Offner Kältetechnik GmbH | 1210 Wien
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
GEA Refrigeration Germany GmbH | bundesweit, Österreich, der Schweiz.
Randstad Austria GmbH | 8510 Stainz
EQUANS Kältetechnik GmbH | Österreich, Schweiz

Offner Kältetechnik GmbH | 1210 Wien
GEA Refrigeration Germany GmbH | bundesweit, Österreich, der Schweiz.
Randstad Austria GmbH | 8510 Stainz
EQUANS Kältetechnik GmbH | Österreich, Schweiz
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Kältemechatroniker (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.200 € bis 2.600 € pro Monat.
Als Kältemechatroniker finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Klimainstallation, Gefrierschränke, Haushalt, Werkzeugbau, Gartengeräten, Facility-Management
In Berufen, die eine Ausbildung zum Kältemechatroniker voraussetzen, werden Sie u.a. Montagepläne, elektrische Schalt- sowie Stromlaufpläne lesen, ggf. eigenständige Skizzen anfertigen, Kältebedarfsberechnungen durchführen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Anlagen der Kälte- und Klimatechnik ausarbeiten sowie berechnen, anhand von Verlegeplänen oder durch Ausmessen vor Ort die benötigten Maße ermitteln.
Planungsarbeiten ausführen sie im Büro, Kundenberatung im Laden, Herstellungsarbeiten in der Werkstatt, Installationsarbeiten außerdem Montageeinsätze beim Klienten - die Einsatzorte von Mechatronikern sowie Mechatronikerinnen für Kältetechnik sind vielfältig. Nach Vereinbarung mit ihren Vorgesetzten arbeiten sie meist allein oder in kleinen Teams.
Sie bedienen zum Teil hochkomplexe technische Geräte, Geräte ferner Anlagen. Daneben benötigen sie auch handwerkliches Geschick, nämlich wenn sie Rohrleitungen außerdem Blechbauteile verschweißen, löten oder verschrauben, Steuer- sowie Regelungssysteme von Kühlanlagen einstellen oder Funktionsprüfungen an Flüssigkeitsleitungen vornehmen. Dabei arbeiten sie teilweise in gebückter Haltung oder über Kopf. Bei Lötarbeiten ist es erforderlich, die gesonderten Schutzvorschriften zu berücksichtigen ferner Schutzkleidung, etwa einen Schweißerhelm, anzulegen. Mechatroniker/innen für Kältetechnik folgen außerdem den Richtlinien im Umgang mit Kältemitteln beziehungsweise den Regelungen zu deren Entsorgung. Bei jeglichen Tätigkeiten spielen die Vorgaben des Arbeitsschutzes stets eine wichtige Rolle.
Mechatroniker/innen für Kältetechnik halten sich oft für längere Zeiträume in teilweise stark klimatisierten oder gekühlten Räumen auf. Gegebenenfalls tragen sie dann besondere Kälteschutzbekleidung. Der häufige Wechsel zwischen kühlen außerdem geheizten Räumen respektive der Unterschied zwischen Innen- sowie Außentemperatur kann als körperlich belastend empfunden werden.
Ihre Kundenorientierung stellen Mechatroniker/innen für Kältetechnik nicht nur bei der Auftragsaufnahme oder der Montage vor Ort, sondern auch in den Gebieten Service ferner Wartung unter Beweis. Bei Störungen der Kühltechnik reagieren sie schnell außerdem souverän. Lässt sich eine Anlage nicht sofort reparieren, beheben sie evtl. auch den Fehler vorerst provisorisch.
Bei Terminengpässen kann Mehrarbeit anfallen. In größeren Betrieben wird auch im Schichtbetrieb gearbeitet. In manchen Betrieben ist Bereitschaftsdienst üblich, um auf Notfälle am Wochenende oder nachts schnell reagieren sowie dringende Reparaturen durchführen zu können.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
