25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Internist Gehalt

22 Internist Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Internist
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachärztin/arzt für Innere Medizin merken
Fachärztin/arzt für Innere Medizin

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH | Freistadt

Werde Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin im Klinikum Freistadt! Begeistere in einem engagierten Team und betreue jährlich rund 10.000 stationäre und über 110.000 ambulante Patienten – im idyllischen Mühlviertel. Bewerbe dich jetzt! +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin für die Klinik für neurologisch-psychiatrische Gerontologie merken
Facharzt für Innere Medizin/ Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) merken
Facharzt für Innere Medizin/ Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)

Pensionsversicherungsanstalt | Aflenz

Gestalten Sie die Zukunft der Reha-Medizin mit! Wir suchen einen Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin (m/w/d) in Aflenz, Vollzeit oder Teilzeit ab 16 Wochenstunden. Werden Sie Teil eines wachsenden und bedeutenden Bereichs! +
Erfolgsbeteiligung | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ärzte für die medizinische Begutachtung - Fachrichtungen: Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (m/w/d) merken
Ärzte für die medizinische Begutachtung - Fachrichtungen: Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (m/w/d)

Pensionsversicherungsanstalt | Klagenfurt

Werde medizinische*r Gutachter*in (m/w/d) in Klagenfurt! In Voll- oder Teilzeit bringst du dein Fachwissen in der Allgemein- oder Inneren Medizin ein und leistest einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft. Jetzt bewerben! +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberärztin/-arzt bzw. Fachärztin/-arzt für Innere Medizin merken
Oberärztin/-arzt bzw. Fachärztin/-arzt für Innere Medizin

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH | Schärding

Werden Sie Oberärztin oder Oberarzt für Innere Medizin im Klinikum Schärding! Seit über 170 Jahren leben wir Werte wie Menschlichkeit, Motivation und Modernität in der Gesundheitsversorgung. Ihre Expertise zählt – gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin für die Allgemeine Innere Medizin der Klinik für Notfallmedizin merken
Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin für die Allgemeine Innere Medizin der Klinik für Notfallmedizin

Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz

Die Abteilung betreibt eine Bettenstation mit Schwerpunkt im Fachbereich der Allgemeinen Inneren Medizin mit bis zu 26 Betten. Zur Betreuung dieses internistischen Patient Innenkollektivs suchen wir Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin. +
Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
FachärztInnen für Innere Medizin und/oder Lungenheilkunde gesucht merken
Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin und/oder Innere Medizin (15 Wochenstunden - Vollzeit) merken
Business Development/Außendienst Mitarbeiter (m/w/d) merken
Business Development/Außendienst Mitarbeiter (m/w/d)

globe personal services GmbH | Wien

Was Sie erwartet: Sie informieren Allgemeinmediziner Innen, Internist Innen und Diabetesberater Innen über Heilbehelfe für Menschen mit Diabetes. Diese Produkte sind seit Beginn des Jahres bei allen Krankenkassen gelistet. +
Firmenwagen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin (all gender) merken
Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin (all gender)

Burgenländische Krankenanstalten- Gesellschaft KG(KRAGES) | Oberpullendorf

Sie haben ein Facharztdiplom in Anästhesiologie und Intensivmedizin? Bringen Sie Teamgeist, soziale Kompetenz und Flexibilität mit? Dann erwarten Sie bei uns spannende Einsatzmöglichkeiten und maximale Flexibilität, inklusive Nacht- und Wochenenddiensten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Internist Gehalt

Internist Gehalt

Was verdient ein Internist?

Bei Internist/innen handelt es sich um Fachärzte/-ärztinnen für innere Medizin. Der Tätigkeit als Internist/in geht ein Humanmedizinstudium und eine entsprechende Facharztausbildung voraus. Die berufliche Weiterbildung dauert in der Regel 5 Jahre und kann an Universitätskliniken, Hochschulkliniken oder anderen Einrichtungen der ärztlichen Versorgung durchlaufen werden. Weiterbildungskosten sind in der Regel nicht zu veranschlagen. Es handelt sich um eine ärztliche Fortbildung im Sinne einer berufsbegleitenden Wissensaktualisierung, bei der üblicherweise das Gehalt weitergezahlt und keine separate Ausbildungsvergütung gewährt wird.

Nach der Weiterbildung erwartet Internist/innen ein monatliches Einstiegsgehalt von ungefähr 4.900 €. Wie hoch der Lohn zu Beginn der Karriere als Internist/in ausfällt, ist mitunter eine Frage der Tarifbindung und Größe des Betriebes. Manche Kliniken sehen ein Einstiegsgehalt von über 5.200 € brutto pro Monat vor.

Mit den Jahren bauen Internist/innen Berufserfahrung auf, die sich positiv auf den Verdienst auswirkt. Das durchschnittliche Gehalt liegt bei rund 6.700 € brutto pro Monat. Manche Internist/innen erzielen ein monatliches Einkommen von über 7.400 € brutto.

Wo verdient ein Internist am meisten?

Verschiedene Faktoren wirken sich auf die Vergütung von Internist/innen aus, darunter der Sitz des Arbeitgebers. In Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen ist ein monatliches Gehalt von über 7.000 € brutto keine Seltenheit. Nur unwesentlich niedriger ist der Lohn in Bayern, Baden-Württemberg und Berlin. Internist/innen, die sich für eine Stelle in Sachsen, Thüringen oder Sachsen-Anhalt entscheiden, erhalten im Regelfall ein etwas niedrigeres Gehalt.

Internist/innen finden in erster Linie in Krankenhäusern und Hochschulkliniken sowie in Facharztpraxen Beschäftigung. Allerdings gehören auch Forschungs- und Lehreinrichtungen zu den üblichen Beschäftigungsbetrieben. Im Regelfall zahlen größere Kliniken einen hören Lohn als Facharztpraxen. Angesichts weiterer Faktoren wie dem Sitz der Facharztpraxis gibt es hiervon jedoch Ausnahmen.

Bei Kliniken durchlaufen Internist/innen üblicherweise verschiedene Positionen im Rahmen einer Hierarchie. Je höher die erreichte Stellung, desto höher ist das Gehalt. Wer als Oberarzt/-ärztin den anfallenden Aufgaben nachkommt, kann unter bestimmten Voraussetzungen ein monatliches Einkommen von über 8.000 € brutto erzielen. Das Gehalt von Chefarzt/-ärtinnen liegt häufig bei über 9.000 € brutto pro Monat.

Über Weiterbildungen können Internist/innen die Chancen auf eine Stelle mit einem höheren Lohn verbessern. Zusatzqualifikationen spielen insbesondere im medizinischen Bereich eine wichtige Rolle.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Internisten?

Für Internist/innen sind Weiterbildungen zur fachbezogenen beruflichen Anpassung gesetzlich vorgeschrieben und in großer Anzahl verfügbar. Unter anderem die folgenden Themenfelder bieten Internist/innen die Möglichkeit, das berufliche Wissen an neue Entwicklungen anzupassen:

  • Innere Medizin
  • Ärztliche Fachfortbildung – Humanmedizin
  • Medizintechnik
  • Hygiene im Gesundheitsbereich
  • Strahlenschutz in der Medizin/Röntgenschein
  • Gesundheitsmanagement, Case Management
  • Forschung und Entwicklung
  • Betriebliche Aus- und Fortbildung
  • Mitarbeiterführung, Teamarbeit, -führung

Zusätzliche Karrierechancen eröffnet ein weiterführendes Studium. Mitunter die folgenden Studienfächer kommen für Internist/innen in Betracht:

  • Gesundheitsmanagement, -ökonomie
  • Gesundheitswissenschaft, Public Health
  • Medizin-, Pflegepädagogik
  • Medizinische Informatik

Karriere als Internist in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Internisten?

Internist/innen behandeln je nach Facharztkompetenz auf dem Gebiet der inneren Medizin Verdauungsorgane, Leber, Nieren, Herz und Kreislauf sowie Atmungsorgane. Auch die Behandlung von allergischen und immunologischen Erkrankungen fällt in den Aufgabenbereich von Fachärzten/-ärztinnen für innere Medizin. Sie befassen sich mit Infektionskrankheiten, Vergiftungen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Sämtliche Tätigkeiten und Leistungen sind für die Gesundheit von Menschen unverzichtbar. Es besteht eine hohe Nachfrage nach Internist/innen, die in vielen Regionen nicht befriedigt werden kann. Der zukunftsträchtige Beruf bietet eine hohe Sicherheit und ist mit zahlreichen Karrieremöglichkeiten verbunden.

Bei dem Staat genießt die medizinische Versorgung der Bevölkerung eine hohe Priorität. Dies unterstreicht eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, wonach der Staat dazu verpflichtet ist, ein funktionsfähiges Gesundheitssystem zu errichten. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich für Internist/innen auch vor diesem Hintergrund äußerst positiv.