die eigenen Kompetenzen nehmen Einfluss. Die größte Bedeutung geht von der eigentlichen Tätigkeit aus. Die Leitung einer Großbaustelle wird am höchsten vergütet.

Die Löhne schwanken deutschlandweit zwischen ca. 3.200 und 5.900 € brutto im Monat. Der Tariflohn liegt zwischen ca. 5.900 und 6.700 € brutto im Monat.

Welche Aufgaben hat man als Bauleiter?

Bauleiter/innen überwachen die Arbeit auf Baustellen. Sie koordinieren alle Tätigkeiten und sorgen dafür, dass alle Arbeiten pünktlich und fachgerecht durchgeführt werden.

Während der Ausbildung:

Da Sie keine direkte Ausbildung durchlaufen, erlernen Sie die erforderlichen Tätigkeiten in Ihrer eigentlichen Berufsausbildung, der anschließenden Weiterbildung oder im Studium und den dazugehörigen praktischen Phasen.

Oftmals arbeiten Sie vorab auch als bauleitende/r Assistent/in. Hier übernehmen Sie dann zunächst kleinere Aufgabenbereiche, bis Sie irgendwann unter Kontrolle ein eigenes Projekt betreuen.

Einige Unternehmen setzen Sie als Bauleiter/in auf einer Baustelle ein. Die Kontrolle erfolgt dann über eine Bauleitung, die mehrere Baustellen kontrolliert und überwacht. Sie arbeiten dann zwar in einer leitenden Tätigkeit, aber immer noch untergeordnet.

Nicht selten wachsen Sie einfach mit Ihren Aufgaben. Sie lernen Dinge in Eigenregie umzusetzen und übernehmen schneller Verantwortung, als Ihnen lieb ist. Sie beginnen dann mit der Planung und Koordinierung von Aufgaben. Die Budgetberechnung und die abschließende Planung machen Sie aber noch in enger Absprache mit anderen Bauleiter/innen oder dem zuständigen Planungsbüro.

Es kann auch sein, dass Sie für eine bestimmte Zeit nur für einen Tätigkeitsbereich verantwortlich sind. Diesen Bereich kontrollieren und verwalten Sie so lange, bis Sie diese Arbeit professionell beherrschen. Danach wechseln Sie in einen anderen Bereich. Sobald Sie alle Bereiche durchlaufen haben, dürfen Sie dann die Baustelle leiten.

Im Berufsleben:

Bevor die Arbeiten überhaupt beginnen können, müssen Sie die Baustelle vorbereiten. Sobald alle Genehmigungen vorliegen, beginnt Ihre Tätigkeit. Sie disponieren und koordinieren. Sie halten einen engen Kontakt zu allen beteiligten Baufirmen und zu den Handwerker/innen. Jede Arbeit muss abgestimmt werden.

Sie sorgen dafür, dass notwendige Geräte zur Verfügung stehen und die Baumaterialien pünktlich geliefert werden. Diese Materialien müssen Sie prüfen und freigeben.

In der heißen Phase teilen Sie alle Mitarbeiter/innen in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche ein. Jeder Arbeitsbereich muss klar definiert sein. Baugeräte müssen frei bewegt werden und eventuell müssen Sie zusätzlichen Platz für die Lagerung der Materialien einkalkulieren.

Bauleiter/innen beziffern auch die Baukosten. Sie holen Angebote ein und kümmern sich um die Abrechnungen. Ihre Kalkulationen basieren auf Einheitspreise oder Angebote.

Einige Arbeiten sind eine echte Herausforderung. Sie müssen sicherstellen, dass die Baufahrzeuge jederzeit uneingeschränkt manövrieren können. Sie halten die Zufahrtswege frei und weisen den Fahrern/innen die Abladeflächen zu.

Sie überwachen auch die eigentlichen Bautätigkeiten. Es liegt in Ihren Händen, dass die Steckdose exakt an der vorgegebenen Stelle eingebaut wird. Sie müssen auch die Versorgung zusichern. Eventuell müssen Stromkabel verlegt werden. Auch die Versorgung mit Wasser muss gewährleistet sein.

Wo arbeitet ein Bauleiter?

Bauleiter/innen arbeiten in erster Linie auf Baustellen. Auch das bauleitende Büro befindet sich auf der Baustelle in einem Bauwagen oder einem Container. Sie haben eine verantwortungsvolle Tätigkeit und müssen sämtliche Sicherheitsbestimmungen einhalten.

Dazu gehört, dass Sie selbst einen Helm und andere Schutzbekleidung anziehen müssen. Sie machen über die Vorarbeiter/innen und Poliere/innen darauf aufmerksam, dass alle Mitarbeiter entsprechende Sicherheitsbestimmungen einhalten müssen.

Die Baustelle hat viele Unfallbrennpunkte. Sie müssen diese Gefahrenpunkte ständig kontrollieren und entschärfen. Beim Entladen müssen Sie Abstände einhalten. Die Rangierfläche muss frei bleiben. Generell dürfen Personen sich nur auf den vorgegebenen Routen und Flächen bewegen.

Gerüste, Leitern und Aufzüge müssen immer gesichert sein. Es kann vorkommen, dass sich Personen nur in eine Richtung bewegen dürfen. Denken Sie auch daran, dass Sie die Sicherheitskontrollen der einzelnen Baugeräte überprüfen. Die entsprechenden Dokumente müssen vorliegen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Bauleiter?

Das Berufsbild Bauleiter/in ist eine Führungsposition. Vor dem Erreichen dieser Position haben Sie bereits einige Aus- und Weiterbildungsphasen durchlaufen. Entsprechend niedrig ist das Angebot an Kursen und Weiterbildungsmaßnahmen.

Durch ausgezeichnete Arbeit können Sie aber Ihren Verantwortungsbereich weiter ausbauen und in noch höhere Positionen aufsteigen. Die weiteren Aufstiegschancen sind hervorragend.

Zum weiteren Ausbau Ihrer Karriere sollte Sie eine der folgenden Sprachen erlernen.

  • Russisch
  • Polnisch
  • Slowakisch
  • Ukrainisch
  • Litauisch
  • Lettisch

Die Kurse werden über die Volkshochschulen und Sprachschulen organisiert. Sie können auch einen Online-Sprachlehrgang belegen oder die Sprache mithilfe einer App erlernen.