25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feuerwehrdienst Jobs und Stellenangebote

10 Feuerwehrdienst Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung im Bereich Feuerwehrdienst
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Schweißer (m/w/d) merken
Schweißer (m/w/d)

BERGER Personal-Service GmbH | Weng im Innkreis

Benefits: Gute Erreichbarkeit; Obst; Firmenevents; Kantine/ Betriebsrestaurant; Integration ins Stammpersonal; Eigenes Fitnesstudio; Betriebsarzt; Feuerwehrfreundliches Unternehmen. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HKLS-Installateurin bzw. HKLS-Installateur oder Mechatronikerin bzw. Mechatroniker merken
HKLS-Installateurin bzw. HKLS-Installateur oder Mechatronikerin bzw. Mechatroniker

NÖ Landesgesundheitsagentur | Region NÖ Mitte, Universitätsklinikum Krems

Mechatroniker) mit 40 Wochenstunden im Bereich Technik für HKL: Instandhaltung technischer Anlagen; Störungsbehebung; Koordination von Fremdfirmen; Aushilfe im Turnusdienst; Ablegung der Kesselwärterprüfung; Mitgliedschaft bei einer freiwilligen Feuerwehr +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operations Manager:in (m/w/d) | 65-80% | Wien merken
Operations Manager:in (m/w/d) | 65-80% | Wien

SOLARYS Software GmbH | Wien

Die SOLARYS Software GmbH ist ein Softwareunternehmen, das Pionierarbeit in der Entwicklung von cloud-basierten Lösungen für lebensrettende Dienste (Feuerwehr, Rettung, etc.) leistet. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
GWH Installationstechniker*in (m/w/d) merken
GWH Installationstechniker*in (m/w/d)

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft KG | Leoben

Gesundheitlich besitzen Sie die Eignung für die Tätigkeit und auch für die Mitgliedschaft/Mitarbeit bei der Betriebsfeuerwehr am Standort Leoben. Sie haben Grundkenntnisse der Standard-EDV-Werkzeuge (MS Word, MS Outlook, MS Excel). +
Gesundheitsprogramme | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte:in Tunnelmanagement (w/m/d) merken
Experte:in Tunnelmanagement (w/m/d)

ASFINAG | St. Anton am Arlberg

Zeichnen Sie aus; Mit Ihrer Einsatzbereitschaft und Ihrem hohen Maß an selbstständiger, verantwortungsbewusster Arbeitsweise passen Sie perfekt in unser Team; Führerschein B und Bereitschaft zu Reisetätigkeit im Einsatzgebiet, die Mitgliedschaft bei der Feuerwehr +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsmitarbeiter Außendienst (all genders) merken
Vertriebsmitarbeiter Außendienst (all genders)

PMC International GmbH | Oberösterreich

Verhandlungsstärke sowie Abschlusssicherheit; Spaß am Kundenservice und an der Arbeit im Team; Versierter Umgang mit Standard-EDV-Technik (Laptop/Tablet/Smartphone) und gängigen Betriebssystemen (Microsoft Windows, Microsoft Office, Android); Aktives Feuerwehrmitglied +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (all genders) Brandschutz Feuerlöscher (Tirol, Salzburg) merken
Servicetechniker (all genders) Brandschutz Feuerlöscher (Tirol, Salzburg)

PMC International GmbH | Tirol, Salzburg

Arbeitsweise; Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit; Hohe Service- und Kundenorientierung; Führerschein Klasse B; Wohnort idealerweise im Einsatzgebiet (Wörgl/Kufstein/Saalfelden/Zell am See); Gelegentliche Reisebereitschaft außerhalb des Kerngebietes; Aktives Feuerwehrmitglied +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroanlagentechniker / Mechatroniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Elektroanlagentechniker / Mechatroniker Instandhaltung (m/w/d)

JOB TIME Personalbereitstellung GmbH | Wien

Analyse und Behebung von Störungen sowie Meldung von Schäden und Sicherheitsmängeln; Durchführung von elektrischen und verfahrenstechnischen Schalthandlungen; Begleitung und Monitoring von Wartungs- und Reparaturarbeiten; Aktive Mitwirkung in der Betriebsfeuerwehr +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter*in (w/m/d) Sicherheitsdienst Logistikzentrum 8020 Graz merken
Facharbeiter HKLS im Schichtbetrieb (m/w/d) merken
Facharbeiter HKLS im Schichtbetrieb (m/w/d)

TRANSFER Personalmanagement | Wien

Durchführung von Tätigkeiten gemäß CS-Aufträgen und Anweisungen der Vorgesetzten; Dokumentation und Rückmeldungen im CS sowie im Schichtbuch; Unterstützung anderer Bereiche und Schichten außerhalb der Normalarbeitszeit; Technische Unterstützung der Betriebsfeuerwehr +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kurzbeschreibung Feuerwehrdienst

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Feuerwehrdienst Jobs

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Feuerwehrdienst?

    Ihr Gehalt im Bereich Feuerwehrdienst liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.270 € bis 3.350 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote im Bereich Feuerwehrdienst?

    Im Arbeitsbereich Feuerwehrdienst finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Berufsfeuerwehren, Feuerwehren, Bundeswehr

  • Welche Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet im Bereich Feuerwehrdienst?

    In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Feuerwehrdienst voraussetzen, werden Sie u.a. bei Einsätzen zur Brandbekämpfung mitwirken; zur Brandstelle vordringen sowie Löschmittel einsetzen, Personen aus verunfallten Verkehrsmitteln oder Aufzügen befreien. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Hilfe in Not- und Gefahrensituationen leisten, Menschen sowie Tiere retten, nämlich aus brennenden, verrauchten oder eingestürzten Gebäuden, evtl. auch Sachgüter bergen.

Feuerwehrdienst Jobs und Stellenangebote

Feuerwehrdienst Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Feuerwehrdienst

Beamte sowie Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst arbeiten im Feuerwehrhaus in den Fahrzeug- ferner Geräteräumen, in den feuerwehreigenen Werkstätten wie auch in Büros außerdem in der Einsatzzentrale. Geht ein Notruf ein, besetzen sie innerhalb kürzester Zeit die Feuerwehrfahrzeuge. Während der Einsätze sind sie mit hohem körperlichem Einsatz beim Löschen von Bränden, beim Bergen gefährdeter Menschen oder Güter sowie bei der Notfallrettung von verletzten Menschen unterwegs.

Bei ihren Einsätzen können Beamte ferner Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst starken körperlichen außerdem psychischen Belastungen ausgesetzt sein: Trotz widriger Umgebungseinflüsse - sei es die Witterung oder Einschränkungen durch Rauch, Gase sowie große Hitze - handeln sie stets verantwortungsbewusst, rasch ferner zielgerichtet. Auch der Umgang mit Verletzten außerdem deren Angehörigen erfordert eine hohe Belastbarkeit. Um Einsätze zu verarbeiten, etwa solche, bei denen Menschen getötet oder schwer verletzt wurden, nutzen die Beamten sowie Beamtinnen Einsatznachbesprechungen oder externe Hilfen wie den Kriseninterventionsdienst.

Vor allem während der Einsätze, nämlich beim Bergen ferner Löschen, ist Teamarbeit wichtig. Kooperation außerdem Verständigung müssen auch in Extremsituationen problemlos funktionieren: Die gesonderten Teammitglieder müssen sich völlig aufeinander sowie auf ihre Vorgesetzten verlassen können. Daneben arbeiten Beamte ferner Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst am Unglücksort u.a. mit Rettungssanitätern außerdem -sanitäterinnen wie auch mit Polizeivollzugsbeamten sowie -beamtinnen zusammen. Außerhalb von Einsätzen stehen sie bsp. mit Vertretern weiterer Behörden oder bei Brandschauen etwa mit den Betreibern von Theatern oder Schulen in Kontakt.

Beamte ferner Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst arbeiten im Schichtdienst, auch nachts außerdem an Sonn- sowie Feiertagen. Situationsbedingt kann Mehrarbeit anfallen, vor allem bei Notfalleinsätzen.

Weitere Informationen zum Beruf Feuerwehrdienst

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel Einsatzfahrzeuge, verschiedene Maschinen, Geräte, Seilzuganlagen oder Hebegeräte.
  • In Ihrem Beruf kommt es oft zu Arbeit in größeren Höhen mit Absturzgefährdung - auf Leitern bei Rettungseinsätzen.
  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit - Funk-, Lösch- und Rettungsgeräte bedienen.
  • Sie arbeiten meistens im Freien - bei Einsätzen, Übungen und Brandwachen im Rahmen von Veranstaltungen.
  • Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
  • Bei Ihren Tätigkeiten arbeiten in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen, zum Beispiel bei Wartungstätigkeiten an Fahrzeugen, Geräten sowie an der persönlichen Schutzausrüstung in einsatzfreien Zeiten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft - bei Rettungseinsätzen.
  • Sie arbeiten bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen - bei Einsätzen in brennenden Gebäuden.
  • Die Arbeit findet teilweise unter starkem Geruchseinfluss statt.
  • Ihre Arbeit erfordert das Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung, zum Beispiel Helm mit Gesichtsschutz, feuerwehrspezifische Einsatzkleidung, Handschuhe und Sicherheitsstiefel sowie gegebenenfalls außenluftunabhängiges Atemschutzgerät.
  • Bei Ihren Tätigkeiten besteht Unfallgefahr - beim Löschen von Bränden, beim Bergen gefährdeter Menschen oder Güter und bei der Notfallrettung von verletzten Menschen.
  • In Ihrer Tätigkeit erwartet Sie enger Körperkontakt mit Menschen, zum Beispiel Menschen aus brennenden oder verrauchten Gebäuden retten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit in diesem Beruf erwarten Sie gefühlsmäßig belastende Situationen und Tätigkeiten, zum Beispiel Schwerverletzte oder Tote bergen.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in Gruppen-, Teamarbeit - koordiniert zusammenarbeiten im Löschtrupp.
  • In Ihrem Beruf erwarten Sie häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen - situationsbezogen zwischen Tätigkeiten wie Bergung und Erstversorgung wechseln.
  • Sie werden Umgang mit kranken und verletzten Menschen haben, zum Beispiel verletzte oder unter Schock stehende Menschen bergen, Ersthilfe leisten.
  • In Ihrem Beruf übernehmen Sie die Verantwortung für Personen, zum Beispiel Verantwortung für Leben und Gesundheit beim Befreien von Personen aus verunglückten Verkehrsmitteln, Maschinen oder eingestürzten Gebäuden übernehmen.
  • Wenn Sie diese Stelle besetzen, erklären Sie sich mit dem Bereitschaftsdienst und mit der Rufbereitschaft einverstanden.
Jobs im Beruf Feuerwehrdienst werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Berufsfeld Feuerwehrdienst (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Berufsfeuerwehren
  • Feuerwehren
  • Bundeswehr
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Feuerwehrdienst sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Feuerwehrdienst sind z.B.

  • Bergung
  • Rettungswesen
  • Brandbekämpfung
  • Brandschutz
  • Einsatzrecht
  • Explosionsschutz
  • Gefahrenabwehr
  • Gefahrenanalyse
  • Brandschutztechnik
  • Kampfmittelräumdienst
  • Katastrophenschutz
  • Löschwasserförderung
  • Pyrotechnik
  • Rettungsdienstorganisation
  • Rettungsmaßnahmen
  • Wartung
  • Reparatur
  • Instandhaltung
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.