25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Polizei Gehalt

5 Polizei Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Polizei
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Lehrstelle Luftfahrzeugtechniker(in) - Schwerpunkt Avionik merken
Bestatter:in / Kremationstechniker:in merken
Bestatter:in / Kremationstechniker:in

Stadtwerke Klagenfurt AG | Villach

Erstannahme, Bearbeitung und Koordination von Bestattungsaufträgen: Sie sind die erste Ansprechperson für Angehörige und übernehmen die Abstimmung mit relevanten Stellen wie der Totenbeschau, der Polizei sowie weiteren Institutionen. +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Security (m/w/d) merken
Mitarbeiter Security (m/w/d)

NSA Bewachungs-Detektei GmbH | Niederösterreich, Gebiet Baden – Wr.Neustadt

Die Mitarbeiter Innen sind aufgrund fundierter Ausbildung, viele mit langjähriger Polizei- und Kriminaldiensterfahrung, hierbei unser wichtigstes Kapital. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Partie Olivo 100% (m/w/d) merken
Chef de Partie Olivo 100% (m/w/d)

Grand Casino Luzern | Luzern

Arbeit im à la carte Bereich; Optimaler Umgang mit Waren und Materialien; Garantieren der Hygiene-Vorschriften der Lebensmittelpolizei; Zuständig für Sauberkeit in den Küchen und Lagerräumen; Mise en place und Angebot pro Posten erstellen; Präzises Umsetzen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter*in (w/m/d) Sicherheitsdienst Logistikzentrum 8020 Graz merken
Mitarbeiter*in (w/m/d) Sicherheitsdienst Logistikzentrum 8020 Graz

Österreichische Post AG | Graz

Einfahrenden und ruhenden Verkehrs und führst Personenkontrollen durch; Du bedienst die Videoüberwachung für den Außenbereich, Tor- und Schließanlagen und übernimmst Kontrollgänge im Betriebsbereich und am Außenzaun; Du verständigst und weist die Rettung, Polizei +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polizei Gehalt

Polizei Gehalt

Was verdienen Beamte bei der Polizei?

Die Ausbildung und das Gehalt bei der Polizei können je nach Bundesland variieren. In der Regel erhalten Polizist/innen während ihrer Ausbildung eine Ausbildungsvergütung zwischen 1.100 und 1.400 € brutto im Monat. Nach erfolgreich absolvierter Berufsausbildung wartet eine Beamtenlaufbahn im mittleren Dienst. Wer seinen Abschluss im Rahmen eines Polizeistudiums erwirbt, qualifiziert sich von vornherein für den gehobenen oder höheren Dienst.

Es gilt zu beachten, dass der Weg zur Polizei in manchen Bundesländern nur noch im Rahmen eines dualen Studiums möglich ist. Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt im mittleren Dienst zwischen 2.300 und 2.600 €, im gehobenen Dienst bei rund 2.900 €. Polizeibeamte werden nach Tarif bezahlt, wobei die Besoldungsgruppe und die individuelle Erfahrungsstufe für die Höhe des monatlichen Bruttoverdienstes entscheidend sind. Hier ein Überblick über verschiedene Dienstgrade und ihr Einkommen:

Im mittleren Polizeidienst erwarten Sie:

  • Polizei(ober)meister/in: ca. 2.700 bis 3.500 €
  • Polizeihauptmeister/in: ca. 2.900 bis 3.800 €

Im gehobenen Polizeidienst wird folgendermaßen bezahlt:

  • Polizeikommissar/in: ca. 2.900 bis 3.800 €
  • Polizeioberkommissar/in: ca. 3.200 bis 4.300 €
  • Polizeihauptkommissar/in: ca. 3.600 bis 5.300 €

Auf Managementebene erzielen Sie als Beamt/in im höheren Dienst Gehälter im Rahmen zwischen 4.500 und 7.200 €.

Wo verdienen Polizeibeamte am meisten?

Die Höhe des Lohns ist von verschiedenen Faktoren abhängig, so wirkt sich auf Landesebene das beschäftigende Bundesland maßgeblich auf das Bruttogehalt aus, während bei der Bundespolizei deutschlandweit einheitliche Löhne bezahlt werden. Auch Alter und Dienstgrad sowie Zulagen sind wesentlich für die Höhe der Vergütung:

  • In Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen fallen Gehälter mit 3.900 € durchschnittlich leicht höher aus als in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen mit 3.600 €.
  • Mit der Anzahl der Mitarbeitenden einer Polizeiwache steigt das Polizistengehalt, hier kann der Verdienst um bis zu 35 Prozent variieren.
  • Mit wachsender Berufserfahrung erhöht sich das Gehalt, nach den ersten fünf Jahren dürfen sich Polizisten/innen bereits über eine Lohnsteigerung von rund 18 Prozent freuen.
  • Familien-, Kinder-, Sonntags-, Nacht- und Risikozuschläge sorgen noch einmal für eine Erhöhung des Bruttolohns um mehrere hundert Euro.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es bei der Polizei?

Ziel von polizeilichen Fortbildungen ist es, notwendige Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhalten, anzupassen, zu erweitern oder wiederzugewinnen. Hierzu zählen beispielsweise Fahr- und Sicherheitstrainings, Programme zu kriminalpolizeilichen Kompetenzen oder zur Beweissicherung, aber auch Seminare, die Internetkriminalität, Schleuserkriminalität oder organisierte Kriminalität zum Inhalt haben. Sie alle arbeiten darauf hin, den sich ständig verändernden Anforderungen im Beruf gerecht zu werden und sich für bestimmte Sonderaufgaben zu qualifizieren.

Wer konkret eine Position im höheren Dienst anstrebt, ist mit einer Weiterbildung für Führungskräfte gut beraten. Hier werden Kenntnisse in den Bereichen Personalführung und Personalmanagement vermittelt.

Alternativ wäre auch ein Studium der Psychologie denkbar. Gerade in einem Beruf, in dem Todesnachrichten überbracht, Vernehmungen geführt und Straftäter deeskaliert werden müssen, können Menschen mit entsprechender Qualifikation angemessen und richtig reagieren. Der Studiengang Rechtspsychologie kann auf Wunsch berufsbegleitend absolviert werden. Eine bedarfsgerechte Weiterbildung ist Grundvoraussetzung dafür, die vorhandenen Ressourcen in Verbindung mit neuen Handlungskonzepten und Technologien effizient einzusetzen.

Karriere als Polizeibeamter in Deutschland: Wie entwickelt sich er Arbeitsmarkt für Polizeibeamte?

Die Polizei sorgt für Recht und Ordnung und wird deshalb auch in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil unseres Rechtsstaats bleiben. Es ist davon auszugehen, dass durch eine sich verändernde Sicherheitslage wohl eher mehr Beamt/innen eingestellt werden müssen.

Mit zunehmender Migration und Bandenkriminalität werden sich Fremdsprachkenntnisse als großer Vorteil erweisen. Hinzu kommt eine notwendige Anpassung an technische Veränderungen, die mit neuester Software und technischer Analyse zur Verbrechensbekämpfung beitragen wird. Auch zukünftig wird es Verkehrsunfälle, Gewalt, Kriminalität und entsprechende Präventionsmaßnahmen geben, sodass Sie als Polizist/in einer gesicherten Zukunft entgegenblicken.