25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gastronomiefachmann Gehalt

71 Gastronomiefachmann Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Gastronomiefachmann
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Lehre Gastronomiefachmann/-frau (m/w/d) - mit der Lizenz zum Lernen merken
Ausbildung zum Gastronomiefachmann/zur Gastronomiefachfrau (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gastronomiefachmann/zur Gastronomiefachfrau (m/w/d)

Hotel der Engel GmbH | Grän

Bereiten Sie köstliche Speisen wie Suppen und Nachspeisen zu und sichern Sie höchste Hygienestandards gemäß HACCP. Erleben Sie abwechslungsreiche Aufgaben in Service und Küche. Wir suchen eine motivierte, aufmerksame Persönlichkeit mit ansprechendem Auftreten. +
Ausbildungsvertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling/Auszubildender GASTRONOMIEFACHMANN/-FRAU im 3-Hauben Restaurant (Gault Millau) merken
Ausbildung in der Hotellerie als Restaurantfachmann/frau oder Gastronomiefachmann/frau (m/w/d) merken
Lehre Gastronomiefachmann/-frau / ab Herbst 2025 merken
Lehre Gastronomiefachmann/-frau / ab Herbst 2025

Parkhotel Pörtschach | Pörtschach

Starte deine 4-jährige Doppellehre im Parkhotel Pörtschach! Profitiere von einem strukturierten Ausbildungsplan, der dir alle spannenden Lerninhalte transparent aufzeigt. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte deine Karriere! +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gastronomiefachmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gastronomiefachmann (m/w/d)

Hotel Jun gbrunn | Tannheim

Entdecken Sie das Hotel Jungbrunn im malerischen Tannheimer Tal: Ein einzigartiges Erlebnis aus Tiroler Tradition, exquisite Kulinarik, einer großzügigen Wellness-Oase und einem herzlichen, familiären Service. Werden Sie Teil dieses magischen Ortes! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre zum Gastronomiefachmann (m/w/d) merken
Lehre zum Gastronomiefachmann (m/w/d)

A-ROSA Kitzbühel | Kitzbühel

Genießen Sie exklusive Vergünstigungen in unseren Hotels und Resorts, profitieren Sie von flexibler Kinderbetreuung bei Bedarf und freuen Sie sich auf eine kostenfreie, komfortable Unterkunft mit vollwertiger Verpflegung. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrausbildung Gastronomiefachfrau/-mann merken
Lehrausbildung Gastronomiefachfrau/-mann

Interalpen-Hotel Tyrol GmbH | A-6410 Telfs-Buchen

Darauf kannst Du Dich freuen: Lehrlinge bekommen bei uns in jedem Lehrjahr um € 150.- netto mehr bezahlt, als der Kollektivvertrag für Arbeiter in der Tiroler Gastronomie und Hotellerie vorsieht. Im ersten Lehrjahr verdienst Du € 1.070,- netto. +
Ausbildungsvertrag | Parkplatz | Jobticket – ÖPNV | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrausbildung Gastronomiefachfrau/-mann (m/w/d) merken
Lehrausbildung Gastronomiefachfrau/-mann (m/w/d)

Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs

Lehrlinge bekommen bei uns in jedem Lehrjahr um € 150.- netto mehr bezahlt, als der Kollektivvertrag für Arbeiter in der Tiroler Gastronomie und Hotellerie vorsieht. Im ersten Lehrjahr verdienst Du € 1.070,- netto. +
Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Jobticket – ÖPNV | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wein-Sommelier (m/w/d) merken
Wein-Sommelier (m/w/d)

Bio- und Wellnessresort Stanglwirt | Going am Wilden Kaiser, Tirol

Das zeichnet dich aus: Weinexpertise: Anerkannte Prüfung zum Sommelier / zur Sommeliére; Backround: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gastronomiefachmann/-frau o.ä. und Berufserfahrung in der gehobenen Gastronomie bzw. in ähnlicher Position; Präsentationsfreude +
Festanstellung Vollzeit/Teilzeit | Aufstiegsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Gastronomiefachmann Gehalt

Gastronomiefachmann Gehalt

Was verdient ein Gastronomiefachmann?

Die Ausbildung zum/zur Gastronomiefachmann/-frau baut auf die zum/zur Fachkraft für Gastronomie auf. Diese entstand aus dem Beruf Fachkraft für Gastgewerbe. Während der Ausbildungszeit zum/zur Fachkraft für Gastronomie spezialisieren Sie sich auf den Bereich Restaurantservice oder Systemgastronomie. In dieser Zeit erhalten Auszubildende zur Fachkraft für Gastronomie abhängig vom Bundesland eine Ausbildungsvergütung in Höhe von:

  • ca. 700 € bis 1.000 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 800 € bis 1.150 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr

Setzen Sie die Ausbildung fort, wählen Sie entsprechend Ihrer bisherigen Spezialisierung zwischen den Ausbildungsberufen:

  • Fachmann/-frau für Systemgastronomie
  • Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie

Beginnen Sie direkt eine Ausbildung zum/zur Fachmann/-frau für Systemgastronomie, bekommen Sie im bundesdeutschen Durchschnitt eine Vergütung von:

  • ca. 823 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 893 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.003 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Entscheiden Sie sich für die Ausbildung zum/zur Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie, erhalten Sie eine beispielhafte Vergütung von:

  • ca. 700 € bis 1.000 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 800 € bis 1.050 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 950 € bis 1.300 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Nach der Ausbildung steigen Sie in beiden Bereichen mit einem Verdienst von ca. 1.500 € bis 1.800 € brutto in den Beruf ein. Mit den Jahren erhöhen sich die Gehälter für Gastronomiefachleute. Sie verdienen als:

  • Fachmann/-frau für Systemgastronomie:
    im Median 2.181 € brutto/Monat
    Gehaltsspanne: 1.875 € bis 2.713 € brutto/Monat
  • Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie:
    im Median 1.951 € brutto/Monat
    Gehaltsspanne: 1.645 € bis 2.316 € brutto/Monat

Wie hoch Ihr Einkommen ausfällt, hängt ab von der Größe des Betriebes, von Ihrem Verantwortungsbereich und Ihren erworbenen Kompetenzen ab. Daneben spielen Ihr Lebensalter und die Erfahrung eine Rolle bei der Einstufung in die tarifliche Gehaltsstufe. Ist Ihr Arbeitgeber nicht an tarifvertraglichen Vereinbarungen gebunden, handeln Sie mit ihm Ihr Gehalt selbst aus. Bedeutend für Ihre Gehaltshöhe ist die Region, in der sich das Unternehmen, bei dem Sie arbeiten, befindet.

Wo verdient ein Gastronomiefachmann am meisten?

Ein/e Gastronomiefachmann/-frau in der Systemgastronomie verdient in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich viel. Das Einkommen beträgt im Median in:

  • Bayern ca. 2.300 € brutto/Monat
  • Hessen ca. 2.220 € brutto/Monat
  • Baden-Württemberg ca. 2.208 € brutto/Monat

Zwischen ca. 2.060 € brutto/Monat und ca. 2.150 € brutto/Monat im Median zahlen Betriebe in den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Arbeiten Sie als Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie erhalten Sie als solcher in:

  • München ca. 2.145 € brutto/Monat
  • Frankfurt ca. 2.114 € brutto/Monat
  • Stuttgart ca. 2.094 € brutto/Monat

Ein Lohn in Höhe von ca. 2.000 € bis 2.050 € brutto/Monat erwartet Sie als Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie in Schleswig-Holstein, Bremen, Hessen sowie in Bayern und Baden-Württemberg. In den übrigen Bundesländern liegt der mittlere Verdienst zwischen ca. 1.770 € und 1.980 € brutto/Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Gastronomiefachmann?

Mit Fleiß und viel Weiterbildungsbildungswillen ergibt sich für eine/n Gastronomiefachmann/-frau die Chance, im Beruf aufzusteigen. Im Bereich der Systemgastronomie steht die Beförderung zum/zur Schichtleiter/in im Raum.

Arbeiten Sie als Gastronomiefachmann/-frau in der Küche, kann ein Aufstieg zum Abteilungskoch und anschließend eine Karriere bis zum Küchenchef gelingen. Um ihr Ziel zu erreichen, besuchen Gastronomiefachleute Anpassungsweiterbildungen in den Bereichen:

  • Kalkulation
  • Lebensmittelhygiene
  • Systemgastronomie
  • Catering

Für Fachleute in der Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie sichern Weiterbildungen im Bereich Bankettservice, der Küche, sowie im Bankettservice die Arbeitsplätze.

Diese Anpassungsweiterbildungen nutzen Gastronomiefachleuten zudem als Vorbereitung für eine Aufstiegsweiterbildung zum/zur:

  • Restaurantmeister/in
  • Betriebsleiter/in Hotel/Gaststätten
  • Barmixer/in, Barkeeperin/in
  • Sommelier/Sommelière
  • Barmeister/in
  • Betriebswirt/in:
    Hotel-, Gaststättengewerbe
    Catering/Systemverpflegung

Daneben bietet sich eine Qualifikation zum/zur Bio- und Lebensmitteltechnologe/-technologin an. Führende Positionen im Hotelmanagement erreichen Sie durch ein Studium im gleichnamigen Studienfach oder durch das der Betriebswirtschaftslehre.

Karriere als Gastronomiefachmann in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Gastronomiefachleute?

Im Hotel- und Gaststättengewerbe herrscht ein Fachkräftemangel, sodass Gastronomiefachleute gute Chancen haben, nach Ihrer Ausbildung einen Arbeitsplatz zu finden. Da auch ein Mangel an Auszubildenden herrscht, haben Quereinsteiger im Bereich Gastronomie gute Chancen. Diese Entwicklung hält Prognosen zufolge mehrere Jahre an, sodass sich eine Ausbildung zum/zur Gastronomiefachmann/-frau als zukunftssicher erweist.