25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen Gehalt

9 Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Logistiker/in (m/w/d) merken
Logistiker/in (m/w/d)

Ziegelwerk Eder GmbH | Peuerbach

Und Schrift Wir bieten: Sicheren, modernen Arbeitsplatz geregelte Arbeitszeiten familiäres Arbeitsumfeld KV Mindestgrundentgelt von € 3.500,- brutto im Monat auf Vollzeitbasis (38,5 h) Überbezahlung je nach Qualifikation, Erfahrung sowie individueller Leistung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter:in Logistik im ÖBB-Terminalbereich merken
Mitarbeiter:in Logistik im ÖBB-Terminalbereich

ÖBB-Konzern | Wien-Favoriten, Wien 1100 AUT

Gestalten Sie Ihre Karriere mit uns! Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, setzen auf Gesundheitsmaßnahmen und schaffen eine wertschätzende Unternehmenskultur, die respektvolle Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lagerleiter im Geschäftsfeld Produkte, Fertigung u. Materialwirtschaft merken
Junior Disponenten (m/w/d) merken
Junior Disponenten (m/w/d)

Greenyard Fresh Austria GmbH | Wien

Planung und Koordination von LKWs zur termingerechten Warenzustellung; Überwachung der An- und Abfahrtszeiten; Erstellung von Frachtaufträgen; Abstimmung mit internen Abteilungen zu Aktionstagen bestimmter Artikel und entsprechende Tourenplanung; Kontrolle +
Corporate Benefit Greenyard Fresh Austria GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebslogistiker:in merken
Betriebslogistiker:in

Siemens Personaldienstleistungen GmbH | Ebergassing

Als Teil eines international agierenden Großkonzerns bieten wir Ihnen interessante berufliche Perspektiven und Weiterbildungsoptionen mit vielseitigen Möglichkeiten, Ihr Potenzial optimal zum Einsatz zu bringen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertretung Lagerkoordination (m/w/x) merken
LOGISTIKER (m/w/d) merken
LOGISTIKER (m/w/d)

ISG Personalmanagement GmbH | Glanegg

Innerhalb dieser internationalen Gruppe entwickelt und fertigt HIRSCH Maschinenbau innovative Anlagen und Lösungen für die Verarbeitung von Partikelschäumen und gestaltet so aktiv die Zukunft nachhaltiger Verpackungs- und Isoliertechnologien. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Warehouse Manager (w/m/d) Logistik merken
Warehouse Manager (w/m/d) Logistik

ITG Austria GmbH | Reichersberg

Werde Warehouse Manager (w/m/d) in Reichersberg! Führe dein Team, fördere Talente und übernehme die Verantwortung für den gesamten Warenfluss – inklusive Wareneingang, Versand, Qualitätskontrolle und Retourenmanagement. Gestalte mit uns Logistik neu! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Disponent:in merken
Disponent:in

Steiermärkische Landesbahnen | Werndorf

Speditionskaufmann:frau) oder Maturaniveau; erste einschlägige Berufserfahrung von Vorteil; präziser, selbständiger Arbeitsstil; absolute Verlässlichkeit und Pünktlichkeit; Verantwortungsbewusstsein; Bereitschaft zu unregelmäßigem Dienst (3-Schicht) und +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen Gehalt

Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen Gehalt

Was verdient ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen?

Wenn es an der Tür klingelt und ein freundlicher Paketzusteller Ihnen ein Paket überreicht, sind entlang der Lieferkette Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung daran beteiligt gewesen, die pünktliche Lieferung zu gewährleisten. Diese Fachprofis organisieren den Versand von Paketen und verkaufen Transport- und Logistikdienstleistungen.

Fachleute für Spedition und Logistikdienstleistungen absolvieren eine dreijährige duale Ausbildung, die parallel in einer Berufsschule und einem Ausbildungsbetrieb absolviert wird. Während ihrer Ausbildungszeit erhalten Azubis eine Ausbildungsvergütung vom Ausbildungsbetrieb. Die Höhe der Vergütung hängt von dem Tarifvertrag ab, unter dem sie eingestellt werden, sowie vom Bundesland, in dem der Ausbildungsbetrieb ansässig ist.

Wer beispielsweise die Ausbildung gemäß dem Tarifvertrag für das private Verkehrsgewerbe abschließt, kann mit folgendem Gehalt rechnen (alle Angaben sind monatliche Bruttobeträge und dienen nur zu Referenzzwecken):

  • Ausbildungsjahr: € 660 bis € 1.045
  • Ausbildungsjahr: € 710 bis € 1.125
  • Ausbildungsjahr: € 760 bis € 1.165

Nach Abschluss ihrer Ausbildung können sich Fachleute für Spedition und Logistikdienstleistungen auf einen Lohn zwischen € 2.400 und € 2.800 brutto pro Monat freuen. Mit fünf bis sieben Jahren Berufserfahrung steigt das Einkommen in der Regel auf € 2.800 bis € 3.200 brutto monatlich. Das höchste Gehalt in diesem Beruf für Arbeitnehmer mit zehn oder mehr Jahren Erfahrung liegt zwischen € 3.400 und € 3.800 brutto pro Monat.

Die wichtigsten Faktoren, die sich auf den Verdienst auswirken, sind die Größe und die geografische Lage des Arbeitgebers. Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern bieten tendenziell ein besseres Gehalt, ebenso wie Unternehmen mit Sitz in den westlichen Bundesländern.

Wo verdient ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen am meisten?

Die meisten Stellen in diesem Beruf befinden sich in oder in der Nähe von großen Ballungsräumen. In diesen Regionen ist der Lohn für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen am höchsten. München führt die Gehaltsliste mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von ca. € 3.800 brutto an. Das Gehalt in Köln oder Düsseldorf ist mit € 3.500 brutto monatlich etwas geringer und in Frankfurt am Main liegt es bei ungefähr € 3.000 brutto monatlich.

Je weiter man von einem großstädtischen Gebiet entfernt ist, desto niedriger ist das Einkommen. Die niedrigsten Gehälter in diesem Beruf findet man in Sachsen-Anhalt und Thüringen, wo man mit etwa € 2.600 brutto pro Monat auskommen muss.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen?

Wer in eine Position mit größerer Verantwortung und entsprechend höherem Gehalt aufsteigen möchte, hat zwei Ausbildungsmöglichkeiten zur Auswahl. Ein Weg ist eine kaufmännische Weiterbildung. Diese Form der Fortbildung steht allen offen, die die duale Erstausbildung abgeschlossen haben und einige Jahre Berufserfahrung vorweisen können.

Die Dauer solcher Fortbildungsprogramme liegt zwischen sechs Monaten und vier Jahren, je nachdem, ob die Qualifizierung in Vollzeit oder in berufsbegleitender Teilzeit absolviert wird. Zudem hängt sie von der spezifischen Ausbildung sowie den Voraussetzungen des Bildungsinstituts ab. Zu den Bildungsprogrammen, die die besten Chancen bieten, das Einkommen zu verbessern, gehören:

  • Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik
  • Fachwirt/in für Logistiksysteme
  • Betriebswirt/in für Logistik

Wer die Hochschulreife vorweisen kann – im Jahr 2020 verfügten bereits über 50 % der rund 4.300 Azubis, die die duale Ausbildung begonnen haben, über diese Qualifikation – kann einen Studiengang an einer Universität oder einer Fachhochschule absolvieren. Zu den Studienrichtungen, in denen sich Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen typischerweise auszeichnen, gehören:

  • Logistik und Supply Chain Management
  • Verkehrsbetriebswirtschaft
  • Reedereimanagement und Hafenwirtschaft
  • Betriebswirtschaftslehre

Karriere als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen?

Die zukünftigen Jobchancen für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen in Deutschland sind hervorragend. Trotz vorübergehender Dämpfer wie der COVID-19-Pandemie deuten alle Prognosen für die Logistik- und Transportbranche auf eine stetige Zunahme des Paketversands in den nächsten Jahren hin. Das bedeutet, dass Fachprofis mit den erforderlichen Fähigkeiten in diesem Sektor weiterhin sehr begehrt sein werden und sich auf einen hohen Lohn und ein sicheres Einkommen freuen können.