25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Zerspanungsmechaniker Gehalt

53 Zerspanungsmechaniker Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Zerspanungsmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Werkzeugmacher (Werkzeugmechaniker / Industriemechaniker / Konstruktionsmechaniker / Zerspanungsmechaniker o.Ä.) (m/w/d) merken
Werkzeugmacher (Werkzeugmechaniker / Industriemechaniker / Konstruktionsmechaniker / Zerspanungsmechaniker o.Ä.) (m/w/d)

LINDAL Group | Schönberg im Stubaital

Verstärken Sie unser Team als Werkzeugmacher (m/w/d) in Vollzeit bei der LINDAL Group in Schönberg! Werden Sie Teil eines familiengeführten, innovativen Unternehmens in der Kunststoff- und Verpackungsindustrie, das international agiert und höchste Qualitätsstandards setzt. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionstechniker (m/f/d) Halbteilfertigung Metall - NEU! merken
Produktionstechniker (m/f/d) Halbteilfertigung Metall - NEU!

SILHOUETTE International Schmied AG | Linz

Werden Sie Produktionstechniker (m/f/d) in der Metall-Halbteilfertigung! Übernehmen Sie Verantwortung für die präzise Bearbeitung unserer Produkte mit modernsten Maschinen und gestalten Sie aktiv unseren Produktionsprozess mit einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker für Metallbaubetrieb (m/w/d) merken
Techniker für Metallbaubetrieb (m/w/d)

TRANSFER Personalmanagement | Wien

Werden Sie Teil eines dynamischen Metallbaubetriebs in Wien! Wir suchen engagierte Techniker (m/w/d) für Baustellenbetreuung, Werkszeichnungen und Angebote. Bringen Sie Ihre technische Ausbildung und Erfahrung ein – jetzt bewerben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metalltechniker/Werkzeugbautechniker (m/w/d) merken
Metalltechniker/Werkzeugbautechniker (m/w/d)

pc Personalmarketing GmbH | 3130 Herzogenburg

Entfalten Sie Ihre Fähigkeiten als Metalltechniker/Werkzeugbautechniker in Herzogenburg! Bedienen Sie moderne Maschinen, optimieren Sie Fertigungsprozesse und warten Sie hochwertige Stanzwerkzeuge. Sie bringen eine abgeschlossene Lehre oder Fachschule in Metallverarbeitung mit? Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker*in merken
Zahntechniker*in

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) | Feldkirch

Verstärken Sie unser Team in Feldkirch als Zahntechniker*in! Verantworten Sie die Herstellung und Anpassung von Zahnersatz und Aufbissschienen sowie die Unterstützung bei Prothesenreparaturen. Entfalten Sie Ihr handwerkliches Geschick bei uns! +
Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Qualitätsmanagement / Technische Dokumentation (m/w/d) merken
Mitarbeiter Qualitätsmanagement / Technische Dokumentation (m/w/d)

BHM-Tech Produktionsges. KG | Grafenschachen

Werde Teil unseres engagierten Teams! Wir suchen ab sofort einen Mitarbeiter (m/w/d) im Qualitätsmanagement für technische Dokumentation. Bringe deine Struktur und dein technisches Wissen ein, um die Qualität unserer Medizinprodukte auf höchstem Niveau sicherzustellen. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter/Mechatroniker (m/w/x) merken
Produktionsmitarbeiter/Mechatroniker (m/w/x)

Frasohn Elektronische Gerätebau – GmbH | 5431 Kuchl

Verstärke unser dynamisches Produktionsteam als engagierter Produktionsmitarbeiter/Mechatroniker (m/w/x) in Vollzeit. Bei uns erwartet dich vielfältige Aufgaben, denn wir stellen alle Teile für die Produktion intern her. Werde Teil unserer innovativen Fertigung! +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Holztechniker als Spezialist für unsere Kunden und deren Fertigungsprozesse in der Möbelfertigung (m/w/d) merken
Holztechniker als Spezialist für unsere Kunden und deren Fertigungsprozesse in der Möbelfertigung (m/w/d)

Julius Blum GmbH | Höchst

Werden Sie Holztechniker bei Blum: Gestalten Sie innovative Lösungen für unsere Kunden in der Möbelfertigung. Profitieren Sie von einem familiären Umfeld in einem global agierenden Unternehmen, das Klappen-, Scharnier-, Auszugs- und Pocketsysteme an über 120 Märkte liefert. +
Festanstellung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Präzisionsdreher:in (m/w/d) merken
CNC-Präzisionsdreher:in (m/w/d)

Gerhard Rauch Gesellschaft KG | 3452 Trasdorf

Verstärken Sie unser Team in Trasdorf! Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n CNC-Präzisionsdreher/in (m/w/d) in Vollzeit für die Fertigung von hochwertigen Einzelteilen und Kleinserien im Präzisionsbereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PECM-Techniker:in (m/w/d) merken
PECM-Techniker:in (m/w/d)

Gerhard Rauch Gesellschaft KG | 3452 Trasdorf

Join our team in Trasdorf! Wir suchen dringend eine/n PECM-Techniker:in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Fachgebiets der Präzisen Elektrochemischen Metallbearbeitung (PECM). Werden Sie Teil eines innovativen und dynamischen Umfelds! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Zerspanungsmechaniker Gehalt

Zerspanungsmechaniker Gehalt

Was verdient ein Zerspanungsmechaniker?

Die Ausbildungsvergütung bei Zerspanungsmechaniker/innen ist im mittleren Verdienstbereich anzusiedeln und richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Grundsätzlich variiert die Höhe je nach Branche, Ausbildungsbetrieb und Standort. Im Metallhandwerk können Auszubildende mit folgenden monatlichen Bruttobezügen rechnen:

  • Ausbildungsjahr: 585 bis 964 €
  • Ausbildungsjahr: 690 bis 1.007 €
  • Ausbildungsjahr: 750 bis 1.080 €
  • Ausbildungsjahr: 810 bis 1.136 €

In der Metall- und Elektroindustrie werden durchschnittlich die folgenden monatlichen Bezüge in brutto gezahlt:

  • Ausbildungsjahr: 976 bis 1.047 €
  • Ausbildungsjahr: 1.029 bis 1.102 €
  • Ausbildungsjahr: 1.102 bis 1.199 €
  • Ausbildungsjahr: 1.141 bis 1.264 €

Berufseinsteiger/innen erwartet nach der Ausbildung ein monatliches Durchschnittsgehalt in Höhe von rund 2.000 € brutto. Je nach Vorkenntnissen und Zusatzqualifikationen kann die Vergütung höher ausfallen. Bei kleineren Betrieben ohne Tarifbindung ist ein niedrigeres Gehalt grundsätzlich möglich.

Mit zunehmender Expertise und Berufserfahrung steigt der monatliche Verdienst auf einen durchschnittlichen Bruttobetrag zwischen 2.800 und 4.200 €. Das tarifliche Gehalt in brutto liegt zwischen 3.060 bis 3.362 €. Zerspanungsmechaniker/innen, die nach Tarif bezahlt werden (IG Metall Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie), haben im Regelfall einen höheren Verdienst als Arbeitnehmer/innen, für die kein Tarifvertrag gilt.

Wo verdient ein Zerspanungsmechaniker am meisten?

Das Einkommen hängt von der Verantwortlichkeit, Berufserfahrung sowie Aus- und Weiterbildung, aber auch von den jeweiligen Anforderungen der Branche, Region und des Betriebes ab. Zerspanungsmechaniker/innen werden unter anderem im Fahrzeugbau, in der Metallbearbeitung bzw. Zerspanungstechnik sowie im Maschinenbau beschäftigt.

Insbesondere das Bundesland hat einen Einfluss auf die Höhe des Einkommens. So beginnt das Spektrum der durchschnittlichen monatlichen Bruttoentgelte in Sachsen und Thüringen bei rund 2.500 €. Länder wie Hamburg, Baden-Württemberg und Bayern sind am oberen Ende angesiedelt und zahlen im Durchschnitt ein monatliches Bruttogehalt von ca. 4.100 €.

Darüber hinaus wirkt sich die Position in dem jeweiligen Betrieb auf das Gehalt aus. Leitende Positionen, die über Aufstiegsweiterbildungen oder ein Studium erreicht werden können, können einen monatlichen Verdienst von über 4.200 € ermöglichen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Zerspanungsmechaniker?

Zerspanungsmechaniker/innen profitieren nach erfolgreicher Ausbildung von einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mitunter in den Bereichen Produktions- und Fertigungstechnik, Spanende Metallverformung, CAD-Technik, SPS-Programmierung und Robotik werden Weiterbildungen angeboten, die das berufliche Wissen aktuell halten und an neue Entwicklungen anpassen. Insbesondere der Einsatz von Augmented-Reality-Anwendungen bei Wartung und Reparatur ist ein wichtiges Weiterbildungsthema.

Mit einer Aufstiegsweiterbildung besteht die Möglichkeit, den beruflichen Horizont zu erweitern und in eine Führungsposition zu gelangen. Denkbar ist eine Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Zerspanungstechnik oder eine Prüfung als Industriemeister/in der Fachrichtung Metall. Weitere Berufs- und Karrierechancen können mit einem Studium eröffnet werden. Unter anderem die folgenden grundständigen Studienfächer kommen in Betracht:

  • Maschinenbau
  • Produktionstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Nach erfolgreichem Abschluss eines grundständigen Studiums kann ein weiterführendes Studium angeschlossen werden, das die Aufstiegschancen und damit den Lohn weiter verbessert.

Karriere als Zerspanungsmechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Zerspanungsmechaniker?

Bei Zerspanungsmechaniker/innen bestehen unzählige Einsatzmöglichkeiten in zukunftsträchtigen Branchen, sodass von einer hohen Sicherheit ausgegangen werden kann. Neben der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren gehört auch die Produktion von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren zu den denkbaren Aufgabenfeldern. Verschiedene Kraftfahrzeugteile werden von qualifizierten Zerspanungsmechaniker/innen angefertigt. Unverändert gilt die Automobilbranche als umsatzstärkster Wirtschaftszweig Deutschlands und dementsprechend hoch ist der Bedarf an entsprechenden Fachkräften.

Die gute Lage für Zerspanungsmechaniker/innen ist zum Teil auf einen gewissen Mangel an Fachkräften zurückzuführen. Allerdings spielt auch die Bedeutung für andere Industriezweige eine große Rolle. Zerspanungsmechaniker/innen sind mitunter an der Herstellung von Maschinen für die Textil- und Lebensmittelindustrie beteiligt. Zweifelsohne gehört die Versorgung mit Kleidung und Nahrungsmitteln zu den sichersten Geschäftsfeldern, womit Berufe im Maschinenbau im gleichen Zuge als krisensicher bezeichnet werden können.