25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Instandhaltungsmechaniker Jobs und Stellenangebote

17 Instandhaltungsmechaniker Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Instandhaltungsmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Instandhaltungsmitarbeiter/Fachkraft/techn. Allrounderfür unseren Tanklagerbetrieb in Linz (m/w/d)(z.B. Elektriker, Mechaniker, Schlosser, Installateur) merken
Instandhaltungsmitarbeiter/Fachkraft/techn. Allrounderfür unseren Tanklagerbetrieb in Linz (m/w/d)(z.B. Elektriker, Mechaniker, Schlosser, Installateur)

Erdöl-Tanklagerbetrieb GmbH | Linz

Werde Teil unseres Teams in Linz! Wir suchen eine engagierte Fachkraft für die Instandhaltung, die unser Tanklager unterstützt: Verantwortlich für Be- und Entladen von Mineralölprodukten sowie Anlagenprüfung und -reparatur. Bewirb dich jetzt! +
Erfolgsbeteiligung | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gebäudetechniker Facilitymanagement (m/w/d) merken
Gebäudetechniker Facilitymanagement (m/w/d)

SAHLBERG GmbH | Feldkirchen in Kärnten

Instandhaltungen, Wartungen und Reparaturen der Liegenschaften und technischen Ausstattung zur Sicherstellung des laufenden Betriebs; Fehleranalyse und eigenverantwortliche Störungsbehebung der gesamten Gebäudeinfrastruktur; Kontrolle, Bedienen, Optimieren +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) automatisierte Anlagen merken
Betriebsschlosser:in - Mischfutterwerk (m/w/d) VZ merken
Betriebsschlosser:in - Mischfutterwerk (m/w/d) VZ

Unser Lagerhaus WHG | Kärnten / Klagenfurt

Betriebsschlosser:in, KFZ-Mechaniker:in oder vergleichbar). Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Zuverlässige, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise. Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter Schlosser und Schweißer (m/w/d) merken
Facharbeiter Schlosser und Schweißer (m/w/d)

TRANSFER Personalmanagement | Wörgl

Instandhaltung, Service, Wartung, von Schienenfahrzeugen, Maschinen und Anlagen; Aufstellen- /Errichten und Inbetriebnahme neuer Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen; Allgemeine Reparatur, Instandhaltungs- und Schlosserarbeiten; Sie arbeiten sorgfältig und +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker, Kundendiensttechniker Wärme (m/w/d) - Anlagenmechaniker Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik o. ä. merken
Servicetechniker, Kundendiensttechniker Wärme (m/w/d) - Anlagenmechaniker Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik o. ä.

ENERENT Austria GmbH | Engerwitzdorf

Abgeschlossene Berufsausbildung im Installationshandwerk (Heizung, Lüftung, Klima), Elektrotechnik, beispielsweise zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker Gebäude- und Energietechnik (m/w/d) oder vergleichbar; Kenntnisse +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Standortleiter (Installateur- und Heizungsbauermeister, Techniker Elektrotechnik, Anlagenmechaniker o. ä.) Niederlassung Engerwitzdorf (m/w/d) merken
Standortleiter (Installateur- und Heizungsbauermeister, Techniker Elektrotechnik, Anlagenmechaniker o. ä.) Niederlassung Engerwitzdorf (m/w/d)

ENERENT Austria GmbH | Engerwitzdorf

Einweisung, Inbetriebnahme und Serviceeinsätzen vor Ort; Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer mobilen Energiezentralen sowie standortbezogener technischer Einrichtungen; Verantwortung für den Fuhrpark, den Warenbestand und die Pflege technischer +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsschlosser:in / Landmaschinenmechaniker:in - Werk Uttendorf (w/m/d) merken
KFZ-Techniker (w/m/x) merken
KFZ-Techniker (w/m/x)

Stellantis &You Österreich GmbH | Wien

Du verfügst über eine positiv abgeschlossene Lehre als Kfz-Mechaniker; Du bringst bereits 2-3 Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position mit; Du hast idealerweise den Befähigungsnachweis §57A; Du besitzt den Führerschein der Klasse B; Du bringst +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Essenszuschuss | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stapler-Mechaniker (m/w/d) merken
Stapler-Mechaniker (m/w/d)

TRANSFER Personalmanagement | Baden

Werde Teil unseres dynamischen Teams als Stapler-Mechaniker (m/w/d) im Bezirk Baden! Übernehme die Wartung und Instandhaltung von E- und Diesel-Staplern sowie die Koordination von Service- und Reparaturarbeiten. Starte jetzt deine Karriere! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Kurzbeschreibung Instandhaltungsmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Instandhaltungsmechaniker Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Instandhaltungsmechaniker?

    Die Ausbildung zum Instandhaltungsmechaniker existiert nicht mehr. Stattdessen gibt es heutzutage mehrere andere Ausbildungsgänge. Die größte Ähnlichkeit hat dieser Beruf mit dem Beruf des Industriemechanikers. Nach der Ausbildung startet der Berufsanfänger heute mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.300 und 2.500 Euro brutto im Monat. Durch Berufserfahrung und Weiterbildungen lässt sich schnell die gewünschte Gehaltssteigerung bewirken.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Instandhaltungsmechaniker?

    Ob als erfahrener Instandhaltungsmechaniker oder mit der Ausbildung zum Industriemechaniker in der Tasche – mit beiden Abschlüssen finden Sie Stellenangebote in den folgenden Branchen: Metall- und Kunststoffindustrie, Maschinenbau, Fahrzeugbau, Lebensmittelindustrie, Papierverarbeitung, Elektroindustrie, Pharmazie, Glas- oder Keramikverarbeitung, Holzverarbeitung, Möbelherstellung, Nahrungsherstellung, Druckverarbeitung und Textilverarbeitung.

  • Welche Tätigkeiten hat ein Instandhaltungsmechaniker?

    Sie halten die Anlagen instand und warten und pflegen sie. Außerdem spüren sie Mängel und Störungen auf, legen die reparaturbedürftigen Teile frei oder bauen sie aus und tauschen sie gegen Ersatzteile. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sie in unterschiedlichen Industriezweigen.

Instandhaltungsmechaniker Jobs und Stellenangebote

Instandhaltungsmechaniker Jobs und Stellenangebote

Gibt es den Beruf des Instandhaltungsmechanikers (m/w) eigentlich noch?

Die Antwort lautet Jein – wer heute nach einem Ausbildungsplatz zum Instandhaltungsmechaniker sucht, wird keine Stellenangebote mehr finden. Der Grund dafür ist, dass das aus der DDR stammende Berufsbild abgelöst wurde. Wenn Sie selbst noch die Facharbeiterausbildung absolviert haben, haben Sie noch vor 1990 Ihren Abschluss gemacht.

Jüngere Absolventen haben vermutlich eine der folgenden Ausbildungen absolviert:

  • Betriebsschlosser
  • Maschinenschlosser
  • Industriemechaniker – Betriebstechnik
  • Industriemechaniker
  • Maschinenbaumechaniker – allgemeiner Maschinenbau
  • Feinwerkmechaniker – SP Maschinenbau

So viele Berufe ersetzen den Job des Instandhaltungsmechanikers? Ja! Die Branche hat sich weiterentwickelt und es werden Spezialisten gebraucht für die unterschiedlichsten Bereiche. Wo sich einst der Instandhaltungsmechaniker um die Werkzeugmaschinen gekümmert und die Funktionsfähigkeit von Bohr-, Dreh- oder Fräsmaschinen geprüft hat, ist heute sehr viel mehr Technikwissen gefragt. Natürlich sitzen deshalb nicht alle Instandhaltungsmechaniker auf der Straße. Gehören Sie auch zum Experten der alten Schule, haben Sie sich Ihr Wissen wahrscheinlich nach und nach angeeignet. Die Teilnahme an Weiterbildungsangeboten gehört zum Job des Instandhaltungsmechanikers einfach dazu. Wer sich danach richtet und ständig am Ball bleibt, der hat heutzutage keine Probleme damit, mit der jungen Generation mitzuhalten.

Weitere Informationen zum Beruf Instandhaltungsmechaniker

Welche Eigenschaften benötigt der Instandhaltungsmechaniker (m/w) im Berufsalltag?

Ob Industriemechaniker oder Instandhaltungsmechaniker – in beiden Berufen sind in der Regel dieselben Kompetenzen gefragt. Zu den wichtigsten gehören:

  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • technisch-logisches Denken
  • handwerkliches Geschick
  • Feinmotorik
  • eine sorgfältige Arbeitsweise
  • keine Angst vor Rauch, Staub, Dampf und Lärm oder der Arbeit mit Ölen und Fetten
  • die Bereitschaft, im Stehen und in der Hocke zu arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • eine angemessene Ausdrucksweise

Diese sollten Sie im Falle einer Neuorientierung gut kennen. So achten Arbeitgeber sehr genau auf diese Qualitäten. Der Trick ist also, beruflich gefragte Fähigkeiten geschickt zu verpacken und Unwichtiges wegzulassen. Das garantiert Ihnen einen oberen Platz auf dem Bewerberstapel.

Weitere Informationen zum Beruf Instandhaltungsmechaniker

Was macht die Ausbildung als Instandhaltungsmechaniker (m/w) interessant?

Wie eingangs erläutert, existiert die Lehre zum Instandhaltungsmechaniker nicht mehr. Viele Bildungswege treten an ihre Stelle. Wenn man es ganz genau nimmt, wird dem Aufgabenprofil aber nur die Ausbildung zum Industriemechaniker gerecht.

Sind Sie als Industriemechaniker tätig, können Sie sich vielleicht noch sehr gut an Ihre Ausbildung erinnern. Diese Ausbildung können Sie sowohl schulisch als auch dual absolvieren. Den Unterschied macht die Praxisnähe – so ist die rein schulische Variante sehr theorielastig, die duale Variante eher praxisorientiert.

Eine weitere Besonderheit ist die Spezialisierung innerhalb der Ausbildung. Je nachdem, für welchen Bereich Ihr Herz schlägt, sind Sie heute in einem dieser vier Bereiche tätig:

  • Feingerätebau
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Produktionstechnik
  • Instandhaltung

Die Dauer bleibt von der Wahl der Spezialisierung unberührt. Dreieinhalb Jahre sind gesetzlich vorgeschrieben, bevor es in die Abschlussprüfung geht.

Weitere Informationen zum Beruf Instandhaltungsmechaniker

Wie viel Gehalt bekommt der Instandhaltungsmechaniker (m/w)?

Als ausgelernter Instandhaltungsmechaniker gehören Sie zu den erfahrenen Mitarbeitern unter Ihren Kollegen. So arbeiten Sie spätestens seit 1990 in dieser Branche und können über das Einstiegsgehalt wahrscheinlich nur schmunzeln. Wie in den meisten Berufen zahlt sich nämlich auch in Ihrem Job Berufserfahrung aus. Je besser Sie sich auskennen in einem Unternehmen, desto mehr Tätigkeiten können Sie übernehmen. Sie werden nach und nach also immer wertvoller für Ihr Unternehmen, was sich nicht zuletzt durch ein höheres Einkommen auszeichnet. Für den Industriemechaniker ist nach ein paar Jahren ein Monatsbrutto von 3.000 Euro denkbar.

Sollten Sie gerade frisch aus der Ausbildung zum Industriemechaniker kommen, klingen solche Aussichten vielleicht nicht sehr attraktiv. Wer will schon lange auf die nächste Gehaltssteigerung warten? Weiterbildungen bringen Sie da schneller ans Ziel und geben Ihrer Karriere einen ordentlichen Schub.

Weitere Informationen zum Beruf Instandhaltungsmechaniker

Wie machen Sie Karriere als Instandhaltungsmechaniker (m/w)?

Nach der Ausbildung heißt es erst einmal: Berufserfahrung sammeln! So haben Sie vielleicht schon drei bis dreieinhalb Jahre in einem branchentypischen Unternehmen verbracht, dennoch zählt die Ausbildungszeit nicht als Berufserfahrung.

Nach ein paar Jahren haben sich die vorsichtigen Handgriffe in sichere Routinen verwandelt. Routinen sind generell nicht schlecht, können aber auf Dauer einseitig sein. Was hier hilft, ist Abwechslung. Geht es Ihnen ähnlich, könnten Sie das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Die Lösung sind hier Fortbildungen. Diese bringen frischen Wind in den Berufsalltag und halten Sie langfristig auf dem Laufenden. Für Ihre Arbeitschancen ist ein aktuelles Berufswissen sehr wichtig. Arbeitgeber sehen Engagement und Zusatzqualifikationen sehr gerne und belohnen Sie meistens auch mit einer Gehaltssteigerung. Zudem ermöglichen Ihnen Weiterbildungen, das Aufgabenrepertoire zu erweitern und mehr Verantwortung im Job zu übernehmen. Die beste Nachricht: Für den Instandhaltungmechaniker/Industriemachaniker gibt es zahlreiche Zusatzqualifikationen.

Einerseits könnten Sie sich einem kurzweiligen Seminar widmen, das Ihre Kenntnisse in einem der folgenden Bereiche vertieft:

  • Werkzeugbau
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Schweiß-, Füge- und Trenntechnik
  • Produktionstechnik
  • Qualitätsmanagement

Andererseits könnten Sie sich diesen Weiterbildungen widmen, wenn Sie eher eine Führungsposition anstreben:

  • Industriemeister, Fachrichtung Metall
  • Industriemeister, Fachrichtung Elektrotechnik
  • Techniker, Fachrichtung Maschinentechnik
  • Konstrukteur
  • Technischer Fachwirt
  • Ausbilder

Den größten Schritt machen Sie vermutlich, wenn Sie sich an einer Hochschule für ein Studium einschreiben. Typisch für die Branche des Instandhaltungsmechanikers wären die Studienrichtungen Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation oder Mechatronik.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.