ISG Personalmanagement GmbH | Wien
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
ISG Personalmanagement GmbH | Wien
ISG Personalmanagement GmbH | Wien
ISG Personalmanagement GmbH | Wien
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Justizvollzugsbeamter (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.160 € bis 3.350 € pro Monat.
Als Justizvollzugsbeamter finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Justizverwaltung, Justizvollzugsanstalten
In Berufen, die eine Ausbildung zum Justizvollzugsbeamter voraussetzen, werden Sie u.a. Haft- und Gemeinschaftsräume prüfen, Freizeitangebote initiieren sowie Gefangene zu Freizeitveranstaltungen begleiten. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Gefangene beaufsichtigen und Sicherheitsverwahrung garantieren, alltägliche sowie besondere Schwierigkeiten der Gefangenen erkennen und angemessen mit sozialer Kompetenz reagieren, sinnvolle Aktivitäten anregen sowie fördern.
Beamte sowie Beamtinnen im mittleren Justizvollzugsdienst handeln auf Basis von Gesetzen, Rechtsverordnungen ferner Verwaltungsanweisungen. Sie leisten v.a. verwaltende, ordnende, regelnde außerdem beaufsichtigende Arbeit. Die ihnen zugewiesenen Aufgaben ausführen sie weitgehend eigenständig in Einzel- sowie Teamarbeit. In Konfliktsituationen, bsp. wenn schwierige oder aggressive Gefangene zu beaufsichtigen sind, müssen sich die Beamten ferner Beamtinnen aufeinander verlassen können. Es fallen sowohl Arbeiten in geschlossenen Räumen an - wie bei der Kontrolle von Zellen oder bei Büro- außerdem Verwaltungsarbeiten - als auch Arbeiten im Freien, etwa bei Kontrollgängen. Im Werkdienst anleiten die Beamten sowie Beamtinnen Gefangene in den Werkstätten oder auch im Freien an, im Sanitätsdienst arbeiten sie in Untersuchungsräumen ferner auf Krankenstationen.
Da Beamte außerdem Beamtinnen im mittleren Justizvollzugsdienst in ihrem Berufsalltag in direktem Kontakt zu verschiedenen Personengruppen stehen, nämlich zu Häftlingen, Besuchern wie auch zu Mitarbeitern weiterer Behörden (beispielsweise der Schutz- sowie Kriminalpolizei), müssen sie mit Menschen verschiedener sozialer Schichten ferner kultureller Herkunft adäquat umgehen können. Die Beamten außerdem Beamtinnen sind dafür mitverantwortlich, dass die Häftlinge im Strafvollzug nicht nur überwacht, sondern in einem positiven Sinne betreut werden, damit sie nach ihrer Entlassung wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden können. Diese Aufgabe erfordert Engagement sowie Einfühlungsvermögen, aber auch Durchsetzungsvermögen ferner die Fähigkeit zur Deeskalation außerdem Konfliktlösung. Der Umgang mit Häftlingen ist oft schwierig sowie mit psychischen Belastungen verbunden. Die Beamten ferner Beamtinnen sollten nicht nur Schwierigkeiten der Gefangenen erkennen können, sie benötigen auch die Fähigkeit wie auch den Willen, die Gefangenen positiv zu motivieren außerdem anzuleiten. Dabei müssen sie jederzeit die nötige Distanz sowie Objektivität wahren. Beamte ferner Beamtinnen im mittleren Justizvollzugsdienst halten stets die Richtlinien des Datenschutzes ein, zum Beispiel im Hinblick auf die persönlichen Daten der Gefangenen.
Da die Insassen der Justizvollzugsanstalten rund um die Uhr beaufsichtigt werden müssen, sind je nach Einsatzgebiete - etwa bei Beschäftigung in den Vollzugsabteilungen - Schichtarbeit außerdem Dienstbereitschaft an Wochenenden sowie während der Nachtzeit üblich.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?