
Industriemeister Süßwaren Jobs und Stellenangebote
Aufgaben Industriemeister Süßwaren
Berufsspezifische Arbeitsbedingungen und Anforderungen
Industriemeister/innen der Fachrichtung Süßwaren übernehmen Leitungsaufgaben in der Herstellung ferner Qualitätssicherung von Süßwaren. Sie arbeiten vorwiegend in Produktions- außerdem Lagerhallen wie auch im Labor. Kaufmännische sowie planerische Aufgaben ausführen sie im Büro. Hier kalkulieren sie bsp. am Computer den Zutatenbedarf für einen Auftrag oder konzipieren den Mitarbeitereinsatz.
Überwiegen sind sie im Gehen ferner Stehen tätig. Wenn sie sich abwechselnd in Kühlräumen außerdem Produktionshallen oder auch im Freien zur Warenannahme aufhalten, sind sie Temperaturschwankungen ausgesetzt. Laufende Geräte sowie Anlagen verursachen einen erheblichen Lärmpegel. Gerüche, die bei der Produktion von Süßwaren entstehen, begleiten die Arbeit. Für die Qualitätskontrolle benötigen die Industriemeister/innen gute sensorische Fähigkeiten. Aus Gründen der Sicherheit wie auch der Hygiene tragen sie Arbeitskleidung, zum Beispiel Kittel oder Schürze, Handschuhe, gegebenenfalls Hauben, Mund- oder Gehörschutz. Treten Störungen auf, arbeiten Industriemeister/innen der Fachrichtung Süßwaren unter Zeitdruck, denn Maschinenstillstände kosten wertvolle Produktionszeit. Produktions- ferner Verpackungsanlagen laufen häufig rund um die Uhr. Dies bedeutet Schichtarbeit, auch für Industriemeister/innen, denn es muss stets eine Führungskraft anwesend sein, die im Störungs- oder Notfall Entscheidungen treffen kann. Bei Krankheits- oder Urlaubsvertretungen, eiligen oder sehr großen Aufträgen kann auch Mehrarbeit anfallen.
Führungs- außerdem Sozialkompetenz
Industriemeister/innen der Fachrichtung Süßwaren arbeiten eng mit ihren Mitarbeitern sowie Mitarbeiterinnen zusammen. Sie beaufsichtigen Arbeitsfortgang ferner -ergebnisse außerdem motivieren ihre Mitarbeiter/innen, vorgegebene Zeiten sowie Qualitätsnormen exakt einzuhalten. Gelingt dies, darf auch ein Lob nicht fehlen, schließlich ist ein gutes Arbeitsklima ein entscheidender Faktor für gute Arbeitsresultate. Kontakt haben Industriemeister/innen der Fachrichtung Süßwaren etwa zu Mitarbeitern ferner Mitarbeiterinnen weiterer Produktionsbereiche, zur Betriebsleitung wie auch zu Laborfachkräften. Ihr Verhandlungsgeschick kommt ihnen im Umgang mit Zulieferer zugute. Für die Anleitung von Auszubildenden benötigen sie pädagogische Fähigkeiten. Klienten gegenüber verhalten sie sich stets einwandfrei Sie nehmen sich Zeit für Dienstleistungen wie umfassende Beratungen außerdem bleiben bei Reklamationen verbindlich. Angebote berechnen sie mit Augenmaß sowie vereinbaren die Interessen der Klienten mit den wirtschaftlichen Zielen des Betriebs.
Planung, Steuerung ferner Controlling
Industriemeister/innen der Fachrichtung Süßwaren stellen sicher, dass die Herstellungsprozesse im entsprechenden Verantwortungsbereich reibungslos ablaufen. Mit viel Organisationstalent konzipieren sie die Arbeiten, steuern sie den Zutatennachschub, abstimmen nämlich die Konfiguration der automatisierten Produktions- außerdem Verpackungsanlagen. Sie beaufsichtigen die Betriebszustände der Herstellungseinrichtungen sowie steuern die Arbeitsprozesse. Da sie für die Betriebsbereitschaft der Geräte ferner Anlagen verantwortlich sind, sorgen sie dafür, dass diese sachgerecht bedient außerdem gepflegt wie auch turnusgemäß gewartet werden. In der Qualitätssicherung nehmen sie Proben von Roh-, Halbstoffen sowie den Endprodukten. Diese kontrollieren sie im Labor, um etwaige Rohstoff- oder Verarbeitungsmängel so früh wie möglich entdecken ferner jeweilige Notwendigen Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Hierbei gehen Industriemeister/innen der Fachrichtung Süßwaren besonders sorgfältig außerdem verantwortungsbewusst vor, nicht zuletzt weil minderwertige Produkte den Ruf eines Unternehmens nachhaltig schädigen können. Sie beaufsichtigen auch die Einhaltung der Vorschriften des Lebensmittel- respektive Hygienerechts.