25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachmann für Systemgastronomie Gehalt

11 Fachmann für Systemgastronomie Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Fachmann für Systemgastronomie
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Process Owner:in SCM und Beschaffung - S/4 HANA Transformation merken
Chef de Rang 80-100% merken
Chef de Rang 80-100%

KKL Luzern Management AG | Luzern

Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Restaurantfachfrau/-mann EFZ oder eine vergleichbare Qualifikation. Du bringst Erfahrung in der gehobenen Gastronomie mit und bist mit den Erwartungen anspruchsvoller Gäste vertraut. +
Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Sous Chef (m/w/d) im Café Landtmann | 1010 Wien merken
Restaurantleitung (m/w/d) merken
Restaurantleitung (m/w/d)

METRO Österreich | Rum

Deine Qualifikationen: Du hast eine fundierte Ausbildung in der Gastronomie/Hotellerie (Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau etc.); Du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung als Restaurantleiter/in, idealerweise in einem Systemgastronomiebetrieb; +
Parkplatz | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Chef/in de Service merken
Junior Chef/in de Service

Belvédère Strandhotel | Spiez

Abgeschlossene Berufsausbildung als Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau EFZ (oder Gleichwertiges); Erste Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position von Vorteil; Du hast ein Flair für eine hohe Servicequalität sowie Erfahrung in der gehobenen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Rang / Barkeeper MP's Bistro & Bar (m/w/d) 100% merken
Chef de Rang / Barkeeper MP's Bistro & Bar (m/w/d) 100%

Mövenpick Hotel Basel | Basel

Ausbildung als Restaurantfachfrau/ -mann oder ähnlicher Lehrabschluss in der Gastronomie/Hotellerie; Du verfügst über Berufserfahrung in einer gleichwertigen Funktion; Sinn für Team-Spirit ist für dich eine Selbstverständlichkeit; Du trägst gerne Eigenverantwortung +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sommelier (m/w/d) merken
Sommelier (m/w/d)

Alpenrose Familux Resort | Lermoos

Außerdem unterstützt Du bei der Organisation und Pflege des Weinkellers, bei Weinverkostungen, Degustationen und Veranstaltungen sowie bei der Schulung und fachlichen Weiterentwicklung des Serviceteams. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Rang (m/w/d) merken
Chef de Rang (m/w/d)

Der Knappenhof GmbH | Reichenau an der Rax

Abgeschlossene Lehre als Restaurantfachmann/-frau, Hotelfachmann/-frau oder eine vergleichbare Ausbildung sowie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung; Erfahrung in der gehobenen Gastronomie vor Vorteil; Produktkenntnisse im Bereich der Speisen und Getränke +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemitarbeiter 50% (m/w/d) merken
Servicemitarbeiter 50% (m/w/d)

Shogun Gastro AG | Zermatt

Abgeschlossene Ausbildung als Restaurationsfachfrau / -mann (oder Hotelfachmann /-frau mit mehrjähriger Restaurationserfahrung); sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch; Sprachkenntnisse in Französisch und weitere von Vorteil; Berufserfahrung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kellner (m/w) mit Liebe zum Beruf (Deutschkenntnisse mindestens B2) merken
1 2 nächste
Fachmann für Systemgastronomie Gehalt

Fachmann für Systemgastronomie Gehalt

Was verdient ein Fachmann für Systemgastronomie?

Fachmann/-frau für Systemgastronomie ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, den man über eine duale Ausbildung erlernen kann. Sie erhalten daher eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe der Vergütung ist gesetzlich vorgegeben und steigt im Laufe der Ausbildungsjahre an. An dieser Vergütung können Sie sich orientieren:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 900 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.000 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.120 € brutto im Monat

Zu Beginn Ihrer Karriere können Sie deutschlandweit ein Gehalt zwischen ca. 1.800 und 2.100 € brutto monatlich erzielen. Im Catering-Gewerbe ist der Lohn im unteren Bereich angesiedelt. In öffentlichen Einrichtungen, wie in Kliniken oder studentischen Gastronomiebetrieben, liegen die Anfangsgehälter im oberen Bereich.

Erfahrene Fachleute für Systemgastronomie erzielen nach tariflichen Vereinbarungen ein monatliches Einkommen von ca. 2.650 € brutto. Im Bereich der freien Gastronomie und im Hotelgewerbe wird solch ein Verdienst aber nur selten erzielt. Auch im Catering liegt der Lohn deutlich darunter.

Wo verdient ein Fachmann für Systemgastronomie am meisten?

Frauen verdienen je nach Fachbereich bis zu 300 € brutto pro Monat mehr als Männer. Den höchsten Verdienst erzielen Sie bei bekannten und namhaften Gastronomieunternehmen in Großstädten. Hier schwankt das Gehalt zwischen ca. 2.300 und 2.600 € brutto monatlich und liegt somit im Bereich der tariflichen Bezahlung. Tariflohn erhalten Sie in Einrichtungen des öffentlichen Dienstes. Grundsätzlich steigt der Lohn nach tariflichen Vereinbarungen stetig an.

In einigen Unternehmen erhalten Sie eventuell einen Zuschlag für die Arbeit am Abend, in der Nacht und an den Wochenenden. Die Systemgastronomie kann auch außerhalb des lokalen Umfeldes agieren. Dann bekommen Sie zusätzlich zum Lohn noch eine An- und Abreise zum Veranstaltungsort. Sollte eine Übernachtung erforderlich sein, dann erhalten Sie auch Spesen. Zudem sind im Fachbereich der Gastronomie Trinkgelder üblich.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Fachmann für Systemgastronomie?

Sie haben im Bereich der Gastronomie und Systemgastronomie ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten. Einige Weiterbildungsinstitute sind auf den Fachbereich Gastronomie spezialisiert und bieten entsprechende Kurse und Schulungen an. Auch die örtlichen Kammern haben Angebote, die dem Fachbereich der Gastronomie zugeordnet sind. Zum Teil sind diese Angebote sogar staatlich gefördert. Sie können Ihre Berufsausbildung erweitern oder zusätzliche berufliche Bezeichnungen erwerben:

  • Fachwirt/in im Gastgewerbe
  • Betriebswirt/in für Gaststättengewerbe
  • Restaurantmeister/in
  • Betriebswirt/in für Hotelgewerbe
  • Betriebswirt/in für Catering
  • Betriebswirt/in für Systemverpflegung
  • Betriebsleiter/in im Gastgewerbe
  • Betriebsleiter/in im Hotelmanagement
  • Barmeister/In

Alternativ können Sie auch den akademischen Weg gehen und an einer Fachhochschule oder Universität studieren. Dafür benötigen Sie die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Einige Studienfächer sind an Ihrem Beruf orientiert:

  • Hotelmanagement
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Business Administration
  • Gastronomie
  • Restaurant-Management
  • Eventmanagement
  • Kulinarik
  • Gastronomie-Management

Karriere als Fachmann für Systemgastronomie in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Fachmann für Systemgastronomie?

Der Bereich der Systemgastronomie ist schon heute wesentlich weiter entwickelt als vergleichbare Fachbereiche. Das liegt daran, dass die Erlebnisgastronomie immer mehr gefragt ist. Events und Veranstaltungen beinhalten längst nicht mehr nur die Versorgung mit Speisen und Getränken. Kunden/innen erwarten eine ausgearbeitete Erlebnisgastronomie, die ganz individuell gestaltet werden kann. Sie wird an die Wünsche der Kundschaft angelehnt. Das beinhaltet auch die Ausstattung und Dekoration. Diese muss im Einklang mit dem kulinarischen Angebot stehen.

All diese Herausforderungen sind nur zu schaffen mit harmonierenden und hervorragend ausgearbeiteten Plänen. Da jeder Plan individuell erarbeitet werden muss, benötigt man eine Basis. Die soll zukünftig mit intelligenten digitalen Systemen geschaffen werden. Jeder Arbeitsschritt wird durchleuchtet und detailliert mithilfe von entsprechender Software geplant. Das soll die Qualität der Produkte deutlich verbessern. Der Self-Service soll dabei stärker gefördert werden. Neben den völlig neu entwickelten Kassensystemen wird zukünftig auch sogenannte Prognose-Software zum Einsatz kommen. Damit wird der gesamte Bereich effizient ausgearbeitet und Lebensmittelabfälle werden verhindert.