25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemechaniker Gehalt

10 Industriemechaniker Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Industriemechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Nutzfahrzeug Techniker/Mechaniker (m/w/d) merken
Nutzfahrzeug Techniker/Mechaniker (m/w/d)

TTI AUSTRIA | Linz

Sie bringen Erfahrung in der Wartung und Reparatur von Bussen oder Nutzfahrzeugen mit? Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Österreich merken
Servicetechniker (m/w/d) Österreich

JENSEN Österreich GmbH | Österreich

Abgeschlossene Berufsausbildung als Automatiker/in, Mechatroniker/in, Elektromechaniker/in, Elektriker/in oder Elektroniker/in; Gute elektrische, mechanische und pneumatische Kenntnisse; analytische / systematische Denkweise; Flexibilität in den Arbeitszeiten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsassistent (m/w/d) Vertrieb & Technik merken
Betriebsassistent (m/w/d) Vertrieb & Technik

KVD Handelsges.m.b.H | 1220 Wien

Der Bereich der Vakuum Anwendung hat sich zu einem in der Industrie anerkannten automatisierten Hebe, und Transportbereich entwickelt. Wir suchen einen Betriebsassistenten (m/w/d) der gerne mit uns, in unserem Team, erfolgreich sein möchte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker/in für Servicearbeiten und Reparaturen merken
Mechaniker/in für Servicearbeiten und Reparaturen

CSK Stefan Gesellschaft m.b.H | 1220 Wien

Suchen Sie eine spannende Herausforderung? Werden Sie Mechaniker/in für Service und Reparaturen von Vakuumpumpen, Gebläsen und Hebetechnik. Mehrjährige Berufserfahrung sowie Führerschein B und Staplerschein sind erforderlich. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Team Leader Quality Management (f/m/d) merken
Team Leader Quality Management (f/m/d)

Hilti Austria | Lanzenkirchen

Werde Teamleiter im Qualitätsmanagement (f/m/d) in Lanzenkirchen, Niederösterreich! Leite ein engagiertes Team, das die hohe Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sichert – für zufriedene Kunden und die Einhaltung aller Standards. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenführer/in (m/w/d) merken
Maschinenführer/in (m/w/d)

Steirerpack GmbH | Möderbrugg

Abgeschlossene Lehre als Schlosser, Mechaniker oder Verpackungstechniker; Berufserfahrung als Maschinenführer vorhanden; Flexibel, teamorientiert und zuverlässig; Technisches Verständnis; Lösungsorientiertes Denken und Handeln; Einsatzbereitschaft, Verlässlichkeit +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verpackungskonstrukteur/in / CAD-Designer/in (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit (38 Stunden) merken
Anlagentechniker/Instandhalter (m/w/d) merken
Anlagentechniker/Instandhalter (m/w/d)

Kurz Fertigteilbau GmbH | Langkampfen

Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker, Mechaniker oder eine vergleichbare technische Qualifikation; Mehrjährige Erfahrung in der Instandhaltung von automatisierten Fertigungsanlagen, idealerweise in der Beton- oder Baustoffindustrie; Kenntnisse +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mischmeister:in für unser Werk in Seibersdorf merken
Mischmeister:in für unser Werk in Seibersdorf

Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. | 2444 Seibersdorf

Abgeschlossene Lehrausbildung von Vorteil (Schlosser, Mechaniker, Maschinenschlosser); Erfahrung als Mischmeister:in oder in der Transportbetonbranche; Gute EDV – Anwenderkenntnisse; Erfahrung mit SIMMA – Steuerung von Vorteil; Sehr gute Deutschkenntnisse +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser*in / Montagemechaniker*in / Maschinenbautechniker*in merken
Schlosser*in / Montagemechaniker*in / Maschinenbautechniker*in

staff24 Personalservice GmbH | Korneuburg

Schlosser*in / Montagemechaniker*in / Maschinenbautechniker*in: Zusammenbau von Einzelkomponenten für Anlagen in der Lebensmittelindustrie; Durchführung von Testläufen und Begleitung von Anlagenabnahmen; Dokumentation deiner Arbeit im SAP-System; Qualitätskontrolle +
Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker Gehalt

Industriemechaniker Gehalt

Was verdient ein Industriemechaniker?

Als Industriemechaniker/in sind Sie die Person im Betrieb, die die Maschinen am Laufen hält. Ohne Sie geht also nicht viel – und das macht diese Tätigkeit so abwechslungsreich und spannend. Sie haben einen beliebten Beruf mit hervorragenden Zukunftsaussichten und gutem Verdienst. Und: Bereits während der dreieinhalbjährigen Lehrzeit erwartet Sie eine attraktive Ausbildungsvergütung.

Das durchschnittliche Einkommen von Industriemechaniker/innen beträgt in Deutschland 3.930 € brutto monatlich. So sehen die Verdienstaussichten im Einzelnen aus:

  • Im 1. Ausbildungsjahr: ca. 980 €
  • Im 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.050 €
  • Im 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.130 €
  • Im 4. Ausbildungsjahr: ca. 1.210 €
  • Einstieg in der Metallindustrie: ca. 2.900 bis 3.200 €
  • Einstieg in der chemischen Industrie: ca. 3.100 bis 3.200 €
  • Industriemechaniker-Meister/in: ca. 4.200 €

Wo verdient ein Industriemechaniker am meisten?

Industriemechaniker ist ein anspruchsvoller Beruf, der neben technischem und wissenschaftlichem Verständnis handwerkliches Geschick und logisches Denken voraussetzt. Dementsprechend erwarten Sie zu Recht eine gute Vergütung. Diese ist zumeist an einen Tarifvertrag gekoppelt, der von Branche zu Branche variiert.

Das höchste Gehalt bekommen Sie in der chemischen Industrie. Auch in der Metall- und Elektroindustrie sowie im Maschinenbau freuen Sie sich über einen sehr guten Lohn. Ein etwas überschaubareres Einkommen haben Industriemechaniker/innen im Metallhandwerk.

Darüber hinaus gibt es weitere Faktoren, die Ihren Verdienst beeinflussen. Dazu gehört die Berufserfahrung, denn in der Regel steigt Ihr Gehalt mit jedem Berufsjahr. Weiter ist eine mögliche Spezialisierung entscheidend, etwa im Bereich Automatisierung oder CNC -Technik. Fachleute für eine Domäne dürfen eine dementsprechende Vergütung erwarten. Nicht zuletzt spielt die Unternehmensgröße eine Rolle. In einem großen, branchenführenden Konzern können Sie bis zu 1.000 € mehr verdienen als in einem kleinen Betrieb.

Ebenfalls Einfluss auf Ihr Einkommen hat der Standort einer Firma. Das beste Gehalt als Industriemechaniker/in erwartet Sie in Bayern, gefolgt von Baden-Württemberg. Auch in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verdienen Sie sehr gut. Die Verdienstspanne beginnt in Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Industriemechaniker?

In diesem Beruf stehen Ihnen viele Weiterbildungen zur Verfügung, um die Karriereleiter hinaufzuklettern und Ihr Gehalt zu steigern. Nach mindestens einem Jahr Berufspraxis können Sie den Meisterkurs angehen, der Sie zu Führungspositionen qualifiziert. Auch eine Weiterbildung als Techniker/in ist möglich. Der höchste berufliche Abschluss, den Sie als Industriemechaniker/in erreichen können, ist der des/r technischen Betriebswirt/in. Er ermöglicht den Aufstieg in die Führungsebene von Unternehmen.

Der Beruf Industriemechaniker bietet eine solide Grundlage für ein Studium, das sogar ohne Abitur möglich sein kann. Ideale Studienfächer dafür sind Maschinenbau, Mechatronik, Produktionstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Sollten Sie während Ihrer Laufbahn den Wunsch auf eine berufliche Veränderung ohne eine Weiterbildung verspüren, so bietet sich Ihnen der Einstieg in einen dieser verwandten Berufe an:

  • Werkzeugmacher/in
  • Zerspanungsmechaniker/in
  • Fertigungsmechaniker/in
  • Betriebsschlosser/in
  • Maschinen- und Anlagenführer/in

Karriere als Industriemechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Industriemechaniker?

Die Zukunftschancen für Industriemechaniker/innen sind so gut, dass im Grunde jeder Betrieb für den eigenen Bedarf ausbildet. Das bedeutet, Sie werden direkt nach der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Sollte das wider Erwarten nicht der Fall sein – oder Sie möchten nicht in der Ausbildungsfirma bleiben –, müssen Sie sich um Ihre berufliche Perspektive dennoch keine Sorgen machen. Sie sind mit dem erlernten Berufsbild so universell einsetzbar, dass unverzüglich das nächste Jobangebot auf Sie wartet.

Noch ein weiterer Aspekt macht den Beruf so attraktiv: Die Ausbildung in Deutschland genießt einen hervorragenden Ruf. So sind Sie als Industriemechaniker/in auch im Ausland eine gefragte Arbeitskraft. Wäre es nicht reizvoll, einmal ein oder mehrere Jahre in Südamerika, der Schweiz oder im Nahen Osten zu arbeiten? Sie haben einen technisch anspruchsvollen, zukunftsorientierten Beruf erwählt und durch die weiten Einsatzgebiete und die vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten stehen Ihnen alle Wege offen.