25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Knittelfeld Jobs und Stellenangebote

29 Jobs in Knittelfeld auf Jobbörse-stellenangebote.at

Tipps zur Berufsorientierung in Knittelfeld
Arbeitszeit
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) merken
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)

TRANSFER Personalmanagement | Knittelfeld

Verstärken Sie unser Team in Knittelfeld! Wir suchen engagierte Produktionsmitarbeiter (m/w/d) zur Anlagenbetreuung, Überwachung des Produktionsprozesses und eigenverantwortlichen Bedienung diverser Maschinen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bestattungsfachkraft merken
Bestattungsfachkraft

Stadtwerke Klagenfurt AG | Knittelfeld

Werde Teil eines einfühlsamen Teams, das Hinterbliebene in schweren Zeiten unterstützt. Gestalte den würdevollen Abschied für Verstorbene und begleite Angehörige mit Verständnis und Respekt auf ihrem Weg durch die Trauer. +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flottenkoordinator:in Instandhaltung Sonderfahrzeuge merken
Flottenkoordinator:in Instandhaltung Sonderfahrzeuge

ÖBB-Konzern | Knittelfeld

Gestalte als TS Senior Spezialist:in im Produktmanagement die Zukunft! Übernehme Verantwortung in der Instandhaltungsplanung und LCC-Analysen und entdecke ein spannendes Aufgabengebiet mit vielfältigen Einblicken in unsere Unternehmensprozesse. +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter:in Gleisinstandhaltung- Schwerpunkt Ober- und Tiefbau merken
Maschinenbediener (m/w/d) merken
Maschinenbediener (m/w/d)

TRANSFER Personalmanagement | Knittelfeld

Werden Sie Teil unseres Teams in Knittelfeld! Wir suchen engagierte Maschinenbediener (m/w/d) zur Anlagenüberwachung und -bestückung. Sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb und beheben Sie Störungen – starten Sie jetzt Ihre Karriere! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Installateur (m/w/d) merken
Installateur (m/w/d)

Trenkwalder Personaldienste GmbH | Knittelfeld

Werde Teil unseres renommierten Kundenbetriebs in Murtal! Wir suchen einen engagierten Installateur (m/w/d) für Installationen, Wartungen und Reparaturen. Bringen Sie Ihr Fachwissen ein und lösen Sie Probleme direkt vor Ort! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialarbeiter*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Knittelfeld merken
Sozialpsychiatrische Fachkraft (w/m/d) für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung merken
Sozialpsychiatrische Fachkraft (w/m/d) für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung

PSN Psychosoziales Netzwerk gGmbH | Knittelfeld

Werde Teil unseres engagierten Teams! Wir suchen eine/n Sozialarbeiter*in, Psycholog*in oder DPGKP für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung in Knittelfeld. Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen in einem ressourcenorientierten Betreuungsangebot. Bewerbungs-Kennzahl: SP-2025-15. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Filialleiter:in Stellvertretung merken
Filialleiter:in Stellvertretung

Penny Österreich | Knittelfeld

Werden Sie Teil von PENNYs engagiertem Team von 2.900 Mitarbeitenden. Bringen Sie Ihre Kreativität und Eigenverantwortung ein – wir bieten Ihnen spannende Perspektiven und wertvolle Impulse für Ihre Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrlinge (w/m/d) - Elektro- und Metalltechnik merken
1 2 3 nächste
Knittelfeld Jobs und Stellenangebote

Knittelfeld Jobs und Stellenangebote

Knittelfeld als Arbeitsort: Echt jetzt? Zwischen Industriebrummen, Aufbruchsgeist und der stillen Kraft der Provinz

Wer an Knittelfeld denkt, dem kommt meistens nicht gleich der Gedanke an einen Karrieresprung. Ich kann’s verstehen – schließlich wirkt die Stadt auf den ersten, flüchtigen Blick wie ein unaufgeregter Knotenpunkt irgendwo zwischen Hochofen und grüner Idylle. Aber, und das sage ich nicht leichtfertig: Wer genauer hinsieht, entdeckt einen Arbeitsmarkt, der erstaunlich vielschichtig ist. Nicht riesig, aber auch keinesfalls so überschaubar, wie auf einen Blick vermutet. Wenn ich morgens zum Bahnhof eile – draußen Dunstschleier über den Gleisen, das Kreischen der Güterzüge als tägliche Begleitmusik – dann kommt mir schon mal der Gedanke, wie viele die Chancen hier unterschätzen. Weil, machen wir uns nichts vor: Knittelfeld verkauft sich selten von selbst.


Industrie-Herz und Dienstleistungs-Geäst: Wo Fachkräfte keine Statisten sind

Die dominanten Branchen vor Ort – allen voran Metallverarbeitung, Maschinenbau und Logistik – haben längst eine erstaunliche Dynamik entwickelt. Überspitzt gesagt: Ohne das wohlig-ruhige Stampfen der Industrie würde in Knittelfeld kaum etwas gehen. Die großen „Player“ – nehmen wir etwa ein gewisses metallverarbeitendes Familienunternehmen, das in Europa Maßstäbe setzt, oder die gut vernetzten Bahndienstleister – prägen das Berufsbild vieler Einsteigerinnen und Einsteiger. Die Kehrseite? Fließbandromantik ist passé; kollaborative Fertigung, Automatisierung und der selbstbewusste Einsatz moderner Technologien haben das Bild gewandelt. Wer hier startet, landet selten in starren Strukturen, sondern erlebt Wandel, teils im Stundentakt. Ganz ehrlich: Entscheidungsfreude kann man üben, aber hier wird sie verlangt.


Was nach Hoffnung klingt, ist nicht immer nur Vergnügen. Gerade junge Fachkräfte knapsen manchmal an den Lernkurven – nicht jeder Kollege versteht sofort, warum eine Maschine plötzlich smarter werden muss. Aber: Wer Geduld und Tatkraft mitbringt (und ja, manchmal auch eine ziemlich dicke Haut), wird überraschend schnell Teil einer Gemeinschaft, in der der Begriff „Fach“ noch mehr ist als eine Zeile im Vertrag. Typisch Knittelfeld eben: man packt zu, fragt selten nach, aber weiß, was man kann. So entstehen Chancen auch seitlich am Wegesrand – etwa im Qualitätsmanagement oder bei Spezialdienstleistern, die im Hintergrund still, aber zäh das regionale Wirtschaftsleben am Laufen halten.


Blick aufs Konto: Was ist drin, was geht, was bleibt auf der Strecke?

Jetzt ein hartes Brett: das Thema Gehalt. Niemand, wirklich niemand, redet gern drüber – aber im Ernst, es bleibt der Elefant im Raum. Knittelfeld liegt beim Einstiegsgehalt oft leicht unter dem Landesschnitt – wir reden von rund 2.200 € bis 2.800 € monatlich in den gewerblichen oder technischen Berufen. Klingt ernüchternd? Vielleicht. Zugegeben, mit der Einstufung als Industriedrehscheibe reißt die Stadt keine Bäume aus, was die Bezahlung angeht. Doch: Wer länger bleibt, fachlich nachlegt oder die Schiene Richtung Spezialisierung fährt, kann realistisch mit 3.000 € bis 3.600 € (teilweise mehr in Nischenfunktionen) kalkulieren. Klar, die Spitzengehälter stauen sich hier nicht gerade wie der Verkehr am Verteilerkreis. Dafür lebt es sich günstiger – Mieten, Alltag, ein bisschen Lokalkolorit – merkt man im Geldbeutel. Die ewige Gleichung: Was bleibt am Ende übrig, ist oft, was zählt.


Bremser, Beschleuniger und das „Kann was werden“-Gefühl

Ich will ehrlich sein: Es gibt zähe Momente. Die Bindung an angestammte Unternehmenskulturen kann konservativ wirken; nichts entwickelt sich hier mit Lichtgeschwindigkeit. Mancher Fachkräftemangel, von dem Studien sprechen, fühlt sich eher wie ein regionales Vakuum an, in das Ideen erst langsam einsickern. Andererseits – und hier überrascht Knittelfeld: Wer sich auf Weiterbildung einlässt, etwa durch lokale Qualifizierungsprogramme speziell für Techniker oder IT-affine Jobsuchende, kann blitzschnell mitmischen. Man unterschätzt, wie sehr Betriebe mittlerweile auf frisches Denken gewartet haben. Es gibt sogar Momente auf dem Wochenmarkt – wildes Sammelsurium aus Einheimischen, Menschen mit migrantischem Background und Pendlern –, in denen man das diffuse Zukunftsgefühl fast greifen kann: Da brodelt mindestens genauso viel Aufbruchsstimmung wie Skepsis. Widersprüchlich, aber ehrlich.


Zwischen Provinz und Perspektive: Wer bleibt – und warum eigentlich?

Wer als Berufseinsteigerin, als erfahrene Kraft oder wechselwilliger Spezialist Knittelfeld als Arbeitsort ins Auge fasst, steht oft zwischen den Stühlen. Großstadtflair gibt’s nicht, Ingenieurgehalt im internationalen Vergleich auch nicht (jedenfalls selten direkt zum Start). Und trotzdem klingt zwischen Pendlerfrühstück und Förderbandgeräusch der Gedanke nach: Hier zählt das Tun, das Dranbleiben, die regionale Verwurzelung – spröde, aber verlässlich. Fachkräfte sind seltenes Gut, keine anonyme Masse, sondern Individuen, die in überschaubaren, aber robusten Strukturen kaum untergehen. Vielleicht ist es genau das: ein Arbeitsort, der manchmal nach Provinz riecht, aber für viele genau die richtige Portion Handschlagqualitäten und echten Wandel bereithält. Und – das hätte ich früher nicht für möglich gehalten – mit ein bisschen Mut kann Knittelfeld plötzlich ganz groß werden. Nur eben auf seine eigene, leise Art.