25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technischer Systemplaner Gehalt

15 Technischer Systemplaner Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Technischer Systemplaner
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Eplaner:in in der Projektabwicklung merken
Eplaner:in in der Projektabwicklung

TGW Systems Integration GmbH | Wels

Abgeschlossene technische Ausbildung mit Schwerpunk Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierungstechnik; Idealerweise erste einschlägige Berufserfahrung als Eplaner:in; Routiniert im Umgang mit E-Plan P8, sehr gute MS Office Kenntnisse; Englisch +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Berater Gründach im Außendienst (m/w/d) merken
Technischer Berater Gründach im Außendienst (m/w/d)

Optigrün international AG | Wien

Gesucht: Technisch versierte Talente mit abgeschlossener Ausbildung oder Studium in Bau, Landschaftsbau, Architektur oder Ingenieurwesen. Alternativ kaufmännische Ausbildung mit technischer Affinität. Bringen Sie Zielorientierung, Eigeninitiative und starke Kommunikationsfähigkeiten mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Optigrün international AG | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Development Manager (mwd), dig. Energiemanagement, Steiermark merken
Area Sales Manager (w/m/d) Austria merken
Area Sales Manager (w/m/d) Austria

Hauff-Technik GmbH & Co. KG | Österreich gesamt

Sie besuchen systematisch Ihre Kunden (Planer, Bauunternehmen, Elektriker, Installateure, Energieversorgungsunternehmen und Kommunen), ermitteln technische Anforderungen vor Ort und überzeugen Ihre Ansprechpartner durch Kompetenz sowie Zuverlässigkeit +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamlead Architektenberatung (m/w/d) merken
Teamlead Architektenberatung (m/w/d)

Saint-Gobain Austria GmbH | Wien

Abgeschlossene technische Ausbildung (TU/ FH/ HTL- Abschluss im Bereich Architektur von Vorteil); Bestehendes persönliches Netzwerk in der Bau- / Planer-Branche von Vorteil; Sehr gute Kommunikationsskills, Teamfähigkeit und Serviceorientierung; Reisebereitschaft +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebstechniker Gebäudeautomation merken
Betriebstechniker Gebäudeautomation

VAMED-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H. | Wien

Lehrabschluss) im Bereich Elektrotechnik; Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Gebäudeautomation (Mess-, Regel-, Steuer- und Gebäudetechnik) und/oder Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik; Gute Kenntnisse elektrotechnischer Vorschriften; Erfahrung in der Schaltplanerstellung +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemplaner:in merken
Systemplaner:in

TGW Systems Integration GmbH | Marchtrenk

Analyse von relevanten kundenseitigen Prozessen und Anforderungen; Technische Kundenberatung in der Lösungsfindung; Materialflussplanung und Systemauslegung; Entwickeln von Intralogistiksystemen unter Berücksichtigung von Datenanalysen; Erstellen von +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsmitarbeiter:in Fire Safety / Brandmeldeanlagen merken
Vertriebsmitarbeiter:in Fire Safety / Brandmeldeanlagen

Siemens Personaldienstleistungen GmbH | Salzburg

Erfahrung im Vertrieb, idealerweise mit Markt- oder Branchenkenntnissen in der Brandmelde- und/oder Sicherheitstechnik; Professionelles und kundenorientiertes Auftreten mit ausgeprägter Kontakt- und Netzwerkfähigkeit; Technische Affinität sowie kaufmännisches +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projekttechniker HKLS (m/w/d) merken
Projekttechniker HKLS (m/w/d)

ISG Personalmanagement GmbH | St. Pölten

Spannenden Aufgaben: Fachgerechte Dimensionierung und bedarfsgerechte Anpassung von Rohrleitungsplanungen für unsere Kunden; in den Bereichen Regenentwässerung sowie Heizungs-, Kälte- und Sanitärtechnik; zur Sicherstellung einer effizienten und zuverlässigen Systemlösung +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Mitarbeiterbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebstechniker Gebäudeautomation (m/w/d) merken
Betriebstechniker Gebäudeautomation (m/w/d)

TRANSFER Personalmanagement | Wien

Betreuung, Wartung, Instandhaltung sowie Optimierung und Modernisierung unserer technischen Anlagen; Durchführung von Schwachstellenanalysen und Umsetzung technischer Verbesserungen; Planung und Umsetzung von Umbauten und Projekten; inkl. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Technischer Systemplaner Gehalt

Technischer Systemplaner Gehalt

Was verdient ein Technischer Systemplaner?

Da es sich um einen Lehrberuf handelt, der über eine duale Ausbildung führt, erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. In vielen Betrieben ist die Vergütung nach den tariflichen Vorgaben der jeweiligen Fachrichtung geregelt. Sie gilt aber nicht immer deutschlandweit. An diesen Beispielvergütungen können Sie sich orientieren:

Tarifliche Vergütungen für Architekturbüros, Planungsbüros und Ingenieurbüros für ganz Deutschland:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 653 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 818 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 982 € brutto im Monat

Für das vierte Lehrjahr gibt es hier keine verbindlichen Vorgaben. Die meisten Ausbildungsbetriebe passen die Ausbildungsvergütung an das dritte Lehrjahr an.

Vergütungen im öffentlichen Dienst für ganz Deutschland:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.060 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.120 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.170 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr ca. 1.230 € brutto im Monat

Vergütungen für Gebäudeausrüstung für Gesamtdeutschland:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 570 und 853 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 615 und 940 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 670 und 1.000 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 720 und 1.050 € brutto im Monat

Für Berufsanfänger/innen liegt der monatliche Verdienst nach tariflichen Vereinbarungen zwischen ca. 2.580 und 2.670 € brutto. Er liegt damit höher als außerhalb der Tariflöhne. Hier erzielen Sie ein monatliches Gehalt zwischen ca. 1.700 und 2.500 € brutto. Alle Angaben zum Verdienst für Berufseinsteiger/innen sind unabhängig von der Fachrichtung.

Berufserfahrene, technische Systemplaner/innen erhalten nach tariflichen Vereinbarungen ein monatliches Einkommen zwischen ca. 2.590 und 2.800 € brutto. Auch außerhalb der Tarifverträge ist das Gehalt in etwa auf dem gleichen Niveau. Hier erzielen berufserfahrene Fachkräfte einen Verdienst zwischen ca. 2.500 und 2.780 € brutto.

Wo verdient ein Technischer Systemplaner am meisten?

Die Einkommen werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Die Zeichenprogramme spielen eine wichtige Rolle. Wer sein Wissen immer aktuell hält und eine Vielzahl an Programmen beherrscht, kann auch als Konstrukteur/in eingestellt werden. Dann liegt der monatliche Lohn bis zu 1.000 € brutto pro Monat höher. Auch die Fachrichtung bestimmt die Lohnhöhe mit. Im Fachbereich der Elektrotechnik und der Anlagentechnik verdienen Sie am meisten. Hier sind die Einkommen immer im hohen Lohnbereich einzuordnen. Zu guter Letzt orientiert sich der Lohn auch am jeweiligen Bundesland und vereinzelt sogar an Großstädten. In diesen Bundesländern erhalten Sie einen Lohn, der über dem durchschnittlichen Verdienst liegt:

  • Baden-Württemberg durchschnittlich ca. 3.759 € brutto im Monat
  • Bayern durchschnittlich ca. 3.582 € brutto im Monat

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen technischen Systemplaner?

Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind für technische Systemplaner/innen vielfältig. In nahezu allen Fachbereich finden Sie Kurse, die das vorhandene Wissen intensivieren. Zudem können Sie über die lokalen Kammern weitere berufliche Titel erwerben. Hier eine beispielhafte Übersicht Ihrer Möglichkeiten für den Fachbereich Heizung und Klimatechnik:

  • Techniker/in für Kältetechnik
  • Techniker/in für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
  • Techniker/in für Sanitärtechnik
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Konstrukteur/in

Wer im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife ist, kann auch alternativ an der Fachhochschule oder an einer Universität studieren. Folgende Studienfächer sind auf den Beruf zugeschnitten:

  • Allgemeiner Maschinenbau
  • Anlagetechnik
  • Konstruktionstechnik
  • Holztechnik
  • Versorgungstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Facility-Management
  • Gebäudetechnik
  • Gebäudemanagement
  • Gebäudeenergietechnik

Karriere als technischer Systemplaner in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen technischen Systemplaner?

Da dieser Beruf auf technischen Systemen basiert, stehen Sie ständig vor neuen Herausforderungen. Schon die Vielzahl der Zeichenprogramme setzt ein gewisses Maß an Eigenverantwortung voraus, denn Sie müssen Ihr Wissen immer aktuell halten. Neben der Optimierung und Entwicklung von Programmen erobern auch 3D-Druck-Systeme die Branche. Der gesamte Druck bezieht sich auf die Grundlage von digitalen Informationen. Sie planen Prototypen, die mithilfe des 3D-Druckes gefertigt werden. Auch Zubehör und Ersatzteile werden zukünftig auf diese Art gefertigt. Darunter werden auch Teile sein, die aufgrund des Alters nicht mehr im Original existieren, aber exakt an den Originalteilen orientiert neu gefertigt werden.